Was ist das erste das ihr prüft wenn ihr ein neues Messer in den Händen habt?

  • Hey,



    das erste was ich mache wenn ich ein neues Messer in die Hand nehme: ich schaue von oben auf die Schneide und vergewissere mich dass die Ricassolinien 100% symmetrisch sind.


    Das ist inzwischen zwanghaft bei mir. Ich gebe ein Messer, egal ob Custom oder Marke, wieder zurück wenn die Linien nicht perfekt sind. Ich kann mit einem nicht perfekt gleichseitigen Schliff oder einer verzogenen Spitze oder nicht perfekt angepassten Griffen leben.
    Bei Klappern macht es mir nichts aus wenn die Klinge nicht mittig sitzt. Das Finish muss nicht perfekt sein.


    Nur diese eine Sache.


    Gibt es so ein zwanghaftes Verhalten bei euch auch?

    Old man yells at cloud.

  • Oh ja, zwanghaftes Verhalten gibt es bei mir auch: Ich überprüfe bei Foldern immer zuerst, ob die Klinge Spiel hat. Klingenspiel ist für mich mittlerweile ein absolutes "nogo"!

  • Zuerst schaue ich, ob es in der Hand zu mir "spricht" :)


    Das heißt für mich, daß die Handlage, Haptik und Ergonomie, die Balance, insgesamt das Gefühl in der Hand, "stimmen", sich "richtig" anfühlen müssen. Ich nehme das Messer in verschiedenen Haltungen in die Hand, bewege es, führe es links und rechts moderat. Manchmal schließe ich dabei sogar die Augen...
    Bei Folder folgt dann - unter denselben Gesichtspunkten - auch noch die Funktion, das Öffnen und Schließen. Fühlt sich das "richtig" an?
    Bei Fixed prüfe ich den Sitz in der Scheide, deren Passgenauigkeit, den Ziehwiderstand...


    Vorgeschaltet ist natürlich bei der Auswahl des Messers, um es überhaupt in die Hand zu nehmen, daß ich die Gestaltung entweder für die Anwendung schlüssig finde oder sie mich zumindest wegen ihrer Originalität, Schönheit oder aus sonstigen Gründen "zum Lernen" überhaupt interessiert.


    Qualitative Bearbeitungsdetails prüfe ich erst danach. Auch ein "perfekt" hergestelltes Messer würde ich nicht kaufen wollen, wenn es eben in der Hand nicht zu mir "spricht", was ein rein subjektiver Eindruck ist und nichts mit der Qualität des Messers zu tun haben muß.

  • Ich habe bis jetzt keines perfektes Messer gehabt. Sogar beim ganz gut gebautes Messer finde ich immer was. Dann packe das Messer auf der "Waage" Qualität-Händlichkeit. Das oder das soll gewinnen, keines Messer schicke zurück. Auf die Schärfe gucke ich nicht, schleife sowie so alle für mich selber nach.

    Einmal editiert, zuletzt von Jewgeni ()

  • Ich schaue auch immer erst ob es mir überhaupt gefällt und sofort in meine Pfoten paßt!Und zumir!Muss vor allem erstmal gefallen! Sonst würde ich es ja nich kaufen wollen!
    Danch erst ob es gerade ist und dann Klingenspiel und "Macken".
    Deshalb kaufe ich lieber in einem Laden und nich so gern Online.Zweimal damit ein bißchen was auf die Nase gefallen.



    Marc

  • Ich mache es eigentlich wie Micha: Wenn mir ein Messer (oder ein sonstiges Produkt) optisch gefällt, stelle ich zunächst konzeptionelle Vorüberlegungen an, prüfe bei Gelegenheit vor und ansonsten nach dem Kauf zunächst die Haptik des Messers und dann die Praktikabilität von Tragesystem und/oder Funktionen - zuletzt schaue ich, ob die Klinge gerade, der Anschliff symmetrisch, die Schärfe ausreichend und die sonstige Verarbeitung akzeptabel sind etc.
    Perfekt verarbeitete Messer habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber minimale Fertigungsmängel stören mich nicht, solange bei guter Haptik die Funktionalität und Zuverlässigkeit gegeben sind, die ich erwarte.

    "Having a suitable light is analogous to being able to change the weather."
    --- Andy Stanford, Fight at Night

  • Also Fan von Titan-Framelock-Flipper-Folder, und mit OCD, mache ich immer folgender Rundgang ums Messer:


    in die Hand nehmen, erstmal aufflippen.
    Lockup checken. Zwischen 40 und 60% = super.
    Klingenspiel check.
    Zuklappen, detent checken.
    schauen ob die Klinge mittig sitzt.
    Noch ein paar mal aufflippen, gucken ob ich es leicht entriegelt bekomme. Da macht mir z.B meine ZT 0560 weniger Spaß..
    Nach Bead-unterbringungsmöglichkeiten gucken. Ein Lanyard Loch um die 4-6mm am Tip ist am besten.
    Wenn alles passt.. :kroesus:


    Bis jetzt bin ich immer mit Zero Tolerance am besten gefahren. :love:

  • Jep, grundsätzlich kaufe ich ein Messer nur wenn es mir optisch gefällt. Daran scheitern schon so viele Messer. Wenn es dann ankommt wird zunächst geschaut ob es in meine Hand reinpasst. Wenn ja dann kommt es in die edc Rotation und darf arbeiten. Wenn das klappt, wirds geschliffen und ich bin glücklich; ) Wenn nicht wirds verändert bis es mir soweit passt:)

  • Spreche mal für Fixed: Verarbeitungsqualität zeigt sich für mich an Ricassobereich, Symmetrie Anschliff insbes. Spitze, Passgenauigkeit Griffschalen. Bei Bestehen, dann Check Handlage, Gewicht/Balance, Schärfe.
    Hatte qualitativ schon diverse krasse Ausreißer. Massive Enttäuschungen waren v. a. GEK EDC (Symmetrien und Anschliffe bei meinen Exemplaren katastrophal) und manche Modelle von Helle und BRKT. Tlw. musste ich mit dem Dremel an neue Messer. In Sachen Fertigungsqualität zu Preis bin ich von Cold Steel echt extrem angetan.

  • Vor allem steht bei mir der Verwendete Stahl und ob es mir vom Design her gefällt.

    Dann ob das Messer Robust ist, passt es überhaupt in meine Hand, wie kann ich es bedienen (Ergonomie), wie steht der Lock (bis 60% ist es okay für mich) und die Klinge (muss mittig sein).


    Ein ganz wichtiger Punkt für mich ist bei Foldern die Robustheit, kann ich dem Messer „vertrauen“, ist die Klingenachse stabil, was für eine Verriegelung wurde benutzt.


    Wenn ich den Eindruck habe das es für mich zu filigran ist, nehme ich es erst gar nicht oder es verlässt mich schnell wieder (Verkauf).

    Den stärksten Anlaß zum Handeln bekommt der Mensch immer durch Gefühle.
    v. Clausewitz

  • Hi,


    Wie liegt es in der Hand?


    bei Deinem Nick hätte ich jetzt eher gedacht, Du schaust als erstes ob es einen Wellenschliff hat oder nicht. :P ;)


    Sonnige Grüße
    Michael a.k.a. mikio

    "Regel #51 - Manchmal hast Du unrecht." ~ Leroy Jethro Gibbs.

  • gucken ob's in die von meiner Mutter vererbten Hände passt :huh:

    "Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit,
    aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." - Abraham Lincoln (1809-1865)

  • Cooler Thread! :thumbup:


    Also, bei mir:
    [list=1][*]Klingengang beim Öffnen checken
    [*]Ist die geschlossene Klinge zentriert?
    [*]ausführliche Unterarmrasur
    [*]Lockup prüfen
    [*]im geöffneten Zustand an der Klinge wackeln
    [*]im geschlossenen Zustand an der Klinge wackeln
    [*]ca. 6000 Mal öffnen und schließen, währenddessen 10 Folgen NCIS oder 24 gucken
    [*]schauen, ob es sich dabei "in die Hand saugt" (Ergos?)
    [*]darauf warten, dass es mich "beißt" - klingt vielleicht komisch, ist aber so: alle Langzeitgäste in meiner EDC Rotation haben mich recht früh gleich mal ein, zwei Pflästerchen gekostet
    [*]wenn alles stimmt: BREITES Grinsen aufsetzen :D

    MIND IS KING

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!