Wharnbat...mal was mit Loch

  • Hallöchen,


    wie üblich 1x die Woche was zu zeigen....


    nenns Wharnbat...Mischung aus Batmanirgendwasdings und Wharncliff....


    OAL 13,5cm, 6mm
    N690 auf 59-60
    geätzt,gestonewashed,geflintstoned....







    hoff es gefällt


    heiße Grüsse aus der 30 Grad Werkstatt
    Fred


    p.s Interesse, Anregungen,... fredslan@gmail.com , PM od posten :thumbup:

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

    Einmal editiert, zuletzt von ZZ Knives ()

  • Hallo Fred,


    Richtig Old School Style, gefällt mir. :thumbup:



    Gruss


    Sacha

    „Wenn du Frieden willst, redest du nicht mit deinen Freunden. Du redest mit deinen Feinden.“

  • Das ist echt ´n feines Teil. Liegt augenscheinlich super in der Hand. Zudem bietet so ein Fingerloch die perfekte Einrasthilfe für ne Kydex. Tipup als Necki oder am Rucksackgurt - Backup weckt das echte Begehrlichkeiten :love:

    Hoschferatu - Argentonaut - STANoholic - Spyderman

  • Hatte gerade einen Geier für Lederscheidenbau da und muss sagen, perfekte Arbeit und wenn die Flederflunder auch so perfekt gearbeitet ist, wovon ich ausgehe, wird sich jemand richtig freuen können.


    Danke fürs Zeigen. Ich glaube ich brauch auch mal ein Messer von Dir.

    Lasse Dich nie für eine Agenda gegen jemanden einspannen, der Dir nie ein Leid getan hat.

  • Danke...freut mich wenns euch gefällt


    Ah son Geier schwirrt auch noch rum :D


    Kanten wurden zuerst mit ner Entgratscheibe entgratet und dann gestonewashed... ich finds so wies ist angenehm in der Hand


    Natürlich Geschmacksache und jeder sieht/empfindet das anders


    vG
    Fred

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

    2 Mal editiert, zuletzt von ZZ Knives ()

  • Daß mir das gefällt, wird Dich nicht wundern :)


    Bei diesen geringen Griffgrößen kenne ich einfach keine Lösung, die hinsichtlich sicherem Ergreifen / Ziehen und anschließend verlustsicherem / stresssicherem Handling einem Zeigefingerloch gleichkommt....

  • :D


    Muss gestehen mir sagt gr.Loch im Griff auch immer mehr zu...hab da auch noch n anderes in Arbeit,dass sich am Brous Soldier orinientiert aber wo ich Handlage,Klingenform usw optimiert habe....


    Leider dauert das Ewigkeiten bis ich son 25mm Loch in 6mm Stahl habe ... feilen,schmirgeln,dremeln,....kein Spaß...aber bin dran,ne bessere und vor allem schnellere Lösung zu finden, weil ich solche Art Messer noch öfter machen möchte 8o ...muss ich wohl mal was outsourcen sozusagen :cursing:


    vG
    Fred

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

  • Hi Fred,


    wieder mal nen Top Messer aus deiner Fertigung! Gefällt sehr gut. Darfst du mir gerne per PN anbieten, wenn es nicht schon weg ist.


    Bzgl. deinem Ringfertigungsproblem, kann ich dir den Tipp geben dich mal nach sog. Ausdrehköpfen, oder nach Kreisschneidern umzusehen. Wenn es "nur" für die Messerherstellung gedacht ist und keine höheren Genauigkeitsanforderungen halten muss, würde auch was "günstigeres" taugen (der Spaß geht schon ab ~60€ los):
    Klick


    Allerdings nur zu empfehlen, wenn deine Bohrmaschine einen sehr langsamen Gang zur Verfügung stellt. Schneller als 100 Umdrehungen pro Minute würde ich damit erstmal nicht fahren. Eher sogar noch ein bisschen langsamer und immer ordentlich Kühlschmiermittel drauf.

  • Diese kompakten Maße und ein Griff mit Zeigefingerloch sind spannend bei verschiedenen Klingenformen....Wharncliffe bietet sich natürlich an, ebenso Hawkbill, wobei das natürlich für Schneidarbeiten auf Unterlagen usw. weniger geeignet wäre, dafür aber z.B. als Gurt- und Bandschneider und Paketöffner gut taugt....und zu anderen Zwecken...


    Auch noch interessant stelle ich mir eine weit nach oben herumgezogene Schneide vor, die bei einem bogenförmigen Schnitt volle Schneidenlänge diagonal ins Schneidgut zieht, also so etwas wie einen extrem kompakten Upswept Skinner. Wäre sicherlich auch als Abhäutemesser für Jäger interessant, mit der Möglichkeit, sozusagen nach vorn in kleinen Bögen zu schneiden.


    Spannend wäre auch ein Reverse Edge Knife mit leicht nach oben gekrümmter Schneide...


    Möglichkeiten über Möglichkeiten :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!