neue Tarnmuster

  • Und für alle, die mit Facebook nichts anfangen könnnen, hier der Eintrag zum ATACS LE bei PredatorBDU.
    Wohl auch neu auf der Shot Show vorgestellt: Kydex in ATACS AU


    QUANTUM Stealth ist, wenn ich die Informationen dazu bisher richtig verstanden habe, noch in der ersten Entwicklungsphase und alle Bilder sollen gephotoshopt sein. Wer das bestätigen oder negieren kann, immer her damit. ;)


    Gruß Merc

    People are tribal. The more settled things are, the bigger the tribes can be. The churn comes, and the tribes get small again.
    IG: @mgph.edc

    Einmal editiert, zuletzt von Merc ()

  • Sieh wirklich cool aus. Aber das Problem ist, das diese Camo-Werbebilder immer sehr vielversprechend sind. Dabei wird ja auch schön darauf geachtet, entsprechendes Muster vor dem passendsten Hintergrund abzulichten. Das war auch beim derzeitigen UCP so ("ACU").
    Für mich ist Multicam immer noch das "beste" Muster das derzeit auf dem Markt ist.

    Jepp.
    Ersetze "beste" durch "universellste" und bin bei Dir! :thumbup:
    (Meine Aussage wird durch "private Tests" gestützt! :D

    TYRSON

  • Also ich hab jetzt seit 14 Tagen die
    KSK Einsatzkampfhose A-Tacs FG
    im Einsatz und muss sagen:
    Die sieht nicht nur geil aus, die kann auch was!
    Vom Tarneffekt her ist das FG bei uns im Mischwald dem Flecktarn in der Verwischung klar überlegen, wenn nicht wie in der AGA ständig tiefste Gangart und vorhandene Mittel genutzt werden. Vielleicht hole ich mir sogar noch eine Jacke in dem Muster...


    Ansonsten kann ich von der Verarbeitung her das Leo Köhler Modell empfehlen, ist nicht billig, lohnt sich aber! :thumbup:

  • Grad für unsere Gegend (Mitteleuropa) find ich PenCott Greenzone sehr gut (laut K-Isom hats ja bei uns in Österreich die Cobra für ihre Präzisionsschützen beschafft) - hab auch schon sehr gute Bilder ovn GReenzone im kärtnerischen Wald gesehen - wirklich super. ATACS dagegen eher"auffällig".

  • Auf der IWA mit dem Pencottlern geredet...bissl lang :rolleyes: :D


    Sehr geiles Muster und defo was das man sich holen sollte :thumbup:
    Hosen, Jacken...wird es von Helikon, Sabre/JK Defence, Ufpro,....geben
    SOD und einige bauen eh schon länger 4 Muster bis jetzt Wüste, Wald, Schnee, Arid...Urbanes soll auch kommen :love:
    könnt ATACS schwer überlegen sein 8)

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

  • mein favorite auf der iwa war def. fishouflage;) realtree mit fischen dazwischen.... hammer

    Nein. Ein BMW kann kein Mini Cooper sein!!

  • Aktuell sind bekanntlich insbesondere vier "neue" Muster in aller Munde:
    1.) Multicam
    2.) A-TACs
    3.) Kryptec
    4.) Pencott


    Die US-Army testet gerade alle vier in Feldversuchen um einen ACU (wer zur Hölle hat sich das einfallen lassen) zu finden - jap ... für die GANZE US-Army. Ich bin gespannt.


    Meine Gedanken dazu:


    1.) MULTICam:
    Trägt seinen Namen zurecht und ist IMHO das universellste Tarnmuster. Insbesondere mit dem Hintergrund, dass sich die heutigen und zukünftigen Konflikte in eher aridem Klima abspielen.
    Nicht desto trotz war ich verwundert zu sehen, dass Flecktarn auf sandigem Untergrund manchmal besser tarnt als MC.
    Nicht desto trotz ist MC aufgrund der Multifunktionalität mein Favorit.


    Hier MC vs. Flecktarn auf Sand:









    Jetzt Bilder hochladen



    2.) A-TACs:
    Funktioniert - ich widerspreche also. Allerdings ist A-TACs das spezifischte unter den Tarnmustern. Aber wenn es wirklich richtig für die Gegebenheiten ausgewählt wurde passt es IMHO am besten. Zum Beispiel ist das aride A-TACs wirklich top für sehr sehr aride Gegenden.



    A-TACs Urban/Arid (UA):



    3.) Kryptec:
    Im Nahbereich (eher selten der Fall) überzeugt es mich nicht. Auch ansonsten finde ich es etwas "fancy". IMHO ist das Kryptec Highlander die Tarnung die am universellsten ist und an MC angelehnt ist. Die Schneetarnung von Kryptec finde ich hingegen richtig gut!
    Von der wissenschaftlichen Begründung aus Kombination mit Verwaschenen mit sich klar abgrenzenden Strukturen bin ich noch nicht überzeugt.


    Kryptec Mandrake & Highlander:



    4.) PencottIch habe keine Tests durchgeführt mit Pencott aber intuitiv sagt es mir nicht zu. Ich finde es von der Tarnwirkung und Optik nicht besser und vergleichbar mit Flecktarn (was sich - auch wenn es mir nicht gefällt, weil ich es schon zu oft gesehen habe - insgesamt gut schlägt).


    Aufgrund der Multifunktionalität denke ich, dass die US Army mit MC gut beraten wäre. Man muss ja auch an die Kosten denken. MC liefert da IMHO das breiteste Spektrum. Auch deutsche SOF tragen MC mittlerweile dienstlich geliefert. (Was vielleicht vielen neu ist.)

    TYRSON

  • MC für alle Regionen auf der Welt
    ATACS Arid für Urbane
    Kryptec für Jäger weil sonst Schwachsinn IMHO
    Pencott weiter Entwicklung vom Pixeltarn, definitiv sehr gut für die Zukunft; beste Tarnmuster bis jetzt für Wald und Sand

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

  • IMHO wird MC für die Army ausscheiden - nicht wegen der Tarnung - sondern weil die Army ja immer was "eigenes" haben will - schade eigentlich...
    MC- Fan seit 2009...

    Ich bin kein Rassist - ich hasse alle !

  • Wenn's mal wieder etwas grüner ist in unseren Breiten mach ich mal Bilder mit A-TACS FG. Ich hab Hose und Combat Shirt seit dem Spätsommer letzten Jahres und bin schwer begeistert. Gerade in Mischwäldern und bemosten Felsen tarnt es wie Hölle.Und ich liebe die Ähnlichkeit mit dem StarWars-Rebellen Endor Tarnmuster!

    If everything seems under control - you're just not going fast enough! - Mario Andretti

  • MC ist für unsere Breiten doch viel zu hell. Das hebt sich doch wie ein hellbrauner Fleck im Wald und Feld ab. Da trau ich Greenzone mehr zu, bzw Badlands im Herbst wenn Laub liegt.


    Auf ATACS FG Bilder im Busch bin ich aber auch sehr gespannt!

  • MC ist für unsere Breiten doch viel zu hell. Das hebt sich doch wie ein hellbrauner Fleck im Wald und Feld ab.

    Das mag man meinen. Dachte ich auch lange. Aber die Erfahrung hat mich oft eines besseren belehrt. In den meißten Zonen in DEU passt es.
    Im Herbst natürlich am besten. Abgesehen davon rede ich auch nicht ausschließlich von Wald(kampf) da dieser immer seltener wird.

    TYRSON

  • Da sich auf längere Sicht abzeichnet, dass es immer unwahrscheinlicher wird, dass Deutschland und seine Interessen in heimischen Wäldern und Feldern verteidigt wird, und der Schritt von der reinen Heimatverteidigungs- zur internationalen Bündnisarmee zwar anfangs holprig und ein wenig unwillig aber nun doch de facto weitgehend vollzogen ist (darüber möchte ich in diesem Thread aber keine Diskussion lostreten oder eine Meinung äußern), wäre in Hinblick auf die in den nächsten 20-30 Jahren wahrscheinlicheren Einsatzfelder ein Wechsel zu einem universellen, eher "ariden" Muster nicht unlogisch und ich habe auch schon entsprechende Äußerungen zu einer bevorstehenden Umsetzung in Richtung Multicam gehört.


    Ob der Volkswille in Person seiner gewählten Vertretung allerdings bereit ist, dieses äußerlich wohl sichtbarste Kennzeichen einer immer auf Abruf bereiten Einsatzarmee als Standard zu übernehmen, steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich wäre die Taktik, es mit den "extremen Einsparungen" im Wehretat, die eine Umstellung nach sich ziehen würde zu erklären noch am aussichtsreichsten...

  • Da sich auf längere Sicht abzeichnet, dass es immer unwahrscheinlicher wird, dass Deutschland und seine Interessen in heimischen Wäldern und Feldern verteidigt wird, und der Schritt von der reinen Heimatverteidigungs- zur internationalen Bündnisarmee zwar anfangs holprig und ein wenig unwillig aber nun doch de facto weitgehend vollzogen ist (darüber möchte ich in diesem Thread aber keine Diskussion lostreten oder eine Meinung äußern), wäre in Hinblick auf die in den nächsten 20-30 Jahren wahrscheinlicheren Einsatzfelder ein Wechsel zu einem universellen, eher "ariden" Muster nicht unlogisch und ich habe auch schon entsprechende Äußerungen zu einer bevorstehenden Umsetzung in Richtung Multicam gehört.


    Ob der Volkswille in Person seiner gewählten Vertretung allerdings bereit ist, dieses äußerlich wohl sichtbarste Kennzeichen einer immer auf Abruf bereiten Einsatzarmee als Standard zu übernehmen, steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich wäre die Taktik, es mit den "extremen Einsparungen" im Wehretat, die eine Umstellung nach sich ziehen würde zu erklären noch am aussichtsreichsten...

    Ich gehe 100% mit Dir konform.
    Hinzu kommt, dass Flecktarn IMHO zu 75% sogar in unser Region zu dunkel ist und als zu dunkel auch auffällt.


    Exkurs:
    Scheitern wird ein Wandel jedoch meiner Meinung nach an mangelnden finanziellen Mittel und daran, dass DEU immer sein eigenes Süppchen kochen will. Abgesehen vom Tarnmuster ist dieses noch das geringste Übel an der Standart Soldaten Uniform. Material und Schnitt sind maximal unzweckmäßig. Das haben beinahe alle NATO Länder bereits begriffen und umgesetzt. Selbst kleine Ost-Länder wie Tschechien, Slovakei, Polen, etc. die insgesamt deutlich weniger Einnahmen haben als DEU. Wirtschaftlich mögen wir ein erste Welt Land sein. Militärisch hingehen ein 2. - 3. Welt Land.
    Über Hintergründe möchte ich mich nicht auslassen und auch wieder zurück zum eigentlichen Thema: neue Tarnmuster leiten...

    TYRSON

  • Das "eigene Süppchen" wäre an sich ja nicht das Problem. Die Briten haben ja auch ihr eigenes Multicam-Muster. Eine entsprechende Umsetzung in formaler Anlehnung an Flecktarn ist bestimmt kein Ding der Unmöglichkeit und würde auch gar nicht schlecht aussehen, glaube ich.

    Nix gegen Multicam an sich - aber ich fürchte, ein multinationaler Einsatz, bei dem jede Streitkraft das gleiche Muster trägt, wäre ein Albtraum in Sachen Kommunikation auf Rufdistanz oder bei Dunkelheit ^^ Aus eigener Erfahrung fiel mir das schon bei den Dänen, Finnen und Letten auf. Sagst freundlich "servus" und bekommst nur einen verwirrten Blick zurück :D In gewissem Maße machen nationale Alleingänge in Sachen Uniformmuster oder Schnitt also auch das Leben einfacher.


    Wovon ich übrigens wenig halte, ist der Trend zum Velcro-"Overkill". Sinnvoll eingesetzt, wie zum Beispiel um die Feldbluse zu schließen, ist ein Klettverschluss sicher kein Fehler, da dort dann keine Knöpfe unter der Schutzweste drücken oder zu sekundärverletzungen führen können. Aber bei Taschen, an die ich öfter ran muss, finde ich das Geräusch einfach nur elend laut und nervig, vom Aspekt der "Geräuschtarnung" mal abgesehen ;)

  • "Sagst freundlich "servus"


    ist das jetzt dänisch, finnisch oder lettisch? ?(

    Tacticalforum Verhaltenskodex





    Be the kind of man that when your feet hit the floor each morning the devil says "Oh Crap, He's up!" Brother, life is too short to wake up with regrets. So love the people who treat you right. Forgive the ones who don't just because you can. Believe everything happens for a reason. If you get a second chance, grab it with both hands. If it changes your life, let it. Take a few minutes to think before you act when you're mad. Forgive quickly. God never said life would be easy, He just promised it would be worth it.

  • Wovon ich übrigens wenig halte, ist der Trend zum Velcro-"Overkill".

    Den haben wir in DEU ja auch (noch) nicht.
    Es hat vor und Nachteile. Kommt auf Tasche und / oder Ausrüstungsteil/-stelle an.
    Ein weiterer Nachteil ist sicherlich die mangelde IR Tarnung.

    TYRSON

  • Klett hat meiner Meinung nach an Taschen fast nix verloren....
    zumindest bei der Uniform.


    Geht zu schnell drauf und kann mit Reisverschluss besser gelöst werden...insofern der ein Markenprodukt von YKK ist. Zudem können einige Taschen fast gar nicht schnell geöffnet werden weil der Klett zu stark ist und man sich dann zwangläufig selbst ausziehen würde…oder er geht zu leicht auf und schwere Gegenstände fallen raus.



    ...das Thema gleitet jetzt aber doch bissl ab ;) :D

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!