Zweihandmesser bis 150 Euro

  • Hallo TF-Gemeinde,


    vor fast einem Jahr habt ihr mir sehr bei der Suche nach einem feststehenden Messer geholfen. Jetzt würde ich gerne wieder eure Beratung in Anspruch nehmen. In den kürzlich gestarteten Threads mit einem ähnlichen Thema habe ich leider nichts passendes finden können. Ich hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich einen neuen eröffne.


    Kurz zur Vorgeschichte:
    Im Januar nächsten Jahres trete ich einen neuen Job an. Die Firma befindet sich in einer Großstadt und ich bin leider gezwungen, häufiger einen Anzug tragen zu müssen. Aus diesem Grund suche ich ein 42a-konformes Zweihandmesser mit Verriegelung, das leicht genug ist, um es problemlos in einer Anzughose tragen zu können und vor allem die Kollegen nicht in die Flucht schlägt.
    Da ich auf klassische Klappmesser (Case, Moki) nicht stehe, wird das Ganze etwas schwieriger.


    Meine Kriterien:

    • Zweihandmesser mit Verriegelung
    • ca. 150 Euro
    • Klingenlänge 7,5 cm bis 8,5 cm
    • Gewicht bis max. 110g
    • Griffmaterialien aus Carbon, G10 oder Micarta (schwarz)
    • Klingenform darf gerne außergewöhnlich sein
    • Messer muss demontierbar sein, keine Nieten
    • kein Umbau von Einhandmessern


    Ich stehe sehr auf die Designs von Jens Ansø, Jesper Voxnæs und Anders Högström. Leider finde ich kein Messer, das zu meinen Kriterien passt. Das Fox Anso Zero würde bisher wohl am besten passen, jedoch sagt mir das Griffmaterial und die Größe nicht zu.


    Habt ihr evtl. einen Geheimtipp für mich? Das Böker Model 10 EDC finde ich beispielsweise auch sehr ansprechend, aber hier hapert es am Preis.


    Welche Erfahrungen habt ihr mit Klappmessern gemacht, bei denen Titan und Stahl direkt in Berührung kommen (z.B. Framelock beim Böker Plus Exskelibur, Urban Trapper)? Mich macht das immer etwas skeptisch bzgl. der Haltbarkeit.


    Ich hoffe auf eure Hilfe.


    Vielen Dank im Voraus!



    PS: Die Klappmesser von Pohl Force und Müller habe ich bereits und das Böker Plus Urban Trapper bzw. FR gefällt mir nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Oberländer ()

  • Böker cox oder der große Bruder. Beides sehr hübsche umweltfreundliche Messer. Cox hat keine Verriegelung. Das Haddock schon. Ich kann es dir empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von hanomag ()

  • http://xpedition-company.com/m…596/boeker-plus-a-mini-42


    Ich habe beide Varianten, wobei nur das Mini fürs Büro geeignet ist. Sehr gut verarbeitet, butterweicher Klingengang, klassische Form... Nur der Clip ist bei dem Mini mächtig stramm.


    Und dann schau Dir mal bei Cuscadi die Pingos an: http://cuscadi.de/?s=pingo Ich habe das "the extra finger" in Carbon, allerdings ohne die Gravur. :love: Die Klinge sitzt perfekt stramm, es ist eine echte Augenweide und erschreckt niemanden.


    Manix

    Messer sind gefährlich. Aber in den richtigen Händen sind sie ein ständiger Quell der Freude und Erbauung.

    Einmal editiert, zuletzt von Manix ()

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Antworten.


    Das Böker Cox ist mir leider doch etwas zu klein und es ist ein Slipjoint. Ich habe mir erst kürzlich ein Viper Dan 2 gekauft und bin mit dem Mechanismus nicht warm geworden. Vor allem stört es mich extrem, dass ich die Klinge nicht ordentlich zentrieren kann. Das kann aber natürlich auch mit meinem handwerklichen Geschick zusammenhängen :D


    Das Böker Plus A² Mini 42 finde ich gut. Wie verhält es sich denn mit dem Titan-Linerlock? Gibt es da schon Langzeiterfahrungen bzgl. Abnutzung?


    Prinzipiell möchte ich gerne auf einen Slipjoint verzichten und bei der Klingenlänge nicht unter 7,5 cm kommen.


    Mit Cuscadi werde ich mich auch mal in Verbindung setzen, wenn ich ein entsprechendes Modell gefunden habe.


    An stabilo:
    Das Pohl Force Bravo Outdoor habe ich bereits und das erscheint mir zu diesem Anlass doch etwas zu gewagt :D


    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Oberländer ()

  • Auch wenn sie vom Griffmaterial abweichen, halte ich die Böker Urban Trapper 42 und FR 42 für den angedachten Zweck für ideal!
    Letzteres nutze ich selbst als Anzug-Messer.


    Grüße Alex

  • An Keltenkrieger:
    Ja, die Threads habe ich bereits durchgearbeitet. Im ersten Thread kommt für mich nur das Böker Plus A² infrage und die anderen beiden beschäftigen sich nicht primär um halbwegs leichte und sozialverträgliche 42a-konforme Zweihandmesser mit Verriegelung. Das sind jedoch Eigenschaften, die ich unbedingt benötige.

  • Plus 1 für das Exskelibur 2. Ich hab das Titan und liebe es als EDC.


    Plus 2. Es liegt vor mir und ist sicher noch besser geeignet, als das Mini 42, da viel schlanker. Der (Frame-) Lock sitzt schön am Anfang und es hat einen sehr schönen Klingengang. Aber auch hier ist der Clip zu stramm für eine Anzughose. Mit der Carbon-Schale ist es noch bürotauglicher.


    Manix

    Messer sind gefährlich. Aber in den richtigen Händen sind sie ein ständiger Quell der Freude und Erbauung.

  • Vielen Dank nochmal an euch.


    Es scheint sich wohl das Exskelibur II durchzusetzen. Das Urban Trapper wirkt auf mich etwas instabil und die sehr schmale Klinge ist bestimmt nicht für jede Aufgabe geeignet??
    Die Müller-Messer besitze ich bereits.


    In die engere Auswahl kommen jetzt:


    • Böker Plus Exskelibur II in Carbon
    • Böker Plus FR
    • Fox Anso Zero mit Cuscadi-Griffschalen (wenn das finanziell im Rahmen bleibt)


    Mit den drei Messern bin ich zwar unter meinem Minimum von 7,5 cm, aber er scheint wohl nicht anders zu gehen. Wird halt sehr ungewohnt, weil ich normalerweise ein Pohl Force Alpha trage.


    Womit ich allerdings noch etwas Bedenken habe, ist die Titan/Stahl-Geschichte. Meine Titan-Klappmesser von ZT und Viper haben alle ein Steel-Insert verbaut. Bei Viper laufen zusätzlich die Kugellager auf Stahleinlagen. Warum macht das Böker nicht? Sind da keine Nachteile zu erwarten?


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!