"DAS MESSER" fertigen lassen

  • Grias Eich!


    Ich hab grad ein Messer in Planung, nein "DAS MESSER"... :D und vlt. könnt Ihr mir ja mir
    ja einige Tipps geben, bei wem ich das Teil fertigen lassen kann? Ich kenn
    jetzt den Herrn Schanz und Blade-Systems.


    Das Messer an sich ist ein größeres Fixed, ohne Griffe. Vom Design her hab ich
    mich an meine Traummesser (FKMD, Spartan Blades, ER usw.) gehalten.


    [gallery]6705[/gallery]


    Als Stahl hätte ich gern den Böhler N690 oder den S30V, ich hab aber keinen
    Plan ob der bei solchen Einzelanfertigungen überhaupt möglich ist... ?(


    So long!

    Einmal editiert, zuletzt von Rorschach ()

  • Ich werf mal noch Markus Reichart aka milcruzados ins Rennen. :thumbup: In seinem Unterforum findest Du etliche seiner Arbeiten, und kannst abschätzen, ob er für Dein Vorhaben der richtige Mann wäre.

    In Combat, you do not rise to the occasion. You sink to the level of your training!

    Franconian Resistance #6 - Kopportunist #0002 - T.I.T.A.N. #0012

  • Hey Hey!
    Danke für die schnelle Antwort! Genau! Auf Ihn hab ich jetzt ganz vergessen!
    Kurz was anderes...kann mann das Bild was ich angehängt hab eigentlich sehen? Mir ist grad aufgefallen, dass bei mir nur die Adresse ohne Link oder Bild angezeigt wird ?( ?


    So long!

  • Jetzt geht der Link. Sieht sehr futuristisch aus dein Entwurf. Einzelanfertigung sollte kein Problem sein, kommt halt immer auf den Preis an. Von Schanz weiß ich dass er mit dem H.E.K. ein ähnliches Messer gemacht hat, wobei sein bevorzugter Stahl ja der SB1 ist. Aber auch die anderen genannten Messermacher dürften dir das Design unproblematisch umsetzen können. Schreib sie doch einfach mal an und halt uns auf dem Laufenden, was aus deinem Projekt wird.

  • Beim Zeichnen ist es mir gar nicht so aufgefallen aber es sieht wirklich ein bissl futuristisch aus!
    Aber mein Baby bleibt mein mein Baby... :D


    Vom SB-1 Stahl von Schanz hört man ja auch nur gutes...
    Ist der aber jetzt nich komplett rostfrei sondern nur rostträge ala D2?

  • Interessanter Entwurf. :) Hab ich das so richtig verstanden,dass das ein Ganzstahlmesser ohne Griffschalen bleiben soll ?
    Hast du mal ein Pappmodell gebaut und kannst evtl. was zur Handlage sagen ?


    Rolf

  • Der SB1 von Schanz ist eigentlich ein 14153.03 oder Niolox Stahl.
    ist von der Rostanfälligkeit vergleichbar mit anderen rostfreien Stählen wie 440c
    mehr dazu kannst du hier lesen SB1

    Einmal editiert, zuletzt von balinzwerg ()

  • Ich hab ein paar mal ein 1:1 Modell auf Papier ausgedruckt, ausgeschnitten und immer wieder angepasst. Von da her müsste es mir optimal passen.
    Aber die Idee mit Pappe ist besser. Werd ich heute mal machen, danke!


    Eckdaten sind:


    Gesamtlänge 330cm (Howly Moly :thumbup: )
    Klingenlänge 165mm
    Grifflänge (da wo wirklich nur die Hand aufliegt) 100mm
    Klingenstärke weiß ich noch nicht sicher aber zwischen 4-6mm
    Klingenhöhe rund 35mm


    Habt Ihr vlt ne Idee für ein geiles Finish?
    Mir gefällt das ziemlich gut oder das von der BFG Machete.

  • Oh, ein Landsmann....


    Interessantes Messer, findet man einige bekannte Designelemente wieder :D, 4mm für ein Messer dieser Größe ist vl. nicht so optimal, vor allem ohne Griff, ich für mich persönlich würd die Klinge mit 5mm bemessen, ist mMn ein guter Kompromiss zw. Stabilität und Schneidfreudigkeit und ganz schlanke z.b. Carbonschalen drauf. MIt der Splashoptik die dir vorschwebt kommt das nämlich dann auch richtig gut ;)


    Just my 2 cents...

    Mfg Andreas




    Ist das Spiel vorbei, landen Bauer und König in der selben Kiste.

  • Grias Di!


    Oh ja, bei der Klinge hab ich mich am Spartan Blades Horkos orientiert und beim Griff ein bissal am FKMD Predator bzw. dem Extrema Ratio Griffen. Hinten der "Glasbrecher" schaut dem vom Gerber LMFII Infantry ähnlich, wobei das nicht gewollt war ;) .
    Zuerst wollt ich auch solche Schalen wie beim Sklud aber dann bin ich umgestiegen zu einem Strider-Like-Griff mit Paracord. Deshalb sind auch 3 Bohrungen, sowie eine kleine Einkerbung am Griffende vorhanden.
    Ist es eigentlich möglich zuerst als Grundierung ein Stonewash und danach dieses Splashfinsh zu machen?


    PS: Mir ist grad ein Name für mein Baby eingefallen......das M.O.A.K v.1...das Mother of all Knives Version 1! Geil :thumbup:

  • Wenn du ne Striderwicklung machen willst schau dir mal ein Video an wie das gewickelt wird und setz die Löcher im Griff dementsprechend, du wirst, so wie du die Löcher momentan gesetzt hast, nicht erfolgreich sein, glaube ich.... Du könntest aber auch den ganzen Griff mit Bohrungen versehen, um etwas Gewicht abzuspecken...

    Mfg Andreas




    Ist das Spiel vorbei, landen Bauer und König in der selben Kiste.

  • Grias di,


    also i kann dir den Martin von Blade System empfehlen!! :thumbup: Perfekte Umsetzung, sehr schnell und guter Preis.
    Als Stahl kann ich dir seinen Chipper Stahl (http://www.blade-systems.de/html/der_stahl.html ) empfehlen, den hab ich auch für MEIN ;) Messer genommen.
    Als Finish hab ich erst mal das Messer Kugelstrahlen (http://www.blade-systems.de/html/kugelstrahlen.html) lassen und dann Stonewashd und bin echt begeistert. Denn als "User" Messer fällt es nicht so auf wenn du Kratzer oder sonst was auf die Klinge bekommst.
    Dieses Splshätzen schaut allerdings auch sehr geil aus immer von Martin.


    Zu deinem Entwurf. Ja er ist eigenwillig und das ist auch gut so denn es soll ja dir gefallen.
    Allerdings würde ich ein paar Sachen anders machen damit das Messer besser zu nutzen ist.
    Ich hab mir mal erlaubt deine Zeichnung dahingehend etwas ab zu ändern und wie gesagt ist das nur ein Vorschlag von mir.
    Ich würde die Daumenrampe nicht so abgestuft machen da es dann beim kurz fassen der Hukel sich wahrscheinlich in den Daumenballen drückt.
    Da wo der Zeige und der Mittelfinger wahrscheinlich liegen würden würde ich dieses eckige weg machen das tut dir nach kürzester Zeit an den Fingern weh wenn du damit arbeitest denke ich.
    Und zum Schluss das Griffende würde ich nicht so nach vorne gezogen gestalten denn wenn du das Messer weiter hinten nimmst um zb damit zu hacken werd es dir bestimmt am kleinen Finger ganz schön weh tun.
    Wie gesagt ned Bös gemeint sind nur meine Gedanken.

  • Hast du mal am Modell versucht, ob sich die Wicklung gut legen läßt und auch dort bleibt, wo sie soll? Der vordere Griffteil sieht etwas ungewöhnlich aus, ich würde vorher testen (was ja recht einfach ist) ob er nur mit Wicklung noch gut in der Hand liegt.

  • willst du nur tipps, wo du das messer fertigen lassen kannst oder allgemein tipps? mir brennt da nämlich hier und da was unter den nägeln und es täte mir leid für dich, wenn du das ding für teures geld machen lassen würdest um hinterher festzustellen, dass es evtl. ein paar bugs hat.

  • Wow!


    Also erstmal ein großes Dank an Euch wegen den ganzn vielen Vorschlägen.


    @AndreasJ
    Stimmt. Ich werd in der neuen Version mal nen Griff mit mehr Bohrungen versuchen.


    Wiesel1
    Oh man, den Punkt mit der Daumenrampe hab ich völlig übersehen! Die werd ich noch abflachen. Mit dem Griff bin ich selbst noch nicht ganz zufrieden...und wieder ein geiler Tipp mit dem hinteren Ende. auch das hab ich nicht bedacht! Da hab ich noch einiges zu ändern! :D


    Vincent
    Ja, den Griff im Allgemeinen werd ich mir noch mal überlegen.


    xplicit86
    Nur raus damit :P ! Bin für jeden Vorschlag zur optimierung dankbar!


    So long!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!