Gesucht: EDC, mit gutem Parierelement, fixed, mit Kydex Scheide

  • Hallo zusammen,


    ich suche ein


    EDC, mit gutem Parierelement, fixed, mit Kydex Scheide


    Klinge unter 12 cm, wegen dem 42a


    Das Parierelement sollte ausgeprägt sein, um auch einen "starken Stoß", einen "guten Hebel" zu ermöglichen, ohne das die Gefahr besteht, dass man über die Klinge rutscht. Am besten wäre es wenn es "aus einem Stück" bestände. Das Parierelement könnte auch auf "beide Seiten" sein, ist aber kein Muss. Daumenrampe (auf der anderen Seite) wäre auch gut, aber ebenso kein Muss.


    Material und Preis ist zweitrangig...


    Wer hat da einen Tipp?


    Euch einen schönen Sonntag.


    Gr.


    KW

    Einmal editiert, zuletzt von Kane Will ()

  • Diese beiden kämen dem schon nahe:


    a.)
    Sanremu


    https://www.ebay.de/itm/Sanren…a6504f:g:yicAAOSw4Q5bArwQ


    b.)
    Böker


    https://www.ebay.de/p/B%C3%B6k…id=p2047675.c100008.m2219


    Beide sind "leicht und schlank", was auch noch wichtig wäre (Sekundärziel).


    Beide haben aber "leider" ein - für meine Bedürfnisse - nicht stark genug ausgeprägtes Parierelement. Da müsste mehr sein.


    Wichtig: Beide Messer sind jetzt "recht günstig", es darf aber auch 200 - 400 Euro kosten.

  • Moin,


    so im ersten Moment fallen mir da die Extreme Ratio Modelle ein. Ich kenne deine Handgröße nicht, aber die Compact Modelle werden von vielen genutzt. Einige davon gibt es auch mit beidseitigen Guard (z.B. das Shrapnel).


    Oder du lässt dir bei deinem Preisrahmen ein Messer bauen.


    Cheers,
    Andi

  • Schau Dir doch mal das Bastinelli Red an, dass könnte etwas für Dich sein.
    Neben diesem gibt es sicher hunderte Messer die Deinem Anfrageprofil entsprechen. Es wäre hilfreich zu erfahren, was Du mit dem Messer machen möchtest, wie Du es tragen willst, um die Auswahl weiter einzugrenzen.


    Grüße aus dem Ruhrpott,
    Anvil1971

  • Danke für die ersten Tipps.


    Einsatzzweck: EDC, SV, Training, für die tak. Weste, für Outdoor (auch Ausland), deswegen sollte es auch nicht zu schwer sein. Schlanke Griffe wären gut.


    U. Ration: Mir sind deren Griffe "zu klebrig".


    Bastinelli Red: Guter Tipp.

  • Also
    - leicht
    - schlank
    - mit Parrierelement (ein- oder beidseitig)
    - optional oben mit Daumenrampe
    - bis 11,9 cm Klingenlänge
    - ich nehme an „full size“ wie bei Deinen Beispielen
    - Kydex


    Welche Klingenformen sind ok? Nur Droppoint wie im Beispiel?
    Welcher Stil: freundliches EDC, darfs auch Klassiker sein mit z. B. Messing bzw. darfs auch taktischer aussehen?


    Ups, zu langsam. Ok. Dann bist Du schon in der bushkraftigen, leicht militärischen Ecke.


    TRC könnte was sein, kein Guard im klassischen Sinn, aber ausgeprägte Griffmulde.
    So im Stil von Chris Reeve oder Spartan Blades Harsey Difensa und anderen Harsey Modellen in passender Klingenlänge wär auch passend ... bis auf den schlanken Griff. Das wird bei dem Messertyp schwierig.

    Die TF Sucht ist zu Ende!

    3 Mal editiert, zuletzt von columbo ()

  • Rick Hinderer Fieldtack?


    Beim Thema Harsey wird Micha bestimmt gleich aufspringen: Böker Cub? Schön schlank und führig. Oder Parierelement zu schwach?


    DPX Hest


    Hogue Fixed Blades


    Benchmade hat auch Nettes

    Böker hat z. B. das Outdoorsman in Varianten, das Bushcraft XL oder relativ gut zu Deinen Kriterien passend das Komoran.


    A weng taktischer könntest Du beim ein oder anderen Fixed von Pohlforce fündig werden.


    Klassisch natürlich auch das Eickhorn/Böker GEK in diversen Varianten.


    Eickhorn SEK Modelle mit dolchartiger Optik und als einseitig geschliffene Version 42a-konform.


    Eickhorn Bellator ist eigentlich ein Systeme-Fighter, dem Geronimo/Jackknife aber auch exzellente Buschraft-Eigenschaften bescheinigt hat. A weng teuer neu.


    Mal ganz zivil, aber richtig hochwertig: Müller MSP z. B. als Outdoor-Variante. Tolle Teile, ebenfalls Jackknife-aproved. Aber durch den Stahl zwar lange schnitthaltig, dann übel zu schärfen ohne Diamant-Schleifer.


    Es gibt tonnenweise Sachen in verschiedenen Richtungen und Preisstufen: Unterwegs wäre vielleicht Nachschleifbarkeit auch ein Kriterium.


    Dann auch klassisch ESEE.


    Mit mehr Fokus auf Military Purpose ist FMKD (Military Knife Devision von Fox) interessant.


    Eigentlich wär ein Classic Style Bowie genau Dein Ding. Schlanker Griff, großes Perrier-Element. Aber meist deutlich über 12 cm Klingellänge und oft wuchtige Klingenform.


    Eventuell ein kompaktes Spyderco Street Beat? Kompakt, schlank, effizient, kein Guard aber rutschsichere Fingermulde. Als Lightweight-Variante auch schön praktisch und leicht. Wenn es sein muss, auch eine böse Klingenform mit Einschüchterungsfaktor, aber trotzdem alltagstaugliches, ziviles Design. Mal als Vorschlag. Ich mag meins ganz gern.


    Gibt es auch als Full-Size Street Beat Bowie, allerdings Klingellänge 12.3 cm, scharfe Schneide angeblich 11,8. Wär natürlich optimal, wenn noch 42a-konform. Das weiß ich nicht.

    Die TF Sucht ist zu Ende!

    9 Mal editiert, zuletzt von columbo ()

  • Mal wieder Zeit für meine "all-time-Standart-Empfehlung": das neue Cold Steel Spike. :D
    Schlank, leicht, sehr führig, ausreichend stabil, super PLV und gibt es in diversen Klingenformen.
    Hat zwar kein Parierelement in dem Sinne, aber eine deutlich ausgeprägte Fingermulde,
    bei der man sich schon ziemlich ungeschickt anstellen müsste um auf die Klinge zu rutschen.


    Gruß Thomas

    "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht."

  • DANKE


    Für die vielen Empfehlungen.


    Das "Komoran" ist mir zu lang am Griff, bei den anderen ist das Parierelement zu gering. Eickhorn ginge noch, aber das mag ich aus einem anderen Grunde nicht so. Das 24/7 und das von Benchmade gehen noch am ehesten...



    MESSERMACHER
    Ja, wahrscheinlich muss ich es wieder selber machen.


    :)


    Macht ja auch Spaß.

  • Schließe mich dem Messermacher-Vorschlag an. Da hat man EXAKT, was man sich wünscht.


    Ansonsten imo schon viele gute Vorschläge.


    Bei der Beschreibung "großes PE, beidseitig, Messer flach...." fiel mir auch sofort das Eickhorn SEK 2 ein, das Columbo ja auch schon ins Rennen geschickt hat.
    Sehr robust, flach, bester Handschutz....und läßt sich im Preisrahmen sogar noch z.B. durch Beplanken in Wunsch-Farbton mit passender Custom-Kydex sehr schon personalisieren...




    Passt sowas zu Klamotten und Gear, wird das Messer fast unsichtbar.



    Auch das Cub würde ich tatsächlich emfpehlen und dann in Custom-Kydex einkleiden lassen.


    Böker Manufaktur Solingen „Cub“ – Burnleys Burner!


    Das Messer bewährt sich im EDC-Gebrauch bei mir sehr gut, und die Versuche mit dem geölten Griff und dem Wassereimer und dem Brett zeigen schon, daß es zumindest in meiner eigenen Hand sicher genug lag auch bei mehr Zug oder härterem Auftreffen. Das ist aber subjektiv!


    Edle Alternative wäre ein Fantoni HB Fixed, ebenfalls dann eben in Custom-Kydex.
    Ein tolles Messer, um das ich Kumpel Idox noch so lange beneiden werde, bis er es endlich geschafft hat, daß ich es mir auch kaufe :)


    https://www.selected-knives.de/fantoni-hb-fixed/a-2559/


    Solls günstiger sein und extrem schlank bleiben, bin ich ganz bei Goblin:
    Die neuen Spikes von CS sind weit EDC-tauglicher als die - zugegeben: schöneren :) - alten von Dawson.
    Ich hab den in der Droppoint-Ausführung, bei extrem schlanker Ausführung liegt das Messer trotzdem sicher in der Hand.


    Auch das R.E.D., das Anvil ins Spiel gebracht hat, hat meine volle Zustimmung.
    Das ist imo eines der besten Serienmesser der letzten Jahre, auch da muß allerdings ein neues Maß-Kleidchen drum, die Serien-Kydex ist eher bescheiden..


    "Bastinelli Creations" R.E.D. Mid-Tech - das rockt!



    Ein aktueller Tip von mir noch: Das "Light Cavalry", das ich hier mal vorgestellt habe.
    Flach, handlich, gute Größe, bester Handschutz....und dann noch ein echter Schnapp vom schnellen Ali :)
    Custom-Kydex drum und fertig :)


    Was habt ihr heute bekommen, was morgen? Nr. 12


    Feststehende Messer Galerie


    Was habt Ihr als EDC?


    Und für den Gesamt-Preis stellst Du Dich nicht an die Werkbank :)



    Columbo: Ist eine Freude, Deine Beiträge mit ihrer Gliederung und ihren Links zu lesen, hat mir schon letztens sehr bei einer Recherche und Beratung geholfen und war auch jetzt wieder auf Anhieb ohne eigenes Nach-Bearbeiten sehr informativ.
    Ich finde, das ist eine tolle Forums-Arbeit! :thumbup:

  • Man könnt natürlich auch Micha's Vorschlag im Original anschauen (Busse, Swamp Rat ...).


    Oder ein Freeman 451, das auch schön in der Feststehende-Messer-Galerie zu sehen ist ... wohl aber schwerer zu finden, seit G-Gear das nicht mehr führt.


    Behring Made ist natürlich auch ziemlich Premium. Gibt hier im Forum aber einige Fürsprecher dieser Teile. G-Gear hat aber grade nicht viele Modelle.


    Selber machen lassen ist sicher eine Option, aber man darf nicht vergessen, dass dazu eine konkrete Vorstellung da sein sollte, damit man mit dem Messermacher in eine konkrete Richtung gehen kann. Das Ei hab ich mir selbst schon mal gelegt ... dachte, alles easypeasy ... aber dann kam die Unschlüssigkeit. Einfach im Hinterkopf behalten und nicht den gleichen Fehler machen wie ich :)

    Die TF Sucht ist zu Ende!

  • DANKE
    Wieder einige (sehr gute) Tipps bekommen.


    E. SEK
    Ein klasse Messer...
    Ich will nicht "angeben", aber der Grundentwurf (natürlich auch inspiriert, wie immer bei Klingen) stammt aus den 1990er Jahren und von mir.
    Ein Freund hat den mit zu der Firma E. genommen..., dann haben sie es gebaut und "mich vergessen".


    MESSER "NACHBAU" VON FTWD-BUSSE
    Toller Entwurf.


    DER SCHNELLE ALI
    Wer soll das sein?

  • DER SCHNELLE ALI
    Wer soll das sein?


    Kleiner Tip:
    Wenn etwas schnell ist, wird es auch als "Express" bezeichnet. Wenn man diesen Begriff mit dem genannten orientalischen Vornamen kombiniert, landet man zwangsläufig beim weltweit größten Onlineversand mit Fernöstlichem Standort und Ebay-konkurrent #1...


    Einen Tip möchte ich natürlich auch nicht schuldig bleiben:
    Gerade mit Blick auf den gedachten Zweck und Schwerpunkt gelegt auf den ausgeprägten Guard - wie wärs denn mit einem RMJ Tactical "Sparrow"?
    Link nur als Beispiel


    Beste Grüße,
    Andy

    Member of the "outer Bunch..."

    Einmal editiert, zuletzt von Stinkeputz () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Mit dem "im Original anschauen" bei dem eingedampften Busse-Abklatsch hat es sich übrigens....in der Größe gibt es sowas nicht vom Original-Hersteller :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!