Zeltempfehlung

  • Grüß euch.


    Ich bin auf der Suche nach einem Zelt.
    Im Sommer soll es nach Norwegen und Schweden gehen und ich suche ein Zelt welches leicht is und ein geringes Packamß hat.
    Ebenfalls sollte es platz für 2 Leute bieten oder 1 Person mit Gear.


    Ich hab mir das Snugpack Scorpion 2 angesehen und find es eigentlich nicht so schlecht allerdings liest amn eher unterschiedliche Reviews.


    Könnt Ihr mir das Ding Empfehlen? Wer hat eins? Oder würdet ihr ein anderes Modell, oder gar Hersteller wählen?


    Eins noch: Pink lila gelb und rot kommen nicht in Frage :) Am liebsten etwas in Olive, coyote oder so.


    Danke und Grüße
    archer

    better be judged by twelve than carried by six

  • Hallo archer,


    das Snugpack kenne ich nicht - ich selber habe ein VauDe; das ist nach über 15 Jahren immer noch dicht.
    Evtl. gibt´s ja in deiner Nähe ein Outdoorgeschäft,wo man auch bereit ist,dich zu beraten und auch mal ein Zelt aufzubauen,damit man testen kann,wie geräumig es wirklich ist.


    Das billigste sollte man jedenfalls nicht nehmen.
    Es kann in Skandinavien nämlich recht heftig und anhaltend regnen,auch im Sommer - da ist man dann froh,wenn man vielleicht ein bisschen mehr Platz hat...



    Rolf

  • Danke!


    Naja mit Outdoorgeschäften in der nähe schauts eher schlecht aus. Wäre natürlich super.


    Das Scorpion 2 soll ja doch etwas eng bemessen sein. Also eher nicht ideal.
    Ich werd mich mal bei vaude umsehen. Danke für den Tipp.
    Wenn dann möchte ich mir eher etwas besseres kaufen. Von billigschrott halte ich nichts; "wer billig kauft kauft meist 2 mal" is da mein Motto..



    Grüße

    better be judged by twelve than carried by six

  • Wenn du bereit bist etwas mehr Geld auszugeben und etwas wirklich Gutes haben willst, was mit Pflege ewig hält, dann schau dir mal die Zelte von Helsport und Hilleberg an. Die haben mit Sicherheit etwas nach deinen Wünschen.


    Ich habe ein Hilleberg Akto und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Packmaß und Gewicht sind sehr gering.
    Viele behauten, dass das Helsport Ringsting 2 noch besser sei, dass kann ich aber leider nicht beurteielen. Wenn man mal bei Google sucht, findet man unmengen an Informationen über die Zelte.



    Und wenn du es nach deinem Trip/Urlaub nicht mehr willst, gehen die auch gebraucht noch für richtig gutes Geld weg.


    Gruss

    "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos" - Loriot

  • Danke für die Tipps.


    das Nigor WickiUp gefällt mir leider absolut nicht. Mag sein, dass es ein echt gutes Zelt ist aber optisch für mich ein nogo..
    Das Helsport Ringsting 2 ist was ich spontan so gesehen hab sehr genial! Werd mich da auf jedenfall mehr reinlesen!
    Danke für die Tipps!


    Ich hab auch vor das Zelt nach dem Urlaub mit nach Wacken zu nehmen. Ob ich da allerdings ein Zelt aufbaun will das in der Preisklasse des Helsport ist weis ich nicht :prost: :grillmeister: :bbq: :D


    Hmm mal schauen


    Danke euch auf jedenfall


    Grüße

    better be judged by twelve than carried by six

  • Ich hab das Vango Hallo 200 (2 Personen), es gibt dann noch das 300 und 400.
    Bin total zufrieden damit, das Zelt hat viele gute Ideen verbaut, zB:
    3 Gestängebögen und man glaubt es kaum: alle 3 gleich lang (Ja liebe Zelthersteller das ist machbar, da braucht man keine dämlichen Farbmarkierungen die man in der Nacht sowieso nicht sieht),
    die Gestänge haben am Ende ein T-Stück, dadurch können die Gestängeenden nicht mehr von selbst aus der Bodenöse rutschen wenn man die Hütte alleine aufbaut,
    die Abspannleinen werden über die Hand zusammengerollt und dann mit einem Klett gesichert - so verhäddert sich nix,
    2 Eingänge erleichtern das Outdoorleben - nicht nur beim Lüften, sondern auch wenn der Sturm auf den einen Eingang drückt, steigt man eben auf der anderen Seite ein,
    das Innenzelt ist an mind. 14 Punkten aufgehängt, somit ist ein gleichmäßiger Abstand zum Aussenzelt und der größtmögliche Innenraum sichergestellt,
    die Innentaschen sind nicht wie üblich an den langen Seiten angenäht und hängen somit bis zum Boden durch wenn mal die taktische Taschenlampe drinnen liegt, sondern anständig in den Ecken montiert,
    das Innenzelt ist im freundlichem Orange - das Aussenzelt in unauffälligem Oliv,
    letztes Jahr hatte ich 1 Woche täglich schwere Gewitter mit Sturm und teilweise Hagel - mein Hallo 200 war dicht - der Hersteller ist in Schottland, die werden wohl wissen wie dicht ein Zelt sein muß...


    Meine Frau ist so begeistert von dem Zelt, dass sie sich auch eines gekauft hat, und wenn wir mal zusammen unterwegs sind, will sie immer alleine das Zelt aufbauen - gut so ist sie immer in Übung.
    Man hat zu zweit gut Platz drinnen, ich verwende es normalerweise alleine, da ist dann schön Platz fürs Gepäck.
    Die Preise sind überall verschieden, aber so um ca € 200.- sollte es zu bekommen sein:


    http://www.idealo.de/preisverg…7864_-halo-200-vango.html


    Von mir: Kauftip

    Vergiss nie Deine Träume, sie könnten wahr werden (Hans Theessink)

  • Ich bin jetzt nicht der Zeltexperte. Aber ich habe ein Zelt von Quechua gekauft, das 2 seconds für 4 Personen. Gibts auch kleiner. Genaugenommen könnten im Innenzelt 4 Personen schlafen und im Vorzelt nochmal 1-2.
    Aufgebaut in tadaaaaa--- 2,5 Minuten. Dann steht das Zelt. Man kann es dann auch noch abspannen, macht ein paar min. dazu. Aber das Zelt steht wirklich so schnell. Keine Extra Zeltstangen, alles fix verbaut.


    1) Außenzetboden mit 6 Häringen feststecken
    2) Zelt aus dem Beutel, aufspringen lassen, an beiden Seiten am Klettrand des Bodens befestigen und an den 6 Häringen einhängen. Fertig.


    Zusammenlegen dauert ein paar Minuten mehr. Die Schlaufen zur Versorgung der aufgerollten Leinen etc. alles dabei und gut durchdacht, wir haben schon etliche Nächte drin verbracht und es funktioniert undhat keine Verschleißerscheinungen. Ich werds zum TFODA mitbringen.


    Zusammengelegt eine ca. 12 cm dicke und 80cm Durchmesser-Scheibe.

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.


    “We must reject the idea that every time a law’s broken, society is guilty rather than the lawbreaker. It is time to restore the American precept that each individual is accountable for his actions.” -- Ronald Reagan

    Einmal editiert, zuletzt von Revierler ()

  • Zusammengelegt eine ca. 12 cm dicke und 80cm Durchmesser-Scheibe.



    Das kommt mir bekannt vor... Ich glaube, wir haben dasselbe. Das Zelt ist wirklich klasse und wie Bernhard schon schrieb, extrem schnell aufgebaut und geräumig. Allerdings finde ich das Packmaß semi-optimal für flexibles Reisen. Mitm Auto ist es allerdings kein Problem.


    Zu den Dimensionen: Hier kannste das ganz gut erkennen: http://www.tacticalforum.de/in…hment&attachmentID=153285

    Rock´n Roll, Ladies and Gentlemen! Cheers, Henrik!

    Einmal editiert, zuletzt von Hawk666 ()

  • Ich hab auch vor das Zelt nach dem Urlaub mit nach Wacken zu nehmen. Ob ich da allerdings ein Zelt aufbaun will das in der Preisklasse des Helsport ist weis ich nicht


    Naja, da kommt es darauf an wo du dein Zelt aufbaust, :D wenn du mit Auto anreist und weiter oben bist,no problem, wenn du auf den Plätzen in der Senke bist ,wo die Metalheadz ohne Fahrzeug sind, und es so kommt wie 2012, dann kannste dein Zelt vergessen :P

    Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
    Dakota

  • Würde auch wie Peter ( D-fender) schon schreibt die NIGOR Zelte empfehlen bzw. das neue TENTIPI, kosten echt ne Stange aber sind 1A !!!


    Bei den HILLEBERG Zelten wird oft die Thermik bemängelt wenn es wärmer ist, gibt einige gute Reviews dazu auf YT - würde ich mir definitiv ansehen, so wie fleißig lesen vor dem Kauf.


    Ansonsten schau doch mal nach Hammock's ;) schläft sich Traumhaft !!!

  • Grüß euch,
    wie D-fender oder NationalDefense(an dieser Stelle grüße an beide) schon gesagt haben kann ich dir auch die Nigor Zelte empfehlen!
    Ein Helsport Zelt haben wir auch und sind sehr zufrieden damit!
    Beste grüße
    Emil

    In Funken versunken!

  • Da ich nicht nur ein Tentipi mein Eigen nenne sondern auch zwei Versionen vom Quechua 2 Seconds, kann ich nur sagen das ich IM LEBEN NICHT mein Tentipi in Wacken aufbauen würde... :nailbite:


    Ich würde Dir (wie auch Revierler und Hawk666) das Quechua ans Herz legen weil da einfach nicht soo viel Kohle den Bach runter geht falls Dir ein lustiger Zeitgenosse besoffen ins Zelt kracht. :rofl:


    Der Trend geht außerdem mittlerweile zum Drittzelt :crazy:


    Festivalzelt. Quechua 2Seconds


    Hochwertiges, leichtes Expeditionszelt. Helsport Ringstind oder Rondane 3 Light


    Angenehm klimatisiertes, Feuerzelt . Tentipi


    LG

    Nehme mir eine Auszeit vom TF

    Einmal editiert, zuletzt von drachentöter ()

  • Ich hatte lange Zeit das Exped Venus II Extreme im Auge. Das Packmaß ist im Vergleich zu vielen Billigzelten dieser Größe winzig (42x15), das Gewicht mit unter 2,6-3 kg auch recht angenehm. Das Zelt nimmt zwei Personen auf - Gear lässt sich dann in die zwei Apsiden/Eingänge stellen (es gibt auch einen extra zu erwerbenden Footprint, der auch den Boden der Apsiden abdeckt). Preislich liegt es deutlich unter Hilleberg, aber mit 550-600 € (je nach dem, ob man den Footprint kauft) ist es jedenfalls nicht gerade günstig: http://www.exped.com/germany/d…/zelte/venus-ii-extreme-2


    Ich habe mir das Zelt letztlich nicht gekauft, sondern mich für ein Salewa Denali II entschieden (ist gerade im Zulauf). Das ist im Packmaß nicht ganz so klein und wird auch nur als 3-Jahreszeiten-Zelt beworben - würde ich also eher nicht mit nach Skandinavien nehmen. Kostet dafür nur ein Drittel des Exped.

    "Having a suitable light is analogous to being able to change the weather."
    --- Andy Stanford, Fight at Night

    Einmal editiert, zuletzt von derLichtschalter ()

  • Ich habe jetzt seit 2 Jahren so ein Easytec 40€ Zelt , für Bikertreffen,Wacken und auch in Norwegen der ideale Begleiter, besonders für Leute die kein Bock haben auf umständlichen Zelt Aufbau, wenn die anderen noch am bauen sind kann ich schon ne Flasche Jacky öffnen :D .


    Ist sicher nix für die Ewigkeit, aber mal schauen ob es dieses Jahr noch durchhält, im Juli ist es auch wieder für 2 Wochen Norwegen dabei.

    Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
    Dakota

  • Ich nutze das Zelt Recon von (jetzt werde ich gesteinigt) Mil-Tec und bin vollends zufrieden.


    Nicht das Selbe, aber das Gleiche hatte ich mit in Afghanistan und dort wurde es nicht zimperlich behandelt.


    Für ~70? nicht das schlechteste Zelt.


    Grüße,


    ACD

  • Gute Zelte gibt es wie Sand am Meer und jeder Hersteller hat da sicher sein Highlight aber wenn das Zelt nach Norwegen/Schweden bei leichtem und geringem Packmass soll ( denke also Backpacker Tour ) , fallen doch sicher einige Vorschläge hier aus dem Rahmen ;)


    Wer ein TENTIPI oder sein HILLEBERG mit nach Wacken oder Rock am Ring nimmt, der hat e nicht mehr alle Latten am Zaun, er sei den er will das WE im Zelt verbringen und selbst wird nicht helfen ;)

  • Die Helsport sind definitiv Weltklasse Zelte... und haben mein Hilleberg Akto, Tarra und Nammatj 2GT ersetzt, da mich die Preispolitik von Bo voll angenervt hat sowie die umstellung damals auf das leichtere Kerlon 1200... seither nur noch die Helsport...


    Leider musste ich meine verkaufen und hab nur noch eine Spezialanfertigung von Mountain Hardwear... das T2 Ultra mit 49 möglichen Abspannpunkten wobei ich selbst bei Sturm noch nie mehr als 8 davon gebraucht habe... und im Normalbetrieb nur 3 ...


    Vaude mark 2 wäre noch zu empfehlen wenn der preis ne rolle spielt

    Ich bin kein Rassist - ich hasse alle !

  • hmm ok jetzt blick ich garnimmer durch. so viele möglichkeiten.


    Ich galub ich werd mir einfach das snugpack zulegen preislich noch im rahmen für Norwegen und wenns auf Wacken draufgeht (reisen mit dem auto an also halb so wild) naja dann sind zumindest keine 500 flocken weg.


    Von 40 € billigteilen halt ich irgendwie nichts..

    better be judged by twelve than carried by six

  • Moin,


    ich würde Dir ein leichtes Zelt für den Skandinavien Trip (das Vaude Mark 2 haben freunde im Dauer Einsatz gehabt und wahren sehr zufrieden!) und ein billiges Zelt (z.B. Quechua 2sec, habe ich auch zwei) für Festivals empfehlen.
    Bei Aldi Süd gab es gerade ähnliche Zelte wie das Quechua 2sec.


    Ich persönlich besitze zwei Quechua 2sec 1 und 3-Personen Zelte für den Strand. Wenn ich den ganzen Tag am Strand zugange bin freuen sich meine Mädels wenn sie dann mal warm im Zelt sitzen können. Auch bei ungastlichen Tempertaturen und bevorzugt Windig! :D
    Beim Zelten alleine in den kalten Jahreszeiten verwende ich ein TNF Mountain 25, dass ich mal für 200€ neu bekommen habe. Hält problemlos 10bft und Schneesturm aus. bei schlechterem Wetter habe ich es noch nicht ausprobiert. Nur die gelbe Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig! ;(
    Das Zelt benutze ich jetzt seit 10 Jahren, wenn es irgendwann mal sein Zeitliches segnet wird es wohl durch ein Hellsport ersetzt.


    Gruß


    Björn

    "Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen."
    Heinrich Heine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!