Spartan Blades Harsey Difensa, Spartan Harsey Fighter und das gute alte USMC 7" Ka-Bar. Ein schönes Vergleichsbild, auf dem man sieht, wo die Einflüsse beim Harsey Fighter herkommen.
Posts by LowEndD
-
-
So... heute endlich mal eine Feldkappe fertig gemacht, mit der ich rundum zufrieden bin. Musste etwas am Schnittmuster schrauben und auch eine andere Lösung mit dem Futter finden. Aber damit kann ich jetzt leben.
-
Ganz unterschiedlich! Ich bin immer wieder am Stöbern auf Ebay, Etsy und Amazon, aber meine Hauptquelle ist Tacticaltrim. Die leichten Baumwollstoffe, die ich als Futter, bzw. Kontrast verwende kaufe ich hier in Wien bei diversen Läden.
-
Ich schaffe es heuer überhaupt nicht nach Nürnberg, aber ich bin schon gespannt, ob ich im Endeffekt etwas verpassen werde oder nicht. Schade ist nur, dass ich viele Freunde nicht sehen kann.
-
Alles gut!
Ich muss mir so oder so, überlegen, wie ich das mit den deutschen Reviews machen werde. Vielleicht mache ich es nur bei Messern - weil da ist die Resonanz hier im TF größer als am Blog, und umgekehrt wenn es um Gear oder Camo geht.
-
Probiert jetzt mal. Durch das copy & paste aus meinem Desktop Dokument war die Schriftfarbe auf schwarz eingestellt.
-
Ich hab das Forum grundsätzlich auf hell/weiß gestellt. Eben geändert und sehe das Problem jetzt auch. Ich versuche das Mal zu ändern.
-
Kritisch ist immer gut!
Ja es sind affiliate Links, aber es ändert auch nix an meiner Meinung zum Messer. Die Klingenform hat mir am Anfang überhaupt nicht zugesagt, aber im Laufe von 4 Monaten, habe ich sie auch zu schätzen gelernt.
Was den Hintergrund der Firma und der Geschichte anbelangt. Kann man durchaus so sehen - ist in meinen Augen aber auch nicht viel anders als die ganzen "Origin Stories" der amerikanischen Messermacher.
Ich werde auch in Zukunft sicher den einen oder anderen Affiliate Link unterbringen - einfach, weil ich einmal wissen will, ob sowas funktioniert, oder ob das Ganze nur ein Gag für die ganzen Blogger ist. Den letzten Endes verdiene ich an Pine Survey überhaupt nix. Das was an Patreon oder den Google Ads reingekommen ist oder reinkommt, bezahlt gerade einmal die Serverkosten.
Zum deutschen Review: finde ich lustig - weil wenn ich es nicht mache, passt es einigen auch nicht. Hatte einfach die Zeit und mit der neuen Forensoftware ist es auch ein wenig leichter.
Edit: Weil ich nochmal alles gelesen habe und du zwecks Affiliate Links nicht sicher warst und nur die Verlinkung bemerkt hast. Eigentlich verlinke ich immer zu den Produkten in fast all meinen Reviews - und das sind keine Affiliate Links.
-
Review: Vosteed - Nightshade LT
The english version of this review can be found at www.pinesurvey.com
!!! schamlose Affiliate Links inklusive!!!
Einführung
Das Vosteed Nightshade LT ist ein Messer, mit dem ich nicht vertraut war. Aber als ich mich mit dem Unternehmen dann auseinandergesetzt hatte, war ich sowohl von der Produktpalette als auch von den Designs überrascht. In den letzten Monaten hatte ich die Gelegenheit, das Nightshade LT - eines der ersten Designs von Vosteed - genauer unter die Lupe zu nehmen. Genug, um zu sagen, dass es sich lohnt, in einem Review einen genaueren Blick darauf zu werfen. Also schnell den Überblick und die Specs für jene, die es eilig haben, bevor wir uns das Messer im Detail ansehen.
Überblick
Das Vosteed Nightshade LT ist ein Flipper für den EDC-Einsatz, inspiriert vom Shilin Cutter der chinesischen Provinz Guangdong. Es ist ein Mehrzweck-Arbeitsmesser und besteht aus 154CM Stahl mit G10-Schalen. Ein Deep-carry Clip ermöglicht ein Tip-up Tragen auf der rechten Seite. Mit einer Gesamtlänge von 19 cm und einem angenehmen Gewicht von 118 g ist es ein ergonomischer und zuverlässiger Begleiter für tägliche Aufgaben. Materialien und Verarbeitung ergeben ein hochwertiges Messer mit vielen schönen Details.
Technische Daten:
- Gesamtlänge: 190 mm
- Klingenlänge: 82,7 mm
- Grifflänge: 107,3 mm
- Dicke der Klinge: 3,0 mm
- Stahl: 154CM
- Material des Griffs: G10
- Härte: HRC 60 +/- 2
- Gewicht: 118 g
Hintergrund des Messerdesigns
Das Design des Nightshade ist das Ergebnis eines einprägsamen Erlebnisses von Vosteeds Mitbegründer und Messermacher Yue. Als er seine Tante in Taipeh besuchte, sah er wie sie einen sogenannten Shilin Cutter für die Zubereitung von Mahlzeiten benutzte.
Die charakteristische blattförmige Klinge dieses Messers ist über 100 Jahre alt und eine traditionelle Form aus der chinesischen Provinz Guangdong. Er war so fasziniert von dem Shilin-Design, dass er das Messer mitnahm. Nachdem er das Original seiner Tante verloren hatte, konnte er sich kein anderes beschaffen und beschloss, sein eigenes Design zu entwerfen nachdem er Messermacher geworden war. Yue ließ sich jedoch nicht nur vom Shilin inspirieren, sondern auch von den bekannten Kukri-Klingen. Das Nightshade ist eines der ersten Designs von Vosteed und hat diese Mehrzweckfähigkeit im Sinn - es bietet dem Benutzer ein Messer, das für alle Arten von alltäglichen Aufgaben verwendet werden kann, wie z.B. beim Kochen (naja, fast).
Das Vosteed Nightshade LT
Die markante blattförmige Klinge des Nightshade LT hat einen Flachschliff und eignet sich daher hervorragend zum Schneiden. Sie ist aus 154CM Stahl gefertigt und besteht somit aus einem bekannten und zuverlässigen Stahl. Die Klinge verfügt über komfortable Rillen aka Jimping auf dem Rücken für einen besseren Halt des Daumens und kommt rasiermesserscharf aus der Verpackung.
Wenn man sich den Flipper selbst ansieht, findet man ebenfalls Jimping, das dem Finger einen sicheren Halt gibt.
Die Achse selbst weist einige interessante Details auf, wie z.B. ein nicht rotierendes Schraubenset, einen Kragen aus andersfarbigen G10 als Kontrast, sowie Keramik-Kugellager. Die Kombination aus diesen Kugellagern, der exzellenten Arretierung des Detent und dem Gewicht der Klinge führt zu einem starken Flippen mit einem sicheren Öffnungsgeräusch.
Der Griff selbst besteht aus G10-Schalen auf einem skelettierten Edelstahlrahmen und einm Linerlock. Auf der Rückseite des Griffs halten zwei Torx-Schrauben auf beiden Seiten alles an seinem Platz. Der Deep-carry Clip ist ebenfalls aus Edelstahl gefertigt und kann nicht auf die andere Seite gewechselt werden. Ein Loch am Ende des Griffes bietet die Möglichkeit, ein Paracord Lanyard zu verwenden. Alle Abstandshalter bzw. Pins sind konkav gefräst, um der Klinge im geschlossenen Zustand möglichst viel Platz zu geben.
Ein starker Linerlock sichert die Klinge und lässt sich leicht öffnen, da die Finger genug Platz haben, um die Sicherung zu erreichen. Darüber hinaus erleichtert Jimping den Öffnungsvorgang zusätzlich. Der Linerlock selbst ist in der ersten Hälfte, wenn die Klinge gesichert ist. Im geschlossenen Zustand ist die Klinge des Messers perfekt zentriert.
Qualität
Das Niveau der Verarbeitung ist ehrlich gesagt großartig. Wenn man sich den Griff ansieht, findet man keine scharfen Kanten, schön verarbeitete G10-Schalen und enge Toleranzen. Ein hochwertiger Klingenstahl, Keramikkugellager, G10 und die Edelstahlteile ergeben zusammen ein sauber verarbeitetes und gut designtes Messer.Gerade in dieser Preisklasse ist man über eine solche Qualität überrascht.
Das Vosteed Nightshade LT im GebrauchDie Handhabung des Vosteed Nightshade ist ein Vergnügen. Mir persönlich passt es wunderbar in meine Hände. Wie bereits erwähnt ist das Laufen des Messers beeindruckend: Der Detent hat einen starken Halt und die Kugellager laufen leichtgängig und ohne zu kratzen. Die Größe der Klinge trägt sicherlich dazu bei, aber so oder so flippt sie wirklich stark heraus, was es zu einer reinen Freude macht und zum Spielen anregt.
Sowohl ein normaler als auch der Reverse Griff sind bequem und das Jimping auf dem Rücken ist eine ausgezeichnete Balance aus Griffigkeit und Komfort, da die Kanten nicht scharf sind. Die G10-Griffschalen sind nicht zu glatt poliert, sondern haben ebenfalls einen leichten Grip. Dadurch rutscht das Messer nicht so leicht ab.
Die Klinge selbst ist rasiermesserscharf und der Winkel der Spitze macht das Messer zu einem mehr als brauchbaren Werkzeug beim Schneiden und Zerteilen. Das Vosteed Nightshade eignet sich sowohl für Druck- als auch für Zugschnitte, und die breite Klinge macht das “Schaufeln” von geschnittenem Lebensmitteln so einfach, wie man es von einem Messer dieser Größe erwarten kann.
Apropos Größe. Der mittelgroße Flipper lässt sich bequem in den Seitentaschen tragen. Der Deep-carry Clip ist nicht zu straff und reißt die Hose nicht auf. Alles in allem ist das Messer also ein zuverlässiger Begleiter.
Fazit
Vosteed Messer sind neu für mich, also wusste ich nicht was zu erwarten war. Die verwendeten Materialien und das Niveau der Verarbeitung sprechen jedoch für sich. Auch wenn die blattförmige Klinge sicher nicht jedermanns Sache ist, habe ich mich schnell daran gewöhnt.
Als Alltagsbegleiter eingesetzt, erwies sich das Messer nicht nur als elegantes Design, sondern auch als sehr funktional. Für diejenigen, die sich für traditionelle, fernöstliche Designs interessieren, ist das vom Shilin Cutter inspirierte Nightshade von Vosteed sicherlich eine Überlegung wert, zumal das Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem Messer unglaublich ist.
In diesem Sinne hoffe ich, dass ich Ihnen einen guten Überblick über dieses Messer vermitteln konnte. Wenn Ihr daran interessiert seid eines zu kaufen, kann ich die folgenden Rabatt-Codes für den Vosteed Shop anbieten:
- $5 Rabatt für Nightshade: PS5
- $20 Rabatt für Combo Sale (Nightshade+ Prybar): PS20
Last but not least möchte ich mich dafür bedanken, dass Ihr euch die Zeit genommen habt, diesen Artikel zu lesen. Vielen Dank auch an Vosteed, die es möglich gemacht haben dieses spezielle Modell zu präsentieren!
Alles Gute!
-
Ich habe mich gestern einmal an das Konzept einer Messer bzw. EDC Tasche getraut. Nachdem bei mir die Klappmesser ungeordnet herumfliegen, wollte ich das eigentlich schon seit einiger Zeit in Angriff nehmen. Ich war mir aber ehrlich gesagt immer unsicher, wie ich die Fächer dimensionieren bzw. abnähen soll, damit auch Platz darin ist.
Trial und Error hat dann aus einer Tasche mit geplanten 4 Fächern eine mit 3 Fächern werden lassen - eben genau aus dem Grund. Bin trotzdem ganz zufrieden und die Lernkurve war wieder dementstrechend steil.
-
Vosteed Nightshade LT
-
Protech - Malibu, Lorenzi Exclusive Edition
-
Das Wiener Messergeschäft Lorenzi Stahlwaren hat eine limitierte Sonderauflage des Protech Malibu in rot anfertigen lassen - der speziellen Farbe der Firma. Insgesamt gibt es 50 Stück des Messers und wer daran interesse hat kann mit dem Rabattcode "pinesurvey" 30€ beim Einkauf im Onlineshop sparen.
Hier der Link zum Messer:
Pro-Tech - Malibu, "LORENZI Exclusive Edition" - 5205-RED– nummerierte 50 Stück Sonderserie! –lorenzi.co.at -
In Bezug auf Carinthia bin ich in den letzten Jahren kritischer geworden. Einerseits sind die Preise merklich hoch gegangen und andererseits hat sich im Gegenzug der Schnitt merklich verschlechtert. Gerade wenn es um längere Arme oder einen weiteren Schnitt geht, würde ich bei der aktuellen Generation von Carinthia aufpassen.
Die LIG und die Delta Ace Plus kann man auch schwer vergleichen. Erstere ist wie alle Wärmejacken eigentlich primär dafür gedacht, in Pausen eine zusätzliche Wärmeschicht zu haben, damit man nicht auskühlt. Die Delta Ace Plus ist für dynamische Aktivitiäten gemacht.
Wenn es um die Wärmeleistung geht. 80g/m2 Loft Material sind so für den leicht warmen Bereich. Die Atom LT hat irgendwas bei 60g/m2 wenn ich mich richtig erinnere, ist also kühler.
Ab 100g bist du bei den wirklich warmen Winterloft Jacken. -
Ich hatte endlich Zeit und Muse um mich hinzusetzen und das Review zur TST L4 Uniform zu schreiben. Särmä, die Eigenmarke von Varusteleka, hat ja teils sehr hohe Ansprüche und die TST Produkte sollen bessere Alternativen zur Ausrüstung der finnischen Soldaten sein.
Die TST L4 Uniform habe ich eigentlich für meine Tarnmuster Feldtests bekommen, weil ich mir Wüstenmuster im Winter anschauen wollte, aber dann haben mich doch einige Leute auf Instagram gebeten, auch ein Review zu den Kleidungsstücken selbst zu machen. Im Review findet ihr deshalb folgende Teile:
Persönlich hat mich Schnitt und Größe etwas überrascht. Ich hätte ruhig Medium nehmen können, aber da ich immer zwischen den Größen bin, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Die Uniform selbst ist von der Verarbeitung mehr als brauchbar, die Features nicht überladen sondern zweckmäßig und doch haben es die Herrschaften bei Varusteleka geschafft dem ganzen irgendwie den eigenen Stempel aufzudrücken.
Mehr dazu im Review, wie immer am Blog:
Review: Särmä - TST L4 UniformAs some of you might know, I had the chance to get my hands on a TST L4 Uniform in Finnish M04 desert camouflage - courtesy of Varusteleka.pinesurvey.com -
Nachdem es langsam Zeit wird zu planen, habe ich mir gerade die Pläne und Ausstellerliste der IWA und Enforce Tac durchgesehen. Dabei hat sich eine Vermutung von mir nach den diesjährigen Messen scheinbar bestätigt.
Während die Enforce Tac mittlerweile auf sage und schreibe 3 Hallen angewachsen und mit Ausnahme der dritten schon voll ausgebucht ist, findet man in den Hallenplänen der IWA teils gähnende Leere. Dieses Jahr hätte man ja in der Halle 5, wo immer die Messer ausgestellt werden, sprichwörtlich Fußball spielen können. Für 2023 ist es zwar ein bisschen besser, aber immer noch ein trauriges Bild.
Die schlechte Reaktion der Messebetreiber auf die Pandemie und die fehlende Planungssicherheit haben scheinbar wirklich dazugeführt, dass sich viele Hersteller die Messe ersparen - nicht zuletzt auch deshalb, da man gemerkt hat, dass es scheinbar auch ohne geht. Das ist jetzt keine Spekulation meinerseits, sondern tatsächlich ein Resümee der Gespräche die ich mit so manchem geführt habe.
Es stellt sich mir jetzt die Frage, ob die IWA im Sterben liegt, oder einfach noch 2-3 Jahre benötigen wird, bis die Firmen wieder das Vertrauen und die finanziellen Mittel haben werden, dort auszustellen.
Die Enforce Tac ist dagegen am aufsteigenden Ast. Nicht nur wegen den neuen finanziellen Mitteln, die der (Rüstungs-)Branche zur Verfügung gestellt werden, sondern schon davor. Dieses Jahr wurde die Messe schon in eine doppelt so große Halle verlegt. 2023 sind es wie gesagt 3 Hallen und dort ist wirklich alles vertreten, was Rang und Namen hat. Firmen, die man teilweise nur auf der IWA gesehen hat.
Es ist schon spannend. Für mich ist zumindest klar, dass ich nicht wie in den vergangenen Jahren alle 4 Tage dort sein werde.
-
Mein aktuelles EDC ist das Civivi Baklash Micarta. Man möchte es kaum glauben, wenn man sich ansieht, was ich so an anderen Foldern trage und tragen darf. Die Form der Klinge sagt mir sehr zu und es ist einfach angenehm zu benützen.
Gleichzeitig bin ich immer noch fasziniert, welche Qualität die Firma in diesem Preissegment zusammenbringt und ja, ich weiß, dass die Folder in China produziert werden. So oder so, ich bin am Überlegen, ob ich mir die Version in Messing zulege.
Für Interessierte gibt es wie immer eine ausführliches Review. Für eine deutsche Version hatte ich dieses Mal leider keine Zeit.
Review: Civivi - Baklash MicartaWith the Baklash Micarta I am using a flipper of Civivi for the first time. The design caught my eye early on, so let's look at the knife.pinesurvey.com -
Nachdem ich gerade bei meinen Eltern zu Besuch in Kärnten bin, habe ich zwei meiner ersten Boonies herausgesucht, die meine holprigen Anfänge zeigen. Den in K4 musste ich noch einmal überarbeiten und der in sumpftarn ist mehr Schlapphut als Boonie. War aber ein spannender Lernprozess.
-
Es fühlt sich ja fast obsolet an, von einer Jacke zu berichten, die aktuell gar nicht lieferbar ist und bei der auch unklar ist, ob eine weitere Auflage kommt. Aber ich hatte jetzt die Möglichkeit für mehrere Monate den M2 Parka von UF PRO zu benutzen und dementsprechend auch Eindrücke sammeln zu können.
EtaProof als Material und die Anlehnung an die legendäre M65 Jacke, machen den M2 Parka schon zu etwas besonderen. Ehrlich gesagt, gibt es auch den einen oder anderen Punkt, der etwas nervig ist, aber wie immer sudere ich auf höchstem Niveau.
So viel sei gesagt - und man hat es ja auch in seinem Video zur Jacke gemerkt - der Parka ist ein Lieblingsprojekt von Armin, dass zwischen reguläre Produktionszyklen hineingequetscht wurde. Bushcraft und Outdoor Bekleidung ist ja nicht unbedingt in Uf PROs Portfolio.
Jedenfalls lade ich euch ein, meine Eindrücke zur Jacke zu lesen - wie immer am Blog:
Review: UF PRO - M2 ParkaUF PRO is known for introducing innovative apparel, but I have to admit the M2 Parka was one of the recent releases, which excited me the most.pinesurvey.com -
Ich habe mir vor einiger Zeit die Nitecore MH25 V2 genauer angesehen und bin bis auf 1-2 Kleinigkeiten mit der Lampe wirklich zufrieden. Gerade für den Outdoor Bereich und die Situationen in denen man große Flächen gut ausleuchten muss, ist die Lampe nicht schlecht unterwegs.
Wie immer gibt es ausführlichere Infos im Review - hier ist der Link!
Review: Nitecore - MH25 V2Thanks to Nitecore I am able to give you another flashlight article - this time about the Nitecore MH25 V2.pinesurvey.com