Suche Einhand Arbeitsfolder

  • Hallo Zusammen,


    wie der Titel schon sagt,suche ich momentan einen neuen Arbeits und EDC Folder bis 200€.
    Er soll eine Ergänzung zu meinem Müller MSP linerlock werden.
    Die Größe sollte ungefähr gleich sein. Ein Favorit ist z.B. das Spyderco Paramilitary 2.
    Hier gefällt mir auch der Lock sehr gut, da man sich nicht so leicht schneiden kann beim entriegeln :D
    Es sollte aber auf keinen Fall größer werden! Außerdem sollte es Leicht aber stabil sein und eine flache Bauweise besitzen.
    Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.


    Für Alle die zur Rhön kommen... Würde mich freuen, wenn jemand ein paar schöne Folder zum begrabbeln und vergleichen mitbringt.
    Kategorie natürlich Arbeitsfolder ;) wie das Para und das Müller MSP Linerlock.


    Favoritenliste:


    Spyderco
    - Paramilitary 2
    - Sage 5 Compression Lock
    - Manix 2 (lightweight)


    Benchmade Griptilian


    Grüße Cedric

    4 Mal editiert, zuletzt von CedricP ()

  • Bei Spyderco bist du an sich nicht verkehrt. Das Para 2 ist einfach ein tolles Messer. Alternativ könntest du dir noch das Manix 2, Endura oder das neue Sage 5 (auch mit Compressionlock) angucken.
    Ansonsten wäre das Benchmade Griptilian auch noch eine vorzügliche Wahl als Arbeitsmesser.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Das Endura ist mir zu groß. Schon das PM2 ist grenzwertig....nach den Daten.
    Die anderen muss ich echt mal live sehen.
    Beim Manix2 und Griptilian bin ich mir nicht sicher ob mir der Lock gefällt, muss ich mal testen.


    Das Cold Steel is nix. Die Griffschalen und Form gefallen mir garnicht.


    Danke Dir schon mal!

    Einmal editiert, zuletzt von CedricP ()

  • Also bei Arbeitsfolder denke ich auch an Cold Steel, wegen der unbestrittenen Stabilität. Ein Mini Recon vielleicht? Wäre leichter als das von geronimo angesprochene Mackinac Hunter, aber auch etwas kompakter als das Para . Oder das Ultimate Hunter, etwas größer und schwerer als das Para, aber auch super robust.
    Grüße, Smokehead 8)

    suck less.

  • Also bei Arbeitsfolder denke ich auch an Cold Steel, wegen der unbestrittenen Stabilität.


    Arbeiten muss man doch nicht gleich immer mit hard use gleich setzen. Cold Steel sind ab sich gute Messer, aber die Bedienung des Back Locks und die Optik sind nicht jeder Mann Sache.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Spyderco Gayle Bradley, 1 oder 2


    Kompakt. Schlank und mit CPM-M4 Klinge absolut top ausgestattet. Liner lock. Geringe Aussparung für den Daumen beim Entriegeln, was von Gayle Bradley bewusst so entworfen wurde, um unbeabsichtigtes Entriegeln zu verhindern, z.B. wenn man mit Handschuhen mit dem Messer arbeitet. Gibt auch ein Spyderco Video, wo er das erläutert. Muss man ausprobieren, ob's einem liegt. Ich hatte mal den ersten Gayle Bradley folder (der insgesamt 1 Zentimeter kürzer ist, als der Nachfolger) und finde, dass es ein geniales und sehr schlankes Messer ist.


    Grüße,
    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von Daywalker ()

  • Cold Steel bin ich irgendwie kein richtiger Fan von. Aber das liegt nicht an den Messern und gehört hier nicht hin :D
    Angucken werd ichs mal.
    Das Sage5 gefällt mir wie gesagt echt gut! Ist auf jeden Fall auch ein Favorit.
    Das Bradley2 gefällt mir vom look her auch, nur sieht das schon wieder gefährlich für meine Finger aus.

  • Was mir grad noch kommt, Böker Plus A2 (interessant zwecks Frontflipper) und Caracal Folder, letzteres hat ja sehr gute Resonanz bekommen.
    In Richtung Spyderco : Manix 2 lightweight! Geile Ergonomie (weiß ich noch von meinem) und der BD1 Stahl, so wie ihn Spyderco behandelt funktioniert großartig. Mein UKPK mit BD1 hab ich seit Ewigkeiten im EDC - Einsatz und ich finde der Stahl performt super, oberhalb des 440C von Böker z.B..
    Letze Idee : Real Steel H6 Plus oder H6 S1, bzw. Thor. Die liegen zwar sehr weit unter deinem Preislimit, sind aber fraglos gute Arbeitsmesser, besonders das H6 Plus
    Grüße, Smokehead 8)

    suck less.

  • Flipper sind leider auch nicht meins :whistling: frag Nordwind wie ich mich da auf der IWA angestellt habe :D
    Real steel reizt mich leider auch garnicht.
    Danke trotzdem! Das Manix kommt auch mal auf die Zu-Testen-Liste.

  • Cold Steel bin ich irgendwie kein richtiger Fan von. Aber das liegt nicht an den Messern und gehört hier nicht hin :D
    Angucken werd ichs mal.


    Genauso gehts mir auch :D
    aber das Recon und vorallem das Voyager haben mich gestern doch
    den ganzen Abend mit Reviews lesen und auf youtube schauen verbringen lassen.

    Marktplatzbewertungen: QMC

  • Falls du`s für unter 200 bekommst, kann ich dir das Spyderco Gayle Bradley empfehlen.


    Der CPM M4 ist extrem schnitthaltig, dabei aber noch sehr robust. Mit Rost hatte ich bis jetzt keine Probleme.


    Die Klinge hat einen Hohlschliff und ist relativ dünn ausgeschliffen, das Ding ist ein Schneidteufel.


    Ich habe die Leute die vom GB geschwärmt haben immer für ein bisschen gaga gehalten, weiles für mich eines der häßlichsten Serienmesser überhaupt ist, dann habe ich mal eines ´gebraucht,günstig gekauft und ich wahr sher sehr zufrieden. Mein liebster User.

  • Hallo,


    danke Euch für die Tipps!
    Wie gesagt Cold Steel ist raus, die mag ich einfach nicht.
    Das GB und das Stretch gefallen mir leider auch nicht.
    Ich mach im Anfangsthread mal ne Liste, welche Favoriten es jetzt gibt.


    Danke


    Grüße Cedric

  • Extrema Ratio BF 2 - CD 8o


    Auch nach Jahren kann ich den immer noch guten Gewissens empfehlen; meinen habe ich auch noch und benutze ihn (das Ding ist mittlerweile fast 10 Jahre in meinem Besitz )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!