Suche input für einen Rucksack

  • Hallo zusammen,


    Suche Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Rucksack.
    Aufgrund eines super reviews hab ich mir den Cannae Pro Gear Legion Day Pack gekauft, super Rucksack aber ist mir mit zwei Kinder zu klein.
    Ich hab auch noch ein Ur alten tatonka, super Teil, der ist locker 20 Jahre alt, hat Berufsschule und weiterführende Schule und sonstige Ausflüge bis hin zum baderuckack, alles mit gemacht. Eigentlich hatte ich gern so einen ähnlichen, nur bissle anders :D


    Was ich suche:


    Preis 100 +/-20€
    Robuste Außenhaut
    30 Liter
    Am liebsten mit Tragegestell und N
    etz
    Kein gepolsterter hüftgurt, aber bitte einen normalen
    Brust gurt
    Regen Cape wäre cool aber kein muss
    Ziviles aussehen
    Am liebsten Seitlich zwei Netze für Flaschen
    Ein Band zum aufspannen einer Jacke wäre gut
    Großes Hauptfach und mindestens noch 1-2 kleinere Fächer



    Kennt jemand was passendes?

  • Bis auf den Preis: Osprey Stratos 34 https://www.ospreyeurope.com/shop/de_de/stratos-34-17


    Preis 100 +/-20€: Nope
    Robuste Außenhaut: Check
    30 Liter: Check
    Am liebsten mit Tragegestell und Netz: Check
    Kein gepolsterter hüftgurt, aber bitte einen normalen: Check
    Brust gurt: Check
    Regen Cape wäre cool aber kein muss: Check
    Ziviles aussehen: Check
    Am liebsten Seitlich zwei Netze für Flaschen: Check
    Ein Band zum aufspannen einer Jacke wäre gut: Nope
    Großes Hauptfach und mindestens noch 1-2 kleinere Fächer: Check


    Hat meinen Stratos 24 für Touren abgelöst, weil die Fotoausrüstung deutlich mehr Platz benötigt.

    People are tribal. The more settled things are, the bigger the tribes can be. The churn comes, and the tribes get small again.
    IG: @mgph.edc

  • Der Empfehlung würde ich mich anschließen. Im Netz gibt es den gerade ab ca. 110€. Würde dann also auch passen. Falls dir genau das Modell nicht zusagt: Osprey macht generell schon seit einiger Zeit richtig gute Sachen, evtl. musst mal deren HP durchstöbern. Ich habe 3 Ospreys in verschiedenen Bereichen und Größen im Gebrauch und jeder davon überzeugt.

  • Ich nutze seit ca. 15 Jahren einen Karrimor Sabre Delta 35:


    Preis 100 +/-20€: ja
    Robuste Außenhaut: ja
    Am liebsten mit Tragegestell und Netz: nein, aber mit Luftkanal an der Wirbelsäule und auch ohne Gestell recht stabil
    Kein gepolsterter Hüftgurt, aber bitte einen normalen: ja
    Brustgurt: ja
    Regencape wäre cool aber kein muss: nein, aber getapte Reißverschlüße und der Außerstoff hält ne ganze Weile Wasser ab
    Ziviles Aussehen: in schwarz sehe ich das so
    Am liebsten seitlich zwei Netze für Flaschen: ja
    Ein Band zum Aufspannen einer Jacke wäre gut: ja
    Großes Hauptfach und mindestens noch 1-2 kleinere Fächer: ja


    Ich bin mit diesem Rucksack sehr zufrieden und habe trotz intensiver Nutzung nur übliche Gebrauchsspuren.

  • Ich werfe als Alternative noch den Karrimor Sabre SF 35 (ohne Delta) in den Ring.
    Ist seit Jahren mein Familienausflugs-Rucksack und ich bin sehr zufrieden damit. Hab ihn in Multicam, aber es gibt auch schwarz, oliv und coyote.
    Liegt preislich genau im Rahmen.


    schwarzwaldläufer ist die Checkliste ja schon durchgegangen.
    Unterschied des normalen Sabre zum Delta ist, dass er an den Seiten keine Netze sondern hohe Taschen hat. Die sind aber für Flaschen ideal.
    Zwei Innenfächer, zwei Seitentaschen die nochmal mit "Geheimfächern" hinterlegt sind und Deckelfach, wobei der normale SF nur Bänder auf dem Deckel hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Mc Bain ()

  • Ich blättere gerade die aktuelle TACTICAL GEAR durch, da werden größere EDC Rucksäcke.


    Marom Dolphin 27 Liter
    MFH Operation 1 30 Liter


    könnten evtl. in dein Beuteschema fallen.

  • Vielen Dank schonmal für die Infos!


    Beim Osprey Stratos 34 gefällt mir das Design sehr gut, aber der hüftgurt ist nichts für mich. Ich trage den Rucksack auf kurzen Stadt Touren 1-2 Stunden ohne, nur wenn man wirklich wandern geht, ganzen Tag läuft, würde ich es nutzen, ansonsten stört es mich beim ablegen des Rucksacks.
    Der Karrimor Sabre mit den Taschen Seitlich find ich ganz interessant. Der hüftgurt sieht so aus wie wenn man ihn gut zusammen binden könnte. Was für Flaschen gehen in die Taschen? 1 Liter PET?
    Leider sieht man auch nicht wie weit man das Hauptfach öffnen kann, das finde ich bei meinem cane mega, dass der soweit aufgeht.


    Der normale karmior Sabre sieht auch klasse aus, aber die taschen könnte man auch noch für mehr nutzen wie nur Flaschen, wenn denn wirklich per flaschen rein passen, ansonsten wäre der als alternative auch interessant. Bekommt man da eine 1 Liter PET rein?


    Marom Dolphin 27 Liter
    MFH Operation 1 30 Liter
    Sind mir beide leider zu sehr Military style


    Was ich selbst noch gefunden habe ist der hier


    https://www.wardow.com/the-nor…arz-nf0a3kv1jk3-os-1.html


    Aber ob der was taugt, weiß ich nicht und ob das Hauptfach meinen Ansprüchen genügt.

  • Wenn es dir hilft mach ich morgen mal Bilder von meinem Sabre, mit verschiedenen Flaschen in einer Seitentasche und noch ein paar Innenansichten.


    wenn der Hüftgurt nicht gebraucht wird kann man ihn so zusammenbinden, das man nicht mehr merkt das einer da ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Mc Bain ()

  • Super, das wäre klasse 👍


    Ein Nachteil hab ich jetzt allerdings vom karmior gegenüber dem osprey gefunden, das verschließen des Fachs. Mein großer wanderrucksack hat auch nur kordslverschluss, richtig schön übersichtlich und leicht zugänglich ist das System leider nicht, im Vergleich zu einem weit aufgehenden zipper.

  • Hab gerade ein paar Fotos gemacht. Weil man Komplettaufnahmen vom Rucksack im Netz massenhaft findet, spare ich die mir.


    Flaschen in den Seitentaschen:


    1,5 l Pepsi
    1,0 l Mineralwasser
    1,0 l klassische US-Feldflaschenform
    1,0 l Nalgene Weithals.


    Die 1,5 l Pepsi füllt die Tasche komplett aus. Bei allen anderen bleibt noch Platz für Kleinigkeiten.
    Hinter der eigentlichen Seitentasche ist noch eine flache "Geheimtasche", die ist zwar sehr hoch, aber da passen nur dünne Sachen rein und die Öffnung ist relativ schmal (sieht auf dem Bild breiter aus, als sie in der Praxis ausfällt).


    Ansonsten ist es halt ein klassischer Toplader mit einem großen Innenfach und flachem Rückenfach.

  • Qualitätsprobleme sind kein grundsätzlicher Grund zum Nicht-Kauf!
    Darauf achten: von wann sind die Berichte? Welche Gründe wurden genannt ?


    Vor langen Jahren hatte Fjällräven (mein Haupt-Ausstatter) das gleiche Problem, hing wohl -ich habe das nie genau erfahren- mit einer Produktionsverlagerung nach Asien zusammen.
    Habe dann nur noch das Nötigste „gebraucht“ in der Bucht gekauft, was vom vermuteten Produktionszeitraum vor der Verlagerung hergestellt wurde und ansonsten abgewartet & das Netz nach Erfahrungsberichten durchforstet.


    Wenn du deinen „Traumrucksack“ (den ich immer noch suche) gefunden hast, würde ich sogar eine Reparatur auf eigene Kosten (so teuer kann das Nachnähen einiger schwacher Nähte nicht sein) in Betracht ziehen.


    Gruß Wolfgang

  • Ich nutze seit zweieinhalb Jahren den Tasmanian Tiger Modular Pack 30 Vent quasi täglich als Arbeitsrucksack.


    Das Belüftungs- und Tragesystem ist genial, er lässt sich komplett öffnen, hat innen Flauschklett und Molle-Schlitze, die Seitentaschen sind aus elastischem Material, liegen also flach an, wenn sie nicht gebraucht werden, Verarbeitung ist wie von Tatonka / Tasmanian Tiger gewohnt erstklassig... War mit dem Rucksack auch schon tagelang im Gelände und wandern, trägt sich auch mit entsprechender Last richtig gut.


    Einzig die Hüftflossen lassen sich nicht abnehmen; im alltäglichen Gebrauch nutze ich sie auch nicht, da habe ich einfach die Schließe links und rechts komplett an die Hüftflossen gezogen und den Überstand des Gurtes zusammengerollt. So stützen die Flossen am unteren Rücken, stören aber überhaupt nicht, weder im Auto noch in der Bahn unter den Sitz geschoben. Wenn‘s doch mal schwerer wird, Gurte „verlängern“, vor dem Bauch zusammenführen, fertig.


    Alles in allem bin ich ziemlich begeistert von dem Rucksack. :thumbup:


    Ergänzung:
    Hier gibt es den Rucksack gerade für 138€.


    Ansonsten finde ich auch die Ibex (26/35) von Vanquest ganz interessant. Die habe ich selbst noch nie in der Hand gehabt, auf YouTube gibt‘s aber einige aussagekräftige Reviews.

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

    Einmal editiert, zuletzt von bagheera () aus folgendem Grund: Link zu Angebot ergänzt

  • Peter1970
    Welcher Rucksack ist es denn geworden?


    Es ist ein the north face Router geworden
    https://www.thenorthface.de/sh…f-de/router-rucksack-3etu


    Kann aber leider noch nichts dazu sagen, es gab noch keine Gelegenheiten ihn zu testen. Wss ich auf jeden Fall schon mal sagen kann, im Vergleich zu meinem cane oder alten tatonka wirkt das außen Material deutlich dünner. Ob es trotzdem strapazierfähig ist, kann ich nicht sagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!