Kaufberatung 1" Lampe (Nitecore oder Fenix?)

  • Hallo Gemeinde,


    ich suche eine Taschenlampe mit den unten beschriebenen Skills. Sollte jemand eine Lampe aus seinem Bestand wieder erkennen und denken "Das alles kann meine auch" würde ich mich über einen Tipp und dessen Erfahrung freuen. Gerne auch via pm.


    Muss:
    kleinstmöglicher, enger, definierter Lichtkegel! Mit der Lampe sollte gespottet, nicht geflutet werden.
    1" bzw, 2,54cm Durchmesser am Lampenkörper mit einer Toleranz von +-0,5cm (zB Fahrradbefestigung ect...)
    LED Technik
    Kabelschalter, auf jeden Fall als Taster ausgeführt
    robust, Gewicht egal


    Kann:
    AA, AAA oder 18650
    kein CR123 solo
    Farbe ist völlig egal


    Bitte keine unbekannten Hersteller oder exotische Batterien.
    Keine Festakkulösung, zB via USB.
    Und bitte keine Modelle mit integrierter PicatinnyRail!
    Sollte in der EU verfügbar sein.


    Habe in den letzten Wochen sporadisch die Beiträge zu den Lampen in unserem und fremden Foren quer gelesen und werde aus der "Lampenfachsprache" nicht immer schlau. Ein Fachgeschäft für Beratung und Kauf gibt es in meiner Gegend auch nicht.
    Budget wollte ich offen lassen, jedoch deckel ich hier mal bei 100€ exkl. Kabelschalter und Batterien.


    Mangels Probiermöglichkeit scheitert meine Suche meist an der Definition des Lampenstrahls.


    DANKE

  • Aus meinem Fundus Passt darauf am ehesten eine Surefire E2D LED Defender (altes Modell). Gibt es gebraucht unter 100€.
    Der engste Spot den ich kenne und Kabelschalter gibt es dafür bestimmt. Sie ist sehr robust und kann bestimmt auch gut Vibrationen erdulden wenn sie irgendwo drangeschraubt ist, am Fahrrad natürlich. Sie startet IMMER hell und wird dann mit kurzem abtippen auf low geschaltet.
    Wenn du in low starten möchtest musst du einmal antippen, los lassen und dann durchdrücken innerhalb einer Sekunde (Doppelklick). Das einfachste Konzept das ich kenne wenn mehr als eine Stufe vorhanden ist.
    Was dir nicht gefällt ist das keine 18650 passen aber die etwas dünneren 17670.
    Besser und heller währen 2 16340 mit 3Volt LiFePo4 Akkus unter 5€ pro Stück. Ladegerät z.B. von Xtar hab ich um die 20€ gesehen.
    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Rhino ()

  • Hallo Rhino,


    danke für die Infos! Sind alles beams von Surefire so "eng"?
    Habe auch den Kabelschalter für das Model gefunden. Das mit den Akkus ist schade, wäre daher noch nicht meine erste Wahl.


    Um mein Budget einzuhalten, gebe ich dem Gebrauchtmarkt eine Chance.


    Freue mich auch über weitere Vorschläge.

  • Günni hat natürlich Recht mit der Optik. Alle Surefires haben das nicht.


    Fenix LD20 könnte aber etwas sein. 2 AA Batterien, enger Spot (nicht so eng wie bei der Surefire), bei angezogenem Kopf high und strobe, bei gelöstem Kopf 3 niedrigere Stufen, gebraucht um die 35€.
    Einige sagen das sie die Surefire E2D mit 2 16340 Akkus mit je 3,6V betreiben und die Lampe es aushält. Das ist jedoch gegen Surefires Vorgaben. Vorteile in der Laufzeit hätte es aber gegenüber den LiFePo4 welche etwas geringere Kapazität haben als Litium Akkus.
    Sie ist primär für cr123 Batterien entworfen welche ja auch nicht mehr teuer sind (unter 1,50€ pro Stück ist möglich).


    Es gibt auch neuere Lampen mit hoher Reichweite welche ich aber nur von Bildern kenne. Die Meisten werden über 2 oder 3 Tasten geschaltet was Kabelschalter bestimmt erschwert und montiert bestimmt auch nicht angenehem zu bedienen ist.
    Ich trage hier morgen ein paar nach.

    Einmal editiert, zuletzt von Rhino ()

  • Danke für den Input, bin mich grad am durchgooglen. Der KX2 Kopf für die Surefire gefällt mir sehr gut, ist der mit den normalen G2 Modellen kompatibel?
    Farbe ist mir egal, wird eh lackiert. Der Durchmesser sollte jedoch bei 1Zoll liegen um die Lampe im Ernstfall mit den üblichen Haltern kombinieren zu können. In Friedenszeiten denke ich da tatsächlich nur an mein Fahrrad! Die im Baumarkt verfügbaren Lampen für Fahrräder sind eine Frechheit. Eine Stablampe könnte ich einfach abnehmen und weiter verwenden. Oder solo auf einem Spaziergang mitführen.


    Mein Budget muss ich anscheinend korrigieren, aber insgesamt geht es nicht über die magischen 199,-.


    Was ist denn von so einem Set und dem Hersteller Nitecore zu halten? Nitecore Jagdset
    KANN der Hersteller was? Habe gesehen, das hier verschiedene Akkus verwendbar sind.


    Kann ich den Spot nachträglich mit einer anderen Linse verbessern? Tight beam?


    Zum §:
    Ich weiß, das der Besitz von einer 1" Picatinny Halterung und der gleichzeitige Besitz einer Lampe in dem gleichen Durchmesser nicht strafbar sind. Ich darf die Halterung sogar leer an einer Waffe montieren. Erst mit der Kombiantion von Montage und Lampe wird das ganze zum Problem.
    Als gesetzestreuer WBK Inhaber halte ich mich auch an diese, so schwachsinnig diese auch sein mögen. Ohne Ironie.


    Aber wie ist der Erwerb einer Lampe zu werten, bei dem die Halterung gesondert dabei liegt. Sollte doch ok sein. Hat da jemand Erfahrungen zu?
    Am Montag werde ich meinen Sachbearbeiter damit penetrieren :biggrin:

  • Nein, die KX Köpfe passen nur auf der E-Serie und einigen Lumamax Modellen. Die G2, 6P und weitere haben den Z44 Kopf und sind mit P60/D26 Dropin kompatibel. Da hat das Dropin alleine schon (etwas über) 1" zzgl. dem Kopf!


    Was den Spot angeht: Emitter mit engem Abstrahlwinkel nehmen (XPG) und einen SMO Reflektor (smooth/glatt).
    Es gibt zwar Fresnellinsen, aber die passende finden wird schwierig...


    Was die Montage angeht: kommt es aus der EU wird es keinen interessieren. Geht es durch den Zoll wirst Du mit Sicherheit Probleme kriegen!
    Ich hatte schon mehrfach die schwachsinnige Diskussion nur, weil "Weaponlight" auf der Rechnung/Karton stand obwohl weder die Lampe für eine Montage vorgesehen ist geschweige denn die Montage an sich dabei war.
    Wenn Du sicher gehen willst, unbedingt getrennt erwerben! Die Montage kann ja auch für eine Optik sein... :whistling:

    Gruß
    Günni.

    3 Mal editiert, zuletzt von Mr.Freeze ()

  • Ok Günni, du hast mir jetzt echt so erklärt das ich es verstehen müsste.
    Tu ich aber leider nicht :scratch:
    An Surefire wage ich mich wohl erst rann, wenn ich die ersten günstigen Fehler mit anderen Marken hinter mir habe. Im Flashlightshop laufen diese doch sehr hochpreisig. Keine Frage, sind Sie wahrscheinlich auch wert wenn man Ahnung davon hat.
    Vielleicht kommt das mit der Zeit noch, mit (taktischen) Lampen beschäftige ich mich erst seit kurzem und teile diese Aufmerksamkeit leider mit zu vielen anderen Dingen.


    @Rhino: FENIX ist noch nicht raus, bin im Laufe der Woche im örtlichen BlödMarkt, dort wird das komplette Portfolio von Fenix angeboten.


    Vom P/L Verhältnis her tendiere ich zu folgenden "ready to use" Kits von Nitecore: SRT6, HM25, und als Favorit die P16, alle jeweils im Hunting Kitund in der EU verfügbar.


    Werde mich im Laufe der nächsten Woche entscheiden, dann weiß ich wie hoch die Steuerrückzahlung ausfällt, harhar
    Wenn also jemand von Nitecore abraten kann (gern per PN), oder mit einem genannten Model besonders gute Erfahrungen hat freue ich mich über eure Entscheidungshilfe!

  • Natürlich kann Nitecore etwas. Die MH25 hat aber neun 4cm Kopf und bei mehreren Stufen ist die niedrigste mit 44 Lumen noch ziemlich hell.
    Sonst ist die bestimmt sehr vielseitig und die Reichweite deutet auf einen engeren Spot hin.

  • Ich kann die Lampen von Armytek empfehlen. Die sind richtig robust (vergossene Elektronik), Kabelschalter ist auch erhältlich und die Predator hat einen schönen engen Spot. Wenn es ein super enger Spot sein soll, empfehle ich Dir die Barracuda. Die erfüllt ebenfalls Deine Forderungen und leuchtet im wirklichen Leben bis 600m weit (mit meiner Lampe selbst getestet). Das funktioniert auch mit einem Akku, so bleibt die Lampe für diese Leistung sehr kompakt. Sollte auch in Dein Budget passen.
    Weiteres gern per PN.

  • So, hab jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht.


    Habe eine Nitecore P16 mit Remoteswitch bestellt.
    Und wegen dem wahnsinnig schmalen Spot, der umfangreichen Tests und Infos und dem freundlichen Angebot kam noch eine Armytek Predator 2.5 von einem Forenmitglied dazu.
    Wen beide da sind und ich ein vernüftiges Bild hinbekomme, stelle ich beide Spots im direkten Vergleich hier ein.


    Frage an die Lampenprofis, wie stellt ihr in einer "fiktiven Endzeit" die Energieversorgung eurer cr123 oder 18650 Schätzchen sicher ?

  • Zusätzlich zur Hortung (?) von CR123ern habe ich noch ein Intellicharge i2 mit 12V-Anschluss. Dieses könnte ich im SHTF-Fall an meine 12V-Photovoltaikanlage mit Akku anflanschen oder an jeder sonstigen Autobatterie laden.


    Grüße
    Idox

    two is one - one is none

    Einmal editiert, zuletzt von Idox ()

  • Danke für die Ideen, Solar ist ja tatsächlich das einfachste für die PC.
    Solarpanel und 1-2 zyklensichere Pufferbatterien sollten es richten?
    Damit wäre auch die Versorgung von anderen Geräten gewährleistet...


    Habe noch ein Nitecore Ladegerät (intelligent charger oder so) hier liegen der auch für 12V Kfz ausgelegt ist.
    Den lade ich dann direkt an der Batterie?
    Und als Backup sind einige CR123 sicher nicht schlecht. Die Lithium Batterien sind anscheinend auch etwas länger "haltbar" als die alten Alkalie.


    Damit ist die doch sehr einfache Frage leicht beantwortet :scratch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!