Trotz meiner gewaltigen Messersammlung greife ich immer wieder nach...

  • Am Gürtel ist entweder ein Vic. Spirit oder ein Leatherman Wave.


    In der Hosentasche wechseln sich Benchmade Griptillian und Spyderco Delica ZDP-189 ab. Das Delica im Büro, weil's so schön klein ist und das Benchmade ist draußen oft dabei.

    Die Natur unterwirft die Schwachen den Starken.
    Lucius Annaeus Seneca.

  • In meiner Hosentasche ist immer ein Vic.Alpineer. Um meinen Hals hängt meistens ein TRC TR12S.
    Von den anderen ca.30 Messern darf das ein oder andere je nach Lust und Laune mal mit an
    die frische Luft.
    Es gibt auch ein paar Messer , die haben die Sonne schon lange nicht mehr gesehen. :S

  • Trotz meiner gewaltigen Messersammlung greife ich immer wieder nach ...


    was Neuem ! :thumbup:


    Ich trage grundsätzlich fast alles Probe, danach wandert's ggf. in die Vitrine. Oder bleibt Favorit.



    Fixed: Spyderco Street Bowie, Spyderco Moran, Spyderco Bradley Bowie, oder aber am liebsten mein eigengefertigtes Custom


    Folder: Spyderco Ti Military, Endura 4, Pohl Bravo Gen1,


    Tool: wenn erforderlich, das große SwissTool mit Bitsatz

  • Wie ich Dich kenne, hast Du natürlich das Professional, vermutlich mit persönlicher Widmung von "dear friend Bob" :)


    Ich hab das Ding als Arbeitswerkzeug meinem Team spendiert, in der sehr günstigen Neuauflage.
    Ist ein sehr guter und ergonomisch sehr sicherer Folder....:thumbup:

  • So dann muss ich wohl auch mal:


    EDC: Bradford Guardian 3 oder BRK Lil´Canadian (je nach dem welche Hose ich an habe und welcher Gürtel dran ist)


    Outdoor: TRC TR12S Elmax, egal was ich sonst noch so mitnehme...



    Gruß


    Daisetz

  • Outdoor: Rat 3, es setzt sich immer wieder durch.


    EDC: IMMER Vic Trailmaster (wegen den Grundwerkzeugen, hat im Notfall auch ne Klinge ;) ) in Kombination mit Spyderco Police (im Zweifel IWB) oder SOG Flash (das Große, weil leicht und total genialer Clip).
    Obwohl sich langsam auch das Böker PSK einschleicht.




    Gruß,
    der Dude

  • Ich muss die Frage auch noch für meinen Opa beantworten: 87 Jahre alt und trägt seit 1974 täglich ein Messer (fixed) der Marke Joker mit sich rum. Außerdem noch ein Vic, ein und dasselbe seit 20 Jahren. Ich habe ihm schon mehrere Messer geschenkt, unter anderem einen wunderschönen Northwoods Folder. Interessiert ihn nicht, das alte Vic kommt trotz kaputter Feder immer noch täglich in die Tasche :D

    Old man yells at cloud.

  • Ich greife immer wieder zu meinem Large Voyager Clip Point mit Tri Ad Lock. Ich habe und hatte etliche andere Folder aber das Voyager wandert trotzdem ständig in die Tasche.. :)

  • An 5 Tagen in der Woche ein Leatherman micra für die Arbeit.


    Dazu immer ein täglich wechselnder Folder. ich würde sagen zu 30% ist es ein Sanrenmu 710 (hab ja auch ca. 10 Stück).
    Die haben für den Alltag die richtige Größe sind flach, leicht, billig und schon einfach zu modden.

    "Wenn du schon kein gutes Vorbild sein kannst, sei wenigstens ein abschreckendes Beispiel"

  • Altbewährtes (und getestetes) mitzunehmen ist ein großer Vorteil - gegenüber neuen, unbekannten Messern, von denen man nicht weiß wie und ob sie funktionieren :)


    Habe inzwischen seitdem ich ein kleines Spyderco ZDP Dragonfly von asi bekommen habe, fast nur noch dabei! Das tuts einfach und man kann es, wenn man möchte, auf ne Art Slipjoint modden (radius im Backlock)
    Davon abgesehen eines meiner eigenen (kleinen, max 90mm) feststehenden Messer nach Lust & Laune rostig oder rostbeständig.


    Im Auto (in der Tasche, unter der Laderaumabdeckung beim ganzen Gerümpel, kann mir keiner als zugriffsbereites Führen anhängen) ein Leatherman Wingman und eines der Einhand-BW Vics.
    In der Maxpedition ein Spyderco S110V Para2 + eines meiner feststehenden Messer.

  • Ich greife trotz nicht allzu großer Sammlung aber auch immer wieder auf Altbewährtes zurück.Jedoch wechselt das nach Lust & Laune und auch nach Anlaß und Umgebung.
    Bei den Klappern finden sich am häufigsten das CRKT M16-03, früher die Version mit Zytel Schalen, seit der Neuauflage eher das Classic Modell in meinen Taschen. Das wechselt sich mit dem CRKT Heiho, dem BM Griptilian oder einem Spyderco Delica, entweder die Waved oder Kahr Arms Version, ab. Aktuell ist jedoch das BM 530 dabei, welches die Eigenschaften von drei vorher genannten Messern miteinander vereint: Spearpoint Klinge (klassisches Aussehen, gute Performance in Schnitt & Stich, CRKT M16-03), extrem flach und leicht (siehe Delica) und super Lockmechanismus (Axis-Lock, siehe Griptilian).
    Bei den Fixed kommt es bei mir auf den Verwendungszweck an und da spiele ich einfach gern einmal herum. Aktuell finden sich aber seit gut einem Jahr entweder das Bastinelli Cal Persane, das Böker+ GITFO oder das TOPS Mil-Spie 3 in den Taschen. Das einzig Konstante Fixed im Alltag seit mehr als drei Jahren ist das Perrin LaGriffe. Findet sich entweder am Mann oder in einer Tasche.
    Gruß Merc

    People are tribal. The more settled things are, the bigger the tribes can be. The churn comes, and the tribes get small again.
    IG: @mgph.edc

  • Kurz und knapp: Paramilitary 2


    Beinahe immer und überall dabei


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Also innerhalb der EDC-Rotation findet wohl doch das TFDE-Comrade am häufigsten seinen Weg in meine Tasche. Das einzige was IMMER dabei ist, egal was als "Hauptmesser" dazu kommt ist ein Victorinox Super Tinker :thumbup:

    suck less.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!