Review/Feldtest: Multicam vs PenCott - am Mann

  • Dank Hanomag, der mir liebenswürdigerweise zwei PenCott Hosen und einen Boonie (allesamt gefertigt von Sabre) geschickt hat, war es mir möglich meine persönlichen Spielereien in punkto Camo auf ein nächst höheres Level zu heben.


    Wer meine früheren Versuche noch nicht kennt, ist eingeladen sie hier anzusehen:


    Review/Feldtest: HydeDefinition - PenCott Camouflage Patterns


    Review/Feldtest: PenCott, A-Tacs und Multicam im Vergleich - PIC HEAVY!!!


    Die folgenden Fotos sollen einen Vergleich zwischen der Wirksamkeit von PenCott Greenzone und Multicam in den mitteleuropäischen Wäldern sein.
    Wie immer strebe ich damit keinen wissenschaftlichen Anspruch an, es sind nur kleine Feldversuche meinerseits, um zu sehen „was geht“.


    Das Tolle an der Sache ist, dass diesmal der Vergleich wirklich mit einer menschlichen Silhouette stattfindet und nicht wie zuvor nur mit Tüchern.


    Aber legen wir einmal los:



    PenCott Greenzone:


    10-15m stehend:



    kniend:



    liegend:


    PenCott Greenzone mit Badlands Hose:


    10-15m stehend:



    kniend:



    und noch einmal stehend, da die Liegeposition quasi gleich aussieht.



    Ich habe deshalb Greenzone mit Badlands kombiniert, da in unseren Runden immer wieder über eine Kombination der Beiden für Mischterrain diskutiert wurde. Es wäre ideal gewesen wenn ich ein Badlands Top zur Verfügung gehabt hätte, denn damit wäre auch die andere Alternative visualisierbar gewesen.



    Multicam:


    stehend 10-15m:



    kniend:




    liegend:





    Zwischenfazit:


    Direkt im grünen Mischwald ist Greenzone verständlicherweise Multicam überlegen, da MC hauptsächlich für arides Terrain konzipiert wurde. Ich bin daraufhin ein wenig weitergegangen und habe mir ein Stück Wald gesucht, in dem dann die Chancen für beide Tarnmuster gleich gut sind.


    Multicam


    Stehend 10-15m:


    kniend:



    liegend:



    Greenzone und Badlands:


    10-15m stehend:



    kniend:



    liegend:




    Fazit:


    Multicam ist und bleibt ein gutes und verlässliches Muster. Ab einer gewissen Distanz verwischt es effektiv die Konturen und tarnt wirksam und das in den meisten Terrains. Für die Gear Nerds unter euch dürfte es interessant zu wissen sein, dass die MC Hose eigentlich eine britische MTP Hose ist - also das britische Äquivalent zu Multicam, mit DPM Muster.
    PenCott schafft jedoch etwas, was Multicam nicht schafft. Und dass wäre die Eigenschaft, den visuellen Nahbereich in der Bandbreite abzudecken. Natürlich merkt man, wenn jemand 5m vor einem steht, aber wenn man die Bodenvegetation betrachtet, sieht man, dass ich in 10-15 cm hohen Grasbüscheln gelegen und dabei fast verschwunden bin.


    Für mich immer wieder faszinierend!


    -------------------


    Verwendetes GEwand:


    Multicam:


    TAD Gear Battle Hoodie LT
    Standard MTP Hose der Briten
    Propper Boonie


    PenCott:


    UfPro Striker Jacke in Greenzone
    Sabre Special Forces Hose in Badlands
    Sabre Sniper Hose in Greenzone
    SOD Gear Boonie in Greenzone


    Demnächst werde ich die Hosen in einem jeweils eigenen Thread vorstellen. In diesem Sinne, vielen Dank fürs lesen. Kommentare sind immer gerne gesehen.

  • Danke für dein Review.
    Wenn ich deine "Tarn - Reviews" richtig verstanden habe, ist PenCott momentan nicht nur das "beste", sondern auch das universellste Tarnmuster?

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • Vom "Universellen" geht man mittleriweile wieder ab, einfach weil man zuviele Kompromisse machen muss.


    PenCott hat ja auch vier verschiedene Farbfariationen, die für diverse Terrains gedacht sind.



    Mit universell habe ich mich wohl ungeschickt ausgedrückt.



    "DAS" Beste wird es nie geben.


    Genau meine Meinung!!!


    (auch wenn ich bei deiner Aussage nicht unbedingt an Uniformen denke)

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • N'Abend LowEndD,


    Danke für Dein Review.
    Wie immer erste Sahne. Habe durch ein solchen Review, auch eine Hose von UfPro erworben. :thumbup:



    Gruss


    suomi70

    „Wenn du Frieden willst, redest du nicht mit deinen Freunden. Du redest mit deinen Feinden.“

  • Danke LowEndD für die Vergleichsbilder. :thumbup:


    Gruß Merc

    People are tribal. The more settled things are, the bigger the tribes can be. The churn comes, and the tribes get small again.
    IG: @mgph.edc

  • Cool!
    Danke fürs review!


    Ist echt faszinierend wie du mit pencott liegend fast verschwindest!
    Hammer! Nimm das zeug bitte zum TFODA mit!


    Grüße

    better be judged by twelve than carried by six

  • Servus,

    Jetzt fehlt nur noch ein Vergleich der beiden Muster "in Bewegung". Hier würde ich denken, dass Multicam sich besser schlägt.

    Wie kommst du darauf?
    Normal sobald ich mich bewege ist die Tarnung eigentlich nebensächlich weil das Menschliche Auge sehr gut auf Bewegungen reagiert.


    Vielen dank LowEndD für die guten Fotos.
    Wie wird den die Kombie bei euch eher bevorzugt? Grünes Oberteil und Braunes Unterteil oder umgekehrt?

    Mit freundlichen Grüßen
    Wiesel eins

  • Interessant wäre sozusagen das Gegenteil: Einer von euch tarnt sich (gerne durch bloßes hinlegen) und der andere filmt von einem festen Standpunkt aus einen bestimmten Bereich bspw. von links nach rechts ab. Irgendwo in dem Bereich sollte natürlich auch der getarnte sein ;)

    "Having a suitable light is analogous to being able to change the weather."
    --- Andy Stanford, Fight at Night

    Einmal editiert, zuletzt von derLichtschalter ()

  • Ist ja doch nochmal was anderes, denke ich. Wenn ich ein Foto vor mir habe, suche ich sofort nach dem einen Punkt, der das Foto ausmacht - in diesem Fall ist das der Camo-Träger. Dieses “den Blick schweifen lassen“ bekommt man meines Erachtens mit einem Video besser hin. Aber ihr macht das schon so, wie es am besten ist, ich bin auf jeden Fall gespannt :)

    "Having a suitable light is analogous to being able to change the weather."
    --- Andy Stanford, Fight at Night

  • Das nenne ich - mal wieder - ein klasse Review :thumbup: ! Der Unterschied der verschiedenen Muster kommt gut raus. Ich bin noch unschlüssig, ob ich Greenzone oder Multicam für das universellere Tarnmuster halten soll.
    Da wäre ein direkter Vergleich sehr interessant!


    Vielen Dank für die Arbeit, die du dir mit deinen Reviews machst. Sehe sie mir immer gerne an und der Aha-Effekt bleibt auch nicht aus. Bleib dran :hi5: !

  • Klasse Review! :thumbup:


    Ich würde mir mal einen Vergleich zwischen einem gut gewaschenen BW Flecktarn und diesen modernen Camo Mustern wünschen. Ich behaupte mal, dass es sich in den gezeigten Waldabschnitten von der Wirkung her nicht verstecken muss! :love:

    "Halte dein Wort oder deine Fresse!"

  • Ich glaube, dass das Flecktarn einfach wie ein dunkler Fleck in der Landschaft aussehen wird. Es ist einfach zu schwarz.

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.


    “We must reject the idea that every time a law’s broken, society is guilty rather than the lawbreaker. It is time to restore the American precept that each individual is accountable for his actions.” -- Ronald Reagan

    Einmal editiert, zuletzt von Revierler ()

  • Hab nix in Flecktarn und hab auch nicht vor mir etwas in Flecktarn zuzulegen. Ich besorge mir nur Sachen, die ich auch verwende und Flecktarn gehört da nicht dazu. Mal abgesehen davon, dass das Muster in Österreich in meiner Wahrnehmung nur von einem speziellen Personenkreis getragen wird, mit dem ich nichts zu tun haben will.


    Angeörige der Behörden mal ausgenommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!