Ganzo G710 und Benchmade 950 Rift Scales identsich?

  • Ja entschuldige bitte, aber schon bei der eingehenden Frage habe ich mir in die Faust gebissen dass es immer noch weh tut. Du hast wirklich kein Gespür dafür, wie das rüberkommt?
    Solution hat es dir in vorbildlicher Engelsgeduld inhaltlich aufarbeitet und Du glänzt einfach nur mit Beratungsresistenz.
    Alles klar, dann beschränke ich mich weiterhin aufs "Indiefaustbeissen".

  • Zitat

    Für das Geld von einem Pohl Force Mike bekommst du, sagen wir ein 562CF. Das hat mit CTS204P den weit aus besseren Stahl. Bei PM Stahl steigt der Preis in der Regel erheblich an. Dazu bekommst du mit Titan/Carbon statt Titan G10 die hochwertigeren Griffschalen. Außerdem ist das ZT ein kugelgelagerter Flipper, wobei ich das fast als eine Frage des persönlichen Geschmacks einordnen würde.


    Und warum favorisierst du Pohl Force? Bauchgefühl? oder gibt es dafür andere Gründe? Ich wüsste nicht was an Pohl Force besser ist, als an ZT.


    Das hat nichts mit Bauchgefühl zu tun sondern ist ein persönlicher Geschmack.
    An was machst du fest das CTS204P weit aus besser ist als Niolox? Um die 60 HRC liegen beide.
    Beim Carbon kann ich nichts entgegen bringen ist das bessere Material allerdings finde ich die Griffschale von diesen ZT einfach nur hässlich also auch hier reine Geschmackssache.
    Kugelgelagert kann ich im Outdoor Bereich nicht brauchen ist für mich also eher ein Minus da nicht so zuverlässig.
    Flipper bzw Einhandhilfen nicht abnehmbar schmälern nicht die Qualität des Messers aber durchaus die EDC Tauglichkeit da hier in Grenznähe Personenkontrollen eher häufig sind, Pohl Force hat da mitgedacht ZT leider nicht.
    Auch die Achsschrauben vom Mike lassen sich auch Unterwegs ohne besonderes Werkzeug anziehen.


    Somit würde dieses Messer mein Mike One nicht von meinen Thron stoßen auch wenn die verwendeten Materialien einen höheren Einkaufswert haben.


    Zitat

    Alles klar, dann beschränke ich mich weiterhin aufs "Indiefaustbeissen".


    :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von stabilo ()

  • Irgendwie erinnert mich die Unterhaltung an BWM-Fahrer, die über Dacia herziehen und sich nie und nimmer einen kaufen würden, weil die ja alle Schrott sind. (Nebenbei hat mein Jagd-Duster mittlerweile in vier Jahren über 80.000 km geschafft ohne eine einzige Panne. In die Werkstatt musste er nur einmal, als ein Stück Schwarzwild die Straße zum unpassendsten Zeitpunkt überqueren wollte.)


    Seine Messersammelleidenschaft aufgeben zu wollen, wenn Cuscadi Scales für Ganzo baut, qualifiziert einen übrigens auch nicht zwingend für die Teilnahme an einer sachlichen Diskussion, klingt eher recht dekadent... ;)


    Fakt ist, dass die Chinesen mittlerweile für wirklich kleines Geld sehr gute Messer bauen. Wenn ein Messer mal defekt ankommt schickt man einfach ein Bild an den Händler und bekommt bei berechtigter Beschwerde ein neues zugesendet. (Nur der Vollständigkeit sei erwähnt, dass ich auch einige Messer von z.B. ZT, CRK, Emerson, Rob Bayley, Busse, Juchten und was weiß ich noch von wem alles habe und mich die Qualität, die die Chinesen für unter 15,-- Euro inkl. Versand produzieren können, trotzdem beeindruckt. Sie werden zwar nie die Seele und das Herzblut eines Juchten-Messers von Roman erreichen, aber als User sind sie im Preis-Leistungs-Verhältnis derzeit kaum schlagbar.)

    It is useless for the sheep to pass resolutions in favour of vegetarianism, while the wolf remains of a different opinion.

    W. R. Inge

  • Ich persönlich käme auch nicht auf die Idee, einem Ganzo Cuscadi Scales machen zu lassen. Aber: Jedem das sein. Ich muss es ja nicht verstehen...................


    Allerdings zu behaupten, dass ein Ganzo (egal welches Modell) qualitativ auf gleicher Stufe steht, wie ein Benchmade, ist schlichtweg Unsinn.


    Ich habe jede Menge Benchmade und hatte auch mal das G710 als Arbeitsnesser. Gut, es hat einen abgekupferten Axis Lock und ähnelt dem Rift. Das wars dann eber auch. Funktion, Verabeitung und allgemeine Güte, sind für den Preis tatsächlich in Ordnung (man will ja fair bleiben), aber nicht ernsthaft mit einem Benchmade zu vergleichen. Wer wirklich glaubt mit dem Ganzo "das selbe Messer" für nen Zwanni gekauft zu haben, macht sich froh, weil er sich selbst erzählt, was er hören will.


    Für meinen Geschmack, greift der Bolzen des Lock nicht weit genug über den Rücken der Klingenwurzel und ist daher als unsicherer zu bewerten. Ich traue nur noch dem Original!
    Das G710 ist das einzige Messer, das mir bisher in der Beintasche mal aufgeklappt ist. Beim reingreifen habe ich mich natürlich böse über den Rücken von Zeige-, Mittel- und Ringfinger geschbitten.

    Viele Grüße
    Patrick


  • An was machst du fest das CTS204P weit aus besser ist als Niolox? Um die 60 HRC liegen beide.


    Kommst du vom Mond?


    Und das Flipper und Kugellager Geschmackssache sind habe ich doch geschrieben.


    Sorry ich bin raus, ich würde dir raten dich ein wenig mehr mit den Basics zu befassen, bevor hier weiter schreibst.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Irgendwie erinnert mich die Unterhaltung an BWM-Fahrer, die über Dacia herziehen und sich nie und nimmer einen kaufen würden, weil die ja alle Schrott sind. (Nebenbei hat mein Jagd-Duster mittlerweile in vier Jahren über 80.000 km geschafft ohne eine einzige Panne.

    Das einzige Problem, das ich mit dem Duster habe ist, dass er scheiße aussieht! :P :D


    P.S. Mir ham nen koreanischen allrad-Reiskocher, also erlaube man mir den forschen Kommentar. :thumbup:

    Viele Grüße
    Patrick


  • Das einzige Problem, das ich mit dem Duster habe ist, dass er scheiße aussieht! :P :D

    Das ist eine Frage des Geschmacks, die ich so unwidersprochen stehen lassen kann... ;)

    It is useless for the sheep to pass resolutions in favour of vegetarianism, while the wolf remains of a different opinion.

    W. R. Inge

  • Zitat

    Kommst du vom Mond?


    Und das Flipper und Kugellager Geschmackssache sind habe ich doch geschrieben.


    Sorry ich bin raus, ich würde dir raten dich ein wenig mehr mit den Basics zu befassen, bevor hier weiter schreibst.


    Ja und ich habe geschrieben das es meinen Geschmack nicht trifft und ausgeführt warum ich das Mike One bevorzuge.
    Wenn in deiner Welt nur ZT eine Berechtigung bestizt und PF nicht ist das deine Meinung ich könnte mit den von dir genannten Model ehrlich gesagt nichts anfangen.
    Auch wenn die Griffschale etwas teuerer ist und der Stahl mehr abkann.
    Ich kann auf SB1 nichts schlechtes kommen lassen und wünsche mir auch nicht mehr von einen Stahl.



    Zitat

    Allerdings zu behaupten, dass ein Ganzo (egal welches Modell) qualitativ auf gleicher Stufe steht, wie ein Benchmade, ist schlichtweg Unsinn.


    Da geb ich dir recht aber 6-8 Ganzos oder ein Benchmade ist dann eine andere Sache.

    Einmal editiert, zuletzt von stabilo ()

  • Es werden doch Äpfel mit Birnen verglichen, Ganzo und Sanremu sehe ich preislich in einer Liga mit Herbertz oder Böker Magnum. Für mich liegen die Asia Klapper in dem Bereich weit vorne...

    inter arma enim silent leges

  • Da geb ich dir recht aber 6-8 Ganzos oder ein Benchmade ist dann eine andere Sache.

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du noch recht frisch in der Messerszene bist. Daher versuche ich mal eine bei mir selbst gewachsene Weisheit zu teilen. ;)


    Bei mir, und sicher auch den meisten anderen hier, ist irgendwann die Erkenntnis gekommen, dass Qualität definitiv wichtiger als Quantität ist.


    Irgendwann wirst du sicher auch zu dem Schluss kommen, dass du dich mehr über ein Messer für 100 Euro freust, als über 5 für jeweils 20!

    Viele Grüße
    Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von Bigpaddy ()

  • Leute, nur mal als Anregung: Das hier hat mit der Ursprungsfrage ja nichts mehr zu tun...
    Was hier nun wieder anfängt, ist die "Grundsatzdiskussion" über preisgünstige China-Messer vs. US-Markenmesser.
    Das ist wirklich sehr vielschichtig, es kommen Aspekte ganz unterschiedlicher Preisgestaltung hinein, außerdem die bekannten Bedenken wg. "Abkupferns", außerdem Behauptungen zur "Gleichartigkeit" von Messern einerseits aus der150-Euro-Preisklasse mit einem 20-Euro-Messer.


    Ich glaube nicht, daß wir das hier "lösen" werden oder auch nur könnten. Und wir werden auch nicht für jeden Anwender "die" letztgültige Antwort finden. Es wird hier immer Anwender geben, die die US-Folder vorziehen und sicher auch bei vielen Modellen dann auch präzisere Fertigung usw. belegen können (zumindest bei Benchmade, während ich an andere US-Hersteller denke und mir da schon weniger sicher bin). Es wird andererseits Anwender geben, die für ein Messer als Ge-/Verbrauchsgegenstand mit einem Ganzo bestens bedient sein werden.
    Ganz kompliziert werden die Vergleiche auch, wenn man an China-Produktionen denkt, die dann unter US-Labeln laufen. Und seit Jahren diskutieren wir hier auch offen über "Design-Anleihen" und finden in diesem sehr diffizilen Bereich mit seinen in der Praxis vorkommenden diversen Abstufungen auch wieder keine allgemeingültige Antwort.


    Wir werden das auch hier und jetzt wieder nicht schaffen.


    Der Threadstarter ist mit einer fachlichen Antwort längst bedient. Lassen wir ihm doch entspannt seinen Standpunkt, in Preis-Leistung und für seinen eigenen individuellen Anspruch mit einem Ganzo bestens bedient zu sein. Und er läßt der anderen Fraktion ihren Anspruch, für bestimmte Markenhersteller eben auch mehr anzulegen und selbst auch von der Qualität und Preiswürdigkeit ihrer Messer überzeugt zu sein.


    Was den "Unsinn" angeht, an ein 20-Euro-Messer dann 50-Euro-Schalen bauen zu lassen: Na kommt, jeder Jeck is anders. Wenn dem Starter dieses Messer voll gefällt und ihm das das Upgrade wert ist, ist doch alles ok.


    Lasst uns den nun wieder begonnenen Grabenkrieg also beenden, wir werden auch hier wieder diese "Schlacht" nicht entscheiden oder gewinnen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Micha M. ()

  • Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du noch recht frisch in der Messerszene bist. Daher versuche ich mal eine bei mir selbst gewachsene Weisheit zu teilen. ;)


    Bei mir, und sicher auch den meisten anderen hier, ist irgendwann die Erkenntnis gekommen, dass Qualität definitiv wichtiger als Quantität ist.


    Irgendwann wirst du sicher auch zu dem Schluss kommen, dass du dich mehr über ein Messer für 100 Euro freust, als über 5 für jeweils 20!


    Du Missverstehst meine Aussage :)
    Ich kann mich nur auf mein Benchmade beziehen das Gegenstück zu meinen Fake besitze ich nicht.
    Und wenn ich mir da P/L anschaue verliere ich die Freude an meinen 300SN wenn ich sehe das mein Ganzo eine identische Haptik aufweist, den dieses Messer ist in MEINEN Augen defenitiv nicht soviel Wert wie 6-8 Ganzos.
    Aber das ist meine Meinung und ich will nicht damit sagen das ich mir ein weiteres Ganzo kaufen werde oder gleich 6 bis 8 von der selben Reihe.


    Messer sammel ich bereits seit Kindergarten ;) nur im Alter sind sie teuerner geworden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!