Gerber LMF II als Survival-Allrounder?

  • Hey zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Survival-Allrounder zum Biwak bauen, schnitzen, essen, usw.
    Es sollte groß genug sein, um auch mal kleine Scheite noch weiter zu zerkleinern, mal Heringe zu schnitzen oder einen Bund durchzuhacken, sollte aber auch so fest am Bein/Körper/Gürtel sitzen, damit man immer noch damit durch den Wald sprinten kann ohne dass es raus fällt.


    Ich habe nach einiger Suche das Gerber LMF II gefunden und wollte wissen, was ihr so davon haltet oder ob ihr eine gute Alternative kennt.


    Liebe Grüße
    epicake

  • Als Alternativen würden mir beispielsweise ein ESEE6 einfallen oder ein Fallkniven A1. Von Gerber hab ich nichts und hab auch nie besonders viel von denen gehalten, kann also nichts dazu sagen...

  • In der Preisklasse gibt's natürlich Auswahl OHNE ENDE...


    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ein solches Messer früher oder später durch ein Anderes ersetzt werden wird. Ging wohl Vielen hier im TF ähnlich...


    Nimm Dir die Zeit, ein passendes Tool für Draußen zu finden.



    Und wie so oft gilt:
    Lieber ein paar Mark mehr für das Werkzeug ausgeben und lange Freude dran haben.
    Vom evtl. Wiederverkauf brauchen wir gar nicht reden...

    MCLMM

  • Hallo,


    die erste Frage wäre auch, bist du von Schöndorf aus Deutschland und möchtest du unter 12cm Klingenlänge bleiben? Denn das Gerber LMF2 ist ja mit 12,5cm angegeben!


    Wieviel Geld möchtest du denn ausgeben? Sollte der Stahl rostträge sein oder spielt das keine Rolle?


    Es wäre besser, dass vorher auch noch geklärt zu wissen, bevor wir da "hunderte" Messer aufzählen



    Schönen Gruss

  • Ja, ich bin aus Deutschland, wenn ich das Messer allerdings bei den Pfadfindern in Pfadfinderkluft trage und damit im Wald rumlaufe, habe ich gelesen, dass das als besonderer Grund gilt und Messer >12cm rechtfertigt.
    Meine Obergrenze liegt vermutlich bei 200€. Das Messer sollte robust sein und mehr ein Werkzeug als ein klassisches Messer mit schönem Holzgriff, das dann möglicherweise keinen Regen verträgt.
    Mit unterschiedlichen Stahlsorten kenne ich mich leider nicht aus, aber ich denke dass rostträge für mich praktischer wäre.

  • Als Alternativen würden mir beispielsweise ein ESEE6 einfallen oder ein Fallkniven A1. Von Gerber hab ich nichts und hab auch nie besonders viel von denen gehalten, kann also nichts dazu sagen...

    Das ESEE6 gefällt mir optisch schon ganz gut. Ich weiß allerdings nicht ganz, ob ich die Hülle so mag. Die fand ich beim LMF 2 ganz gut wegen der Möglichkeit es am Bein zu befestigen und weil man es mit einem Druckknopf sichern kann.
    Das Fallkniven sagt mir zumindest optisch nicht so zu. Ansonsten kenne ich mich leider nicht gut genug aus, um da viel zu beurteilen ohne mich stundenlang durch Reviews zu wühlen ^^

  • Ok, wie Redemptor auch schon schrieb etwas mehr ausgeben und dann lange zufrieden sein, ist auch keine schlechte Idee.
    Aber wer von uns "Irren" hat auch nur ein Messer :crazy: , somit es können ja trotzdem im Laufe der Zeit mehr werden, und so kannst du auch gleich Unterschiede feststellen!


    Ich würde mich an deiner Stelle mal bei Fällkniven umsehen, F1, S1, A1 würde die eher in Betracht ziehen mit deinem gewählten Budget. Auch das Enzo Trapper könnte was für dich sein. Es gibt da schon einige...


    Waren auch einer meiner ersten Messer zumindest das F1 und das A1, waren bzw. sind sehr gute Messer und das A1 habe ich noch immer!


    Die Messer sind spitze, einziges Manko die Scheide, aber da bekommst du für wenig Geld auch schon eine Kydex gebaut. Also mit 200 Euro ist das F1 und S1 mit Custom Kydex kein Problem.
    Falls du lieber das grössere A1 möchtest und es ginge sich mit Kydex nicht aus, evtl. mal immer im Markt vorbeisehen, gibts oft tolle Angebote dabei!



    EDIT: Ok wenn dir Fällkniven nicht so gefallen, die Esee Messer sind auch sehr gut, haben aber einen rostenden Stahl. Das Kevin Wilkins Basic Military könnte dir auch gut gefallen, eine super Scheid inkl. etwas über deinem Budget
    http://g-gear.com/products/kevin_wilkins_basic_military/


    Einmal editiert, zuletzt von RR20 ()

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
    Das Wichtigste ist erstmal zu wissen, was genau Du brauchst und willst!
    Vom LMF würde ich Dir eher aus bereits genannten Gründen abraten, außerdem empfinde ich es nicht als Allrounder.
    Das Griffende ist meiner Meinung nach ungeeignet und der Erl des Messers nicht durchgehend.
    Der Stahl ist .... Naja... da gibt es für das Geld ganz sicher besseres!
    Und wie Redemptor schon gemeint hat... Für deine Zwecke lieber ein paar Euros mehr ausgeben!


    Schau Vielleicht einfach mal ob Du hier im Forum ein gutes Gebrauchtes Messer bekommst!


    Möglichkeiten wären Customs unserer Forenpartner... Da gibt es sehr viele Gute!


    Oder Serienmesser:
    Z.B -Eickhorn GEK ( über 12cm Klinge)
    -Eickhorn GEK EDC
    - TRC Knives
    - FKMD pro Hunter
    - Barkriver Bravo
    - Fällkniven A1, F1 ....
    ......


    Gruß CedricP

  • Gute gebrauchte Messer sind definitiv eine Option, wenn es da etwas gibt, das schon nicht zu sehr runtergerockt ist.


    Da ich mich mit Messern nicht ideal auskenne kann ich oft leider nur nach Optik urteilen oder mich auf das Urteil von amerikanischen Rednecks verlassen, die auf YT beurteilen, wie gut man mit dem Messer 2h lang auf einen Baumstamm einprügeln kann.


    Ist eine teilweise gezähnte Klinge eigentlich empfehlenswert? Ich fand die Idee eigentlich ganz gut und dazu kam, dass ich Linkshänder bin und die Zähnung beim LMF2 auf der richtigen Seite wäre.


    Nur rein optisch und nach einem ersten Eindruck:


    - Eickhorn GEK / GEK EDC
    Kann ich nicht einschätzen, ob der Griff so gut in der Hand liegt und ich glaube das EDC ist mir ein wenig zu klein.


    - ESEE-6
    Gefällt mir ganz gut bis auf die Hülle


    ... Okay, irgendwie sehen die meisten Messer recht ähnlich aus für mich, bzw. ich kann das sehr schlecht einschätzen. Hilfe es, wenn ich noch 1-2 Dinge schreibe, auf die ich Wert lege, bzw. die ich damit bezwecke anzustellen?


    Optisch finde ich das hier ganz super: http://www.viper.it/en/outdoor&caccia/tank.html


    Bei Hüllen wäre es gut, wenn ich das Messer waagrecht am Gürtel tragen kann oder am Bein so dass sichergestellt ist, dass es beim Klettern oder Rennen nicht rausfällt oder zu sehr rumschlackert.

  • Für das ESEE 6 kannst Du eine Erweiterung aus Cordura kaufen, damit kannst Du das Messer beispielsweise am Gürtel auf Hüft- oder Oberschenkelhöhe tragen. Und mit Tek Lok solltest Du das Messer auch vernünftig am Gürtel tragen können.


    Letztlich hast Du eine Menge guter Messer zur Auswahl. :)


    Serrations mag ich persönlic eigentlich nicht, höchstens an einem urbanen EDC-Folder, mit dem ich notfalls einen Anschnallgurt oder ähnliches durchschneiden muss. An einem Messer für den Wald haben sie imho nichts verloren.

    "Pacifism is not something to hide behind." - Walter Sobchak

  • Das ESEE 6 sagt mir bis jetzt zu. Hat da jemand Erfahrungen damit, wie das so ist?


    - Wie schlimm ist das mit dem rostenden Stahl, bzw. wie gut ist der Stahl überhaupt?
    - Hat jemand einen Link zu der Cordura Hülle? Habe irgendwie nichts im Internet gefunden.
    - Das Messer gibt es mit zig verschiedenen Klingenvarianten. Also Serrations nein? Nicht mal zum Sägen? Und manche Versionen haben einen etwas anderen Klingenrücken?
    - Was genau ist Tek Lok?
    - Wie gut liegt das Messer in der Hand?


    Oder hat jemand ein Messer bei dem er sagt, es wäre um Längen besser?


    Danke schon mal für all die vielen Rückmeldungen, wirklich!!! Ich will auch nicht all die Recherchearbeit abwälzen, aber einfach mal die drei Millionen Messer etwas filtern bevor ich mich bei ein paar weiter einlese :)

  • Die Beratung machen hier alle mit großer Freude, das ist doch Teil unserer Sucht, ähm, unseres Hobbys. :)


    Das Cordura-Ding ist das hier: http://www.outdoormesser.de/ep…SEE-52-MB/SubProducts/496
    Das ESEE 6 habe ich nicht, aber das Izula, Candiru, ESEE 3 und 4. Der Stahl hat bei mir keinerlei Probleme mit Rost, weil er gut beschichtet ist. Auch die Schneide hat bei mir noch nie gerostet, da würde ich mir also keine Sorgen machen. Der Stahl von ESEE/Rowen ist super gehärtet, wird großartig scharf und ist sehr, sehr robust. Ich liebe diese Messer.
    Zum Sägen solltest Du lieber eine Säge benutzen, die paar Centimeter helfen Dir nämlich nicht wirklich weiter, sondern stören eher beim normalen Schneiden. Der vorne angeschärfte Klingenrücken soll die Penetrationseigenschaften verbessern, davon würde ich Dir abraten, weil das ein Merkmal Richtung Waffe ist und Du es vermutlich nicht brauchst, wenn Du nicht gerade Wild versorgst.
    Die Messer von ESEE finde ich eigentlich alle sehr bequem, aber das ist natürlich eine sehr persönliche Einschätzung...


    Ein Tek Lok ist eine sehr vielseitige "Gürtelschnalle", hier schön erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=8cpTADE4_xw

    "Pacifism is not something to hide behind." - Walter Sobchak

  • Ich würd versuchen mir meine Top 2 oder 3 mal live anzuschauen.
    Dann kannst du die (im Idealfall) alle direkt vergleichen.


    Ich hab hier vor Ort z.B. einen sehr guten Laden für Rasierbedarf und Stahlwaren aller Art.
    Dem sag ich, das ich mich zwischen mehreren Messern nicht entscheiden kann und der bestellt mir dann die beiden/die drei zur Ansicht.
    Das einzelne Messer ist da zwar vllt mal 5€ teurer als bei Amazon oder so aber das ist mir der Service wert.

  • Die Beratung machen hier alle mit großer Freude, das ist doch Teil unserer Sucht, ähm, unseres Hobbys.


    Das Cordura-Ding ist das hier: http://www.outdoormesser.de/epages/62013…SubProducts/496
    Das ESEE 6 habe ich nicht, aber das Izula, Candiru, ESEE 3 und 4. Der Stahl hat bei mir keinerlei Probleme mit Rost, weil er gut beschichtet ist. Auch die Schneide hat bei mir noch nie gerostet, da würde ich mir also keine Sorgen machen. Der Stahl von ESEE/Rowen ist super gehärtet, wird großartig scharf und ist sehr, sehr robust. Ich liebe diese Messer.
    Zum Sägen solltest Du lieber eine Säge benutzen, die paar Centimeter helfen Dir nämlich nicht wirklich weiter, sondern stören eher beim normalen Schneiden. Der vorne angeschärfte Klingenrücken soll die Penetrationseigenschaften verbessern, davon würde ich Dir abraten, weil das ein Merkmal Richtung Waffe ist und Du es vermutlich nicht brauchst, wenn Du nicht gerade Wild versorgst.
    Die Messer von ESEE finde ich eigentlich alle sehr bequem, aber das ist natürlich eine sehr persönliche Einschätzung...


    Ein Tek Lok ist eine sehr vielseitige "Gürtelschnalle", hier schön erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=8cpTADE4_xw


    Danke, dann schaue ich mir auf jeden Fall mal das ESEE-6P an.




    Die Cordura-Hülle scheint gerade vergriffen zu sein aber für den Preis kann ich vielleicht irgendwo eine anfertigen lassen die meinen Bedürfnissen entspricht.


    Ich würd versuchen mir meine Top 2 oder 3 mal live anzuschauen.
    Dann kannst du die (im Idealfall) alle direkt vergleichen.


    Ich hab hier vor Ort z.B. einen sehr guten Laden für Rasierbedarf und Stahlwaren aller Art.
    Dem sag ich, das ich mich zwischen mehreren Messern nicht entscheiden kann und der bestellt mir dann die beiden/die drei zur Ansicht.
    Das einzelne Messer ist da zwar vllt mal 5€ teurer als bei Amazon oder so aber das ist mir der Service wert.

    Einen wirklichen Messerhändler kenne ich bei mir in der Gegend nicht, aber ich denke ich kann mich mal in Stuttgart umschauen, da wird es schon einen geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ProHunter ()

  • Das ist natürlich ärgerlich, aber Du kannst Dir tatsächlich auch etwas basteln lassen, hier im Forum gibt es ja genügend Auswahl. :)
    Und Achtung, Bilder einbinden, die Du nicht selbst in Netz gestellt hast kann zu einem Problem werden, verlink das Bild besser einfach...

    "Pacifism is not something to hide behind." - Walter Sobchak

  • Hi@all


    Also ich rate auch vom Gerber LMF II ab.Die Scheide ist das Beste an dem ganzen Gesamtkonzept.Ich habe mein erstes LMF II bereits direkt mit fehlerhaftem Übergang von Klinge zu Griff bekommen.Sprich dort wo die Klinge in den Plastikgriff übergeht sollte alles ab Werk verschlossen sein.War es aber nicht.Habs dann zurück geschickt.


    Das Austauschmesser ist mir beim Hacken an genau der selben Stelle wieder aufgeplatzt. :thumbdown:


    Seitdem (ca 15 Jahre) kommen mir nur noch Fulltang Messer ins Haus.


    Als Alternativen würde ich mehrere Messer vorschlagen die allesamt besser sind


    Böker Plus SM 10


    Cudeman FAB


    Böker Magnum Khucom


    FKMD Combat Jungle


    Die beiden ersten laufen in der bis 12 cm Klasse.Die letzteren sind größer und für sehr grobe Arbeiten genau das Richtige.Das FKMD hat die von dir favorisierte Multifunktionsscheide die mit Schlaufen ebenfalls am Bein stabilisiert werden kann.


    Auch vom Stahl und der Qualität ist das FKMD das Beste.Aber leider auch das teuerste :(

    Pacem volo bellum paro

  • Oh, ich dachte, ich mache es den Usern einfach, indem sie das Bild direkt sehen und nicht alle Links anklicken müssen ^^


    Das mit der Hülle sehe ich dann ja, wenn ich mich für ein Messer entschieden habe :)
    Ist das ESEE 6P nicht ein wenig zu weich mit 55-57 HRC im Vergleich zu anderen Messern in der Preisklasse?


    Kann jemand von euch denn etwas zu diesem Messer hier sagen? Ist vermutlich nicht so bekannt oder?http://www.viper.it/en/outdoor&caccia/tank.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!