First Tactical Rucksäcke

  • Hallo Leute,


    hat jemand Erfahrung mit den Rucksäcken von First Tactical?
    https://www.recon-company.com/…-day-backpack/14893?c=921



    Es gibt fast von jedem Rucksack eine Variante aus normalem Cordura mit aufgesetztem Molle-Webbing und eine Variante mit Lasercut, die preislich natürlich teurer ist.
    https://www.recon-company.com/…-day-backpack/15564?c=921



    Das geile bei den Rucksäcken scheint mir die durchdachte und ergonomisch geformte Rückenplatte, vor allem aber dieses Einschubfach für ein Futeral, das jeder der Rucksäcke aufweißt. Hier ein kleines Video vom Hersteller: https://www.youtube.com/watch?v=AZjvJRr0h3k


    Die Rucksäcke kommen alle ohne einen Hüftgurt, geben tut es aber einen, in den USA erhältlich, hier bei uns wohl noch nicht.
    https://www.firsttactical.com/products/tactix-waist-belt



    Ein richtiges Fach für eine Trinkblase gibt es leider nicht, ist aber sicher in diesem Fach fürs Futeral verstaubar und den Schlauch klemmt man dann halt mit den reißverschlüssen ein. Wasserdicht ist die Geschichte dann halt nicht. Dennoch gibt es meiner Meinung nach viele coole Features, vor allem die komplette Klettinnenfläcke des Hauptfaches in jedem Rucksack.


    Die Dinger sind eher als taktische Assault Packs konzipiert. Ich suche einerseits einen neuen Schießstandrucksack mit Option für ein Futeral, andererseits einen geeigneten 72 Stunden Fluchtrucksack. Da bin ich auf die Marke gestoßen, die im Internet und laut vielen YT-Rezessionen auch ohne Hüftgurt wesentlich besser zu tragen ist, als zB 5.11.


    Jemand Erfahrungen mit den Rucksäcken?


    Lg

  • Ich habe eine Tasche von denen. Sehr schön gemacht, super durchdacht. ABER die Rucksäcke sind halt optisch sehr an den 5.11 Rucksäcken angelehnt. Wie du festgestellt hast sind die Teile auch nicht gerade günstig. Außerdem ist 62 Liter mehr als happig. Da kommst du ohne richtiges Tragesystem schnell an deine Grenzen.
    Ich habe mir vor knapp einer Woche den Mission Pack Gen zusammen mit Modular Patches gegönnt, First Tactical war auch in der Auswahl. Bei TT hast du noch mehr Varibilität in meinen Augen und abnehmbaren Beckengurt (der ist für einen 72h Rucksack) unabdingbar. Ich würde dir raten den Mal ins Auge zu fassen. Ich habe den in Carbon (Grau) und bin sehr zufrieden. Lasercut ist gerade bei einem zivilen Rucksack sehr gut, du hast Molle es ist aber dezenter. Qualitativ würde ich sagen sind die Materialien von meiner Tasche nicht ganz so hochwertig wie bei meinem TT Mission Pack. Auch wenn es zum Teil andere Materialien sind denke ich das TT schon eine Topqualität hat. Rifle Bags lassen sich bei TT leider nur über Improvisation integrieren (Rettungsgriffe, Rödelriemen etc.) da ist halt die Frage wie wichtig es dir ist die Waffe in den Rucksack zu stecken oder in der Hand zum Schießstand zu tragen. Würde mich auf jeden Fall mal freuen zu hören wie du dich entschieden hast.

  • Ja, ich bin auch der Meinung, dass so ein riesiger Rucksack dann auch ein ordentliches Tragesystem braucht, bei dem eben alles auf die Hüfte ausgelagert wird. Ich denke aber, die Variante Half-Day und 1-Day von First Tactical kommen bei dem Volumen auch ohne einen Gurt aus. Gedacht sind sie vermutlich auch eher als Assault Packs, die dann noch zu Plattenträger und Einsatzgürtel getragen werden, da ist ein Hüftgurt nur störend.


    Angelehnt sind die Dinger natürlich an 5.11, nur irgendwie besser finde ich. Ich hatte mal den Rush 72 für ein paar Tage ausgeliehen, trotz Hüftgurt war der doch nicht so angenehm zu tragen wie ich dachte.


    Hat das Mission Pack Möglichkeiten eine Iso-Matte oder einen Schlafsack zu befestigen? Das wär für meinen 72 Stunden Rucksack essentiell. Für meinen Schießstandrucksack wär mir das Mission Pack vermutlich auch zu groß.


    Bezüflich Preis. Ich hab bei Recon Company eine -20% Kundenkarte, somit wär zB der 1-Day von First Tactical preislich bei 88 € für 36 Liter Rucksack (https://www.recon-company.com/…list-1-day-backpack/14918) und 80 € für einen 25 Liter Rucksack (https://www.recon-company.com/…t-half-day-backpack/14891). Das mit dem einschiebbaren Futteral finde ich einfach klasse. Vielleicht sollte ich mir einfach mal einen bestellen 8) :D


    Nur muss ich sagen, dass mir dieses amerikanische OD-Green nicht so gefällt, mein Herz schlägt für RAL 7013 :love:

  • Lange möcht ich einen Rush72 auch nicht vollbeladen schleppen, das Tragesystem ist mit dem von TT und CO. einfach nicht zu vergleichen. Die Hüftflossen sind einfach nur schwabbelig.
    Wir haben den 12er, 24er und den 72 dennoch rege in Gebrauch, grade wegen der sehr durchdachten Innenaufteilung.


    Das Mission Pack MK II hat keine Schlaufen am Boden an denen man einen Schlafsack anbringen könnte, so gehts aber auch:
    Review TT Mission Pack Mk2


    Wenn Der Schlafsack und die Isomatte nicht zu groß sind, kriegt man die auch innen unter, je nach Beladung natürlich.


    Ich hatte den Specialist Half-Day im Visier.
    Was mich aber noch abhält sind zwei Sachen:
    Ich habe am Rush12 (EDC-Rucksack) immer eine Maxpedition Barnacle am rechten Schulterriemen (Schlüsselbund, Fahrradschlüssel, Reservefeuerzeug, Zutrittskarten, etc). Das geht dank der Molle super. Das würde bei allen First Tactical ein wenig frickelig, da der Brustgurt (brauch ich) diese fette Schnalle an beiden Seiten hat. Gut kann man ersetzen, dennoch.


    Und die Kompressionsriemen die den Zugriff auf die Organizertasche erschweren (führen jeweils rechts und links über den Reißverschluss), das finde ich eher mässig gelöst...


    ...den "einen" perfekten Rucksack hab ich auch noch nicht gefunden.... :)

  • Ich hatte ihm gerade geschrieben. Es gibt ja die D-Ringe mit dem T-Stück zum Durchstecken (https://www.asmc.de/Ausruestun…dapter-D-Ring-oliv-p.html zB) Dazu einen schönen Rödelriemen (ich finde den sehr passend, man kann ihn wohl überall anpassen und er ist flexibel einsetzbar (https://www.asmc.de/Camping/Zu…er-Highlander-oliv-p.html den hier von proForce) und dann so machen wie beim Video. Sicher man kann keine grossen Lasten tragen aber immerhin. Schade ist das der Rucksack kein ZweiWege Reißverschluss am Boden mit der Regenhülle hat, sonst könnte man auch dort was durchführen und durch den Rettungsgriff am Boden.

  • Diesen Schulterriemen kann man glaube ich auch entfernen und dient nur der besseren Stabilisierung, aber ich weiß schon was du meinst.
    Den perfekten Rucksack gibt es glaube ich auch nicht, da perfekt immer subjektiv ist und immer abhängig ist von den Anforderungen des jeweiligen Nutzers.

  • Bezüglich 72 Stunden Fluchtrucksack viel meine Wahl letztendlich auf den Eberlestock F3 Halftrack. Habe ihn zwar noch nicht bestellt, werde ich aber nächsten Monat machen :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!