Qual der Wahl - welches Zero Tolerance ist besser ?

  • Hallo,
    Ich habe auch damals vor der Wahl gestanden, mir entweder ein 302 oder ein 561 zuzulegen. Beide gefielen mir gut und jedes hatte was für sich. Ich habe mich schließlich für das 561 entschieden, weil es dtl. leichter ist und mich eine DLC beschichtete Klinge( so gut die Tigerstripes auch aussehen), wenn der Zahn der Zeit/der Benutzung an ihr genagt hat, doch irgendwie stört.Aber dem Einen ist das wichtig, dem Anderen nicht. Als Alternative für ein EDC solltest du aber das 550 auf jeden Fall in deine Überlegungen einbeziehen.
    Es ist im Übrigen auch etwas preiswerter.


    Viel Erfolg beim auswählen. :D


    Nils

    [size=10][b][align=center]""Nur schwache Gemeinwesen nehmen der Mehrheit die Freiheit, weil sie den Missbrauch der Freiheit durch eine kleine Minderheit fürchten.""
    Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio

  • Ich hatte beide Messer auch in der engeren Auswahl als EDC. Hatte beide Messer in der Hand und fand sie schon ziemlich beeindruckend. Nach dem ich dann mal eine Weile ein vergleichbares Messer (Größe und Gewicht) als EDC getragen habe werde ich mir wohl doch etwas leichteres holen. Derzeit schaue ich mich bei Klötzli um (ACC oder so). Schließlich habe ich für die groben Arbeiten noch das eine oder andere feststehende Messer.

    Etwas enttäusch bin ich aber von der erwähnten Serienstreuung der Qualität beim 561. Ein Messer für immerhin rund 300 € sollte meiner Meinung nach ohne Kratzgeräusche auskommen.


    Wenn es denn doch eines dieser beiden Messer werden sollte, würde ich als EDC das 561 nehmen.

  • ich danke dir für deine antwort, ich tendiere auch immer mehr zum 0560. kannst du mir noch sagen, wie dick die klinge ist? (steht komischerweise nicht in der beschreibung)


    beide 4mm Klingenstärke

    Sed quis custodiet ipsos custodes?

  • Jetzt ärgerst Du Dich noch, daß Du alleine auf Sylt sitzt...


    ...wenn die Zombies Deutschland eingenommen haben wirst Du Dich freuen auf einer Insel zu sein :D

  • Auf Sylt dauerhaft zu leben, stelle ich mir genial vor. Ich kenne und mag die Insel!
    Ich hab mich schon oft im Süden (Hörnum) rumgerieben.......


    Zum Thema:


    Die Entscheidung ist schwer. Da sowohl die 030x, als auch die 056x tolle Messer sind. Wie schon oft erwähnz, sind sie aber nur über den Preis direkt vergleichbar.


    Für die meisten, machen die 056x als EDC wohl mehr Sinn, da sie trotz mehr als ausreichender Größe einfach leichter sind. Ich habe seit Monaten ein 0300 und nehme es seit dem ersten Tag (jeden Tag) als EDC. Gut, ich bin 1,94 groß und fast 2 Zentner schwer. Dann passt das Messer gut zu mir und das Gewicht ist mir schnurz.


    OK, meine Armbanduhr, ist aber auch wahrscheinlich schon so schwer, wie manches Taschenmesser, das allgemein als EDC-tauglich eingestuft wird.... ;)

    Viele Grüße
    Patrick

  • Hallo,
    Ich habe auch damals vor der Wahl gestanden, mir entweder ein 302 oder ein 561 zuzulegen. Beide gefielen mir gut und jedes hatte was für sich. Ich habe mich schließlich für das 561 entschieden, weil es dtl. leichter ist und mich eine DLC beschichtete Klinge( so gut die Tigerstripes auch aussehen), wenn der Zahn der Zeit/der Benutzung an ihr genagt hat, doch irgendwie stört.Aber dem Einen ist das wichtig, dem Anderen nicht. Als Alternative für ein EDC solltest du aber das 550 auf jeden Fall in deine Überlegungen einbeziehen.
    Es ist im Übrigen auch etwas preiswerter.


    Viel Erfolg beim auswählen. :D


    Nils

    vielen dank für deine antwort. das 550 habe ich mir auch schon angesehen, allerdings gefällt mir die titanseite des 550 nicht so sehr. das einzige zt das noch eventuell in frage kommt ist das 350.wie gesagt habe ich bei dem 350 die bedenken dass es nicht so gut in der hand liegt.ich weiss nicht welche handschuhgrösse ich habe, aber für einen mann habe ich eher kleinere hände. es würde mich freuen wenn jemand der das 350 hat oder hatte mal seine erfahrungen schildert. bis auf den zu kleinen griff soll es ja sehr gut sein
    euch allen eine schöne woche,


    messerfan78

  • Ich hatte beide Messer auch in der engeren Auswahl als EDC. Hatte beide Messer in der Hand und fand sie schon ziemlich beeindruckend. Nach dem ich dann mal eine Weile ein vergleichbares Messer (Größe und Gewicht) als EDC getragen habe werde ich mir wohl doch etwas leichteres holen. Derzeit schaue ich mich bei Klötzli um (ACC oder so). Schließlich habe ich für die groben Arbeiten noch das eine oder andere feststehende Messer.


    Etwas enttäusch bin ich aber von der erwähnten Serienstreuung der Qualität beim 561. Ein Messer für immerhin rund 300 € sollte meiner Meinung nach ohne Kratzgeräusche auskommen.


    Wenn es denn doch eines dieser beiden Messer werden sollte, würde ich als EDC das 561 nehmen.

    vielen dank für deine antwort. da gebe ich dir vollkommen recht, bei 300 euro muss schon alles stimmen

  • ich bin mir auch nicht sicher ob mich das gewicht stören würde oder nicht. wäre ja ärgerlich wenn ich 250 euro dafür ausgebe und es dann kaum mitnehme.
    ich danke dir für deine antwort,


    messerfan78

  • Hast du dir schonmal das neue 801 angeguckt? Schlanker als das 300er, wohl auch als das 560er, Flipper, kugelgelagert, Titanframelock und für EDC'ing wohl von den 3en am Besten geeignet von Größe und Breite her.


    edit: außerdem am ehesten Sheeple-tauglich, da es mit zwei Titanschalen ja ganz schick daherkommt.

    Ernest Hemingway once wrote, "The world is a fine place and worth fighting for." I agree with the second part.

    Einmal editiert, zuletzt von ohtatyaro ()

  • Hast du dir schonmal das neue 801 angeguckt? Schlanker als das 300er, wohl auch als das 560er, Flipper, kugelgelagert, Titanframelock und für EDC'ing wohl von den 3en am Besten geeignet von Größe und Breite her.


    edit: außerdem am ehesten Sheeple-tauglich, da es mit zwei Titanschalen ja ganz schick daherkommt.

    betimmt auch ein gutes messer, allerdings gefällt mir das teil optisch überhaupt nicht

  • Du wirst hier kaum weiter kommen bevor du die beiden nicht in der Hand hattest.
    Da die beiden Messer so verschieden sind kann man nur nach dem eigenen Geschmack urteilen :
    Für mich klar das 560. Für dich vielleicht das Andere.


    Grüße,
    Ben

  • hallo leute,
    ich habe nochmal eine frage zu dem stahl - welcher gefällt euch besser ? s30v oder elmax ?
    und ich habe gehört dass man ein kugellager pflegen muss. stimmt das ? und wenn ja wie ?
    ich freue mich auf eure antworten,


    messerfan78

  • Ich zitiere mal Dave Curtiss der zur Pflege seiner IKBS gelagerten Klingen sagt: WD40, Pressluft, Öl. Fertig

    Ich zitiere mal Dave Curtiss der zur Pflege seiner IKBS gelagerten Klingen sagt: WD40, Pressluft, Öl. Fertig

    und wie oft muss das ca. gemacht werden ? und muss man das messer dafür zerlegen ?

  • Also ich muss jetzt mal für das 30x in die Breche springen.


    Ich hatte das 200, 301, 350, 550, 560, 400.


    Am tauglichsten für ein EDC (hab auch kleine Hände) empfand ich das 350 und das robustere und größere 200.


    Was die Robustheit angeht liegt das 300/301/302 deutlich vor dem 560, alleine die dicke Klingenachse und der Griff aus dem vollen, im Gegensatz zum 560 was einen aus
    gefrästen Griff hat. Was sich natürlich im Gewicht deutlich bemerkbar macht.


    In Sachen Robustheit steht das 30x und das 200 ganz oben in der Nahrungskette bei ZT.


    Wenn du auch mal einen Ast abhacken willst nimm das 30x

    Den stärksten Anlaß zum Handeln bekommt der Mensch immer durch Gefühle.
    v. Clausewitz

  • ...und wie oft muss das ca. gemacht werden ? und muss man das messer dafür zerlegen ?


    Dave rät sogar dazu das Messer nicht zu zerlegen, da eventuell Kugeln verloren gehen könnten.
    Deine Auswahl, also das 0560 hat aber ein KVT. Da ist das keine Gefahr.


    Wie oft man ein Messer reinigen muß hängt von der Verwendung ab. In Jeanstaschen getragen (Fussel) öfter als in einem Holster, nach Salzwasser praktisch immer, ...
    Wenn Du augenscheinlichen Dreck siehst oder es schlechter geht dann putze bzw. öle/fette es.


    LG
    Peter

  • Ich hab Handschuhgröße 8,5-9 und hab ein ZT 350SW, mir liegts super in der Hand. Ich bin aber auch kein Fan überdimensionierter Griffe, um tausend verschiedene Griffoptionen zu haben.
    Zuerst dachte ich bei 3.2mm Klingenstärke, ohje, hatte sonst immer Brechstangen, aber top, ist schneidet, zerhäckt Äste und ist klein genug für die Hosentasche, alles was ein EDC ausmacht.

  • Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß eines der beiden besser ist als das andere. Jedes hat seine Vorzüge.
    Wie du es schaffst beide in Händen zu halten wird das größere Problem. Doch erst dann wirst Du sehen wo der Funke überspringt.


    Vielleicht findest Du einen Händler, der Dir beide schickt und akzeptiert, wenn Du eines zurückschickst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!