QuoteEher so um die 20 Gad oder deutlich drüber?
ja das trifft es, ich habe zwar noch nicht nachgeschliffen, aber vom Vergleich her würde ich sagen 20 Grad passt.
QuoteEher so um die 20 Gad oder deutlich drüber?
ja das trifft es, ich habe zwar noch nicht nachgeschliffen, aber vom Vergleich her würde ich sagen 20 Grad passt.
QuoteEinziger Kritikpunkt, aber da scheiden sich sicherlich die Geister: Ich hätte anstatt des großen Teklock lieber einen weniger auftragenden Clip oder so gehabt. Aber da kann ich ja selber aushelfen.
ja ich gebe dir recht, der Tek lock trägt schon etwas auf, ich trage es mit Scheide zwischen Gürtel in Hose.
Ein kleiner Tecklock hätte aber auch gereicht.
Nachdem das Messer jetzt ein paar Tage bei mir ist, wollte ich ein paar Eindrücke mit euch teilen.
20230129_101402.jpgZuerst zu den harten Fakten:
Das Messer wiegt etwa 70 Gramm ist also relativ leicht.
Es gibt verschiedene Varianten u.a. auch mit Damast Stahl.
Warum aber ein Ring Messer?
Ich finde die Messer, wenn der Griff ausreichen groß dimensioniert ist sehr universell einsetzbar.
20230204_091343.jpg20230204_091249.jpg20230204_091256.jpg
Nahezu alle Griffpoitionen können genutzt werden und zusätzlich ist es quasi nicht zu verlieren. Auch beim Ziehen hat der Ring viele Vorteile, so kann das Messer auch tief in einer Tasche liegen und trotzdem zieht man es sicher ohne umgreifen.
Bei dem Civivi handelt es sich nicht um ein spezielles outdoor Messer, dazu sind die Griffschalen zu gering dimensioniert beim powercut schneidet es etwas im Zeigefingerbereich ein.
Die Klingendicke macht das Messer zwar zum Schneidteufel, für harte Arbeit sollte es aber etwas mehr sein.
Für die meisten Anwendungen hat die geringe Klingenstärke aber Vorteile und gepaart mit der Clippoint Klinge weiß das zu gefallen.
Die Kydex rastet spürbar ein, es muss auch etwas mit Kraft gedrückt werden bis es klackt.
Die Scheide ist sehr gut verarbeitet, es reibt nichts und sie hinterlässt auch keine Spuren auf der Klinge.
Mitgeliefert wird ein großer Teklock.
Mein Fazit, ein wirklich schönes Messer zu einem fairen Preis, alles sehr wertig verarbeitet mit hohem Gebrauchsnutzen.
Bei mir kam die Tage das CIVIVI Midwatch.
Tolles Messer, schöne Form, liegt gut in der Hand und ein echter Schneidteufel.
Ich werde mal die Tage ein kleines Review schreiben. 20230129_101402.jpg
Ja das gefällt auch, auch wenn es aufgrund der Dolchklinge nur was für die Schublade ist.
Ich wollte hier mal meine zwei legalen OTF Messer vorstellen die trotz des restriktiven Waffengesetz in D so nicht unter die Einschränkungen der out of the Front Messer (Springer) oder Fallmesser Fraktion liegen.
Beide arbeiten nach dem Tepichmesser Prinzip. Das heißt eine Knopf muss gegen eine Feder gedrückt werden und dann kann die Klinge nach vorne geschoben werden, wo sie nach loslassen des Knopfes einrastet.
20221231_110659.jpgEin rausschleudern oder ähnliches lässt sich nicht umsetzen, der Druck der Feder muss beim Öffnen permanent überwunden werden, sonst rastet die Klinge dazwischen ein.
Das kleinere der zwei Messer ist von Kershaw und hat eine angedeutete Dolchform die aber nur einseitig ausgeschliffen ist.
20221231_110827.jpg20221231_110836.jpg
Bei dem zweiten handelt es sich um ein modular ausgebautes System. Der Griff aus Titan kann mit wechselnden Klingen ausgestattet werden neben zweischneidiges Dolchform ( die in D unter das Führverbot fällt) sind auch andere gebrauchsformen möglich, aktuell habe ich eine chisle Grund Klinge eingebaut mit Serraitons.
Der Glasbrecher und der Gürtelklip lässt sich auch entfernen.
20221231_110746.jpg20221231_110802.jpg20221231_110818.jpg
Von Kershaw gibt es inzwischen auch eine größere Variante mit Tango Klinge bei der ich aber noch keinen deutschen Anbieter gefunden habe.
Vielleicht sind dies Messer gegenüber den neuerdings gehypten Rettungsmesser OTF für den einen oder anderen Interessant, da sie gegen über den Rettungsmesser einen deutlich höheren Nutzwert haben.
Vor allem im beruflichen Kontext ein interessantes Thema. Da ich aber überwiegend Urban tätig bin habe ich aktuell wenig Anwendungsmöglichkeit. Interessant ist es aber auf jeden Fall!
die Hamon ist ein Traum, Meisterlich
Display Moreschöner Entwurf wieder, ich hatte es gleich in den Böker Ankündigungen auf der Liste, leider sagt mir die von dir gewünschte Stahlwahl so gar nicht zu bei einem Naked Knife, ansonsten wäre es bereits bestellt.
Hallo Balinzwerg, vielen Dank für das Lob! Der D2 Stahl war nicht meine Wahl sondern resultierte daraus, dass Böker das Finish meines Messers so nicht nachahmen konnte und wir uns daher auf ein Dark Stonewash Finish einigten. Um im Ätzverfahren eine dunkle Oberfläche zu erhalten braucht es einen hierfür geeigneten Stahl und dafür finde ich die Wahl des D2 nicht verkehrt. Durch das Finish bleibt es auch als Naked Knife gut gegen möglichen Rost geschützt.
Mein Originalmesser bestand sogar aus 1.2419.05 Stahl.
Moin
Da Schließe ich mich an , Schönes Design aber der Stahl ein NoGo .
Gruß Wulfher
Hallo Wulfher,
Das Bad Moon rasiert out of the box. Ich denke bei der Größe und Klingenlänge wird man kaum einen deutlichen Unterschied zu anderen Stählen merken. "NoGo" finde ich etwas hart. 😉
Aber Danke für das Lob!
Für eine Serienmesserversion mit den Dimensionen wäre meine persönliche Wahl auf AEB-L gefallen. Der hätte ein ähnliches Finish zugelassen. Aber auch eine große Firma wie Böker muss bei ihren Plus Modellen auf den Stahl zurückgreifen, der in entsprechender Menge und in Asien zur Verfügung steht. Und D2 ist ein weitverbreiteter und bewährter Stahl.
ich habe grundsätzlich nichts gegen D2 auch wenn ich ihn von seinen Eigenschaften her bei eher kleinen Messer die fein ausgeschliffen werden nicht ideal finde, er ist bezogen auf seine Qualitäten überteuert, bei Naked Knifes habe ich die Problematik, dass D2 sich mit meinem Handschweiß nicht verträgt, ich habe bei allen meinen D2 Messern ein Rost Problem wenn ich sie regelmäßig nutze, bei anderen mag das nicht so sein und wenn das Messer nur rumgetragen und nicht benutzt wird ebenso. Vielleich reicht ja die Oberflächennehandlung von Böker aus um das auszumerzen, mal schauen, vielleicht kommt doch mal eins zu mir, die Form entspricht schon meinem Beuteschema
schöner Entwurf wieder, ich hatte es gleich in den Böker Ankündigungen auf der Liste, leider sagt mir die von dir gewünschte Stahlwahl so gar nicht zu bei einem Naked Knife, ansonsten wäre es bereits bestellt.
Danke für die Vorstellung, das Design ist wirklich interessant aber aufgrund der Stahlwahl die sich bei Naked Messer nicht mit meinem Schweiß vertragen leider ein no go.
Das neue Sepp durfte heute gleich ran
Schicker Italiener Arne
Wie lange hast ud enn gewartet balinzwerg ? Ich hab bei einem lokalen Shop eins mit CF bestellt....am 2.3. und bis heute nix gehört. Ich habs ja nicht eilig mit dem Ding und "support your local Messerladen" mach ich auch gerne wenn ich nicht draufzahle, aber 4 Monate Wartezeit ist dann doch bissl viel
Bestellung 05.03. Bei com2you-Biwak.de
Immer wieder kam eine Mail mit dem Hinweis und die Entschuldigung für die Verzögerung. Kommunikation also Top und für den Lieferverzug können Sie ja nichts. Als Dankeschön fürs Warten noch ein 5% Gutschein rein gelegt. Aufgrund von Vorkasse gab's Skonto aufgrund dessen und der Preisdteigerung inzwischen hat sich das Warten doch gelohnt
nach langem Warten kam heute mein Oberland Arms Sepp an, Fotos gibt es ja schon genügend.
Der Italienische Hersteller hatte Lieferschwierigkeiten, dafür habe ich es noch vor der Preisdteigerung zum alten Preis bekommen.
Top Messer ist jetzt schon mein neuer Liebling.
der ganz linke kommt mir bekannt vor ja die neuen haben etwas Charm verloren auch wenn sie etwas besser schneiden.
um den sikmitar Spike beneide ich dich immer noch Micha, meinen habe ich leider verloren und die sind nicht mehr aufzutreiben
Da mich das ständige aufladen bei der Samsung galaxy 3 ständig genervt hat und mir die Uhr auch z.t. zum Schlaftracking zu schwer war bin ich jetzt auch auf Garmin instinct 2 solar umgestiegen. Bisher bin ich zufrieden, trägt sich angenehm always on Display und die Bedienung geht auch recht gut da logisch aufgebaut. Das Tracking ist gefühlt besser als bei der Samsung. Das navigieren habe ich noch nicht ausprobiert.
Wenn ich häufig in der Sonne bin hält sie mit 1 bis zwei GPS Einsätzen beim Sport 1 1/2 bis 2 Wochen, wenn man sich auf den Smartwatch Einsatz konzentriert nahezu unendlich. So sollte es sein. Jetzt habe ich auch beim Sport keinen Beckstein am Handgelenk. Abgleich von Garmin zu Samsung geht mit Health Sync, bis auf die Schritte, da blockt Samsung, anders herum geht es nicht. Ich habe die Apps noch parallel muss aber schon sagen das die Garmin App deutlich Aussagekräftiger ist.
alle Achtung, das sind wirklich Messer nach meinem Geschmack, vom Design, der Ausrichtung auf maximale Schneidgeometrie und dem Finish. Toll! Ich ziehe virtuell den Hut und der Neid auf die Beschenkten ist gewiss.
Da ich ja viele Kleine Messer habe und auch einige Friction Folder wollte ich zwei Perrin Modelle vorstellen die schon länger in meinem Bestand sind.
Es handelt sich um die Folder Modelle von Le Shark und la Griffe.
Beide sind nach dem gleichen Prinzip gebaut, die Klingenachse ist gleichzeitig das Fingerloch, was etwas Sicherheit für den Zeigefinger gibt.
Beide Messer wiegen um die 30 Gramm also ein Gewicht, das im den Hals nicht auffällt.
Wärend das Le Shark nur das Perin Logo hat ( schön durchgelasert) zeigt das la Griffe das Logo von Max Knives, ein Hersteller der auch schon für Bastinelli Messer in Serie gebracht hat.
Die Kydex Scheiden sind bewusst minimalistisch und halten sehr gut, beim Shark von der Ausführung sogar noch besser als beim la Griffe, da hier konstruktionsbedingt sich die Klinge in der Scheide nicht öffnen kann.
Mir ist das zwar noch nicht passiert, rein theoretisch besteht die Gefahr aber.
Beim Le Shark ist der Öffnungsdorn auch noch als Schlagdorn ausgeprägt ( zum Bspl. Um eine Milchdose zu körnen)
Dafür gelingt beim La Griffe das Öffnen Einhändig, was beim Le Shark schwer fällt. Am einfachsten hält man das kurze Lanyard und klappt so den Griff um.
Der Macher von Bastinelli zeigt das hier ganz gut im Video.
Trotz dem Finger im Loch welcher dadurch geschützten ist, besteht bei Friction Folder fast immer die Gefahr der Eigen Verletzung, beim La Griffe ist diese aber Geringer, da der Öffnungshebel deutlich länger ist und dadurch eigentlich immer in der Hand Druck ausgeübt wird.
Beides Messer mit Vor- und Nachteilen, was beide eint ist der Umstand das sie gefaltet sehr klein und leicht am Hals nicht auftragen, und selbst offen getragen, nicht sofort auffallen. Da keine Mechanik oder Locks verbaut sind, kann auch nichts kaputt gehen und klemmen.
Wer Interesse an den Messern hat sollte aber beim Bestellen aufpassen, es gibt auch eine Mini Größe bei der ich nicht mal die Fingerspitze durchs Loch bekomme.