UG-Tools ….. Innovation aus dem Sauerland

  • Glückwunsch, Emil! Ein schönes Squad! :thumbup:


    Btw. Ich hätte in den nächsten Tagen noch ein UniTi Bushcraft aus dem First Run abzugeben. Der kam durch Adoption zu mir und 2 benötige ich nicht. ;)

    Edited once, last by Defender ().

  • Vor ein paar Tagen erreichte mich nun ein UniTi Survival.
    Das ist eher die Größe, wie ich sie im Camp gerne mag. Auch dieses Modell ist wieder superleicht und es funktionierte tadellos. Ein absoluter Schneidteufel!
    Beim hacken wünscht man sich ein wenig mehr Gewicht, obwohl das mehr Gewohnheitssache ist. Denn auch das funktionierte gut.
    Beim batoning wie auch bei Schneidarbeiten jeglicher Art spielt es seine Stärke voll aus. Für mich ein gelungenes Fieldknife! :thumbup:








  • Tolle Bilder von einem tollen Messer. Das macht mir schon wieder das Leben schwer....


    Was ist denn beim "Survival" werksseitig im Griff verstaut? Bzw., - was würde hinein passen?
    Du weißt schon, die üblichen Dinge.... Feuerstahl, Angelschnur, Zunder, Schlafsack, Zelt....

    two is one - one is none

  • Momentan habe ich nur den Proto hier zum spielen.
    In den Griff passen all die Dinge, die auch in die anderen UG´s passen. Pommespiekser, Schleifstab, Feuerstahl ....
    Die Öffnung mit dem Schraubdeckel ist nicht allzu groß. Aber man bekommt schon etwas unter! ;)

  • Am Wochenende waren die Jungs von UG mal auf einen Besuch in meinem Camp.
    Bei der Gelegenheit bekam ich unter anderem mein UniTi Survival. Diesmal ein wenig anders als der Proto. Zum einen keine Fehlschärfe und der Anschliff wurde ein wenig dicker ausgeführt.
    Immer noch rattenscharf und dazu halt noch ein wenig mehr Stabilität an der Schneide! :thumbup:





  • Wow, dass Sheepfood schaut überaus sexy aus. Gefällt mir absolut. :love:
    Danke auch für die schönen Fotos. Das kommt auf Papas Wunschliste.


    Gefallen hat es mir zuerst nicht so richtig. Ist ja schon etwas außergewöhnlich. Aber damit zu schneiden hat mich sehr schnell überzeugt! :thumbup:

  • Gefallen mir beide! Viel Spaß damit, Peter. Tolle Fotos. Schön, dass sich die Konstrukteure ihre Messer im Feld anschauen :thumbup: . Weiß man eigentlich inzwischen woher die Klingen kommen?

    two is one - one is none

  • Gefallen mir beide! Viel Spaß damit, Peter. Tolle Fotos. Schön, dass sich die Konstrukteure ihre Messer im Feld anschauen :thumbup: . Weiß man eigentlich inzwischen woher die Klingen kommen?


    Wissen weiß man es. Die werden von einer Solinger Schleifwerkstatt vorgeschliffen. Aber ich bin so namensvergesslich! :D -> Werde Philipp nochmal fragen ....



    Nachtrag. Die Schleiferei heißt Klauberg aus Solingen.

    Edited once, last by Defender ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!