
Was habt Ihr als (E)DC?
-
-
-
-
Italien-Duo Classic meets Tactical.
Das Caltagirone hat im Kindergarten mein Essen gemeuchelt, das Nemesis.war beruhigend einfach nur da und musste nix machen...
-
-
-
Heutiges,
-
-
Hosentaschen-EDC:
KIZER MAD Tanto
Klarus E5 Taschenlampe (mein absolutes Lieblings-Teil)
Umhängetaschen-EDC:
Handcreme
Hank (Lappen)Parfüm
Kugelschreiber
Ladegerät
Tabletten
Fällkniven DC4 Schleifstein
KIZER Harpoon
China-Leatherman
SAK -
-
-
Ist die Teilwelle nachträglich angebracht oder gibt es die Klingen inzwischen auch mit? ☝🏻🤓❓
-
-
-
-
Hallo zusammen!
Heutiges EDC:
Sencut Bronte
Benchmade Mini Bugout (Backup)
Klarus E5
und dazu natürlich mein
EDC Bag, Inhalt immer der
selbeAuf diesem Weg will ich euch mein Sencut Bronte vorstellen.
(DA ich selbst immer gerne Berichte lese und Bilder anschaue)
Im Grunde gibt es eh nicht viel zu sagen, einfaches Messer mit einfachem Stahl und bewährtem Lock.
Hier trotzdem ein paar Eckdaten:
Klingenstahl: 9CR18MoV
Griffmaterial: Micarta (Farbe schön, ist aber etwas glatt, ganz anders als bei meinem Tanto, wo fast schon Fasern rausschauen)
Lock: Liner Lock
Öffnungsmechanismus: Front Flipper (hat etwas gebraucht, um sich daran zu gewöhnen, funktioniert aber super)
Man kann es aber auch gut mit dem Zeigefinger über die vorhandene Rille öffnen.
Ich musste mir das Teil einfach aufgrund der markanten, sexy Klingenform einfach holen.
Hat mich ca. 45€ gekostet, absolut ok.
Ich schleife meine Messer selbst, bin auch mit mir zufrieden (alle Klingen rasieren danach mühelos),
jedoch mag ich keine (extrem) bauchigen Klingen, da tu ich mir am schwersten.
Deshalb ist dieses Messer sehr leicht zu schleifen, da die Schneidphase einer langestreckten Kurve gleicht.
Weiters mag ich die extrem spitze Spitze, die mir allerdings nicht sehr stabil erscheint.
Fun Fact: ein Kollege hat dieses Messer, anstatt es zuzuklappen, mit der Spitze in eine Palette gerammt.
Das Messer hat es überstanden, aber ich weiß jetzt, dass ich diesem Kollegen keine filigranen Sachen mehr in
die Hand drücke...
Abschließend eine Frage in die Runde:
Wie würdet ihr diese Klingenform bezeichnen?pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg
LG und schönes Wochenende an alle
für mich gehts jetzt an den See angeln -
-
Knifenerd, das ist eine Wharncliffe-Klingenform.
Nicht ganz klassisch gerade Schneide, aber das wird häufig leicht modifiziert.
Es scheint aber en vogue zu sein, das jetzt "Reverse Tanto" zu nennen.
-
-
Das Fixed ist ja knuffig!
Wasn das?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!