Lösung für ein Brett zum Brote schmieren,Stockbrot machen etc.

  • Hi Leute,


    ich habe lange überlegt,was man für ein Brett,wie oben beschrieben,auf eine Rucksacktour mitnehmen kann.
    Ein Holzbrett ist zwar biologisch,aber meist zu klein und wenn größer, zu schwer und z.B. bei Zwiebeln,Knoblauch schneiden,setzt sich der Geruch,trotz Reinigung fest .
    Plastik ist zwar bei größeren Maßen relativ leicht,aber hinerlässt tiefe Schnittspuren,wo sich Bakterien einnisten können,genauso wie bei Holz.
    Bretter aus Alu sind bei Größe DIN A4 und größer auch relativ leicht,gut zu reinigen,relativ schnittfest (Alu ist ein weiches Metall) und lässt sich gut im Rückenfach verstauen,aber man hat halt ein steifes Brett im Rücken - dachte bis jetzt immer das wäre die Lösung ! Weit gefehlt !
    Dann kam mir wie bei Vickie die zündende Idee ! Es sollte ein Metallbrett sein, und dazu natürlich leicht und richtig schnittfest,
    - und was gibt es da ? - Federblech !!
    Es ist multifunktional : sehr leicht,im Verhältnis zum Plastikbrett ( Federblech - 20x40cm - 120gr.), ( Plastikbrett fast gleiche Maße - 570gr.),selbst nachgewogen !
    Es kann transport-gerecht gerollt werden,für irgendeine Seitentasche,man kann es als Signalspiegel benutzen oder damit laut wedeln,damit andere hören wo man ist.
    Ich benutze es noch als Windschutz für meinen Kocher,da es sich automatisch biegt und sehr dünn ist,kann man es für diesen Zweck auch in die Erde drücken,für einen festeren Stand.
    Und es lässt sich mit Lebensmitteln drauf,in die Glut legen.
    Sollte einer mal kein Messer zur Hand haben,zerteilt man damit einfach seine Pizza,Schnittkäse,Scheibensalami etc.
    Ich habe mein Brett in einer Schlosserei besorgt - Ecken rund schleifen lassen und alle Kanten geschliffen. (20x40cm) sind völlig ausreichend.
    Hab 5 € für die Kaffeekasse gegeben und hatte mein Federblech-Brett für alle Klimazonen ! :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von camo68 ()

  • Brrrr, da geäußelt sich die Schneide, oder hab ich was falsch verstanden?
    Eine Schneidunterlage ist -zugunsten Deines Messers- ein Verschleißteil. Nicht umsonst weint immer dann eine Mama in Solingen, wenn irgendwo auf der Welt jemand eins dieser Glas-Schneid"bretter" kauft.

    two is one - one is none

    Einmal editiert, zuletzt von Idox ()

  • Vielen Dank für deine Vorstellung für "die/deine" Lösung für unterwegs :thumbup: Ich selber würde evtl. auch anderes bevorzugen, liebe nämlich meine ES Frühstückboxen, aber die Lösung hört sich für dich ja schlüssig an.


    @Sascha und Jan: Er schreibt ja, dass das die Lösung für ihn ist und zeigt hier nur anderen eine Möglichkeit für unterwegs. Weshalb das schon wieder "Brrr" oder so sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich nutze meine Edelstahl ES Boxen bei unseren Treffen und auch sonst sehr gerne. Ich schneide darauf herum und das sieht man den Boxen auch an. Und noch nie habe ich dadurch meine Messer übelst mal­t­rä­tie­rt. Wenn sie mal etwas stumpfer werden, ja und, dafür hat man, und bei mir reicht das dann wieder, einen Sharpmaker :thumbup:


    Und bevor die Frage aufkommt...ja, ich schneide mit meinen Messern auch auf Porzellantellern :D


    Just my two cents,
    Andi

  • Kleines Holzbrett vom Weihnachtsmarkt reicht mir für draußen vollkommen, nennt sich glaub ich Frühstücksbrett,
    und schont meine Messer und ist schön leicht. Hatte noch nie den Bedarf nach etwas größerem

  • Norbert Leitner hat ja aktuell eine Edelvariante (in Holz) des schnöden Schneidbretts herausgebracht. Ich habs, das Brett vom klassischen Handwerkermarkt ist natürlich ebenso schön.


    Bei aller Offenheit für neue Ideen und dem Multifunktionalitätsaspekt dahinter: Nein auf Metall würde ich nicht schneiden. Die feine Schneide legt sich um und das macht keinen Sinn. Aber, wie immer, "Whatever floats your boat".

    A warrior is not about perfection or victory or invulnerability. He's about absolute vulnerability- Socrates
    "I like to stretch a little bit before I go into the hood." - Mike Snody

  • @Andi, das "Brrr" war auf die sich umlegende Schneide bezogen. Mein Beitrag sollte keinesfalls abwertend oder negativ behaftet sein, sondern erklären, dass es nicht gerade förderlich für die Schärfe des Messers ist, auf Metall zu schneiden. Es trotzdem zu machen bleibt jedem selbst überlassen, aber für wissenswert halte ich es allemal, dass dadurch das Messer beschädigt werden kann.

    two is one - one is none

  • Danke für eure vielen Kommentare,auch ich weiss dass Schneiden mit einem Messer auf Metall Gift ist.
    Es ging mir auch nicht nur um das reine Schneiden,sondern auch andere Möglichkeiten,wie zb. Brote schmieren,Brot backen,Lebensmittel drauf ablegen etc Man kann es natürlich auch als Magnettafel für zu hause zum aufhängen benutzen !
    Es sollte nur eine Möglichkeit unter vielen aufgezeigt werden,die zudem noch billig ist ! Deswegen hab ich es auch in der Bastelecke vorgestellt.
    Aber ich toleriere natürlich auch andere Meinungen und Lösungen ,es lebe die Fantasie und der Erfindungsreichtum ! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von camo68 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!