Gesucht: Messer für den Polizeidienst

  • Wo schlägst du denn auf die Scheibe?
    Da wo ich schlage, wird niemand im Inneren gefährdet.

    Wie bagheera ja schon geschrieben hat , in den Ecken warum sollte ja klar sein, der ideale Punkt ist vorn unten im Bereich Außenspiegel da auf Grund der bei den meisten Fahrzeugen da herrschenden Scheibengeometrie Dreieck undso ;) die Scheibe dort am wenigsten federn kann und somit die Punktkraft am besten zur Wirkung kommt.
    Grundlegend ging es ja hier um einen Polizei-Einsatztauglichen Folder und nicht darum wie man Scheiben knackt :D Kompromisse muß man in bestimmten Belangen immer mal machen, aber wieso soll ich zum Scheiben malträtieren die Spitze eines Messers nutzen (gehen würde es) wenn ich mir auch ein Messer mit Glaßbrecher kaufen kann? Zudem kommen im Einsatzfall immernoch Streß, Anspannung und andere Einflüße dazu welche sich durchaus negativ bei der Handhabung auswirken können. Also warum noch ein zusätzliches Verletzungsrisiko schaffen anstelle es zu minimieren?

    "FREE PEOPLE HAVE ARMAMENT OPTIONS, SLAVES DON'T"

  • Ich kenne im Moment kein Messer mit Glasbrecher was mir zusagt.
    Ich achte halt nicht auf einen Glasbrecher.
    Sehr oft brauche ich ein Messer.
    Sehr selten einen Glasbrecher.
    Einen Glasbrecher kann ich durch ein Messer ersetzen.
    Ergo, achte ich bei einem Einsatzmesser nicht auf einen Glasbrecher.

    "Ja, ich bin auf Zoloft. das hält mich davon ab euch alle zu töten." (Mike Tyson)

  • Bei mir in Benutzung:


    Folder
    ZT300
    Strider SMF


    Fixed
    ZT121
    OA CT1


    Tool
    Swisstool
    ABW


    Zum geplanten Entglasen .... Andere Sachen ;)

    "Ja, ich bin auf Zoloft. das hält mich davon ab euch alle zu töten." (Mike Tyson)

    Einmal editiert, zuletzt von Knüppelknecht ()

  • Seit der Ausbildung ist ein Swisstool mein treuer Begleiter, sowohl privat als auch dienstlich (Version RS).


    Im Wechsel in den vergangenen Jahren verschiedene Folder (Benchmade, Spyderco, Extrema Ratio, CRKT) sowie je nach Anlass ein Fixed (GEK E.D.C., Spyderco Street Beat, Blade Systems Fixed, CR Professional Soldier).


    Vor ca. 2 Jahren ist ein Leatherman Micra dazugekommen - einfach unheimlich praktisch und ein kleines unscheinbares EDC. Was mir noch fehlt, ist ein Multifunktionstool wie das ABW oder Cop Tool.


    Eine Empfehlung für einen hochwertigen Folder sollte ich ja noch geben: Extrema Ratio MF1 BC. Alternative (ohne Gurtschneider): Extrema Ratio MF0.

  • trage am Koppel ein Leatherman Charge...und in der Beintasche ein Pohl Alpha One mit Teilwelle.
    Das Pohl finde ich was Preis/Leistung angeht OK, zumal wir auch noch einen Behördenrabatt bekommen.

  • Also ein Glasbrecher ist ja schön, wenn er dran ist, allerdings wichtig ist er net. In sechs Jahren Streifendienst am Autobahnkreuz Stuttgart, mit einem Fahrzeugaufkommen von ca. 12 000 Autos die Stunde, ist es gerade einmal vorgekommen, dass ich den Glasbrecher verwenden musste, aber auch hier war es zeitlich nicht dringend, ich hätte auch erst das Brecheisen aus dem Fahrzeug heranschaffen können.


    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Gurtschneider, die im Griff eingelassen sind (Eickhorn PRT) absoluter Bullshit sind. Diese funktionieren nur unter einem bestimmten Winkel, da sich sonst das Gurtmaterial wellt oder aufrollt oder eben nur unter zuhilfename beider Hände. Ausserdem können diese Dinger nicht benutzt werden eine Person sicher zu entkleiden. Will jetzt net sagen, dass die Dinger garnet funktionieren, aber sie tuen es eben am Schreibtisch mehr als in einem auf dem Kopf liegenden Fahrzeug. Aus diesem Grund habe ich auf das Spyderco Rescue bzw. Victorinox Rescue Tool gewechselt. Dazu kommt noch, dass eine extra Rettungklinge auch net schlecht ist um an Unfallfahrzeugen weghängende Stoßfänger abzuschneiden, LkW Planen zu zerschneiden und Spanngurte zu zerschneiden. Hierdurch ist die normale Messerklinge immer Kampfscharf, wenn es um dei Weiswürste oder den Leberkäswecken geht. ;)

  • Meine Erfahrungen decken sich mit denen von psycop, war viele Jahre als Zivilfahnder tätig, ein Glasbrecher war eher selten nötig. Daher würde ich dieser Funktion bei der Auswahl keine große Bedeutung beimessen. Ich selbst habe ein SnG im Dienstgebrauch, einziger eventueller Nachteil, dass ich es nicht aus der Hand gebe, wenn ein Kollege ein messer benötigt. Daher finde ich den Hinweis, eventuell ein preiswertes zweitmesser mitzuführen nicht schlecht.

  • Aus solchen Gründen ja auch meine peniblen Rückfragen :)


    Man neigt ja heute dazu, bei einem "Einsatzmesser" ganz automatisch diese Elemente mit einzufordern - man sollte das aber zum einen mit der "Auftragslage" abgleichen, zum anderen aber auch mit ggf. anderer schon mitgeführter bzw. verfügbarer Ausrüstung.


    So hatte ich jahrelang ausschließlich Einsatzfolder mit Glasbrecher, bin dann aber irgendwann auf separaten Federkörner "umgestiegen". Parallel haben heute zunehmend mehr Einheiten auch dienstliche "Entglasungshilfen", die verstärkt auch die Entwicklung berücksichtigen, daß immer mehr Fahrzeuge auch bei den Seitenscheiben nicht mehr mit vorgespanntem Sicherheitsglas, sondern mit Verbundglas ausgestattet sind.


    Insgesamt finde ich aber schon wichtig, etwas Geeignetes für Autoscheiben vor Ort verfügbar zu haben, erstens aus Rettungsgründen, zweitens wegen der Technikentwicklung, daß zunehmend selbstverriegelnde Fahrzeuge unterwegs sind.


    "Verleihmesser": Die Kräfte kennen eben aus der gemeinsamen Arbeit und Dienstunterrichten usw. meine Einstellung zu Messern, zudem bin ich bei solchen Maßnahmen ja meist als Durchsuchungsleiter / Abschnittsführer dabei.....also kommen sie dann eben zu mir und zucken über die "unvorhersehbare" Anwendungssituation wieder mal die Achseln :)


    Nun sind viele Kolleg(inn)en nicht messer-affin und gehen schlimmstenfalls mit einem überlassenen Messer auch nichtsahnend entsprechend um. Es würde beiderseits die Situation auf Dauer ziemlich belasten, dann mit 200-Euro-"Regressforderungen" anzukommen oder immer wieder dem "Spezialisten" zu begegnen, der einem durch etwas völlig Abwegiges ein Strider oder ein ER ruiniert hat :)


    Andererseits fände ich es oberpeinlich, sich für unseren Auftrag von der "Kundschaft" (...die zur entsprechenden Überlassung auch gar nicht verpflichtet wäre...) das notwendige Werkzeug auszuleihen oder sich mit Behelfsmitteln stümperhaft "einen abzubrechen". Zudem hätte die Verwendung von Messern aus dem Einsatzumfeld noch zwei große Nachteile:
    Erstens ist es eigensicherungsmäßig natürlich suboptimal, im Einsatzverlauf andere Personen Messer hervorkramen und damit hantieren zu lassen, zweitens und vor allem besteht anschließend beim Umgang mit Fremdmessern auch eine gravierende Gefahr: Man weiß nicht, wer was vorher mit dem Zachel gemacht hat - und setzt sich im Falle von Selbstverletzung bei der Anwendung dann auch dem nicht zu unterschätzenden Risiko einer Infektion an einer kontaminierten Klinge aus!


    Ich reagiere auf die chronische "Vollzugsdienst-Untermesserung" mit verschiedenen Mitteln:
    1. In der Kollegendiskussion und in Dienstunterrichten propagiere ich das eigene Einsatzmesser. Das hat z.B. in der eigenen Einheit zu einem sprunghaften Anwachsen der Anzahl - auch höherwertiger - selbstbeschaffter Einsatzmesser geführt, unter meinen direkten Ansprechpartnern kursieren so einige ER Fulcrum C
    2. Vorher "messerlose" Mitglieder meines eigenen Teams haben beizeiten alle ein Messer von mir geschenkt bekommen, durchaus preisgünstige Ware, aber besser, als gar kein Werkzeug dabei zu haben...
    3. Und für andere Kräfte, mit denen man einsatzmäßig mal zusammengewürfelt wird, gibt es eben aus den geschilderten Gründen in der großen Einsatztasche 1-2 günstige "Verleihmesser" :) , die im Beschädigungs- oder Verlustfall nicht sofort diplomatische Verwicklungen auslösen....

    Einmal editiert, zuletzt von Micha M. ()

  • Da es seid Ganzo, Sanrenmu und Co. kein Problem mehr ist, qualitativ höherwertige Messer für wenig Geld zu kaufen, bin ich ebenfalls dazu übergegangen von Zeit zu Zeit ein Messerchen an den ein oder anderen Kollegen zu verschenken, hat bereits schon Wunder bewirkt und langsam aber Sicher merken auch die Weiber auf der Schicht, dass man mit einem Messer mehr machen kann als wahllos andere Menschen abzustechen! :love: 8)

  • Ich habe im Dienst das ER Police und das Swisstool. Ansonsten hatte ich früher das Spyderco Police und MOD Mark Ie, teilweise trage ich auch das Spyderco Teacionus. Die meisten Streifenwägen haben Glasbrecher mit dabei beim Nothammer

  • und ich dachte immer der Nothammer wäre zum Entglasen......
    Meine Wahl:


    Spyderco Police
    ER Fulcrum 2


    Fixed BS (ERS /Skeletty) oder was von ER (Fulcrum, Shrapi), aber in der Einsatztasche je nach Lage u.Auftrag

  • Hej hej!
    Aus meiner Erfahrung aus 10 Jahren Exekutivdienst und Rettungsdienst:
    Benchmade 915 Triage: Weniger wegen des Glasbrechers, sondern wegen dem extrem geilen und einsatztauglichen "Hooks" - Kleidung und Gurte sind echt kein Problem.
    Vic Rescue Tool: brauchbares Messer, Budget Lösung
    Und ja, ein Tool a la Leatherman Wave ist auch immer am Mann...
    Lg MP

    ... AND JUSTICE FOR ALL

  • Jeder Kollege macht so seine eigenen Erfahrungen, wie ja schon mehrmals gesagt wurde kann man das nicht pauschal sagen was gut oder schlecht ist.


    Ich hab viele Jahre in der Hundertschaft ein ER Police genutzt, ist ein feines Messer (per Federdruck öffnende Gurtschneideklinge, Glasbrecher). Aber bei
    Kunststoff einmal Fesseln absolut ungeeignet, wie eigentlich jedesMesser.


    Mittlerweile habe ich die für "mich" perfekte Dreifachkombi. ER Fulcrum C in der Einsatztasche, Zero Tolerance ZT 350 in der Beintasche und ein Leatherman MUT am Gürtel.

    Den stärksten Anlaß zum Handeln bekommt der Mensch immer durch Gefühle.
    v. Clausewitz

  • bekommt eigentlich noch jeder polizist in österreich ein leatherman supertool?
    nikko

  • @ nikko: Polizei haben ein SuperTool soviel ich von meinem Bruder weiß... Wir bei der Justizwache wurden vor 20 Monaten mit einem Leatherman Wingman ausgestattet.
    LG

    ... AND JUSTICE FOR ALL

  • Hallo Leute,


    vielen Dank für die ganzen Anregungen, ich konnte inzwischen mit meinem Kumpel sprechen.
    Er ist der Meinung, dass er einen Glasbrecher am Messer möchte/will/braucht. Ist da denke ich persönliche Präferenz.


    In ein paar Monaten ist er in den USA, Stand jetzt möchte er sich ein Benchmade Triage mitbringen.
    Da er aber noch Neuling auf dem Messergebiet ist, habe ich ihm geraten, dass er sich erstmal meine Folder anschauen soll um zu sehen was ihm gefällt.


    Wenn jemand noch etwas Interessantes beitragen möchte, nur zu. :)


    Viele Grüße,
    Peter

  • Hallo,


    wenn Dein Kumpel in die USA kommt, soll er sich doch vorher mal das Werksvideo hier von CRKT anschauen:


    http://www.youtube.com/watch?f…er_embedded&v=N3S-cBBwx3M


    Beschreibung von CRKT:


    http://www.crkt.com/McGowan-Co…d-Black?&search_id=393549



    Mit dem MAK-1 kann man mal etwas schaben (Kennzeichen entsiegeln) , hebeln, aufstemmen oder festkeilen (auch Autotüren etc. wo einem das Messer zu schade oder zu gefährdet wäre), mit der Schneide kann man hacken oder (abgeklebte Scheiben) sauber ausschneiden, Glasbrecher und Glasklemme (in ein Spalt offenes Fenster eingehakt und angekippt, schon sackt die Scheibe in Bröseln weg) sind auch dran.
    Der Extrik-8 Gurtschneider schneidet auch prima LKW-Plane, Gurtbänder oder Kleidung. Sieht auch gar nicht wie ein Messer aus, damit in der Hand kann man an jemand herantreten, ohne dass er Panik bekommt.
    Ein sehr robustes Teil. In USA MAK-1 alleine um die 45€, als Combo mit dem Extrik-8 um die 60€, wahlweise in Cordura- oder Kydexscheide.
    Ersetzt kein Messer/Tool sondern ist eher eine robuste Ergänzung fürs Grobe.



    Grüße


    Serration

  • Hallo,


    ich hab an meiner Weste ein günstiges Walther Black Tac.


    Das Walther ist für den Preis wie ich finde sehr gut verarbeitet und hält auch einiges aus. Es hat einen Glasbrecher (noch nie gebraucht) und ich hab die Serrated Klinge gewählt, sollte mal ein Seil oder Gurt durchtrennt werden müssen.


    Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Messer, es schneidet zuverlässig, der Clip hält es ordentlich am Platz uneben dem günstigen Preis stören auch keine Kratzer.

    ____________________________
    Gruß Trigonaut

  • Das beste Einsatzmesser ist das, welches zur Verfügung steht und auch mitgeführt wird.


    Ein Tool ist für mich Pflicht, immer dabei und für die meisten Aufgaben auch völlig Ausreichend. Je nach eigener Vorliebe muss jeder selbst entscheiden welches Messer zusätzlich am Mann ist.


    Ich wechsel schon mal nach Laune: PF Alpha oder diverse Spydercos.


    Ein Glasbrecher ist nett aber auch nicht unbedingt erforderlich. Bei mir gabs erst eine Situation wo ich den gebrauchen konnte...ansonsten improvisieren!

  • Ich kann mich nicht so wirklich entscheiden welche Variante besser ist (Folder oder Fixed). Ein Fixed ist für mich einfach höherwertiger an Stabilität usw. Wie seht ihr das denn mit feststehenden Messern am Gürtel für den alltäglichen Wach- und Wechseldienst?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!