Bugetfreundliches aber taugliches Gear

  • ... PS: Die Lumintop Tool geht mir in der Hosentasche immer an. Die ist inzwischen in einen BOB "verbannt".


    Ich habe den Clip umgedreht (Bezel Down), damit ich das Lämpchen auch ans Basecap-Schild stecken kann. Damit Schalteroben - bei mir keine Probleme so.

    Die TF Sucht ist zu Ende!

  • columbo: Habe ich auch so gemacht. Ich vermute mein Gürtel knipst die Lampe an. Und beim 3. Mal Lampe brauchen und es war dunkel, ist die EDC Zeit vorbei. Aber das Ding kommt in die Innentasche vom Sakko. Und Lampen kann man nicht genug haben.

    per aspera ad astra

  • Tach auch,


    die ganzen Victorinox/Wenger Taschenmesser sind nach wie vor ein praktisches und günstiges Gear.
    Neu ab 15 EUR, auf Flohmärkten schon oft ab 2-3 EUR erhältlich, bekommt man solides und bewährtes Schneidwerkzeug.
    Mittlerweile ist der Preis-Range dank Modding und Customscales aus Titan, Messing usw. auch mal schnell jenseits der 200 EUR Grenze.


    Hier mal zwei meiner recht alten Vic's aus den 80er Jahren, habe mal neue Griffschalen bekommen, kostete im Victorinox Shop in
    Zürich pro Paar gerade mal einen Franken.


    Dazu noch ein neueres mit Holzgriffschalen.


    Vic.jpg


    MfG, IronDice

  • :feilsch:


    Oder doch mehr :pricelowered: Ich möchte den Faden wiederbeleben; dank dem guten Micha M. habe ich mir nämlich heute den Casio Terrorwecker geordert. Noch nicht hier aber dafür was zu lesen darüber
    https://www.vice.com/de/articl…ben-diese-casio-uhr-f-91w



    Bei Cold Steel sind mir noch zwei Kandidaten eingefallen welche nicht nur eine Alternative zu Mora und Co. oder Opinel bieten; sondern auch die Möglichkeit altbewährte Designs in modernen Material als Budget User zu bekommen:
    Das Finn Bear https://youtu.be/llhzgKgYMQw sowie das Canadian Belt Knife https://youtu.be/1ZN-P_ACrjk
    Ein Kudu, interessantes Brotzeitmesser, habe ich mal an einen aufstrebenden Nachwuchsabenteurer verschenkt (damals angehender Missionar in Brasilien) https://youtu.be/up0jntSo7dM
    Das Prinzip ist einfach: CS eigener Kunststoff plus Kruppstahl 4116 istgleich Gebrauchsmesser nahezu ohne Pflege und sogar von mir scharf zu halten.



    Hier mal immer noch mein Lieblingsklapper, Opinel in traditioniell No. 10 Carbon und modern No. 12 Explore (ziemlich gadgetig) 20200409_120553_copy_1377x2448.jpg
    Der Wein übrigens Tunesier; zumindest versteht man dort französisch. Auch ein Budgetler; sehr lecker.


    Lange habe ich gerätselt welches Pendant zum Opinel wir in Deutschland haben... ihr ahnt es bestimmt: das Mercator https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Messer
    Hier mal mit wikipedia; da dort ein interessantes wenn auch wenig rühmliches Detail enthalten ist; aber dafür können weder das Messer noch der Hersteller und auch Wir nichts. Es bleibt ein interessantes kulturhistorisches Detail möchte ich sagen (Mercator in der Bronx...)
    Für mich definitiv ein Budget-Klassiker. Übrigens man munkelt das es in tarnfarbenen Haushalten gar zur Vesper am Tisch anstelle eines Tafelmessers aufgelegt wird ... besten Gruß an Spezl Micha M.


    Und weils so schön passt, und einer der bekanntesten Anwender uns erst vor ein paar Tagen vorausging: das Glock. Lacht mich ruhig aus; von dem würde ich mich nie trennen
    20200409_122004_copy_1305x734.jpg mehr muss ich dazu nicht schreiben. Es ist das feststehende Opinel für mich: lieben oder hassen. Dazwischen gibt es nur andere Schneidwaren.


    Edit: die Clipper Feuerzeuge haben bei mir mittlerweile die Bics abgelöst. Gibt's zum Glück nicht nur mit szenetypischen Giftlermotiven. Preiswert, wiederbefüllbar und sogar der Feuerstein lässt sich leicht ersetzen. Funktion auch bei schlechter Witterung.

    Meine Marktplatz Bewertungen
    Greider

    Einmal editiert, zuletzt von Greider ()

  • Zitat

    Lange habe ich gerätselt welches Pendant zum Opinel wir in Deutschland haben... ihr ahnt es bestimmt: das Mercator https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Messer
    Hier mal mit wikipedia; da dort ein interessantes wenn auch wenig rühmliches Detail enthalten ist; aber dafür können weder das Messer noch der Hersteller und auch Wir nichts. Es bleibt ein interessantes kulturhistorisches Detail möchte ich sagen (Mercator in der Bronx...)
    Für mich definitiv ein Budget-Klassiker. Übrigens man munkelt das es in tarnfarbenen Haushalten gar zur Vesper am Tisch anstelle eines Tafelmessers aufgelegt wird ... besten Gruß an Spezl Micha M.


    Das Mercator gab es auch mal in einer Sonderanfertigung mit aufgedrucktem TF Skull.
    Ich muss mal kramen wo meins rumliegt.

  • Columbo Greider (Tante Edit berichtigt das für den zerknirschten Micha mit einem Kopfschütteln....), wie kommst Du bloß bei diesen ganzen Sachen ausgerechnet auf m i c h ?? :)



    Nein, stimmt natürlich so!


    Zu der Uhr hab ich ja kürzlich schon was geschrieben.


    Bei den CS-Modellen rege ich dringend noch die Aufnahme des "Dritten im Bunde" an, des Roach Belly, das bei mir seit Jahren gute Dienste im Auto tut...


    Opinel habe ich tatsächlich nur eines, ne Hippe :)


    Aber die Mercators haben den Micha und den Haushalt tatsächlich erorbert.
    Und sie (oder auch mal ein Mitbewerber wie das Le Sabot Vendetta....) sind hier nun so selbstverständlich auch Tafelmesser für mich, daß außer unserem Laguiole-Besteck von Jasmin schon gar keine anderen Tafelmesser für mich eingedeckt werden....
    Mit dem schwarzen "Katze"-Klassiker fings an, dann kamen nach und nach Edelstahl, Schwarzeiche, Nussbaum, Messing und Kupfer hinzu :)



    Bei der Gelegenheit hier mal "Mitbewerber" zu den Mercators, drei bezahlbare Slippies....





    Das Rough Rider Big Daddy ist ein Neuzugang und macht sich als Brotzeitmesser sehr gut, als Alltagsbegleiter möchte ich lieber was mit härterer Feder, wenns schon Slippie sein muß. Aber Apfel, Wurst und Schnitzel sind da gut verarztet...


    Die beiden Vendettas haben härtere Federn, vor allem das von Cognet, an dessen Entwurf Fred Perrin mitgearbeitet hat.
    Hab hier dazu schon mal was geschrieben....


    Was habt ihr heute bekommen, was morgen? Nr. 8


    Die stramme Feder weckt Vertrauen in diversen Anwendungsbereichen...


    Und das Le Sabot ist ein schönes Tafelmesser, Steakmesser usw. Leider legt die Schneide vorn im Rahmen auf und stumpft sich dadurch an der Spitze etwas ab. Die ist im Lieferzutand auch eher rund und sollte ein wenige "nachbearbeitet" werden, was aber selbst für mich kein Problem war....


    Alles im bezahlbaren Bereich, wie gesagt, und hier als praktisch befunden in den jeweils benannten Anwendungsbereichen....

  • Dank euch hab ich mir die Plaste-Uhr gerade auch bestellt. Sollte der nächste Urlaub irgendwann nochmal kommen, wird meine teure Uhr aus der Gefahrenzone genommen und die Billige getragen.


    Außerdem gibt es auch hier in meinem Alltag die Eine oder andere Gelegenheit um diese Uhr zu tragen.
    Für 9,95 fällt sie bei der Bestellung nicht weiter auf...


    Beste Grüße,
    Andy

    Member of the "outer Bunch..."

  • Interessantes Thema! Ein Produkt, welches ich schon zu diversen anderen Anlässen gezeigt habe, muss ich auch hier mal posten.
    Es handelt sich um einen Titan Pen von FURAGear, also vom freundlichen Chinesen. Ich habe meinen von Gearbest für knapp unter 20,- EUR, aktuell sind es auch 19,48 EUR.



    Mir ist nicht bekannt, dass es sich um irgendeine Kopie handelt. Sollte dem doch so sein, bitte ich um Info. Das Gehäuse besteht aus TC4 Titanium. Bei einigen China Produkten weiß man ja nie, aber ich wüsste nicht, warum ich es hier in Frage stellen sollte.



    Der Clip scheint aus Edelstahl zu sein. Der Bajonettverschluss ist klasse und ein tolles Spielzeug, mit dem man im Meeting in Sekunden böse Blicke auf sich ziehen kann.
    An der Spitze befindet sich ein Glasbrecher aus Wolfram.



    Sauber geschnittene Gewinde mit Dichtung. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr an die Mine erinnern. Top war die nicht. Mittlerweile verwende ich die Schneider Slider 755 XB in diesem Pen.
    Ein bisschen zu hochglänzend war er mir. Mittlerweile wurde er einfach mit der "Kratze-Seite" eines Scotch-Brite Schwamm behandelt und ist schön matt.


    Ich habe einige mehr oder weniger taktische Pens unter anderem von Böker, Fenix, Zebra, Parker oder Hinderer. Meist nutze ich diesen FURAGear Pen.
    Meine budgetfreundliche sowie taugliche Empfehlung :thumbup:

  • Micha M. Du lässt mich also mein cooles Alpenwestern-Outfit gegen den Knautschmantel tauschen.... :hatsoff:
    Ich bin doch erstaunt; ein Opinel ist so ziemlich das letzte was ich bei dir vermutet hätte.... geht Hand in Hand mit dem auberginen Eldris :brrrr:
    Zu CS: ja auch ein starkes Design was du spazieren fährst. Wie gesagt das Konzept geht voll auf.


    Stinkeputz :disco: gefällt mir. Ein Freund von mir fragte anstandshalber noch, ob er so eine Uhr braucht. Zu dem Zeitpunkt war die doch längst bestellt würde ich wetten.... :biggrin:


    balinzwerg ein TFDE Mercator? Wow das hat definitiv Stil.

  • Sorry für die Verwechslung! ;(


    Das Opinel ist mir mal bei der Gelegenheit zugelaufen, als ich für den Workshop ein Beispiel für ein "bürgerliches" Hawkbill suchte, das in seiner Wirkung einem "bösen" Karambit natürlich in nichts nachsteht.
    Die Leute sollten lernen, die Dinge nicht nach ihren Vorurteilen oder dem "taktischen" Aussehen zu etikettieren, sondern nach ihrem jeweiligen Einwirkungs-Potenzial.....
    Zu gleichem Zweck entleihe ich bei Jasmin auch immer gern mal den Fleischhammer und lege ihn neben eine Schlagwaffe - und erläutere den Unterschied damit, daß man bei einem Treffer neben dem gleichen Schädelbruch noch ein dekoratives Prägemuster in der Stirn hat, aber keine kleinere Verletzung...


    CS: Ja, das ist praktisch, öffnet Post und bedarfsweise Verpackungen beim Einkaufen, und es schaut so aus wie ein Bedienhebel im Auto....


    Und mein Eldris ist kinderspielzeuggrün :)

  • Ist von Mora auch schräg.


    Das Hawkbill von Mora ist ursprünglich als Dachpappenmesser gedacht; das ist also keine Waffe,sondern ein Werkzeug! Übrigens sehr gut verarbeitet,ein sicherer Griff - auch für grosse Hände - und supergünstig.


    Empfehlenswert im Budgetbereich ist auch das Mora "Robust" - den Erl wird keiner mit Handkräften kleinkriegen; da muss es nicht unbedingt ein Garberg sein ( dessen Griff übrigens schlechter ist - latürnich nur IMO )...

  • Stimmt, es gibt da sowohl ein Pilzmesser als auch die besagten Dachpappenmesser, letztere mit langer oder kürzerer Spitze.
    Ausgezeichnete Hawkbills ohne Waffeneigenschaft für kleines Geld, wirksamer als die allermeisten Karambits oder "Fighter", die ich kenne...


    Zu Mora schicke ich noch diese Neuerung hier ins Rennen:


    https://www.hkgt.de/shop/messe…-black-arbeitsmesser.html



    Und bei Condor wird Mitbewerber zum Terrasaur das Bushglider:


    https://www.com2you-biwak.de/C…SHGLIDER-KNIFE-BLACK.html

  • Joachim,der Erl wird höchstens zu zwei Dritteln in den Griff gehen - aber die Messer sind insgesamt recht stabil; da wird im Normalgebrauch nix brechen.


    edit: Bei den meisten Modellen sieht das so aus:


    mora.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von rumpeltroll () aus folgendem Grund: Bild eingefügt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!