• Die Lösung ist echt super. Ein dreiteiliger Griff lässt sich auch ohne Probleme fräsen. Mal mit Luke reden, wenn er wieder Zeit hat.

    Wenn sich das ganze ohne Probleme machen lässt, dann mach mal. :laber:


    Es muss in Serie bezahlbar bleiben und das heißt es tüfteln.
    Wenn wir nach der IWA Luft haben, dann gucken wir uns das an.


    salute,


    Luke

  • Mit problemlos meinte ich eher fertigungstechnisch, und dann auch nur von der Machart mit 3 Teilen und flachen Schalen. Zum Beispiel muss die Fräserlängenkorrektur zum Fräsen des Spacers nicht so exakt sein. Aber das weißt du selbst am Besten, du bist der Griffschalenmeister. Ist ja wie beim Pohl Force Charlie one nur andersrum. Das es dennoch Aufwand ist, steht außer Frage. Das du das ganze hinbekommst aber auch ;)

    Einmal editiert, zuletzt von nafetshtor ()

  • Bollocks!


    Wenn man das 3 Teilig macht, dann muss der Spacer den Erl komplett press umschließen.
    bei nur einer Schraube am Shrapnel muss der Spacer den Griff gegen vertikales Spiel sichern, da darf es kein Spiel geben.


    so mein Gedanke.


    salute,


    Luke

  • Hübsch entmilitarisiert lenzmitz :thumbsup:


    Hast Du alles verklebt oder ist die Konstruktion noch stabil genug, um die Klinge zum reinigen/schärfen entnehmen zu können, wie beim Forprene Griff?

    Sed quis custodiet ipsos custodes?

  • Naja, das Fiber hab ich zerst an das Mikarta geklebt. Dann hab ich den mittleren Kunststoff der Klinge als Negativ angepasst.
    Die Klinge dann mit Ballistol und Teflon-Dichtband vor dem 2Komponentenkleber „geschützt“; das ganze rauf aufs Messer, verschraubt, noch 2 Schraubzwingen rauf, für ne Weile in den Ofen und dann ganz leicht von der Klinge gezogen.


    ALLES VERKLEBT :russroul: und mein lieblings ER zerstören ?( nene, der Griff ist wie beim Original abnehmbar :thumbup:

    Have you my go-stop over-meadow’d?.

  • Hallo Leute


    um es kurz zu machen ich werde mir in nächster Zeit einen Orangen Griff in G10 von Cuscadi für mein TFDE 10 Mod Version (silberne Klinge) machen lassen.


    MFG Dirk

  • @ Papi, halt uns bitte auf dem laufenden, habs im Moment auch mit Orange :love:


    mfg Moelly :thumbup:

  • Hallo Leute


    So es ist endlich soweit, heute sind zwei Prototypen der Griffe für ER s mit kleinem Griff gekommen.
    Martin von Blade Systems hat sich der Sache angenommen, und wie ich meine Handwerklich sehr Professionell umgesetzt. Natürlich musste es für mich einer in Orange sein und ein weiteren hat der Martin noch aus mehrfarbigen G10 gemacht. Ach scheiße ich hab gleich beide behalten so Geil find ich die.


    Ich werde die Griffe an verschiedenen ER Testen können da Markus von der Messerscheune mir zu Test zwecken noch ein paar ER s senden wird .Dafür schon mal Danke an Markus für Deine mühe.
    Heute erst nur mal an meinen Babys das T3000c und ein TFDE 11.Noch folgen werden Fotos vom Shrapnel dem neuen Task C dem Fulcrum C und ein TFDE 11 in Beadplast(Silber).


    Die Griffe sind soweit ich das noch in Erinnerung hab aus 3 Teilen G10 gefertigt.
    Sie wurden sauber verklebt und mit ein paar Stahl Stiften zusätzlich gegen verrutschen gesichert.
    Natürlich werden jetzt einige von euch meinen das es bei den ER s bei der Griffdicke minimale Toleranzen gibt .Ja das ist auch so aber da hat sich der Martin auch was Schlaues einfallen lassen.
    Er hat eine kleine Einfräsung im inneren gemacht, in der man einfach ein kleines Gummi Röhrchen legt. Das Röhrchen gibt beim einstecken des Messers in den Griff nach und garantiert so ein wackelfreien Sitz des Griffes. Wer ein ER hat bei dem das Klingenfinisch mal geändert wurde, durch Schleifen oder Ätzen also alles was zum Materialabtrag zählt ,muss sich auch keine Sorgen machen.
    Ich habe so zum Beispiel bei meinem geätzten T3000c einfach ein paar Punkte Klebstreifen aufs Metall geklebt und somit das Spiel zwischen Metall und Griff beseitigt.









    Bei der Form hat sich Martin erst mal ziemlich am Original orientiert und das ist gut so wie ich finde. Was den Vorteil hat das die ER s mit dem Griff von Martin in die Original Scheiden passen. Hab auch mal meine Kydex Scheiden getestet die eigentlich für den Gummigriff angepasst wurden, und ich muss sagen alles hat zusammen gepasst. Also wer so einen Griff sich machen lässt muss keine Angst haben das seine Scheide hinterher nicht mehr passt.
    Die Oberfläche ist bei beiden Modellen rau, was für eine gute Griffigkeit sorgt. Des Weiteren bekommt das Messer eine bessere Balance, da der G10 Griff schwerer ist .Der G10 Griff wiegt 69 Gramm und der Original Griffe 41 Gramm.
    Des Weiteren könnte man auch die Griffe etwas länger machen lassen, so dass Leute mit großen Händen einen besseren halt hätten. Der Griff würde dann bis zum Ende des Metalls gehen und man könne das Lanyardloch durch das Ende des Griffes machen. Ich allerdings mag die kurzen Griffe, und wollte meinen Orangen so lang wie das Original.
    Mit so einem Griff bieten sich einem viele Möglichkeiten .Man kann zwischen zwei verschiedenen Grifflängen wählen, man kann endlich auch mal andere Farben nehmen (alles was G10 so an Farben hergibt).Man kann die Griffe auch ohne den schwarzen Streifen in der Mitte auch komplett einfarbig machen. Ich Denke Grouves sind auch machbar. Außerdem ist G10 viel widerstandsfähiger als die Original Gummigriffe von ER. Hab einen der Griffe eine Nacht lang im Wasserglas gelassen, und es hat dem Griff nichts ausgemacht. Der andere lag heute Nacht in Balisto Öl aber auch das war kein Problem .
    Der Preis laut Martin wird trotz des enormen Aufwands bei der Herstellung der Griffe im Zweistelligen Bereich bleiben .Eine Investition die sich meiner Meinung nach Lohnt.


    Ja ich weiß nur wir verrückten hier im Tactical Forum sind verrückt genug unsere Messer bis zum äußersten zu Pimpen und das ist auch gut so .Und wen noch jemand sich so einen Griff machen lässt würden sich bestimmt alle hier über ein paar Fotos von euren Griff varianten freuen.


    Und jetzt lass ich mahl Fotos sprechen.







































    4 Mal editiert, zuletzt von Papi-Dirk ()

  • WOW der gestripte sieht ja mal richtig geil aus, der sollte in Serie gehen..... :respekt: :thumbup:

    Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.

  • Exzellent! Sehr saubere Arbeit!

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.


    “We must reject the idea that every time a law’s broken, society is guilty rather than the lawbreaker. It is time to restore the American precept that each individual is accountable for his actions.” -- Ronald Reagan

  • Mamamia ich bin gerade am überlegen ob ich noch einen in blau machen soll .Oder einen in Orange und den Mittelstreifen in blau oder eine in Neon Gelb komplett oder oder oder oder ..................

  • Der Orangene ist Geil der gefällt mir!! Saubere Arbeit!!


    Gruß Chris

  • Immer diese Stimmen in meinem Kopf...


    Eine wahrlich schöne Arbeit.
    Würde meinem neuem ER TASK C sicher gut stehen... aber nicht in Orange.
    Sollte zur schwarzen Klinge passen...


    Der gestreifte sah schon sehr gut aus.

    “Those who cannot remember the past are condemned to repeat it!” (George Santayana)

  • Und jetzt habe ich mein TFDE 19 gerade wegen dem Forprene Griff weggegeben, naja so läuft das...


    Armer Martin, jetzt kommt die Große Chance für all die Ich-liebe-mein-ER-aber-hasse-den-Griff Menschen. Da wird er viel zu tun haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!