S(c)hre(c)k!

  • Eine ewige Baustelle ist leider mit einigen Fehlern fertig geworden ... Böhler K 110, 200 x 5,5 mm, 60 HRC, ....


    Gruß vom Oger!











    C.

  • Ich verstehs auch nicht - was denn da fehlerhaft sein soll? ?(


    Sieht doch genial aus!

  • Der Name ist passen, dieses schicke Teil kann ich mir gut in den Händen eines Ogers vorstellen 8)
    Ich findes es trotzt des kleinen Schönheitsfehlers sehr gelungen.


    Gruß
    Stefan

    „Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, daß man gezwungen ist, ununterbrochen dazuzulernen.“

    Kopportunist #0072

  • also ich find da haste ein richtig schickes teil gebaut.kreativ u.funktional! und wenn die schalen nicht 100%sind (wo von ich nichts sehe)ist auch nur halbe höhe,so weißt du wo drauf du beim nächsten mal achten mußt.wir können ja auch nicht alle Schanz heißen... :rolleyes:

  • S30V hat´s erkannt - die Griffschalenradien oben bei der Daumenauflage sind nicht symetrisch. Irgendwie hätte ich´s beim Kleben spätestens bemerken sollen! Ich hatte die Schalen eigentlich miteinander gebohrt und die Konturen geschliffen. Ich denke, daß es an nicht exakt geraden Bohrungen in der Klinge liegt, somit ist eine Schale beim Kleben nach "oben" gewandert - daher die Asymetrie. Tja ... und der Anschliffradius auf einer Seite hat auch einen "Schatten", was ich leider erst nach dem Härten bemerkt habe und somit ist es nicht mehr änderbar. ;( Naja, ist halt ein "second" .... ´werd´ halt nochmals eins bauen. :hmmm:



    C.

  • ich muss zu meiner Schande eingestehen daß ich das mit den Griffschalen erst bemerkt habe als s30v es geschrieben hat, obwohl man es vermutlich in natura besser erkennen kann. Das mit dem Anschliff sehe ich erst gar nicht auf dem PC.


    Wie dem auch sei, das Messer gefällt mir auch so sehr gut.


    Die Japaner lassen manchmal bei Schmiedearbeiten einen kleinen Fleck unbearbeitet um durch die sonst entstandene Perfektion nicht die Götter sauer zu stimmen, sieh es einfach so. Perfektion ist auch nicht immer perfekt, so ist das Messer auf jeden Fall ein Unikat, es als B-Ware einzustufen wird, so glaube ich, der geleisteten Arbeit nicht gerecht.


    Viele Grüße


    Roman

    panta rhei

  • es is ein CUSTOM und somit darf es nicht perfekt sein ...
    sonst wäre es ja SERIE :D


    an deiner Stelle würd ich dafür 500euro verlangen und gut is ;)


    so machen das Messermachen :D :D

    „Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;
    oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. “

  • Thank you for feedback! Vielleicht mach´ ich doch noch ein paar mit breiter Spitze und Recurve ...



    Gruß, C.

  • Cooles Ding!


    Naja, ein paar kleine Fehler kann man denk ich verzeihen. Und auch Jürgen ist nur ein Mensch, wie alle anderen auch. ich hab heut auch mal wieder nen kleinen Fehler gemacht, diesen aber auch beheben können ... :whistling:


    Das Messer ist gut gemacht, basta. Was ich bei ner zweiten Variante anders machen würde, das filework würd ich über den ganzen Rücken ziehen, weil DAS ist der Knaller an dem Messer. :thumbup:

  • Gefällt mir sehr gut das Konzept
    Wie hast du das klingenfinish gemacht?
    Finds Klasse.........

    ___________________
    swol

  • Ach Du Schreck :surprise: was für ein geiles Messer! Schöne Klingenform, klasse Finish und es hat Charakter durch einen kleinen Makel!
    Sicher, dieses kleine Missgeschick mit den Griffschalen kann für den Erbauer ärgerlich sein. Aber zu einem B-Knife wird es dadurch noch lange nicht. Es ist ein wunderschönes handmade Custom geworden durch beneidenswerte Fähigkeiten des Erbauers! :thumbup:


    Wie heißt es doch so schön: you don't have to be perfect, if you're looking good!

    Gruß
    Günni.

  • Wieder ein schöner Wurf von dir Enrico, Den Vorschlag mit dem Filework würde ich aufnehmen, würde das Messer noch mehr aufwerten.
    Wie hast du eigentlich die schöne Ätzung hinbekommen :hmmm:

  • Danke nochmals!



    Zur Ätzung - eigentlich wie immer ganz einfach ... Entfetten - Abdecken (in diesem Fall Gekritzel mit Permanent-Marker) - Ätzen Fe3Cl - Überschleifen - Entfetten - Abdecken - Ätzen - Überschleifen - usw.... das ganze 3 bis 4 mal, somit erhält man mehrere überlagerte Muster mit etwas "Tiefenwirkung".



    Gruß, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!