Schwerer taktischer Folder bis EUR300 gesucht

  • Hoi.


    Ich bin auf der Suche nach einem schweren taktischen Folder.
    Mein konkreten Anforderungen
    - Gesamtlänge mind. 20cm
    - Min 4mm Klingendicke
    - Gutes Gewicht in der Hand :)
    - Manuelle Öffnung (kein Auto oder Assisted)
    - Klinge gerne beschichtet, aber bitte kein Teflon
    - Klingenform bin ich noch unschlüssig. Finde derzeit die Bowie-Form bei den Emersons sehr ansprechend.
    - Preislich so um die EUR 300


    Aktuell habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst
    - Extrema Ratio Fulcrum II T
    - Emerson CQC (noch unschlüssig, welches am besten passen würde)
    - FKMD Col Moschin Delta Spec I
    - Microtech Socom Elite
    - Al Mar Sere 2000


    Danke für Eure Tips.

    swim - bike - run

    Einmal editiert, zuletzt von Shounen ()

  • Das Socom Elite passt meiner Meinung nach nicht wirklich unter die vorherige Beschreibung.
    +1 fürs ZT 0200. Robuster Klopper.

    Ernest Hemingway once wrote, "The world is a fine place and worth fighting for." I agree with the second part.

  • Bei "schwerer taktischer Folder" mußte ich sofort an ein Pohl Force Alpha 2 bzw. Alpha 3 denken...


    CU
    Denis

    Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.

  • Uneingeschränkt empfehlen kann ich das ZT 0200 oder das Spyderco Military. Letzteres ist allerdings relativ leicht. Beide gibt es hier im Forum oft für ca. 120,-€. In der Selben Preisklasse spielen die Pohl Force Alpha-Varianten. Ob Du da allerdings den recht billig wirkenden Zytelgriff magst, weiß ich nicht.. :S

    Busse - Harsey - Hinderer


  • ... In der Selben Preisklasse spielen die Pohl Force Alpha-Varianten. Ob Du da allerdings den recht billig wirkenden Zytelgriff magst, weiß ich nicht.. :S


    Ja, aber selbst wenn er sich so eins neu kauft bleiben vom geplanten Budget noch über 100 Euronen übrig. Davon könnte er sich dann was schickes von Cuscadi zimmern lassen....


    CU
    Denis

    Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.

  • Wie wäre es mit den ZT 300ern? Die sind zwar Spring assisted, aber die Feder läßt sich ja wohl recht einfach ausbauen.
    Ggf. auch was Richtung Bradley Alias oder ein Messerkönig Darkstalker, wobei die könnten schon über den 300 liegen.
    Wobei es gibt auch solide Klapper die deutlich günstiger sind z.B. ein Cold Steel Voyager (XL) oder die American Lawman und AK47 Serien. SOG Trident ist auch in Bowie Form und recht solide und zum Glück bzw. leider, je nach Standpunkt, nicht so schwer. Auch hier läßt sich die Feder meines Wissens nach ausbauen.

    Honey, I can't go to bed yet - somebody on the internet is wrong!!

    Einmal editiert, zuletzt von semaphore ()


  • Wobei es gibt auch solide Klapper die deutlich günstiger sind z.B. ein Cold Steel Voyager (XL) oder die American Lawman und AK47 Serien. SOG Trident ist auch in Bowie Form und recht solide und zum Glück bzw. leider, je nach Standpunkt, nicht so schwer...


    Da der OP einen "robusten Folder mit einem gewissen Gewicht" sucht,würde ich ihm diese Messer nicht unbedingt empfehlen - die Voyager,American Lawman und SOG Tridents haben nichtmal Stahlliner - und der haptische Unterschied zwischen einem American Lawman und einem der genannten Empfehlungen (z.B. dem ZT 200 ) ist gewaltig.....



    Rolf

  • Ich muss bei "schwerer Folder" immer an Fixed denken... :D
    Die sind nicht zwangsläufig schwerer aber dann doch deutlich stabiler.


    Mit dem ZT 0200 machst Du alles richtig und sparst noch mindestens die Hälfte des Budgets.
    Da würde ich mich an S&RT hier im Forum wenden.

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

  • Bei schwerer taktischer Folder gibt es eigentlich nur eine Antwort: Strider SMF.
    Wobei schwer eher mit massiv zu übersetzten ist.


    Die 300 könnten jedoch knapp werden, ev, mit Glück gebraucht.
    (unser LowEndD bietet soweit ich weiss gerade eines an)

  • Bei schwerer taktischer Folder gibt es eigentlich nur eine Antwort: Strider SMF.


    na ja. ich weiß nicht, mir fällt da auch noch das Strider AR (oder GB) ein ... massiv wie ein fixed! ;)
    Ich hatte beide schon, das AR macht einen noch stabileren Einfruck als das SMF ...


    vielleicht auf den Gebrauchtmarkt für um die 300.- zu bekommen (?) ... ansonsten fallen beiden Strider natürlich preislich aus den gesuchten Rahmen.


    Gruß Gerd

    T.I.T.A.N. #0061, Kopportunist #0061

    Einmal editiert, zuletzt von khayman ()

  • Ein ZT0301 hab ich schon.
    Finde ich von den Abmessungen her und vom Gewicht her schon sehr passend.


    Warum "schwer" und "taktisch"? Weil es mit einfach gefällt. :)


    Als Einsatzgebiet würde ich EDC-Tätigkeiten nennen, auch wenn dazu andere, kleinere Messer genauso wenn nicht sogar besser geeignet wären.
    Die Op- und haptik würde ich hier eher als Entscheidungsgrund sehen.


    Was sagt ihr zu den FKMD Col Moschins? Find ich optisch und von den Features her sehr ansprechend.

    swim - bike - run

  • Schliesse mich da "Judge" an; ich hab das 200er seit ein paar Jahren - und geb es auch nicht mehr her 8o Die Klinge ist sehr alltagstauglich und auch für Küchenarbeiten gut zu gebrauchen.


    Als "Appetitanreger" kannst du ja mal ins ZT-Unterforum gucken,da gibt es einige Bilder.....

  • Schonmal bei "Video-Reviews" unter "Wildsteer WX-Folder" reingeguckt? ;) Damit kannst du auch mal ne Autotüre filetieren oder nen Baum umhacken :D


    Was willst du dann noch mit nem Strider-Folder?


    Klingenstärke 4,5mm, Ganzmetallausführung massiv,3-fach Lock und american-tanto-point. Kosten: um die 220 Euro bei wildsteer.com


    Wenn es dir weniger um Status -als mehr um tatsächliche heaxy-duty-Nutzbarkeit geht,ist der WX momentan unschlagbar!

    Si vis pacem para bellum

  • hallo,


    wenn du nicht unbedingt wert auf "schwer" legst:
    CS Pocket Bushman


    ein riesentrumm, fuellt die hand gut aus und ist tierisch stabil.
    allerdings isset auch sehr guenstig.

  • Benchmade Adamas. So für um die 170? zu haben.


    +1 von mir! Ich habe jetzt die Beschichtung der Klinge komplett entfernt ohne die First Production Lasergravur und die üblichen BM Ätzungen zu entfernen. Das Teil ist absolut Hardcore! Der D2 rostet bei mir nicht. Klingenwurzel ist trotzdem immer geölt und der Rest darf viel schneiden.


    Gruß, Holger

  • Wie wäre es mit den ZT 300ern? Die sind zwar Spring assisted, aber die Feder läßt sich ja wohl recht einfach ausbauen.

    Hallo,


    ja, lässt sich super leicht ausbauen. Den Stahl Liner am besten gleich mit. Aber dann hast du keinen Detend mehr.
    Müsste man also noch ein Detendhole nachrüsten.


    Beste Grüße, Simon

    ... größer wird des Lehrlings Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!