Neu - Ruike Knives


  • Die stilprägenden, trendsetzenden US-Marken orientieren sich zu meinem Ungemach zwar auch derzeit eher am Business-Anzugträger denn am Kampfanzug-Träger



    Ich könnte mir vorstellen, das mit stilvollen Lifestyle Produkten sich einfach mehr Umsatz machen lässt.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Aber ja, sonst würden Spyderco, ZT und die diversen "Nobelschmieden" ja nicht darauf setzen. Die Marktanalyse ist sicher zutreffend. Aber auch der andere Bereich ist etabliert.
    Auch die optisch-funktional betonter "taktischen" Messer haben Firmen groß gemacht und haben ihre Fangemeinde - übrigens natürlich dann wiederum auch nicht ausschließlich Profi-Anwender, denn auch "Tactical" ist durchaus eine Stilrichtung, nicht nur ein funktionales Merkmal.


    Es gibt durchaus Hersteller, die beides bedienen. Böker ist ein gutes Beispiel dafür her im eigenen Land. Da finden sich IMMER Messer fürs Sakko, aber auch IMMER welche für die M65 :)


    Und Ruike müßte für so ein Modell, das sie auch im "taktischen" Bereich etablieren würde, ja wie gesagt nicht das Rad neu erfinden. Als Schneidwerkzeug in einem Durchsuchungsobjekt oder fürs Durchtrennen einer Textil-Handfessel kann ich mir funktional das 801 absolut vorstellen - wünsche mir persönlich dafür aber optisch eine "michataugliche" Variante :)

    Einmal editiert, zuletzt von Micha M. ()

  • Das Ruike F 118 hat sogar schon ein eigenes Thema bei uns ... klick
    Irre viel Messer fürs Geld :thumbup:



    Ja gesehen...aber ich meine das mal Beträge von mir gelöscht wurden, weil ich ausserhalb meiner eigenen Rubrik als Händler was geschrieben habe.


    Noch zur Info: Die Bestände von Ruike sind wieder was aufgefüllt...wurde ja am WE voll gerodet :D Ruike Shop

  • Ich würde mir das P801 noch mit G10-Grifschalen wünschen, dieser reine Stahl ist mir ein bisschen zu glatt, außerdem halte ich bei dem Framelock immer die Lockbar fest und dadurch ist der Detent viel zu stark. Da liegt der Fehler natürlich beim User, ganz klar.


    Ansonsten sooo ein tolles Messer.

    weil: isso!

  • Ich würde mir das P801 noch mit G10-Grifschalen wünschen ...


    Dann wirf mal einen Blick auf das ebenfalls aus China kommende HARNDS Talisman CK9168 (Review).
    Das Design erinnert mich schon ans P801, jedoch hat das Talisman G10 Griffschalen und Linerlock. Außerdem ist der Stahl AUS8. Aber ebenfalls ein kugelgelagerter Flipper in ähnlicher Preislage mit unendlich viel Spielspaß.


    Einmal editiert, zuletzt von dischu ()

  • außerdem halte ich bei dem Framelock immer die Lockbar fest und dadurch ist der Detent viel zu stark. Da liegt der Fehler natürlich beim User, ganz klar.


    Ich kann solche Aussagen nicht verstehen. Dem zu Folge müsste sich ja jeder Frame Lock Folder schlecht öffnen lassen. Wenn auch nicht viel, aber ein kleines bisschen Geschick sollte man beim Umgang mit Messern schon mit bringen. Frame Lock bietet nun mal den Vorteil, das man im geöffneten Zustand Druck auf den Lock ausüben kann, gegenüber dem Linerlock. Vorteile bringen halt oft auch Nachteile mit sich, sodass jeder selber entscheiden kann, was ihm wichtiger ist.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Zitat

    Ich kann solche Aussagen nicht verstehen. Dem zu Folge müsste sich ja jeder Frame Lock Folder schlecht öffnen lassen. Wenn auch nicht viel, aber ein kleines bisschen Geschick sollte man beim Umgang mit Messern schon mit bringen. Frame Lock bietet nun mal den Vorteil, das man im geöffneten Zustand Druck auf den Lock ausüben kann, gegenüber dem Linerlock. Vorteile bringen halt oft auch Nachteile mit sich, sodass jeder selber entscheiden kann, was ihm wichtiger ist.


    Ich sag doch, das ist mein Fehler. Der User, das bin ich. Ich bin halt ungeschickt bei Framelock-Foldern. Wenn's bei dir klappt, dann freu dich doch.

    weil: isso!

  • Zitat

    außerdem halte ich bei dem Framelock immer die Lockbar fest und dadurch ist der Detent viel zu stark.


    Ich hab mein P801 heute bekommen. Das Problem hab ich auch, aber nur wenn ichs mit den Pins öffnen will. Mit Flipper gibt es überhaupt keine Probleme. Ist natürlich auch nur Übungssache.

  • Geht alles morgen raus. Mit dem Pin ist Gewöhnungssache. Ich mit meinen Wurstfingern bin eh zu blöd dazu und nutze nur den Flipper :D


    Jetzt auch die RUIKE Hornet im Shop


    ANSEHEN

  • Also,
    entweder habe ich ein Stud-opening System; dann brauch ich keinen Flipper-Tab, oder eben nen Flipper-Tab; dann sind die Stud's überflüssig!!
    Dieser derzeitige Öffnungskuddelmuddel, den etliche Hersteller praktizieren, finde ich totalen Quatsch!!
    Fehlt nur noch der Nagelhau als 3. Öffnungshilfe und der Wahnsinn ist komplett!!
    Ansonsten, ein tolles Messer!!


    Gruß,
    Nico

  • Was soll daran schlecht sein, die Wahl zu haben.
    Mit dem Flipper kann man schlecht langsam öffnen, außerdem mag es doch unterschiedliche Bedien-Vorlieben geben...
    Ich hab ein Viper Maga mit Wave, Flipper UND ner geriffelten seitlichen Daumen-Auflage zum Öffnen - die Mehrzahl von Öffnungsmöglichkeiten hat mich da nie gestört.

  • Langsam öffnen mit Pin geht bei mir auch nicht. Entweder ich bin zu blöd oder das Messer ist nicht dafür ausgelegt das man es langsam öffnet. Der wiederstand des Detent ist schon recht stark. Zudem der Griff recht schmal somit drückt man meistens noch zusätzlich gegen den Lockbar.

  • Mit Pin öffnen geht bei mir gar nicht, so sehr ich mich auch abmühe. Hab wohl nen überdurchschnittlich starken Detent erwischt. Allerdings bevorzuge ich eh den Flipper, selbst wenn die Pins bei mir funktionieren WÜRDEN, würde ich sie nicht nutzen. Also, kein Problem machen wo keins ist.

    weil: isso!

  • Also seit letzter Woche sind vom P801 genau 70 Stück raus gegangen. Bis dato hat nur ein Kunde auf Facebook gesagt, dass er ein Problem mit dem Pin hat. Hatte ihm gesagt das Messer anders zu packen ohne die Lockbar (?) reinzudrücken. Huuurrraaaa hat er noch geschrien..dann war er weg. :P


    Ganz klar...wer große Finger hat dazu noch so Klumpen wie ich, der wird 100% beim Öffnen der Klinge mit Pin seine Probleme haben, da dass Messer recht schmal ist. Wenn dem so ist, dann einfach den Flipper nutzen.


    Ich selber dachte auch erst...scheiße was ist der Detent extrem. Dann habe ich das Messer mal in die linke Hand genommen und nur mit den Griffspitzen gehalten. Dann mit der rechten Hand die Klinge mit Hilfe des Pins aus dem Heft gedrückt. Kein Problem. Probiert das mal...bis dato ist es wirklich so, dass man unbewusst die Lockbar minimal eindrückt.


    Gruß Sven

  • Probiert mal folgende Haltung: Am Griff neben dem Clip auf der Seite, zu der das Messer öffnet, Kuppen von Mittel-, Ring- und kleinem Finger anlegen, das drückt den Griff genügend in die Innenhand. Zeigefinger komplett locker lassen, allenfalls im Bereich der Klingenachse die Außenseite des ersten Zeigefingerglieds anlegen.
    Öffnungsbewegung der Klinge (mit Daumenpin aufgedrückt) leicht aus dem Handgelenk unterstützen.


    Ihr haltet das Messer vorn mit dem Zeigefinger zu fest, das ist gar nicht nötig.
    Der Lockbar reagiert nur vorn so empfindlich auf Andruck.



    Hier mal gezeigt mit nem Kershaw Emerson...

  • Tolles Bild Micha! :thumbup: Ich finde aber bei einem Flipper ist es noch einfach das Messer so zu halten, das man mit keinem Finger auf dem Frame drückt, als bei einem Messer mit "normaler" Öffnungshilfe.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!