Suche zivil erscheinende Winterjacke

  • Hallo zusammen,


    ich habe grade ein kleines Luxusproblem:
    Ich bekomme vom Dienstherrn 260€ Zuschuss für eine Winterjacke. Jetzt weiß ich nicht, welche ich nehmen soll.


    - Jacke/Parka sollte zivil aussehen. Keine Patch-Flächen etc. Nichts auffälliges (irgendwelche Neon-Streifen o.ä.) und gedeckte Farben. Man sollte damit einfach in der Masse untergehen.
    - Preis: Bin bereit noch was draufzulegen, Gesamtpreis sollte aber 400€ (wenns sich wirklich lohnt 450) nicht überschreiten
    - Jacke sollte warm halten und einfachen Regen abhalten (werde damit nicht im Monsun stehen)
    - Ein paar große Taschen wären von Vorteil


    Bin völlig ratlos. Hab mir einen Parka von Fjällräven (Greenland) angeschaut, der mir auch ganz gut gefällt, habe aber mehrfach gelesen dass der absolut nicht warm hält. Und kenne mich in der zivilen Jackenwelt letztlich einfach nicht aus :D


    Habt ihr ein paar gute Tipps für mich?


    Gruß,
    SNAFU

  • Ich stand vergangenen Monat vor einer ähnlichen Entscheidung. Nur das mein Budget nicht so hoch war.


    Ich habe mich für eine Carinthia LIG entschieden. In der Farbe Mittelgrau und gänzlich Zivil. Sogar der Markenschriftzug ist sehr dezent gehalten und fällt nicht besonders auf.


    Die LIG ist die leichteste und dünnste Jacke aus der Reihe, was mich zunächst etwas verunsichert hat. Aber ich kann bestätigen das sie selbst bei leichtem Frost noch sehr gut isoliert und wärmt, was angesichts der Leichtigkeit schon sehr erstaunlich und sehr erfreulich ist.


    Shop


    Wahlweise gibts auch noch die MIG und die HIG...
    Aber die sind nach ausführlicher Beratung für unsere (meine) Breiten und Anwendungen schlicht zu warm.


    LG,
    Andy

    Member of the "outer Bunch..."

  • Also ich bin ja Fan und Meister des Zwiebelprinzips, daher würde ich dir empfehlen einfach zwei Jacken zu kaufen.
    Als untere Isolierschicht eine mitteldicke Daunenjacke zB Patagonia Down, oder, welche mich sehr begeistert momentan, UF Pro Delta ML , leicht super warm und deutlich günstiger als Daune. Kann man auch einzeln tragen und sieht eher untaktisch aus.


    Und dann darüber einfach noch etwas als Regen & Windschutz, eine Hardshell oder einfach irgendeine zivile Jacke, eben ne Nr größer wegen der unteren Jacke.


    Die Fjellräven Greenland Parkas zB taugen auch nur mit entsprechender Mid-Layer was

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Scheiden.

  • Fjellräven Jacken nerven mich die eher kleinen Reißverschlüsse zumindest bei meiner Übrergangsjacke. Ansonsten finde ich sehr gut die Carinthia-Jacken und weniger taktisch sind sicher auch die Lodenjacken von Roughstuff. Ich muss mir auch bald mal eine zulegen.

  • Habe mich auch letztens mit der Thematik auseinandergesetzt und dann mit etwas Überwindung (aufgrund des Preises) den Arcteryx Therme Parka bestellt.
    Bin sehr zufrieden, Gore-Tex und Daune in Kombination hat schon was.


    Kurzum, du müsste etwas mehr drauflegen, erhälst dann aber eine super Parka im zivilen look.

  • ich bin seit Jahren begeistert von Wellenstyn!!! Da stimmt einfach Alles und massig Platz für die Ausrüstung!


    +1 für Wellensteyn (ohne die anderen empfohlenen Jacken zu kennen).
    Ich hatte bisher fünf verschiedene Jacken (lang, kurz, dick, dünn, Mantel, Fleece ...) von Wellensteyn, meine Frau ich glaube drei und viele weitere in der Familie und alle waren begeistert von Funktion (Anzahl Taschen, Kapuzen, Schneefang, was auch immer) sowie der Qualität. Die UVP Preise auf der Wellensteyn Webseite halte ich für recht hoch und habe die Jacken bisher auch nur in kleinen Schickimicki-Boutiquen zu diesen Preisen gegeben. Ich habe bisher meist direkt in Norderstedt bei Hamburg gekauft (falls zufällig in der Nähe), da es dort die besten Preise gab und man auch die verschiedenen verfügbaren Materialien mal anfassen konnte (ist aber ewig her bei mir). Da gibt es nämlich deutliche Unterschiede und ich kann mit Angaben wie PolyHiTec, BiCoAirTec, PeWoAirTec oder CorryAirTec trotz Beschreibung eher wenig anfangen ohne es zwischen den Fingern zu haben ;)

  • Sorry fürs OT, aber als DER versierte Stilberater für ein zivil-bürgerlich-zurückhaltendes Outfit kann ich einfach nicht anders:


    Hier zwei wunderbar modische Stücke aus Kollektionen des Design-Newcomers Belaya Smert:


    Vor allem zu empfehlen ein lebendig-bunter Akzent gegen einschüchterndes Rentner-Beige, extremistisches Grau oder gar todesverliebtes Anthrazit:



    Dieses Modell gehört zur Kollektion "Der lachende (Weihnachts-)Mann".


    Wem auch das noch zu unfriedlich-taktisch erscheint, dem sei als modisches Accessoire, das der Zivilist von Welt diesen Winter einfach haben MUSS, dieser topaktuelle Poncho in jungfräulichem Weiß mit auflockernden Tupfen empfohlen, Modell "Leise kriselts im Schnee"...


  • Micha ist der Hammer :D


    Wie sieht es mit der Arcteryx Atom aus ? Wenns noch kälter wird kann die Arcteryx als 2. Schicht getragen werden

    Wenn der Abt das Messer ableckt, haben die Mönche nichts zu lachen.

  • Fjällräven Yupik. Hält warm, hat viele Taschen (auch verdeckte) und ist trotzdem nicht zu schwer. Als Füllung verwendet FJ das Supreme Micro Loft, was deutlich unempfindlicher ist als Daune. Die UVP wird online oft deutlich unterboten!

  • SNAFU: Evtl. solltest du noch ein wenig präzisieren, was du mit dem Parka vor hast. Muss er besonders robust sein, nur warm halten (evtl. hier mal ein Beispiel, was für dich warm bedeutet, denn das ist recht subjektiv).


    Aber ganz ohne Tipp will ich nicht bleiben:
    Meine Kombination aus leicht taktisch und zivil und auch quasi das ganze Jahr was dabei: Arcteryx Atom AR plus eine Tatonka Dorum Jacke obendrauf, wenn es nötig ist. Warum nicht gleich die Atom AR Hoodie, weil die cooler aussieht: Naja, die Kapuze benötigt man, wenn es kalt ist und da trage ich dann meistens lieber eine Mütze anstatt Kapuze oder wenn es regnet, aber dafür ist die Jacke zu wenig eine Hardshell und man trägt dann die Tatonka drüber, die ebenfalls noch eine Kapuze hat. Dazu schließt der Hals der normalen AR so schön hoch. Daher ware mein Tipp diese Kombination.


    Wenn es nur eine Jacke sein soll, leicht und sehr warm: Haglöfs Barrier III Parka Keine Angst, im Link steht zwar Damenmodell, aber das ist das Herrenmodell. Das weiß ich, weil ich genau den Parka für meine Frau bestellt habe und ich einen Herrenparka bekam. Hätte ich nicht schon u.a. eine Carinthia HIG und eine Haglöfs Barrier III Jacke, dann hätte ich sie behalten. Mit rund 200 g/qm ist sie nochmals deutlich wärmer als meine Barrier III Jacke, die mich schon mit 120 g/qm nicht frieren lässt. Leichten Regen halt sie aus.


    Cheers,
    Andi

  • Zivil erscheinende Winterjacke? schwierig! :scratch:
    Es soll da so Läden geben, z.B. Globetrotter, Sport-Scheck, Läden für Wintersportausrüstung usw. evtl. auch normale Bekleidungsläden.
    Da hängen z.Z. regalkilometerweise Winterjacken.
    Also reingehen, was aussuchen, evtl. vom Verkaufspersonal beraten lassen, anprobieren, kaufen, fertig. :D


    Gruß Thomas

    "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht."

  • Hallo zusammen,


    danke für die vielen Tipps. Ich wusste, dass aufs TF verlass ist :thumbup:


    Wellenstyn hab ich ich im Geschäft jetzt mal live sehen können. Gefallen mir eigentlich sehr gut, aber irgendwie ist der Schnitt einfach nicht mit meinem Körper kompatibel :D
    Hab mir jetzt bei TacWrk mal eine Carinthia HIG und eine Arc'teryx Atom zur Ansicht bestellt. Auf Carinthia gibts da im Moment 20% Rabatt (was vermutlich auch der Grund ist, warum es die MIG nicht mehr gab :-/).
    Einen Parka von Fjällräven werd ich mir vermutlich trotzdem noch holen müssen, der gefällt mir für die Stadt doch ganz gut und ist im Moment auch relativ günstig zu haben. Ich wusste, dass es teuer wird hier einen Thread zu erstellen.


    @Micha: Auch ne Idee. Kann nicht schaden, wenn man mich garnicht mehr sieht :D


    Gruß,
    SNAFU

  • Falls du dann noch trotzdem überlegen musst, was es wird empfehle ich mal die
    TT Arizona Jacke. Habe die zweite Generation und muss gestehen das ich sehr begeistert bis jetzt bin.
    Warm, wasserdicht, viel Platz und recht dezent.
    Bei - Temperaturen tragbar, wie im Spätsommer und meine Freundin will immer das ich sie auseinander baue, da sie die Daunenjacke so toll findet. Finde ich auch gut, ist nur die Frage wie robust diese allein ist ;)


    Ein Haken ist der Preis, aber man kann sie auch mal für die Hälfte finden, ich finde das es dann geht.

    Cognac ist die wärmste Jacke!

    Einmal editiert, zuletzt von ColdAsLife ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!