Neues ER Fixed: Landing Force (Klinge aus Titan)

  • Das Messer wurde ja, soweit ich weiß, auf der IWA vorgestellt.
    Gibt es denn schon irgendwo Bilder von der anderen "Neuvorstellung", dem CN-I???

  • schick, aber doch schon sehr speziell.


    Außer für Sammler und Mienensucher ist das wohl nicht wirklich nützlich. Höchstens noch als Handschmeichler. Hätten sie mal noch ne Keramik Schneideinlage einbauen sollen ;)

  • Oha, etwas zweckentfremdet wär das schon ein brauchbares Tauchermesser!
    Aber die 408e! sind etwas gewöhnungsbedürftig, Schade :)

  • Gefällt mir sehr gut!


    Macht es in Stahl und macht es in plain - dann bin ich Kunde.

    beste Grüße, Alex
    Was willst Du mit dem Dolche, sprich! - Kartoffeln schälen, siehst Du's nicht?

  • Ja ich bin auch so ein kleiner ER Fan hab selbst zwei .Das Messer ist sicher nicht übel für meinen geschmack aber zu lang und ist mir ein bischen zu viel Kampf im Messer :)

  • Design gefällt, aber zu speziell. Eher was für Mienenräumer und Kampfschwimmer.


    Eine Stahlvariante wäre wieder interessant.

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • Von Böker gibts ja das Titanmesser für inzwischen nur 50 Euro.
    Ich habe seit einiger Zeit das Vox Access Tool von Böker (ebenfalls aus Titan gefertigt) und wollte dies das Ende mal als "Notschraubenzieher" für die Schraube am Lansky Set verwenden. Naja, die Schraube hat sich gedreht- das VOX tool nur so halb und da habe ich mir die Kante schön vermurkst. Ich war da irgendwie ziemlich enttäsucht das ein furzbilliges Chinataschenmesser stabiler ist als so ein tolles Böker Titan Tool. Seitdem bin ich von der Idee der Titanmesser ganz abgekommen, dann doch lieber ein Spyderco mit H1 oder dergleichen. Titanmesser scheinen echt nur für die Vitrine und das Minen entschärfen zu taugen :(

    Honey, I can't go to bed yet - somebody on the internet is wrong!!

  • Titan ist vieles. Leicht, zäh, antimangetisch, beständig gegen jeden Mist und hautfreundlich. Aber es ist nicht besonders hart. Nur weil es ein cooles Material ist, gibts eben für Messer wesentlich besser geeignetes Zeug.


    Für Einmalanwendungen wie in diesem Spezialfall, kann es durchaus Sinn machen. Wenn damit ne Mine beseitigt werden konnte, dann ist es nicht schlimm wenn das dann 400€ fürs Messer gekostet hat.

  • Das Messer kannst du öfters verwenden als nur für eine Mine, wenn es überhaupt soweit kommt.


    Der vorteil ist eigentlich nur die Seewasserbeständigkeit und die antimagnetische Eigenschaft. H1 von Spyderco ist nur Seewasserbeständig.

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • H1 von Spyderco ist nur Seewasserbeständig.

    was für die meisten von uns auch ausreichen dürfte. Zudem kann man mit den H1 Stählen von Spyderco vernünftig schneiden was bei den Titanmessern eher mäßig funktioniert.

    Honey, I can't go to bed yet - somebody on the internet is wrong!!

  • semaphore

    was für die meisten von uns auch ausreichen dürfte. Zudem kann man mit den H1 Stählen von Spyderco vernünftig schneiden was bei den Titanmessern eher mäßig funktioniert.

    möchte dir auch nicht wiedersprechen, hab weiter oben dazu was geschrieben ;)

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • semaphore

    möchte dir auch nicht wiedersprechen, hab weiter oben dazu was geschrieben ;)

    Bezog sich auch mehr auf meine innere Enttäuschung über Titanmesser. Die Idee finde ich ja cool aber die Praxis ist leider nicht so der reißer.

    Honey, I can't go to bed yet - somebody on the internet is wrong!!

  • Das Messer kannst du öfters verwenden als nur für eine Mine, wenn es überhaupt soweit kommt.


    Der vorteil ist eigentlich nur die Seewasserbeständigkeit und die antimagnetische Eigenschaft. H1 von Spyderco ist nur Seewasserbeständig.

    Da hast du natürlich völlig recht. Das Messer wird natürlich so lange genutzt bis es fertig ist. Sollte dies aber nach einem Einsatz aus irgendeinem Grund der Fall sein, dann hätte es seinen Zweck dennoch erfüllt.


    Ich wollte nur damit anzeigen, dass das bei dem Einsatzzweck eben mit einkalkuliert ist - für Privatpersonen oder Hobbynutzer wie uns wäre es dagegen völlig indiskutabel.

  • Ich hab den Prototyp auf der IWA mal in der Hand haben dürfen : UNGLAUBLICH leicht !!! Ist halt nach Vorgaben der maritimen Special Forces aus bella italia angefertigt worden und für deren Zweck (CQB-Kampf,antimagnetisch,leicht,Befreiung aus Unterwasserhindernissen,Minenräumung...) scheint es perfekt...Hab keine Erfahrung mit Titanklingen,aber vom Design her mal wieder ein Volltreffer von ER :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    The Nation which forgets its Defenders will be itself forgotten.

  • Möchte hier ja keinen den Tag vermiesen :D , aber in speziell diesem Fall würde ich mir einen Noss´schen Destructionstest wünschen!
    Ich benutze mein Tauchermesser hauptsächlich zum brachialen aufhebeln von "Gegenständen", zum Durchschneiden von dicken Tauen und ev. alten Fischernetzen an Wracks, und natürlich zum Angeben ;) !
    Für all diese Aufgaben habe ich ja schon ein Messer in N690CO, wenn da mal der ständige Rost nicht wäre...
    Hätte das ER-Landing Force ähnliche mechanische Eigenschaften wie mein altes, ich würde es mir fast kaufen, ich hab´s gerade irgendwo um 360e gesehen!

    Einmal editiert, zuletzt von Bear Knife ()

  • So bevor ich einen neue Thread aufmach, frag ich jetzt hier mal nach.


    Antimagnetisch wegen Seeminen????


    Versteh ich einfach ned. Schon einmal mit einem EOD gesprochen.
    Der meine kompletter Schwachsinn. Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch.


    Warum:
    Grund Antimagnetische Wirkung, für Seeminen? Minen gegen Schiffe müssen mit Sicherheit einem größeren magnetischen Potenzial ausgesetzt werden als einer winzigen Klinge (im Verhältnis zu einem Schiff).


    Nichtrostende Stähle sind zum einen schon mal weniger magnetisch, weil sie mehr Chrom und andere Additive besitzen und das Gefüge geändert wird zu Austenit => nicht magnetisch.
    Wozu also dann ein Titanmesser, das weniger Schneidleistung erbringt, teurer in der Anschaffung ist usw.
    http://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Stahl


    So bitte um Aufkärung, womöglich von einem EOD oder sonstigen Specialmeister ;)
    Danke schon jetzt :thumbup:

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

  • Austenit ; bedeutet nicht amagnetisch sondern Aufgrund des Gefüges durch Wärmebehandlung nicht Härtbar.
    Martensit ; härtbar
    Beispiel:
    V2A Stahl ( Versuch 2 Austenitisch, von Krupp) rostet (langsam), magnetisch, nicht Härtbar.
    Höher legierte amagnetische "U-Boot" Stähle sind für Schneiden ungeeignet.


    In den goldenen '80 wurden unzählige Messer bei den US Navy Tauchern erprobt.
    Am Ende ist alles vergammelt was eisenhaltig war. Auch eine hartverchromte Klinge wies nach einem Einsatz in 1200m Tiefe zur Bergung der ersten US Navy Pilotin Mängel in Form von Blasenbildung auf. Das Messer wurde als Schneidwerkzeug an einem Arm eines U-Boot Roboters befestigt und es gelang die im Schleudersitz fixierte Kameradin loszuschneiden und zu bergen.


    Kurz darauf erhielt das Titan MPK von Mission Knives den Zuschlag.


    Ein Abriss meines Halbwissens, angeeignet durch Kontakte mit EODs:
    Ende der '90 wurden Titan-Werkzeugsets an BW EODs ausgegeben. Ein EOD Kamerad erklärte mir im Einsatz auf dem Balkan, das er persönlich den Einsatz vermeide.
    Der kürzlich verwendete Titan 13er Maulschlüssel wurde nach dem Gebrauch zurück geschickt um überprüfen zu lassen ob sich durch Reibung nicht Stahlpartikel am Titan festgesetzt haben. Die Prozedur nehme etwa 6 Wochen in Anspruch und sei durch Dienstvorschriften vorgegeben!!!
    Das Standard Pionier Suchnadelset der BW war aus Aluminium. NVA aus GFK, zumindest gegen Ende und wurde in der Truppe weiterverwendet.


    Bei Sprengmeistern der Polizei, finden bei der Entschärfung von Altlasten Titan-Werkzeuge keine Verwendung!


    ...ob die Verwendung von Titan als Messerklinge für den genannten Zweck nun zwingend erforderlich ist, entzieht sich auch meiner Kentniss!
    Wenn eine elitäre Einheit sich das leisten kann, sollen sie doch...
    Wie man es scharf hält interessiert den Beschaffer erstmal nicht!


    ...ich weiß, schlauer sind wir jetzt auch nicht! :whistling:

    ~ Böker ~ Chris Reeve ~ Extrema Ratio ~ GD Skulls ~ Hinderer ~ Kershaw ~ Lionsteel ~ Medford ~ Nextorch ~

    ~ Pohl Force ~ Tasmanian Tiger ~ Zero Tolerance ~
    u.v.m.



    Einmal editiert, zuletzt von S&RT ()

  • ...aber ein bisschen weiser :D


    mir kommt ma die ganze Titangeschichte so Hokuspokus vor


    na womöglich kommten wir der Geschichte noch auf den Grund :hmmm:

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!