Prototyp - Eure Meinung bitte

  • Find ich cool das ihr euch so mit einbringt...auch wenn es "nur" mit Begrifflichkeiten zu tun hat. Ich habe da auch manchmal meine Probleme mit, wenn z.B. jemand kommt und sagt: "ich will es als Tip-up tragen" Wusste bis vor kurzem noch nicht genau was das bedeutet :)


    Bzgl. Griffe.....Tactical in G10 und outdoor in Micarta. Ob das ein Custom Micarta wird mal sehn.
    Was weitere Griffmöglichkeiten angeht werde ich mich erst einmal nicht ausweiten, da könnte ich sonst Massen auf Lager legen und es soll ja noch wirtschaftlich sein.


    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass NUR bei Erstbestellung mehrere Griffmaterialien ausgewählt werden können und so jeder ein ganz besonderes SK04 hat.
    Aber das muß ich erst einmal mit dem Hersteller klären. Meine Ideen heissen leider nicht immer gleich, dass die umsetzbar sind :)


    Schaun wir mal.....Gruß Sven

  • Kleines Update - Der Prototyp ist in der Mache. Ein Video dazu im mpeg4 Format habe ich auf unserer Facebookseite www.facebook.com/messerdepot
    Leider habe ich keine Ahnung wie ich das Kurzvideo hier einbinden kann. Sollte jemand das können kann er es hier gerne einbauen...DANKE


    Bzgl. Review komme ich in den nächsten Tage auf euch zu.


    Gruß Sven

  • Die litauische Handschrift an diesem Messer ist unverkennbar :D


    Bei der Variante 2 mit dem höher gezogenen Anschliff würde es etwas stimmiger aussehen, wenn der Klingenspiegel/Schliff wie bei der Variante 1 mit der unteren Kante des vorderen Griffabschlusses eine Linie bildet, verändert natürlich die Variante des Griffs, aber sieht noch etwas feiner aus.
    Außerdem ist dieses kleine "Fitzelchen" der unteren Kante was am Ricasso klebt nicht ganz sooo.... Das steht gerne mal ab, beim Saubermachen und nem faserigen Lappen hat man gleich was dazwischen <- dafür entweder die Radien oben/unten des Griffabschlusses etwas größer machen, oder den Griff 3-4mm weiter zurücksetzen, bzw- die Fingermulde weiter nach vorn.


    Just my 2 mark 50

  • Ja...es ist richtig.... Andrius von TRC wird mir das SK04 produzieren und ich bin mega mega froh das ich Ihn für dieses Projekt gewinnen konnte!!! :thumbup:
    Er wird jetzt erst einmal die Tacticalversion machen...und dann schauen wir mal was eventuell noch verändert werden müsste bzw. wie wir die Outdoorversion gestalten.


    Aber ich denke mit Andrius habe ich jemanden an der Seite der da schon ein Top SK04 bauen wird.


    Bzgl. Youtube warte ich noch auf die anderen Teilvideos von Andrius und mache dann ein Gesamtvideo. Aktuell ist der Prototyp in der Härtung.


    Haut rein...Gruß Sven

  • Ich ahbs von Anfang an nochmal schnell überflogen. Mir ist es nicht aufgefalllen, aber trotzdem Sorry, falls ich es doch überlesen haben sollte...


    Hier nochmals die schon stereotyp zu nennende, immer wiederkehrende Frage - aus welchem Material ist es den gefertigt?


    LG, Andy

    Member of the "outer Bunch..."

  • Hier nochmals die schon stereotyp zu nennende, immer wiederkehrende Frage - aus welchem Material ist es den gefertigt?


    LG, Andy


    Nein hast nichts überlesen :P


    3 Stähle bin ich am überlegen. Böhler N690, M390 und Elmax. Tendenziell geht es in Richtung M390 oder Elmax. Bin mir da aber noch nicht ganz schlüssig. Preislich liegen die 2 Stähle natürlich über dem N690...aber sind halt auch super Stähle.


    Wie seht ihr das?????

  • nunja, wo willst du denn Preislich hin? Luxuspreis, sollte dann auch "Luxusstahl" beinhalten. Wenn es eher richtung SK-03 gehen soll, würd ich beim N690 bleiben.
    Bei Outdoormesser bin ich von den Hightech PM-Stählen weg. Teilweise sinds mir zu große Mimosen. Ausbrüche geschehen schneller.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Fabsel ()

  • Naja... das wir den Preis des SK03 erreichen und das SK04 zwischen 89-129 EUR anbieten das wird wohl nichts :D Ich glaub da zeigt mir Andrius nen dicken Vogel ;)


    Preislich sind wir noch nicht so weit, da ich erst einmal das Design fertig haben will, wenn der Prototyp da ist. Die 200er Marke wird aber definitiv geknackt.


    Hatte auch schon überlegt für die Outdoorvariante den N690 zu nehmen und für das Tactical einen von den beiden anderen Stählen.


    Gruß Sven

  • Naja... das wir den Preis des SK03 erreichen und das SK04 zwischen 89-129 EUR anbieten das wird wohl nichts :D Ich glaub da zeigt mir Andrius nen dicken Vogel ;)


    ja gut das hatte ich auch nicht erwartet. Hatte bei dem Satz an den <200€ Bereich gedacht. Aber:


    Zitat

    Preislich sind wir noch nicht so weit, da ich erst einmal das Design fertig haben will, wenn der Prototyp da ist. Die 200er Marke wird aber definitiv geknackt.


    du zerstörst ja schnell alle Träume. ;( :D


    Zitat

    Hatte auch schon überlegt für die Outdoorvariante den N690 zu nehmen und für das Tactical einen von den beiden anderen Stählen.


    ich finde das klingt sinnig. Aber für den Anfang wäre es vermutlich sinniger sich nur auf einen Stahl zu konzentrieren. Um überhaupt erstmal in die Pötte zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fabsel ()

  • Zitat

    Um überhaupt erstmal in die Pötte zu kommen.


    Gut Ding will Weile haben...



    Die Stahlwahl will gut überlegt sein.
    Ich bin ja eigentlich ein Freund von den PM-Stählen, aber an dem Argument mit der Empfindlichkeit ist viel Wahres dran.
    Im Hinblick auf die angestrebte Verwendungsmöglichkeit, das mit dem Messer auch und gerade gehackt und dem zufolge auch gehebelt werden können soll, sollte man möglichst auf spröde und empfindlichere Stähle verzichten.


    M.E. scheiden PM-Stähle deswegen aus.


    Auch wenn die Auswahl jetzt durch dich schon auf drei Materialien eingegrenzt wurden, möchte ich den Blick noch einmal auf z.B. den 440C lenken.
    Gerade in den vergangenen Wochen hat der ja wieder mit seinen Eigenschaften einige Leute verblüfft....


    Er ist günstig, bewährt und einigermaßen Rostträge.
    Da würde ich dann schon drauf achten, ansonsten hätte ich sogar zu einem Carbonstahl geraten. Oder zu D2...


    Und der Endpreis des Messers ließe sich auch noch im Zaume halten. TRC hin oder her...
    Ich denke ja mal, das Teil soll ja ein DraußenTürWerkzeug werden.
    Wenns dann wieder 300 Geld kostet ist es Einigen - und ich nehme mich da nicht aus - eventuell schon wieder zu schade...


    LG, Andy

    Member of the "outer Bunch..."

  • Also was die Empfindlichkeit angeht muß ich sagen, das wir jetzt seit ca. 2,5 Jahren die Messer von Andrius vertreiben und da hauptsächlich den ELMAX Stahl. Den M390 hatte er ja erst kürzlich reingenommen.
    Und in Sachen ELMAX bin ich mehr als mega überrascht und zufrieden. Anfangs hatten viel Kunden genau diese Befürchtung, dass bei 60-61 HRC das Teil Ausbrüche bekommt oder sich nicht schärfen lässt.


    In einem meiner ersten Youtube Videos habe ich genau deshalb das TRC-K1 mit ELMAX genommen und ein 5-adriges Elektrokabel durchtrennt. NULL...aber wirklich null Ausbrüche! Darum geht mein Gedanke auch Richtung ELMAX.
    Auch das in Bezug Stahl / Ausbrüche bis dato nicht eine Reklamation bekommen habe.


    Ihr müsst aber noch folgendes Bedenken...es gibt noch andere mega super Stähle...aber im Gegensatz zu Deutschland hat Andrius in Lithauen bzgl. Beschaffung/Kosten da zum Teil echte Probleme.


    Ich finde den 440C persönlich auch genial...egal ob aktuell überall in VID / Foren ein kleiner Hype entsteht. Noch besser gefällt mir allerding der Sandvik 12C27


    Gruß Sven

  • Moin,


    rein vom Stahlaufbau sind sich Elmax und M390 eh sehr ähnlich, in der Performance sehe ich da kaum einen Unterschied. Wenn du dich entscheiden musst, dann nehm einfach den günstigeren, dass wird dir hier jeder danken. Und ich muss sagen, den Elmax hat Andrius bisher hervorragend hin bekommen, dass wäre für mich noch ein Argument für den Elmax.


    Den N690 mag ich sehr gerne und hat bei mir den 440c völlig ersetzt. Ist halt die Frage, wie Andrius den macht. Du wirst ja diesbezüglich ein Feedback zu den neuen TR12Ser haben...



    Wenn es nur nach mir ginge, würde ich für die Outdoor Version was rostendes nehmen. Aber dann heulen wieder alle rum, die Klinge läuft an, da sind Flecken drauf usw. ...



    Gruß


    Daisetz

  • Ich bin grundsätzlich zu faul meine Messer zu pflegen.
    Die einzigste Pflege und Liebe die meinen Messser zu kommt ist am Oberschenkel abputzen, und zu Hause etwas nach
    schärfen... PUNKT mehr nicht.
    Von daher ist ELMAX oder M390 für mich schon die bessere Wahl. Wobei ich meine Messer aus SB1 mache :love:


    Aber am Ende spielt der Preis und der Kunde eine Rolle


    Grüße Stefan

    Ein Brötchen geht selten alleine zum Frühstück

  • Der Prototyp ist Richtung DE unterwegs. Andrius hat jetzt erst einmal ganz einfachen Stahl genommen, da wir ja at first das Handling betrachten wollen. Ich schreibe die Tage ein paar von euch an die das SK04 ja mit betatschen wollten :D
    Eventuell machen wir dann mit der finalen Version dann ein Review.


    Gruß Sven

  • Moin Sven,


    ich hab´ da mal ne Idee:


    Warum bietest du deine Messer nicht auch in einer Art Luxus-Paket an, mit eigener Kydex. D.h. z.B. die Outdoorvariante mit grüner Kryptek, optional Feuerstahl und einen kleinen Schleifstein drauf montiert. Die Tacticalvariante mit schwarzen Kryptek, optional ne kleine Flashlight (Olight S1 z.B.) drauf montiert. Das ganze dann über die Vorbestellungen laufen lassen.


    Bei nem TRC gefertigten Messer macht das preislich (für den Kunden) Sinn und man muss nicht noch zusätzlich ne Kydex fertigen lassen, wenn man mit dem Standard nicht zufrieden ist. Sowas bietet aktuell niemand an und man kann das in kleiner Serie machen, was sich von der Fertigung und den Kosten besser rechnet.



    Gruß


    Daisetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!