Welcher Messermacher würde mir ......

  • ein Messer bauen das etwa so aussieht:


    Form, Klingenstärke und Grösse eines Recon Tanto von Cold Steel


    Griffoberfläche á la Pohlforce Alpha 3, mit Torx verschraubt (Edelstahl)


    ordentlicher!! Handschutz


    Perlgestrahlt


    Kydexscheide für Gürtel und Molle




    Stahl wäre noch zu Disskutieren, Vorschläge erbeten,


    und wieviel würde dieses Messer ca. Kosten?




    Mit der Hoffnung auf Info, liebe Grüße aus Graz


    Bernd

  • Frag doch mal Jürgen Schanz.


    Der kann Dir gegebenenfalls auch einen Preis nennen, mit dem Du etwas anfangen kannst. ;)

    Kopportunist #0022 T.I.T.A.N #0220

  • Frag doch mal Jürgen Schanz.


    Der kann Dir gegebenenfalls auch einen Preis nennen, mit dem Du etwas anfangen kannst. ;)

    Und Markus oder Martin nicht? :scratch:

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

  • Und Markus oder Martin nicht? :scratch:


    Da ich die Beiden nicht kenne, ist mir das nicht bekannt.


    Jürgen Schanz kenne ich persönlich. Ich habe nur beste Erfahrungen (bei Auftragsarbeiten ebenso wie Reparatur- und Schärfarbeiten) mit ihm gemacht. Zudem ist die Kommunikation mit ihm vorbildlich. Forenpartner ist er ebenso.


    Es gibt sicher einige Messermacher, die das mit der selben Qualtiät zu einem ähnlichen Preis anfertigen können. Die Vorgabe ist ja bekannt. Also dürfte es nicht schwer sein, sich Angebote einzuholen und diese zu vergleichen.

    Kopportunist #0022 T.I.T.A.N #0220

    Einmal editiert, zuletzt von fenriswolf ()

  • Hallo Leute!


    Danke für eure Tips! Habe gerade eine Nachricht an Martin geschrieben - war der erste auf der Liste und die Messer auf seiner Hompage gefallen mir sehr.
    Mal sehen was sich tut.


    Liebe Grüße aus Graz
    Bernd

  • Die Messer von Jürgen und Markus sind fast zu schade zum Benutzen :bibber: :D


    Naja, da bin ich jetzt echt irritiert.


    Ich nutze überwiegend Messer von Jürgen, die nach meinen Ansprüchen gemacht wurden.


    Für mich sind die Messer zum arbeiten da und werden auch entsprechend genutzt.

    Gruß
    Klaus

  • Ich verstehe da Inferno schon, ohne eine Preisdiskussion lostreten zu wollen. Die Messer von Meister Schanz und viele von Markus sind halt im oberen Preissegment angesiedelt, bei Martin gibt es aber auch User in der 100 Euro Klasse. Und ein selbst entworfenes ist meistens auch unter der 200er Marke. Die Messer von Schanz (kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen) und Markus (da hab ich zumindestens eins) sind ihr Geld wert, aber ich hab schon immer Hemmungen bei spiegelpolierter Oberflächen von Messern (zumindest bis der erste Kratzer drinn ist)
    War also von Inferno eher als Lob an die Schmuckstücke gemeint (du sagst es wenn ich mich da täusche)

  • War also von Inferno eher als Lob an die Schmuckstücke gemeint (du sagst es wenn ich mich da täusche)

    Nein, das stimmt schon ;)


    Ich bin selber am überlegen, ob ich mal was von Markus machen lassen soll. Seine Messer sind optisch einfach :meinding: :love:
    Aber ich würde es nicht übers Herz bringen, so ein schönes Messer als EDC mitzunehmen. Da geht man z. B. in der Stadt mal aufs Klo, und die Hände sind bakteriell kontaminiert wie die eines Obdachlosen. So fasse ich keines meiner guten Messer an, außer Opinel's und SAK's :nono:
    Oder das Messer rücksichtslos zum Hebeln und Hacken benutzen...:nailbite:
    Mir fährt ein Schaudern durch den Körper...

    Busse - Harsey - Hinderer


  • Also gerade ein Opinel mit Holzgriff würde ich mit bakteriell kontaminierten Händen nicht anfassen.


    Btw., nachdem ich in Belgien einige von Markus´ Messer in der Hand hatte und begeistert von ihnen war, darf er mir mein nächstes EDC-Fixed bauen. Allerdings werde ich wahrscheinlich auch auf ein poliertes Finish verzichten.


    Von Martin hatte ich letztens auch einige Werke in der Hand, die Micha M. dabei hatte. Die waren auch alle durchdacht und handwerklich einwandfrei.


    Jürgen hat mir lediglich mal einen Dolch geschärft; aber sein Anduranz war ´ne ganze Zeitlang mein liebster EDC-Folder.


    Ich denke aber auch, dieser Fred sollte nicht zu einem Vergleich oder noch schlimmer zu einem "Kampf" der Anhänger der einzelnen Messermacher mutieren. Sie haben sicherlich alle ihre Berechtigung und Schlechtes habe ich noch von keinem der drei Genannten gehört. Vieles ist halt einfach Geschmackssache.

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

    Einmal editiert, zuletzt von bagheera ()

  • Stimmt genau. Die drei Herren Schanz, Stierlin und Reichart gehören zu den renommiertesten Custom - Knifemakern hier. Wobei ich allerdings sagen muss, dass mir persönlich die Messer von Jürgen Schanz eher weniger gefallen. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden.


    Viel Spaß mit Deinem Custom!

    Busse - Harsey - Hinderer


  • Hallo Leute!




    Ich bin ja kein "Messermonk", und hab deshalb mein erstes nur für mich gemachtes Messer bestellt. :laola: Verwende ja z.B. auch mein Puma Waidbesteck bei der Jagd - da gäbe es sicher günstigere Varianten, aber gerade in der Wildnis sind die schönen Dinge für mich am besten Aufgehoben. Und wenn man bedenkt daß heutzutage eine Optik für´s Gewehr auch schon über 2000€ kostet - soll man die überhaupt auf die Jagd mitnehmen??? Aber jeder wie er mag. :hi5:


    Freu mich schon auf mein "Shagknive" Bilder kommen - wenn es mal fertig ist 8|


    Liebe Grüße aus Graz


    Bernd

  • Also ich bin der Meinung, dass Messer zum Benutzen da sind. Und die Messer von Jürgen Schanz kann man auch benutzen und sie sind auch nicht zu schade dafür, sondern dafür gemacht!

  • Stimme "bagheera" absolut zu: Das ist ja kein "Messermacher-Wettstreit" :)
    Hatte von allen drei Machern schon Messer in der Hand - und fand alle handwerklich überzeugend.
    Selbstverständlich haben sie jeweils ihre eigene "Handschrift", also einen individuellen Stil, der ihnen jeweils eine "Fangemeinde" schafft.


    Jedenfalls freue ich mich für Shaguar, daß er den Schritt zum Custom gemacht hat, das ist wirklich eine absolut spannende Sache, wenn man nicht ein fertiges Custom kauft (...was ja im Prinzip dann nicht anders ist, als ein qualitativ entsprechendes Production Knife zu kaufen, bis auf die Seltenheit des Exemplars...), sondern sich etwas "maßschneidern" läßt.


    Ich hab auf jeden Fall diesen Prozeß von Auswahl, Gestaltung, Überlegung usw. bislang bei jedem für mich entworfenen Messer ebenso genossen wie bei den Beratungen, die ich für andere Anwender durchführen durfte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!