Richtiger Stahl für Bootsmesser!

  • Hallo Leute,


    ein Kommilitone von mir ist Rettungsschwimmer und Segler und hat mich angehauen, ob ich ihm ein Bootsmesser empfehlen kann. Da ich vom Segeln und Rettungsschwimmen aber keine Ahnung habe, mir aber bewusst ist, dass wenigstens der Stahl hier eine wichtige Rolle spielt, war der erste Gang, wie sonst auch, ins Forum. :D


    Ich kenne das Spyderco Salt in H1-Stahl. Der soll ja nun 100% seewassertauglich sein. Gibt es noch andere Stähle, die sich für sowas eigenen? Klar, C-Stähle sind raus... :rolleyes:


    Ich hab an Sandvic oder Böhler gedacht... Wie schauts aus mit 440C?! Da gibt es ja verschiedene Erfahrungen.


    Grundsätzlich wäre mir grad was die Stahlwahl angeht, wichtig zu wissen, was man nehmen kann und was nicht. Das Design muss letztendlich er enscheiden. Und auch über den Preis...!


    Danke!!

    Rock´n Roll, Ladies and Gentlemen! Cheers, Henrik!

  • wenn es nur um den Stahl geht würde ich zu 440C tendieren, ich wiederhole mich zwar, aber dieser Stahl kennt nach der Analyse von Fuchs keine Korrosion, er übersteht Salzwasser und sogar Kupfersulfat ohne Spuren, bei dem Test trugen die anderen Kandidaten schon Lochfraßkorrosion davon.
    Aber, jetzt kommt das ABER, wenn ich Segler wäre und oft im Wasser mit Booten und sonstigen Aktivitäten zu tun hätte, dann wäre meine Wahl einfach, es müßte ein Sheffield SH71700 sein, das Ding sieht einfach zuverlässig aus. Mir wäre es auch egal, ob mir zu besseren Spezialmessern mit speziellen Klingen und Griffen mit speziellem Stahl und speziellen Griffmaterialien geraten würde, dieses Sheffield-Messer ist für mich das Meerwasser und Tampenentknot und -durchtrennmesser schlechthin. Ich machs mir mal einfach, die englische Nation steht mit einem Fuß auf ihrer Insel und mit dem anderen auf einem Schiff, und das nicht erst seit gestern, wenn diese Leute so ein Messer bei der Marine präferieren, dann ist mir das Empfehlung genug.
    hold fast
    Roman
    PS: Überhaupt eine gute Idee, ich kanns zwar nicht gebrauchen, ich bin weder Seemann noch wohne an der Küste, aber ich glaube ich kaufe es mir, es steckt mir schon lange in der Nase (sprichwörtlich gesehen)

    panta rhei

  • Abhängig vom Budget wäre Titan evtl. auch eine Alternative was das Klingenmaterial angeht. Aber bitte beachte, es gibt nichts schlimmeres (und gefährlicheres) als auf dem Wasser versuchen nachzuschärfen. Abhängig davon was er damit tun möchte würde ich auf Teilwelle oder kompletten Wellenschliff setzen. Leinen lassen sich damit einfach leichter kappen. Und eine zu agressive Spitze wäre mir auch zu gefährlich.
    Bei kleinem Budget & dem Wunsch nach einem Klappmesser habe ich mit Victorinox gute Erfahrungen gemacht. Da gibt es einige Modelle mit 9cm Feststellklinge und Wellenschliff (Skipper, Helmsman, ...). Allerdings muss ich dazu sagen das mir Fixed (auch) beim Segeln lieber sind.

    Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind.
    JFK

    Einmal editiert, zuletzt von Jomba ()

  • jomba: ich hoffe ich hab dich falsch verstanden. du nennst doch titan nicht schnitthaltig oder?


    hawk666: folder oder fixed? ich denke in beiden fällen bist du bei der salt serie von spyderco gut aufgehoben. die folder sind nebenbei auch noch federleicht. und h1 soll, so hört mensch allerseits, sau rostträge sein.


    sonst nimm was in 440c. hat bei mir noch nie rost gefangen.

  • http://www.extremaratioknivesd…brochure/landing/eng.html


    Wie schon in einem anderen Thread vorgestellt, das Extrema Ratio Landing Force!
    Hab´s im Internet mal irgenwo für 408e gesehen, aber wer dem Bootssport fröhnt sollte sich das Leisten können ;)
    Ist zwar kein Stahl, aber nach meinen eigenen Erfahrungen mit einem teueren Tauchermesser aus N690CO
    habe ich Stahlmesser unter Wasser vorerst mal aufgegeben !

    Einmal editiert, zuletzt von Bear Knife ()

  • jomba: ich hoffe ich hab dich falsch verstanden. du nennst doch titan nicht schnitthaltig oder?


    Ich hab mich falsch ausgedrückt, sry. Gemeint hab ich das bei Titan nur eine Teilwelle/Welle in Frage kommt, da diese erfahrungegemäß weniger Pflege benötigen um eine akzeptable Schneideleistung zu erbringen.

    Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind.
    JFK

  • Ich hab mich falsch ausgedrückt, sry. Gemeint hab ich das bei Titan nur eine Teilwelle/Welle in Frage kommt, da diese erfahrungegemäß weniger Pflege benötigen um eine akzeptable Schneideleistung zu erbringen.



    aaaaaah ok sorum wird auch für mich ein schuh draus:) die idee is an sich gut.


    dann kommen mission sachen in frage...
    http://www.mission-knives.com/…o&cPath=18&products_id=50
    das mpu zb.

  • das mit dem Titan leuchtet mir ja ein, das Material ist ja fast die Mutter der Korrosionsfestigkeit, doch drängt sich mir der Verdacht auf daß man mit einem Messer für Marinetaucher oder einem noch so guten Messer mit einer Titanklinge einfach keinen Knoten im Tauwerk lösen kann, außer man schneidet ihn durch, wobei ich da bei 40 HRC schon relativ schnell das Ende vom Mast zu erkennen glaube. Aber ich lasse mich auch dahingehend überzeugen, wenn alle mit Titan einverstanden sind bin ich es auch. Ich kann dann nur noch den Preis meines Vorschlags anführen, Segler sind nicht alle Millionäre und für ein Titanmesser bekommt man mindestens drei dieser Klappmesser, und jedes hat eine Klinge die Taue kappt und einen Marlspieker, es gibt sie auch zusätzlich mit Schäkelöffner, sage ich nur mal. Ich habe zwar keine Ahnung vom Segeln, sehe aber die Jungs und Mädels an dem Steg auf dem ich fische wie sie ihre Boote besteigen, ich gebe zu, ich habe noch nie so richtig hingesehen, aber ein Kampfmesser von ER hatte von denen glaube ich keiner an der Hose hängen.
    Viele Grüße
    Roman

    panta rhei

  • Hallo
    Was das Sheffield SH71700 angeht kann ich Roman zustimmen! Ich hatte mal eins und es ist was Preis Leistung angeht unschlagbar!


    Grüße André

  • Ich habe zwar keine Ahnung vom Segeln, sehe aber die Jungs und Mädels an dem Steg auf dem ich fische wie sie ihre Boote besteigen, ich gebe zu, ich habe noch nie so richtig hingesehen, aber ein Kampfmesser von ER hatte von denen glaube ich keiner an der Hose hängen.
    Viele Grüße
    Roman


    Vor Jahren bestritt ich einige Törns an Bord eines Weltumseglers abseits aller Routen auf welcher wir oft Tagelang kein Boot zu Gesicht bekamen, und das nicht gerade zur sichersten Zeit (Taiphunzeit!)!
    Diese Jungs haben allesamt Ellenlange Messer Griffbereit gleich beim Kajütausgang hängen. Sei es für das schnelle kappen eines Falles bei einem der Blitzschnell aufkommenden Stürmen, oder nur zum "Mutmachen" bei zunahekommenden älteren Einheimischenbooten...
    Aber gegen letzteres hat diese Art von Segler (nötigerweise!!!) anderes Equipment an Bord :D
    Na ja, einen Marlspieker kann dieses Trumm nicht ersetzen, schon richtig... ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Bear Knife ()

  • Ob man ein Titanmesser braucht ist sicher eine Luxusfrage. Deswegen schreibe ich ja auch abhängig vom Budget.


    Werkzeug um meine Knoten zu lösen habe ich in bis jetzt noch nie vermisst. Unter Stress und bei Wellengang mein Messer gebraucht schon. Deswegen ziehe ich ein Fixed jedem Klappmesser mit Zusatzfunktionen vor.

    Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind.
    JFK

  • Ich seh schon, ein gewisser Schmied hier im Forum muß nochmal eine Runde Entermesser herstellen....


    Dafür würde ich sogar Segeln lernen!!! 8o :thumbup:

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

  • Ich hätte jetzt auch noch den Böhler N690 in die Runde geworfen. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass er zumindest bei Süßwasser fast gar nicht rostet. Unter anderem stellt ja auch ER das Ultramarine als Tauchermesser aus N690 her, also sollte er zumindest nicht vollkommen ungeeignet sein…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!