• Hallo Leute!


    Wer hat Erfahrungen mit dem ZT 0121? Würde mich über Meinungen, Bilder und Eindrücke freuen. Ich würde gern dieses Messer haben, will aber erst eure Meinungen und Erfahrungen abwarten. Danke im voraus an alle.



    Gandalf der Graue

    Nichts ist so einfach, als dass man es
    nicht doch falsch machen könnte!!!

  • hi,


    ich hab das messer. ist halt n fießes back-up ohne lästige parrierstangen. liegt gut in der hand, auch im reverse. viel mehr kann ich nicht sagen da ichs noch nie wirklich benutzt hab.


    noch ein wort der warnung: durch die sehr stark gegroovte oberfläche der griffschalen entsteht eine art sandpapiereffekt. ich wollte das messer als edc verwenden, aber nach kurzer zeit haben die schalen am rücken unangenehm gescheuert. sowohl mit orginal als auch BS kydex. gerade im sommer sehr sehr lästig da das messer ja unter dem shirt/hemd getragen wird um mitmenschen nicht in angst und schrecken zu versetzen. also direkter hautkontakt. jetze hab ich n crusader forge kydex loop an der BS scheide, damit hängt das messer sehr tief am gürtel und es scheuert nix mehr, dafür aber auch schnell zu sehen. also in meine edc-rotation hat es das messer nicht geschaft, da ich keine bequeme, meinem alltag entsprechende trageposition gefunden hab. ne custom scheide ist mMn pflicht und die will gut überlegt sein...


    es sei denn du willst es nur zum spielen... dann vergiss was ich geschrieben hab.


    mfg

  • Danke für deine Eindrücke und Erfahrungen. Ich will das Messer definitiv nutzen. Bin keiner der was kauft um es im Schrank oder einer Vitrine liegen zu lassen. Stimmt es, dass im Lieferumfang eine Molle-Fähige Scheide mitgeliefert wird??? Ich werde das Messer zwar mit mir führen, aber dann eben wenn Mollekompatibel an der Aussenseite eines Rucksack, oder im Smock. Aber danke auch vor allem für die mahnenden Worte. Ich hoffe es kommen noch mehr Stimmen.



    Gandalf der Graue

    Nichts ist so einfach, als dass man es
    nicht doch falsch machen könnte!!!

  • Ich habe schon öfters gelesen, dass die Serienscheide nicht der Hit sei.
    Also dahingehend am besten nochmal nachforschen. ;)


    Gruß,
    Peter

  • Falls das Messer Ok ist, die Scheide aber nicht so der Bringer, dann werde ich wohl wieder einmal mehr Herrn Reichart bemühen müssen. :thumbup: Das ist aber das geringste Problem. Würde gern noch ein paar Stimmen zum Messer haben. Wer ist also noch ZT 0121 User oder Besitzer??? Danke im voraus.


    Gandalf der Graue

    Nichts ist so einfach, als dass man es
    nicht doch falsch machen könnte!!!

  • Also, ich habe seit Jahren ein ZT121 mit einer Kydex von Revieler (die Originale ist wirklich bescheiden).
    Das Messer ist recht schwer, so das ich den Griff mal optimiert habe, aber das hat nichts gebracht.


    P1070201.JPG


    Die Klinge habe ich auch schon mehrfach sichtbar gebogen, aber wenn ich die Belastung weggenommen habe, ist sie wieder zurückgefedert.
    Das Nachschärfen ist ein wenig mühselig, aber noch erträglich. Ich habe es sehr gerne und hat es auch schon bei einem Seminar von Tony dabei.


    Nachtrag:
    Ach, ich sehe soeben das du reiner Anwender bist, ich bin eher der Sammler und daher sind meine Erfahrungen für dich eher unrelevant, ich lasse sie aber trotzen mal stehen, vielleicht sind sie für andere interessant. Daher sorry für das OT.

    Grüße Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Nordwind ()

  • Ich hab es auch und dachte auch das ich es als EDC hernehme. Naja es ist mir für ein EDC einfach zu schwer. Aber was mich besonders zurück hält es zu benutzen sind die sehr scharfen kanten des Messers. Die sind in keinster weise von ZT gebrochen worden, sprich du kannst fast mit dem element wo der Zeigefinger anliegt ebenfalls "schneiden". Deswegen liegt es bei mir nur noch in der Schublade, schade eigentlich. Die G10 Griffschalen sind mMn auch zu aggressiv und da würde sich ein schönes Canvas Micartagriff besser dran machen.

  • Wiesel


    das ZT0121 ist doch vieeel zu Schade für die Schublade :D ich würde es liebend gerne Ausführen :D :D


    @Gandalf


    Glückwunsch zum ZT und viel Spaß beim tragen.

    ____________________________
    Gruß Trigonaut

  • Ich hatte mal eins für wenige Tage als EDC, aber es ist wirklich ausgesprochen schwer. Das mag an der breiten Form liegen... :S
    Wenn man eins günstig bekommt, sollte man schon zuschlagen. Bis auf das mit dem hohen Gewicht gibt es an dem Messer ja nichts auszusetzen :)


    (Na gut, die mitgelieferte Scheide ist echt nichts Besonderes... aber wie viele Serienmesser können da schon mit was Besserem aufwarten...)

    Busse - Harsey - Hinderer


  • Ich bin auch Besitzer eines 121, ok es ist schwer, aber es ist ja auch als Militärmesser für schwere Arbeiten gedacht. Und ich muss sagen, mir persönlich gefällt die Scheide außerordentlich gut und sie macht ihre Arbeit prima :)


    LG
    Boni


    PS: Schade das ZT das 121 nicht mit Tigerstripes rausbringt :D

    In Dubio Pro Reo

  • Ich hätte bei dem Teil garkeine Skrupel das auf die Flachschleife zu schmeissen und da nen Paar mm runter zu hobeln :D
    Kann mir vorstellen, dass das Ding in 3mm der Knaller is... Damit hätte sich auch das Übergewicht erledigt und msn hat nen tolles twotone finish!


    Gruß, Ben

    Gruß, Ben

  • Aber auch mit seinen 5mm ist das Ding sehr schneidfreudig, weil die Klinge eben so breit ist und der hohe Anschliff die Klinge schön "ausdünnt". Und bei weniger als 5mm wäre ich mit S30V schon vorsichtig... :bibber:


    Das Gewichtsproblem liegt eher im Griff, finde ich... man könnte in den hinteren Teil des Erls locker zwei oder drei große Löcher rein schneiden. Da kommen sowieso keine Belastungen mehr an... Und die G-10-Schalen könnte man ein wenig aushöhlen. Wie gesagt, der fette Griff ist so schwer :D


    Überhaupt finde ich es physikalisch blöd, dass der Erl hinten am Griff immer noch so breit ist. Erstens kommen da wie gesagt sowieso keine übermäßigen Belastungen mehr an, und zweitens ist der gesamte Erl nicht stabiler als seine schwächste Stelle, und die liegt im Bereich der Fingermulde. Dort ist der Erl, ähnlich wie bei einem Strider DB-L, viel schmäler.

    Busse - Harsey - Hinderer


  • Das Gewichtsproblem liegt eher im Griff, finde ich... man könnte in den hinteren Teil des Erls locker zwei oder drei große Löcher rein schneiden. Da kommen sowieso keine Belastungen mehr an... Und die G-10-Schalen könnte man ein wenig aushöhlen. Wie gesagt, der fette Griff ist so schwer


    Lies dir mal Post #6 in diesem Thread durch...soviele Antworten gab es doch noch gar nicht ?(

  • Den besagten Post habe ich natürlich bemerkt. Schließlich bin ich ja nicht blind. Ich wollte nur anmerken, dass man die Löcher eventuell noch größer gestalten könnte, insbesondere am Griffende, da dort nicht mehr so viel Material nötig ist, um die Stabilität zu gewährleisten.


    @ Ben:


    Man sagt sich, pulvermetallurgische Stähle seien tendenziell spröder als herkömmliche Stähle. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eines Materialversagens bei einer dünnen Klinge höher als bei z. B. 0,25 Zoll. Ich bin kein Sachkundiger auf dem Gebiet, aber das, was ich über pulvermetallurgische Stähle mit großen Karbiden weiß, lässt diese Vermutung zu. Bei Foldern, die man allgemein nicht so hart rannimmt, ist der Stabilitäts-Aspekt eher zu vernachlässigen. Ein Fixed sollte aber schon etwas dicker sein, um sicherzustellen, dass es auch bei hartem Einsatz nicht bricht.

    Busse - Harsey - Hinderer


  • s30v hat eine schön homogene Struktur, die Karbide sind nun auch nicht sooo riesig, er ist nun nicht der Stahl für Haumesser schlechthin aber ordentliche Wärmebehandlung vorausgesetzt spricht nichts gegen s30v.


    Ein Fixed sollte tendenziell schneiden, Messer sollen schneiden, schneiden und schneiden.


    Dieser Munitionskistenaufheblerschwachsinn treibt Blüten.


    Tante Edith sagt:


    Ich war mal mit einem Freund im Wald, Hängematten aufgehangen, Tarps abgespannt und Pflöcke geschnitzt. Er das 121 am Start, was hat der Gute sich gequält. Ich hatte mein Farmer dabei von Victorinox, ich war bedeutend schneller und mit viel weniger Kraftaufwand fertig. Er hat dann ein bissl angesäuert geguckt der Freund und hat das 121 wieder verkauft.

    Lasse Dich nie für eine Agenda gegen jemanden einspannen, der Dir nie ein Leid getan hat.

    Einmal editiert, zuletzt von am-tie-ands ()

  • Maik, Du hast natürlich recht. Ein Messer muss primär schneiden, aber gerade wenn es für den militärischen Einsatzbereich geschaffen wurde, muss es zur Not auch mal etwas unsachgemäßer Benutzung standhalten. Und ich finde die 5mm von dem 121 jetzt eh nicht so schlimm dick. Ein guter Kompromiss aus beidem eher ;)


    Trotzdem kann ich nicht verstehen, warum es so schwer ist. Das ist der größte Kritikpunkt an dem Messer.

    Busse - Harsey - Hinderer


  • Jemand mittlerweile noch ein paar Erfahrungen gesammelt, die er mit uns teilen will?


    Überlege, mir evtl. noch eins zu sichern bevor´s zu spät ist 8)


    Beste Grüße
    Benz

    Brokkoli schmeckt am besten,
    wenn man ihn, kurz vor dem Servieren, durch ein Schnitzel ersetzt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!