Erfahrungsbericht: Survival Basic Seminar bei Anton Lennartz

  • Danke für den schönen Bericht ;)


    Kleine Korrektur: Es handelt sich nicht um einen Speer, sondern um eine Harpune (nicht für den Fischfang ;) )


    Besten Gruß,
    Raoul



    Danke für die Anmerkung - die "Sollbruchstelle" am Bildrand hätte mich bei einem Speer auch sehr gewundert...

  • Schöner Bereicht, danke dafür.
    Das bringt mich drauf, dass ich mich schon seit Monaten zu einem von Tonys Seminaren anmelden will.

  • Metapalo,
    danke für Deinen interessanten und gut geschriebenen Bericht sowie die aufschlussreichen Fotos.
    Deine Sichtweise teile ich weitestgehend.
    Besonders zutreffend empfinde ich Deine Aussage, dass man Details wirklich nicht aus dem TV entnehmen kann und manchmal der kleine aber feine Unterschied der Praxis bzw. jahrelangen Erfahrung eine Situation gelingen oder scheitern lassen können. Probieren geht halt über studieren!

    TYRSON

    Einmal editiert, zuletzt von Skoll ()

  • Hallo zusammen,
    als „zweiter“ Gewinner der Auktion möchte ich mich an dieser Stelle auch nochmal bei den beiden Organisatoren bedanken und hier ein kleines Gedächtnis-Review, ergänzend/überschneidend zu dem von matapalo schreiben.
    Also zuerst einmal, dies ist ein „learning by doing“ Kurs, hier gibt’s wenig Theorie, weil man ebenso gut wie alles praktisch macht, die Gruppengröße ist so gewählt das jeder mal ran darf! Finde ich schon mal top!
    Inhalte des Lehrgangs waren:
    Wie bewege ich mich jenseits der Zivilisation? Wie gehe ich auf fremde Menschen zu?
    Warum und wie markiere ich mir beim Gang durch die Wildnis immer meine Wege?
    Wahl des Lagerplatzes
    Feuer machen, womit?- wenn es nur regnet (und das hat es…)
    Unterkünfte bauen mit allem was so da ist
    Futtern- Stockbrot und versorgen eines Schafes (wenn Medizinstudenten dabei sind dauert`s ;) )
    Bauen und Umgang mit einer Signalfackel
    Lagerfeuergespräche
    -Ende Tag Eins-
    Senkrecht klettern mit vier Seilen (wer schleppt schon ständig eine Leiter mit sich rum…)
    Wildwechsel erkennen und nutzen
    Fallenstellen- womit, wo und was gibt es für verschiedene Möglichkeiten
    Bau einer Harpune
    Aktive Jagd – mit einfachsten Möglichkeiten
    Funktionsweise eines Erdofens
    Gewässerüberquerung mit Hilfe von selbstlösenden Knoten (wenn man sein Seil wieder mitnehmen mag…)
    Abseilen an starken Schrägen mit nur einem Seil
    Orientierung mit dem Kompass
    Nachbesprechung – Medizin und Ausrüstung
    Alles in Allem muss ich sagen dass mir die zwei Tage richtig Spaß gemacht haben und das definitiv nicht mein letzter Lehrgang war.
    Außerdem möchte ich noch anmerken: bei circa 4 Stunden ohne Regen in diesem Wochenende ist es Tony und Raul gelungen die Motivation und das Engagement der Teilnehmer durchgängig hoch zu halten was, denke ich, sehr für die beiden spricht!!
    Nochmal vielen Dank an die beiden für alles.


    VG
    Knaller5


    ---Nachtrag---
    Ohne Garantie auf Vollständigkeit! :P geht doch selber... ;)
    Special Thx to Maskottchen Kinski. Der Schlauste von uns allen :)

  • Hallo,
    vielen Dank für die Rückmeldungen. Das war mein erster Erfahrungsbericht und es freut mich, dass er Euch gefällt!


    Das mit der Harpune habe ich korrigiert, mein Fehler - ich denke bei Harpune immer ans Meer ;).


    Wie man an dem Bericht von Knaller 5 sieht, hatte ich auch garnicht mehr alle Inhalte im Kopf. Danke für den Bericht!


    Ich war das Wochenende draussen und wie sehr Theorie und Praxis auseinanderklaffen merkt man teilweise schon beim Feuer anzünden mittels Feuerstahl ;).

  • Hallo TF-ler,


    ich habe an Ostern (Freitag auf Samstag) bei Tony und Raoul ein Basis-Survival Seminar besucht. Es ist bereits mein 2tes Seminar gewesen. Das erste Seminar hat mir sehr gut gefallen, aber das jetzt hat alles nochmal übertroffen. Mittlerweile finden die Kurse in Hellenthal in der Eifel statt. Das macht das ganze wie ich finde sehr authentisch, weil man sich vorkommt, als ob man tatsächlich weit ab der Zivilisation wäre.


    Inhalte waren diesmal:
    Unterkünfte bauen (mit Plane, ohne Plane, ...insgesamt waren es dann 4 Möglichkeiten)
    Feuer machen
    Stockbrot herstellen
    Kaninchen / Huhn fachgerecht ausnehmen / zubereiten
    Dreibein und Grill ohne Seil oder andere Befestigungen
    Verhalten abseits der Zivilisation
    Seiltechniken (abseilen, klettern, Knoten, ...)
    Flußüberquerung
    Kompassnavigation
    Fallen stellen
    Wassergewinnung und -aufbereitung
    Gebrauch eines Messers


    Alles in allem waren es zwei tolle und lehrreiche Tage. Die Verpflegung ist einzigartig wie ich finde - wo bekommt man sonst Huhn und Kaninchen. Samstag haben wir aus den Resten eine Suppe gemacht.
    Die Gruppe war mit 8 Leuten genau richtig. Jeder konnte alles machen und ausprobieren und auch für Fragen der Teilnehmer war genug Zeit um diese zu klären.
    Auch die Menge der Inhalte war so gewählt, dass man nicht überfordert war. Man kam sich eher so vor, als ob man mit einer Gruppe im Busch unterwegs ist statt auf einem Seminar.


    Eins steht fest, das war nicht mein letztes Seminar :o)


    Vielen Dank euch beiden!

  • Wohlwissend, dass dieses Thema schon sehr alt ist, erlaube ich mir, ein paar Fragen zu stellen, da ich sie hier für sinnvoll halte:


    Was haben die Leute, die schon ein Basis-Seminar bei Tony gemacht haben, zusätzlich zu den Dingen, die Tony auf seiner Website als "Mindestausrüstung" vorschlägt, an Nützlichem (und weniger Nützlichem) mitgenommen? Was davon war am Ende der beiden Tage sinnvoll und was hattet ihr vergessen/vermisst?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

  • Das Thema ist nie alt! ;)
    Also wichtig sind anständige Schuhe und ein Regenschutz. Ein Schlafsack und einZelt oder zumindest etwas das die jeweilige Funktion erfüllt. Am wichtigsten: (ein) Messer! :D
    Ich gehe davon aus das du Hose und Oberbekleidung standartmäßig dabei hast :P

  • Danke für die Antwort! Das Meiste (mal abgesehen von der Hose ;) ) war mir schon klar und steht auch so auf Tonys Seite. Wobei ein "Zelt" (also eine Schlafstätte) wird laut den Berichten ja gebaut bzw. ist vorhanden.


    Mich würde noch interessieren, was Forenmitglieder, die schon an einem Seminar bei Tony mitgemacht haben, denn sonst noch so an Wichtigem (und weniger Wichtigem) mitgenommen haben bzw. was sie bei anderen gesehen (und positiv bzw. negativ bewertet) haben. Also Leute, nicht so schüchtern ... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Rorschach () aus folgendem Grund: Fullquote des direkt vorhergehenden Beitrages entfernt.

  • Ich zitiere mal aus dem allerersten Beitrag:

    Zitat

    Als erster Programmpunkt stand ein kurzer Ausrüstungscheck auf dem Programm. In der Einladung wurde dazu angehalten das einzupacken, was man selber zum Thema „Survival“ als nötig befindet.
    Die individuelle Ausrüstung wurde nun in der Gruppe vorgelegt und besprochen. Tony ging hier fragend vor und gab Tipps und Anleitungen zum Thema Gewichtsersparnis und Simplizität. Dadurch wurden Komfortgegenstände nicht einfach aussortiert, sondern individuell behalten oder verzichtet. So wanderte ein Großteil der Campingkocher und Bestecke wieder zurück in den Kofferraum und in den Rucksäcken fand sich ausreichend Platz um Kletterseile und weitere Ausrüstung für die Übungen unterzubringen.


    Du gehst doch auf das Seminar, um zu lernen.
    Im Thread (immerhin 5 Seiten) wird doch viel beschrieben, was auf dem Seminar passiert.
    Beurteile das doch, mach Dir Deine Gedanken und packe nach eigenem Gutdünken.
    Was dem einen als essentiell erscheint, muss Dir selber noch lange nicht als wichtig erscheinen.

    “Those who cannot remember the past are condemned to repeat it!” (George Santayana)

  • Stimmt schon, aber ich würde mich doch für die konkreten Erfahrungen der Forenmitglieder interessieren. Es soll ja auch nicht vorgegriffen werden, es ist einfach nur Interesse ... ;)

  • Bin ja mittlerweile kein Kunde mehr, sondern arbeite aktiv mit.


    Mit Zeltersatz meint der Knaller 5 sicherlich einen Poncho oder ein Tarp.


    Ich empfehle Klamotten, die man auch an nem Feuer tragen kann. Lieber ne bequeme Jeans als eine Softshell Hose und lieber nen BW Parka als ne dünne Gore Tex Jacke.
    Man lernt zwar wie man ohne auskommt, aber es beschert einem nach dem Test eine ruhigere Nacht wenn man einen Schlafsack dabei hat ;)


    Wichtig ist zudem ein Messer und eine Metalltasse (Kein Thermobecher).


    Wer gerne mal nen Müsliriegel zwischendurch ist kann den gerne mitbringen. Wir machen ein Seminar und keine Durchschlageübung. Es werden keine Maden gefuttert und nicht durch den Schlamm gerobbt ;)


    Auf der Website steht eine kleine Packliste mit dem nötigsten ;)


    Gruß,
    Raoul

    Plan - Prepare - Execute

  • Hier fand ich übrigens auch noch einen gut gemachten Erfahrungsbericht, den ich absolut bestätigen kann: http://www.wandersuechtig.de/o…bei-und-mit-tony-lennartz


    Hilft vielleicht dem einen oder anderen als Entscheidungshilfe?


    Ich kann dieses Seminar nur empfehlen! Ist wirklich JEDEN Cent wert. Praxisbezogen, umfangreich, pädagogisch gut gemacht und vor allem ... GANZ TOLLE Trainer! Ein großes Danke geht an Tony und Raoul, die den Teilnehmern zwei unvergessliche Tage bescheren!!

  • Moin,


    es kommt einfach auch ein wenig darauf an, wie leicht oder schwer Du es haben magst!


    Desto weniger Du mitnimmst, desto mehr Arbeit ist notwendig, bzw desto realistischer ist das Seminar, da Du auf einem "Wandertrip" auf dem Du verloren gehst auch nicht alles bei hast...


    Ich kann bis auf Messer und Zahnbürste eigentlich auf alles verzichten was man mitnehmen soll, kann, müsste, da alles vor Ort ist von der natürlichen Behausung über ein Tipi Oder Wasser und Nahrung..,


    Nimm einfach nach Gefühl mit, was Du meinst zu benötigen! Falsch gibt es da nicht Du fährst ja schließlich zum lernen da hin und Tony und Raoul machen das großartig :Thumsup:


    Ob Anfänger oder erfahren, zum neu Lernender Wissen auffrischen, das ist echt immer gut vor Ort



    Das hilft ggf zukünftigen Besuchern ;)



    LG
    Denis

    Messer? Reichart! / Kydex? Auch daher!
    Lederschmiede Untermain, sonst soll es keiner sein

    Einmal editiert, zuletzt von Proeliator ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!