Reaktionen auf eure Messer im direkten Umfeld

  • Unter meinen Kollegen gilt man als schlecht vorbereiteter Depp, wenn man nicht zumindest ein multitool dabei hat. Nur zu große Folder oder feststehende Messer sind nicht ganz erwünscht. Solange es nicht zu martialisch wirkt geht fast alles.
    Meine Freunde sind fast alle begeistert, wenn ich was neues anschlepp und kaufen zum Teil nach.
    Mein Vater ist dem ganzen auch positiv gegenüber eingestellt.

    MORS CERTA HORA INCERTA

  • Meine Freunde haben sich größtenteils daran gewöhnt und ziehen ihren Nutzen draus, andere wissen von nichts und sind überrascht, wenn der Chris auf einmal ein Messer in der Hand hat. Aber da ich als extrem friedfertiger Mensch bekannt bin, ist das nie ein Thema gewesen.


    Das irrationalste, was mir je passiert ist, war die Reaktion meines Vaters, als der bemerkt hat, dass ich ständig ein Taschenmesser dabei habe: findet, dass ich sowas nicht brauche, als Schüler sowieso nicht. Er hat aber nicht versucht, es mir auszureden und, was ich noch paradoxer finde, trägt er selbst immer ein Messer mit sich rum. :hmmm:

  • ich war heute in der zahnklinik. mein 3 geborener bekam die zahnspange raus. vorgestern hatte ich ihm ein knicklicht geschenkt und er trug es heute um den hals. die schnur hatte sich im reissverschluss verfangen. najo, ich nehm mein spyderco police flip es schneide die schnur durch und stecks wieder ein.
    "die zahnärztin"sie sind aber gut ausgerüst und haben da ein grosses messer"
    ich"is nur ein taschenmesser"
    der student der assestiert:" ja, aber ein schönes, ich hab auch ein paar spydercos" :D
    eine angenehme erfahrung mehr

    Einmal editiert, zuletzt von nikko ()

  • Also bei mir sind die Erfahrungen durchwachsen. Meine Eltern haben eigentlich nichts gegen Messer, allerdings erlauben sie mir nicht, dass ich mir Messer kaufe, die mehr als 50-60 € kosten. Einzige Ausnahme davon war mein Izula. Das wirkt aber schon (O-Ton: ziemlich martialisch) Sonst ist es eigentlich immer das Selbe: 1. Leute sind ein wenig geschockt (Der hat ein Messer!) 2. (im besten Fall) sachlicher Diskurs 3. Erkenntnis des Nutzens (Weil die anderen Leute mein EDC sowieso nur sehen, wenn ich ich es grad wirklich brauche und benutze) Ich kann nun aber wirklich nicht verstehen, warum manche Leute einen direkt für gefährlich halten, nur weil man mal kurz sein SAK benutzt. Solche Erfahrungen hatte ich bisher eher weniger, aber sie waren da.

    Gruß, Stacker

  • Zitat

    Meine Eltern haben eigentlich nichts gegen Messer, allerdings erlauben sie mir nicht, dass ich mir Messer kaufe, die mehr als 50-60 € kosten


    Kommt drauf an wie alt du bist, aber ich hab das immer so gedreht: 3-4 abgelegte Stücke verkauft und dann gesagt: "Ich hab 3 Stück verkauft und hab jetzt 150€, ich kaufe mir ein neues Messer." Also quasi vollendete Tatsachen. Kommt halt auch drauf an, wie deine Eltern drauf sind, bei meinem Vater war das NIE ein Problem. Eher bei meiner Mutter.

  • als ich letztens wieder mal was in der arbeit geschnitten habe und dann für ne andere tätigkeit ein anderes messer benutzte, fingen wir mal an zu zählen wieviele ich den dabei habe. da war dann ich auch erstaunt als die zahl sieben fiel;)

    Nein. Ein BMW kann kein Mini Cooper sein!!

  • Also bei mir sind die Erfahrungen durchwachsen. Meine Eltern haben eigentlich nichts gegen Messer, allerdings erlauben sie mir nicht, dass ich mir Messer kaufe, die mehr als 50-60 € kosten.

    Andere Möglichkeit neben der von nafetshtor beschriebenen: Einfach machen. Ich weiß zwar nicht, wie alt du bist, aber viel reinreden werden sie dir nicht können, wenn das Paket mit wasauchimmer erst mal im Haus ist. Rückfragen bzgl. Preisen habe ich so gut wie nie bekommen und auf die Frage, wie ich mir das alles leisten könne, antworte ich auch immer nur, dass ich ja schließlich nebenbei arbeite.
    Abgesehen davon gewöhnen sich die Eltern auch irgendwann an die Paketfrequenz (bei mir durchschnittlich 1/Woche, mal geballt mit 4-5 innerhalb von 2 Tagen usw.) und stellen weder Fragen noch interessiert es sie. Und selbst wenn, mit 18 ist das alles Privatvergnügen.

  • als ich letztens wieder mal was in der arbeit geschnitten habe und dann für ne andere tätigkeit ein anderes messer benutzte, fingen wir mal an zu zählen wieviele ich den dabei habe. da war dann ich auch erstaunt als die zahl sieben fiel;)


    Die Gesichter ( einschließlich deinem ) hätte ich gern gesehen. 7!! ist schon ne Hausnummer :thumbup:

    Mir egal wer dein Vater ist, solange ich hier angel läuft hier keiner übers Wasser!

  • Wir haben uns vor kurzem mit einem frühpensionierten Kollegen und dessen Lebensgefährtin getroffen. Die liebe Dame fragte mich vor Monaten über Messer aus - also brachte ich einen Rucksack voll zum Befummeln mit.
    Sie war begeistert, es war nur mehr "ah" und "oh" und "Was? Sooo teuer?" zu hören. Sie haben sich dann gleich bei uns zum Essen eingeladen, weil sie will den Rest der Sammlung auch sehen :D

  • Die Gesichter ( einschließlich deinem ) hätte ich gern gesehen. 7!! ist schon ne Hausnummer :thumbup:

    ich auch also vorallem meins, war mir da selber gar nicht so bewusst, man denkt ja immer nur an das was man direkt am körper hat und das sind halt nur zwei, ein sak und ein fixed. tja so schnell kanns gehen.

    Nein. Ein BMW kann kein Mini Cooper sein!!

  • Bei mir in der Gegend hat so gut wie jeder ein Messer einstecken,
    und wenns nur ein billiges Messer mit Abbrechklinge ist.


    Läuft Aber bei den meisten inzwischen mehr so in die richtung kleines Leatherman,
    Benninger Messer und Schweizer Taschenmesser.
    Hier ists halt alles ein bischen Ländlicher.


    Ich hab halt noch zusätzlich zu meinem Arbeitsmesser Marke eigenbau ein
    Victorinox Armeemesser und ein Leatherman Wave einstecken.


    Wenn dann doch mal ein kräftigeres Messer benötigt wird und ich aushelfen kann
    dann freuen sich die meisten und schief angeschaut wurde ich bislang noch nicht.


    Meine Freundin hat auch immer mindestens ein Messer dabei, im Rucksack noch eines
    und im Auto auch eher 2-3 als nur eines.

    ! oderint dum metuant !
    Anglizismen sind Bullshit

  • Sogar meine Schwiegermutter wollte das ZT 200 nicht mehr as der Hand legen und flippte es auf und zu (nachdem ich ihr den Linerlock erklärt hatte). Also die Neugier ist bei vielen Leuten doch größer als der anfängliche Abwehrreflex. Das liest man hier ja häufiger raus.

  • @ nafetshtor: Bei mir ist es auch eher so, dass meine Mutter ein Problem mit den Kosten hat. mein Vater hat nichts dagegen, solange ich die Messer von meinem eigenen Geld bezahle. Zu deinem Vorschlag: Ich verkaufe schon Messer die keinen Nutzen mehr für mich haben. Trotzdem darf ich mir keine teueren Messer kaufen. @ Handyman: Leider darf ich als 15-Jähriger nicht ganz allein über mein Geld verfügen und bin deshalb auf die Zustimmung meiner Eltern angewiesen. Außerdem würde ich wahrscheinlich wirklich üblen Anschiss bekommen, wenn ich selbst etwas bestelle. :knueppel: Muss ich halt noch warten, bis ich 18 bin um mir Messer zu kaufen die mehr als das festgesetzte Limit kosten.

    Gruß, Stacker

    Einmal editiert, zuletzt von Stacker ()

  • @ nafetshtor: Bei mir ist es auch eher so, dass meine Mutter ein Problem mit den Kosten hat. mein Vater hat nichts dagegen, solange ich die Messer von meinem eigenen Geld bezahle. Zu deinem Vorschlag: Ich verkaufe schon Messer die keinen Nutzen mehr für mich haben. Trotzdem darf ich mir keine teueren Messer kaufen. @ Handyman: Leider darf ich als 14-Jähriger nicht ganz allein über mein Geld verfügen und bin deshalb auf die Zustimmung meiner Eltern angewiesen. Außerdem würde ich wahrscheinlich wirklich üblen Anschiss bekommen, wenn ich selbst etwas bestelle. :knueppel: Muss ich halt noch warten, bis ich 18 bin um mir Messer zu kaufen die mehr als das festgesetzte Limit kosten.

    Dann ist die Lage natürlich ne andere ;) Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass du älter bist, weil weder in deinem Vorstellungsthread noch in deinem Profil was zu finden war. Bei mir hats mit 16 richtig angefangen und ist auch erst mit 18 quasi explodiert.

  • Das war in etwa auch mein Ausgangspunkt. Anderer Ansatz: Wünsch dir ein teureres Messer zu Weihnachten/Geburtstag/etc.


    Wenn du vernünftig damit umgehst, werden sich deine Eltern irgendwann erweichen lassen :rolleyes:


    Ich sprech da aus Erfahrung. Mit mittlerweile 19 sind die Maßstäbe etwas anders, da hat niemand mehr wirklichen Einwand anzubringen. Aber wie gesagt, in ein bis 2 Jahren hast du deine Eltern "weichgespült"...

  • Sich das wünschen klappt nicht, aber das weichspülen ist ein interessanter Ansatz, werde ich mir merken. Ich gehe vernünftig mit meinen Messern um. Das Hauptproblem ist, dass sie einfach kein Verständnis dafür haben. Das gilt nicht nur für Messer. Z.b. hatte ich heute Geburtstag. Ich habe Geld geschenkt bekommen und frage meine Eltern, ob
    ich mir davon nicht den Maxpedition pygmy falcon II kaufen könnte. Erste Reaktion: Was ist das denn für ein Rucksack? Der sieht doch doof aus. Dafür willst du 100€ ausgeben? So viel dazu. Wird wohl seine Zeit dauern.

    Gruß, Stacker

  • Herzlichen Glückwunsch, Stacker!
    Sag deinen Eltern, dass sogar Menschen die so alt wie sie (oder noch älter :whistling: ) sind, den Pygmy super und sehr funktional finden.
    Es muss ja nicht immer Eastpack sein... 8)

    "Eet watt gor is, schnack watt wohr is und drink watt kloar is!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!