ER M.P.C habe ich ein Fake?

  • hallo,


    Ich habe ein M.P.C. Gebraucht gekauft und es ist kaputt.
    ich habe Bilder an ER geschickt und um Hilfe gebeten.
    diese ist mit dem Hinweis, das es sich um ein Face handelt abgelehnt worden.
    das hat mich doch stark getroffen, besonders, da es vom Aufbau und Aussehen sich nicht von meinem Nemesis unterscheidet.
    Es können beide ein Face sein, Vieleicht auch meine anderen 11 ER.


    kennt sich jemand aus und kennt die Unterschiede zwischen Face und echtem ER?
    Gerne schicke ich ein paar Bilder, bekomme sie leider hier nicht angehängt.


    falls es doch ein echtes Messer ist, möchte ich das ER daliegen können und nochmal um Hilfe bitten.
    also wer die echten M.P.C kennt oder hat helft mir bitte.


    Gruß Bjarne

  • Moin,


    stell doch mal Bilder Deines (möglicherweise) FAKE's ein, wenn man was sieht, kann man was dazu sagen...


    Derzeit hab ich zwar keinen ER Folder mehr, aber ein Nemesis, ein M.P.C. und ein RAO sind scho mal durch meine Hände gelaufen...


    Greetz,


    Moonknight

    Multidimensionales Kinderzelt Besitzer :D

    Einmal editiert, zuletzt von Moonknight ()

  • Ist face ein neues Modell was ich noch nicht kenne? ;)


    Du willst dem Threadstarter also sagen, daß face Gesicht heisst und das engl. Wort für Fälschung fake lautet. :rolleyes:

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • Die sofortige Erkennbarkeit von Fakes kann zum Teil schwierig sein.


    Es gibt ein paar Anhaltspunkte:


    - Quelle... kein Händler in EU kann sich erlauben auch nur einen ER Fake zu liefern.
    - Preis... Fakes sind deutlich günstiger.
    - Griff... der orig Forepren Griff ist micht mur aus Gummi, er ist glasfaserverstärkt, ziemlich formstabil, nahezu geruchlos und matt.
    - Verpackung... wenn ein matter, wertiger Karton und Papiere dabei waren, siehts gut aus. Fakes kommen oft in billigen Schachteln. ER Folder haben einen festen Schaumstoff-Einsatz (Neopren ähnlich) der genau auf das Modell zugeschnitten ist.


    Bitte, wir würden uns sehr über die Bilder freuen, die ER erhalten hat und zur "Entlarvung" geführt haben!
    Grade weil Du den Unterschied zu einem Nemesis nicht feststellen kannst.


    Bitte!!!


    Gruß
    Robert

    ~ Böker ~ Chris Reeve ~ Extrema Ratio ~ GD Skulls ~ Hinderer ~ Kershaw ~ Lionsteel ~ Medford ~ Nextorch ~

    ~ Pohl Force ~ Tasmanian Tiger ~ Zero Tolerance ~
    u.v.m.



  • Ich schließe mich an mit dem Wunsch nach den Bildern. Zur Not schick sie mir per Email und ich lade sie für dich hoch :)

    Hoschferatu - Argentonaut - STANoholic - Spyderman

  • Hallo,


    hier ein paar Bilder, lag an der Größe, jetzt geht es.
    ER hat das Messer nochmal als Fake identifiziert.
    Sie schicken Vergleichsbilder und ich habe gebeten auch meine anderen Messer einmal anzusehen.
    Der Karton sieht sehr wertig aus, und ich sehe keine Unterschiede zu meinem Nemesis also sind vieleicht beides Fakes.
    Das Nemesis habe ich von einem Forenmitglied da hoffe ich doch, das es sich um ein echtes handelt.


    Gruß Bjarne

  • Ich habe zunächst gedacht, es handele sich wirklich um ein Fake, weil die Achsschraube anders herum eingesetzt ist als bei meinem alten Nemesis, in der Rahmenaussparung am Backlock-Lösehebel befindet sich zudem eine kleine Kerbe für die Zusatzsicherung, die einige alte Modelle nicht hatten.


    Aber ich habe Deine Bilder nun mit diversen "verbürgten" Produktbildern verglichen und kann keine Unterschiede am Messer erkennen. Der Griff hat auf den Bildern die gleiche matte Oberfläche wie meine ERs, der Beschichtungsabrieb an den Kanten entspricht genau dem bei Original-Beschichtung. Alle Beschriftungen sind identisch.


    Was mir ebenfalls zu denken gibt: Bei Deinem MPC ist die Backlock-Feder gebrochen. Das ist ein typischer Defekt, der bei einer bestimmten Charge von Nemesis und MPC aufgrund Fertigungs-Outsourcing der Feder (zeitweise) aufgetreten ist, von ER publiziert und kostenlos abgestellt wurde.


    Falls das ein Fake ist, ist es der "perfekteste" ER-Blender, den ich bislang gesehen habe. Ich habe aber immer noch erhebliche Zweifel!

  • Moin,


    auf den ersten Blick würd ich beim letzten Bild sagen,dass die Serrations zu "spitz" ausgeschliffen sind,normal sind die abgerundet,wie bei einem Brotmesser.Dann ist der Anschliff bei deinem Messer nicht gerundet wie z.B. bei deinem Nemesis.Last but not least hat die Ausfräsung am Rücken (über dem Pin) eine andere Form.


    Als Vergleich mal ein Bild:Größenänderung IMG_0698.JPG

  • was mir noch beim Vergleich von Rumpeltrolls und Bjarnes Klingen auffällt ist, dass die Schrift nicht 100% identisch ist.
    wenn man sich das Wort "RATIO" ansieht, habe ich das Gefühl, dass bei Bjarnes Bild der Querbalken des T über das A ragt,
    was auf dem Bild von Rumpeltroll nicht der Fall ist

    ~ You can't take the sky from me! ~

  • Zitat

    der Übergang des Ricassos ein deutlicher Hinweis, dass es sich um einen Fake handelt.


    Somit sieht das Nemesis nach original und das MPC eindeutig nach Fake aus.
    Falls Du es bei einem Anbieter aus Deutschland gekauft hat, bleibt Dir nur eine Anzeige, falls beim Verkauf die Möglichkeit eines Fakes nicht erwähnt wurde.
    Bei arglistiger Täuschung gibt es eine 30jährige Verfährungsfrist. :)


    Es sei denn, Du hast es für 20 EUR bei Ali oder dx gekauft - dann gibts nichts zurück. :D

  • So, ich habe jetzt intensiv verglichen, tatsächlich haben ALLE echten ER - Klapper diesen sanft gerundeten Übergang am Ricasso.
    Alle Fernostfakes die ich bebildert finden konnte, haben diese harte Kante.


    Dies ist eine neue Info für mich und ein wirklich gutes und einfach zu erkennendes Indiz für eine Fälschung.


    Somit war dein Topic (wenn auch sehr ärgerlich für dich) zumindest sehr lehrreich und hilfreich für den Rest von uns.


    Das zur Zeit am häufigsten kopierte ER ist übrigens das RAO ... VORSICHT beim Gebrauchtkauf (und leider hat auch unser Forum komische Vögel angezogen, die sich nur wegen des Marktplatzes hier angemeldet haben ...)


    8)

    Kämpfen – aber mit Freuden! Dreinhauen – aber mit Lachen!
    Kurt Tucholsky (1890 - 1935)

  • hallo,


    ER hat meine anderen Messer als echt, das MPC aber eindeutig als Fälschung identifiziert.
    Ich habe das Geld vom Verkäufer zurück bekommen.
    er sagt, er hätte niemals behauptet ,es wäre ein Echtes ER, er hat es geerbt und nur die Daten auf dem Messer selbst angegeben.


    Mir ist es letztlich igal, bis auf die Versandkosten für die Rücksendung bin ich gerade vor.


    Danke für eure Hilfe
    Gruß Bjarne

  • ich denke Scharen von Großvätern und Vätern haben ER Messer in den Schubladen die nur auf Erben warten. Klingt doch total realistisch bei der krassen Verbreitung von ER in Deutschland ;)


    Da hast du nochmal Glück gehabt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!