Steht dem Dorado erheblich besser als die originalen Schalen. Saubere Arbeit!
Posts by Idox
-
-
War ja klar, dass das Krypteia aufs Bild muss
. Immer wieder schön zu sehen.
Das Helikon Pathfinder Set kann ich empfehlen. Schön kompakt und man hat alles dabei.
-
Heute ist ein relativ neues Kit im Test. Im Adventskalender von Frauchen war das "Helikon Pathfinder Canteen Cooking Set" mit einer "Helikon Essential Kit Bag". Beides finde ich als Basis für ein Kit sehr gut geeignet und das in einem ausbaufähigen und handlichen Format.
-
Bei RitDye Synthetic auf G10 in anthrazit tut sich da überhaupt nichts. Ich habe schon wirklich viel gefärbt und auch bei langem Tragen im Sommer am Körper (in Verbindung mit Schweiß) passiert da nichts. RitDye Synthetic anthrazit färbt schön tiefschwarz. Man muss nur etwas mehr Farbe nehmen.
-
-
Ich bin heute mal wieder mit meinem momentan absoluten Lieblingsesser für den Wald unterwegs.
Das Korpisoturi ist meiner Meinung nach eins der besten Survival- und Bushcraftmesser auf dem Markt. Nicht schön, aber funktioniert hervorragend.
-
Ich habe inzwischen die Whirl-Paks hier. Die sind schon erheblich dickwandiger, steifer und standfester als ein Gefrierbeutel. Außerdem ist die Ultraschallschweißnaht ca. 3-4mm breit, was die Whirl-Paks sehr robust macht. Der Boden ist eingefaltet und klappt beim Befüllen auf. Somit steht so ein Stand-Up-Bag auch, wie der Name schon sagt.
-
-
Für G10 muss es Synthetic sein - und das gibt es nur in Graphite. Ist aber so gut wie schwarz. 50:50 mit Essig mischen (im Zweifelsfall mehr Farbe), kurz aufkochen, entfettete Schalen rein, ab und an schwenken, 30 Minuten warten, abspülen, fertig. Nach dem Aufkochen brauchst Du keine weitere Wärme zuführen. Sonst könnten sich die Schalen verziehen.
-
Sowas nennt man "gute Stube". Alles richtig gemacht mit dem Nachwuchs
.
Die Scheide ist natürlich top und entspricht perfekt Turlis fachkundiger und detaillierter Spezifikation.
Klasse gemacht.
-
-
-
Da nun das Uschanka-Wetter auch endlich hier in zentral-Ba-Wü angekommen ist, will ich auch mal wieder ein Bild posten:
-
Ist schon interessant, der Titangriff wirkt einfach nie wirklich kalt!
Das liegt daran, dass Titan einen sehr niedrigen Wärmekoeffizient besitzt. Genauer gesagt, leitet Titan Wärme rund 10-fach schlechter als Aluminium. Deshalb ist Titan meiner Meinung nach auch gänzlich ungeeignet für eine Taschenlampe, da es die entstehende Wärme sehr viel schlechter ableitet als Aluminium. Für einen Metall-Messergriff dafür umso besser.
-
-
Von Idox getriggert, kam gerade dieses wunderbare Messer rein
Eine Schönheit! Gratuliere!
Messer suchen sich ja immer ihre Besitzer.... Deshalb hab ich das kleine Hängebauchschwein
.
-
Die 800lm im SOS/Strobe stehen schon deutlich geschrieben,
Ich kann dazu keine Angabe auf der von Dir verlinkten Seite finden. Im Gegenteil:
"Mit 800 Lumen leuchtet sie Ihnen zuverlässig den Weg." finde ich schon eine verwirrende Aussage.
Aber seis drum, es gibt von Nitecore und Fenix Lampen, die ähnliche Eigenschaften haben. Die würde ich persönlich bevorzugen.
Ansonsten spricht natürlich auch nichts dagegen, wenn Du die National Geographic kaufst. Sie fügt sich dann jedenfalls marketingtechnisch in gute Gesellschaft.
-
Die Lampe hat auch "nur" 300 Lumen im Dauerbetrieb. Mit 800 Lumen kann sie lediglich blinken. Das geht aus der Produktbeschreibung bei National Geographic aber nicht so recht hervor.
-
Das dürfte wohl eine Nicron B70 sein.
Edit: ein Schelm wer bei der Lumenangabe irreführende Werbung unterstellt
.
-