We-Knife Eschaton

  • Habt ihr das Eschaton auch schon auf dem Radar?


    Sieht ja brutal cool aus eher was für die Vitrine aber trotzdem.


    Wenn ich mir schon nicht das ZT0999 oder ein Decepticon-1 :love: leisten kann muss das her

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • Ja aber tu mir schwer mit links.
    Besser wären ja Bilder 8)


    Aber 300 Dollar? Glaube ich nicht eher 400+

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • Also für mich persönlich ist das einfach zu viel des Guten. Technisch scheinen die WE Messer echt top zu sein, aber das Design war für mich bei fast allen Modellen immer leicht überzogen. Bei dem Eschaton wird die Sache aber noch mal deutlich übertrieben.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Glücklicherweise ist ja auch messermäßig jeder Jeck anders...ich selbst finds grauselig :)


    Dabei sieht das Ding ergonomisch ziemlich interessant aus und wird vermutlich formbedingt auch insbesondere im Spitzenbereich ziemlich gut schneiden...diese ganzen Wharncliffe-Varianten sind ja mächtig in Mode. Aber es für mich wieder mal unerträglich "aufgebrezelt" mit all den dekorativen Gestaltungen, Klingendurchbrüchen, eben alles gnadenlos auf hübsch getrimmt.


    Man KANN so ein Messer ja auch so gestalten, daß es ersichtlich auch zu einem Lamborghini passt....Extrema Ratio hat das mit dem "Reventon" ja gemacht, und viele dieser modernen Design-Exoten eifern einigen Kontur-Merkmalen ja auch sichtlich nach, kombinieren das aber eben mit soviel Bling-Bling, daß sie ausschauen, wie im Botox-Schock dem Messerdesign-Schönheitschirurgen entsprungen....


    So ein "Reventon" hätte ich mir "notfalls" auch noch gefallen lassen, habe aber immer Nemesis und MPC vorgezogen. Aber das Ding hat wenigstens nicht so ausgesehen, als solle man vielleicht dazu außer nem Lamborghini besser auch noch cremefarbene Seidenanzüge haben...


    Mich macht das Teil also nicht vor Begehren wuschig, sondern einfach nur nervös: Ich befürchte immer, da springt gleich was raus, blond mit fünf Ausrufezeichen (was nicht so schlimm wäre..), aber eben auch mindestens so aufgebrezelt wie dieses Eschaton-Dingens, nur in der Wirkung noch tödlicher - und würde ein hirntodauslösendes "Roooooooooobert" oder eben in meinem Fall "Miiiiiiiiiiiichaaa" erschallen lassen....


    Wir aber sicher trotzdem Liebhaber finden wie viele dieser für mich überdesignten Vitrinen-"Schönheiten".


    Bin übrigens überrascht, daß das jetzt von WE-Knives kommt, schaut absolut nach Quartermaster aus.
    Könnte natürlich auch ein Hightech-Teppichschneider sein, ich hab bei Handwerkern schon faszinierende Werkzeuge gesehen....Nun hab ich weder Geschick zum Teppichlegen noch einen Lamborghini vor der Tür, mein Anzug ist eher Kongo als Brioni, auch ein Raumschiff besitze ich leider nicht, ebenso auch kein "Etablissement".....also nix zu machen für Micha, das Ding käme mir nicht mal geschenkt ins Haus :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Micha M. ()

  • Ich sehe das wie Micha, kann es nur nicht so schön ausdrücken :D


    Für mich ist ein Messer in erster Linie Werkzeug, sodass die Form der Funktion folgen muss. Somit kann ich mit solchen Messer überhaupt nichts anfangen.


    Design und Schnörkel in allen Ehren, für mich ist das Teil aber eher Deko als alles andere. Die Druchbrüche in der Klinge sind Dreckfänger, genau wie der Griff und die Rinnen in der Klinge. Durch die Ausführung des Anschliffs, wird es wohl auch schwer, die komplette Länge der Schneide effektiv zu nutzen.


    Der Preis von 300 Dollar, würde mich aber auch wundern, da die Herstellung solcher Messer ja ungleich mehr Aufwand bedeutet, im Vergleich zu den anderen Modellen von WE, die ja ungefähr dasselbe kosten. Durch die Bauweise, wird ja auch relativ viel Titan/ Carbon benötigt.


    Gruß,


    Elric

  • Das Griffdesign hat schon eine interessante Ergonomie, vor allem wenn man von den Farben absieht und nur auf die Form achtet.
    Obwohl der Versuch das Gesamtpaket als Folder ernst zunehmen schon leicht dazu verleitet die Musik zu sehen und die Farben zu hören.
    Ich bekomme die Vorstellung nicht weg, wie sich mit der Klingenform Bratkartoffeln schneiden lassen würden
    und ob man Vorteile durch die Form hätte.

    Marktplatzbewertungen: QMC

  • Hallo,


    ich steh' ja teilweise auch auf den futuristischen, Stealth-Bomber-Look aber das hier ist mir dann doch auch zu fett.


    "less is more" ~ Mies van der Rohe


    Beste Grüße
    Michael a.k.a. mikio

    "Regel #51 - Manchmal hast Du unrecht." ~ Leroy Jethro Gibbs.

    Einmal editiert, zuletzt von mikio ()

  • Eschatologie ist ja die Lehre von den letzten Dingen, da wundert mich nicht, dass es für Dich dann eben das Allerletzte ist :)


    Der war jetzt aber fies 8|



    Oh in Zeiten wo Messer alle recht gleich aussehen finde ich so ein Design außer das es gewagt ist auch erfrischend.
    Das es hier um ein EDC handeln soll denkt doch wohl keiner. Oder eher ein EDE EveryDayEyecather.
    Das ist so weit weg von einem Schweizer Offiziersmesser wie wir von Alpha Centauri.
    Ich finde das hier von der Größe her schon schlimmer als das WE es je sein wird https://instagram.com/p/BRqzw98A2WS/ Sensenmanns Folder :D

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

    Einmal editiert, zuletzt von Kosta(s) () aus folgendem Grund: Antwort an micha

  • Ich bekomme die Vorstellung nicht weg, wie sich mit der Klingenform Bratkartoffeln schneiden lassen würden
    und ob man Vorteile durch die Form hätte.


    Ihr müsst richtig hinschauen: Von wegen Bratkartoffeln - das Stück ist zweifelsfrei ein Käsemesser.


    Vergleich


    Wie Ihr seht, ist das Design nicht grundsätzlich neu. Allerdings sieht für mich der Eschaton-Griff wesentlich ergonomischer aus als bei herkömmlichen Modellen, und die Klingengestaltung macht das Messer noch vielseitiger: Die Löcher - wie gehabt - um die Haftung bei Weich- und halbfestem Schnittkäse zu verringern, und die etwas stärkere Klinge am Ansatz, um Hartkäse flott zu spalten. Für mich auf den ersten Blick ein überzeugendes Konzept, nicht sehr taktisch, aber praktisch - und es sieht dabei auch noch besser aus als die Klassiker.

  • Tach auch,


    sicherlich mal ein ganz anderes Design, dass ich mir als Daily User sicher nicht kaufen würde, für die Vitrine ist es sicherlich ein Hinschauer.


    MfG, IronDice

  • Hat doch den Vorteil das es nicht so brutal aussieht nach Messer aussieht.
    Eher wie ein Taschenraumschiff zum aufklappen :D
    Bei vielen wird doch alles außer Schweizeroffiziersmesser schon komisch beäugt 8| 8o :nailbite:

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • Bin gerade erst durch YouTube drauf gestoßen. Ich finde das Messer richtig gut und mal was anderes. Wenn der Kaufpreis bei 300 Dollar liegt ist es so gut wie gekauft. Mir hat schon das ZT 0999 gut gefallen, war das überhaupt schon verfügbar? Hätte ich mir wahrscheinlich sowieso nicht leisten können wollen. Vor allem das futuristische Design spricht mich momentan sehr an. Gibt es eigentlich schon was genaueres wann es raus kommen soll?

  • Komisch, im ersten Moment wo ich das Ding gesehen haben, fand ich etwas abstoßend. Aber um so länge ich es mir ansehe, um so interessanter finde ich es. Ein Vorteil von dem Ding sollte sind, das es nicht unbedingt sofort als Messer erkannt wird. Wenn ich es nicht wüsste, dann müsste ich mindestens zwei mal hinschauen, um es als Messer zu identifizieren. In dem Video wird von einem Gewicht von 85 Gramm gesprochen. Das ist angenehm wenig, aber auch kein Wunder, so viel Material wie "fehlt".

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • 85 gr. Ist natürlich eine Ansage im Rahmen vom T.R.E.
    Also bis 400€ werde ich es mir holen. Darüber muss ich überlegen.
    Aber ich freue mich das Solution "bekehrt" wurde :rofl: :hit:
    Wer ist der nächste?! :D


    Ach das Zeta vom ersten Link gefällt mir auch 8) :P

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller


  • Aber ich freue mich das Solution "bekehrt" wurde :rofl: :hit:


    Gern geschehen, ich habe mich wohl bald selber bekehrt. 8o


    Was mir aber ehrlich gesagt nicht gefällt, ist der komische Anschliff mit der Kante in der Schneide.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!