Fetter Kracher für Outdoor und EDC gesucht.

  • Zitat

    Das Fox Hunter...damit kann man schon ordentlich zuhauen, wenn nötig. Aber der Griff ist für mich wohl etwas zu dick.


    jesus maria und josef, du wirst doch eine lampe oder einen schlagstock haben- muss da der messerknauf eingesetzt werden?

  • Hast Du Dir schon das Böker Bob angesehen?
    Schön knuffig mit einer 7mm dicken Klinge.

    Gruß David
    ... und wer Schreibfehler findet, darf sie natürlich auch behalten.



  • Entschuldigung, das sollte nur ein Witz sein. Aber ich diskutiere grundsätzlich nicht mit Polizisten. Die haben schon genug um die Ohren.

  • Also wenns tatsächlich um ein Ersatzbrecheisen gehen soll is das Bob vielleicht echt ne Überlegung Wert. Hackt sich auch schick damit.


    Ich glaub es geht aber auch um die Grundsatzfrage über die du wohl noch nachdenken musst :
    Soll es ersetzbar sein oder doch Richtung "fürs Leben" gehen?
    Wenn letzteres der Fall ist gibt es hier im Forum sehr kompetente Leute die zu sinnvollen Preisen geile Sachen machen.
    Wenn dir immer noch Ganzstahl im kopf rumspukt würde ich mir mal die CNC-Wunderwerke von NiceDice anschauen :)


    Grüße, Smokehead 8)

    suck less.

  • Ich weiß nicht ob das in die richtige Richtung geht, aber ein ZT0180 kriegst du auch schon für um die 200 Öcken, wird ja auch gerade eines hier verkauft soweit ich mich erinnere. DerLichtschalter hat hier mal ein echt gutes Review gemacht und ich hab mir das Teil dann auch sofort bei Robert bestellt (Sartools).
    Kaufste dir halt noch ne gescheite Kydex dazu. Ich würde dem ZT0180 wohl mehr zutrauen als meinem GEK EDC, aber ich hab beide noch nicht missbraucht, kann das also nicht wirklich beurteilen.


    Edit sagt: das Charlie One hab ich auch, und das verwende ich am häufigsten, auch wegen seiner schlanken Form (hab noch keine Scales dazu, nur Paracord...), aber leider auch kein "Missbrauch". Du solltest auf jeden Fall auch drauf schauen dass der Griff nicht zu klein oder groß ist (aber wem sag ich das...), das ZT ist für Handschuhgröße 10 mMn ausgelegt, das Charlie One ist etwas kleiner.


    Viele Grüße,
    Luke

    Einmal editiert, zuletzt von Korg0th ()

  • Hm, so langsam kristallisiert sich was raus. Offenbar liegt der reine Zweck bei mir doch ein wenig im Hintergrund, sonst würde mich das ZT schon reizen, trotz Pulverstahl.


    Aaaber...irgendwie steh ich wohl doch mehr auf runde Formen. Nicht nur bei Messern. Okay, also...werdens vielleicht zwei werden. Ein Weißnochnichtgenau und das Njall wohl...und falls ich irgendwann weiß, was MEIN MESSER wirklich ausmacht, trete ich an die Messermachergilde heran. Bis dahin weiß ich sicher auch mehr über meine bevorzugte Trageweise.


    So. Jetzt erstmal die nötigen Kröten verdienen.


    Nochmal Danke an alle.



    Gruß Remington.

  • Ich glaube er meint eher die Griffschalen, aber das ist wohl auch unwahrscheinlich :) Micarta ist sehr robust, und aufgrund der Lagenkonstuktion auch viel weniger bruchempfindlich als etwa Holz.
    Grüße, Smokehead 8)

    suck less.

  • Jo, ich guck mir alle an. Jetzt kapier´ ich langsam, warum so einige Leute ganze Schränke voller Messer haben...


    Hatte grad das Bob in der Hand. DAS IST JA NE GEILE KRALLE!


    Aber mit dem Borr krieg ich mit der Klingenlänge Ärger.

    Einmal editiert, zuletzt von Remington ()

  • bald haben wir den Messermagazin Jahreskatalog hier :)


    ZT und Kydex, hat das Teil net eine Scheide von Spec Ops, die würde ich NIEMALS tauschen ;) ich finde die Scheide echt schick zum ZT 180.


    Noch so ein Brecher ist das Orca, das ist aber schwer :)

  • Daten vom Orca :



    Böker Outdoor Orca Generation 2 Plain





    Gesamtlänge: 26,4 cm
    Klingenlänge: 13,0 cm
    Gewicht: 340 g
    Klingenstärke: 6,0 mm
    Klingenmaterial: N690
    Griffmaterial: Micarta
    Verschluss: feststehend


    Somit leider nicht uneingeschränkt 42a !

    Scharf sei das Messer, edel , und gut !

  • Ach, mit dem Gewicht hab ich keine Probleme; wie gesagt, wenn ich ein Messer trage, soll auch jeder sehen, dass da was ist. Ein Mann, der ein gutes Werkzeug trägt, hat auch einen ganz anderen Gang, eine andere Ausstrahlung, andere Bewegungen...Er sollte sich nicht dessen schämen oder es verstecken.


    Aber das ist ein anderes Thema.

  • Micarta ist wohl verklebtes Gewebe, das steckt Schläge wohl eher weg als Holz, alles natürlich stark temperaturabhängig...Hauptsache, es splittert nicht, das wäre die entscheidende Sache...

  • Micarta ist wohl verklebtes Gewebe, das steckt Schläge wohl eher weg als Holz, alles natürlich stark temperaturabhängig...Hauptsache, es splittert nicht, das wäre die entscheidende Sache...

  • Also wenn du dich richtig schlehct anstellst und auch noch Pech hast, dann kann es passieren, das mehrere Lagen Micarta aufeinmal abreißen.


    Ich weiß ja nicht was du mit dem Griff vorhast, aber solange du nicht exzessiv auf Stahl,Stein o.ä. einschlägst, sollte Micarta genug aushalten.


    Hast du dir die Strider DB Varianten mal angeschaut ? Ein Strier DB-L CPM 3V in Thickstock, war das erste Modell an das ich bei deiner Anfrage denken musste.


    Da so ein Messerkauf wohl eher Geschmacks- als Zwecksfrage ist, musst du natürlich erstmal herausfinden was du genau möchtest oder was dir gefällt. Das ist bei der großen Auswahl nciht immer leicht.


    Falls du unbedingt Ganzstahl möchtest, gibt es von ColdSteel noch das DropForged Hunter. Sehr stabil und schön flach. Ein Freund, hat bei seinem eine Lederkordel als Griffwicklung. Sieht sehr gefällig und zivil aus und liegt gut in der Hand.

  • Ich würde mir mal dieses Messer von Bark River Knives anschauen. Es handelt sich um das Bravo 1 aus sehr zähem A2 Kohlenstoffstahl, die Klinge ist 5,4 mm dick, damit kann man schon schwere Arbeiten verrichten ohne Angst zu haben, daß was bricht oder sich verbiegt. Das Messer fällt nicht auf so wie ein Extrema Ratio, man kann hier auch zwischen Micarta und G10 wählen, ich würde Micarta nehmen weil es nicht so spröde und so hart wie G10 ist aber die Wahl muss jeder für sich treffen. Das Messer kostet zwar um die 250,- Euro aber dafür wirst du es sicher die nächsten zwanzig Jahre haben, es wurde übrigens nach Wünschen des US Marine Corps entwickelt und soll als Überlebensmesser dienen. Ich denke das ist schon eine Aussage.


    Schau es dir mal an und denke daran, ein Messer für die nächsten zwanzig Jahre, hier gilt, wer billig kauft, der kauft sicher zwei mal. Hier ein Link http://www.klingenwelt.de/epag…1/SubProducts/07-111-0001


    Das Pohl Force Prepper One Outdoor wäre in diesem Fall auch die richtige Wahl wenn der Preis nicht abschreckt http://www.joes-messershop.de/…-Prepper-One-Outdoor.html Um diesen Preis würde ich mir aber schon überlegen ob ich mir nicht ein Custom machen lasse.

    vae victis

    Einmal editiert, zuletzt von Kibo ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!