Beruflich wochenweise unterwegs - Trolley gesucht

  • Hi,


    ich bin regelmäßig beruflich zwischen 2 und 5 tage unterwegs. In der regel mit Mietwagen, aber flug kann auch mal sein. folgendes muss ich regelmäßig schleppen:


    - 5x tshirts
    - 5x boxershorts
    - 5x socken
    - 1x Jeans (neben der, die ich anhab)
    - 3x pulli
    - 5x Hemden
    - 5 dosen rinti Hundefutter (so gross wie eine große dose Ravioli)
    - Kulturbeutel
    - wasserkocher
    - instant Kaffee
    - Ladegeräte
    - tablet
    - Kleinkram


    Ich hab das mal versucht in meinen größten Rucksack, den tt Mission bag zu bekommen und da war nach dem Hundefutter schluss. unabhängig hiervon brauch ich was zum rollen.


    ich gehe davon aus, dass irgendwo zwischen 40-50 Liter Minimum sind, oder?


    Ins Auge gefasst habe ich bisher:


    1. hazard4 air Support http://www.ebay.de/itm/HAZARD-…in_77&hash=item3f1fca9e53


    2. maxpedition tactical rolling carry on http://www.ebay.de/itm/Maxpedi…ain_0&hash=item487c9fc7dd


    habt ihr Erfahrungen mit denen? die tt trolleys scheinen überdimensioniert für meine zwecke, ebenso wie die von 5.11.

  • Hallo,
    ich empfehle Dir auch einmal, die Wenger trolleys anzuschauen.


    Die sind zugegeben nicht so sehr tacticool wie Maxpedition und co., aber IMHO ganz gut in Qualität und Ausstattung!


    Da gibt's auch diverse Größen, wir haben einen relativ großen, werde demnächst noch einen kompakten dazukaufen :) .

  • Bedenke das bei Flügen max 15 kg Reisegepäck kostenfrei sind. Wenn dein Koffer schon 5 kg Leergewicht hat wird sind das schon 30%....


    Ich such übrigens auch noch diese Eierlegendewollmichsau an Trolley :D

    Tacticalforum Verhaltenskodex





    Be the kind of man that when your feet hit the floor each morning the devil says "Oh Crap, He's up!" Brother, life is too short to wake up with regrets. So love the people who treat you right. Forgive the ones who don't just because you can. Believe everything happens for a reason. If you get a second chance, grab it with both hands. If it changes your life, let it. Take a few minutes to think before you act when you're mad. Forgive quickly. God never said life would be easy, He just promised it would be worth it.

  • Morgen!


    Ich bin beruflich auch des Öfteren per Flugzeug unterwegs und kann daher nur generelle Tipps geben. Das mit den 15kg Freigepäck kenne ich nicht, sind meines Wissens nach um die 20kg, je nach Fluglinie. Aber beim Handgepäck kann es passieren, dass die Kabine schon sehr voll wird und du den Trolley am Schalter noch abgegeben musst. Kennst du vielleicht auch aus eigener Erfahrung.


    Zudem würde ich darauf achten, dass der Trolley aussen möglichst "clean" ist, d.h. keine aufgesetzten Taschen, keine Molle- oder sonstige Bänder usw usf. Das Teil wird durch die Gepäckförderanlage transportiert und evtl. von den Handlern recht unsanft behandelt. Molle-Bänder könnten sich da leicht verfangen.


    Abgesehen davon, kann es auch sinnvoll sein, nicht zu taktisch/tacticool unterwegs zu sein. Ich habe am Flughafen auch schon jemanden mit nem LBT-Trolley und -Rucksack gesehen und der war kein GI...


    Samsonite, Delsey oder Rimowa sind übliche Verdächtige mit sehr guten Produkten. Aber eben nicht taktisch!


    Grüße,
    Nico

  • Persönlich schätze ich den Trolley von Peli.


    - Robust
    - Darf ins Handgepäck
    - Laptop / Wäschefach
    - Abschliessbar
    - Unauffällig
    - Ich kann mich drauf setzen :D

    In God We Trust, All Others We Monitor

  • Also ich bin seit Anfang 2013 jede Woche beruflich unterwegs. Sehr viel mit der Bahn, manchmal Auto und manchmal Flugzeug. Ich hab' den Maxpedition Trolley und ausser, dass mir mal jemand beim Fliegen einen Patch von der Klettfläche gefladert hat, hatte ich noch keine Probleme damit, eher im Gegenteil. Ausser, dass sich irgendwann alles ein klein wenig gedehnt hat, weil ich ihn oft zu voll gestopft hab' sieht er aus wie neu und ich bin nicht zimperlich wenn es um den Umgang mit meinem Gear geht. Die Molle Schlaufen waren im Zug schon oft mal praktisch, weil ich dann z.B. einen M1 von MP oder eine Tasche von 5.11 dran hatte.


    Weil er eben oft sehr voll ist, und ich da drin auch mein Schneidwerkzeug verstaue, habe ich ihn beim Fliegen immer aufgegeben und nie versucht, ihn ins Handgepäck zu bringen. Was ich eigentlich noch nie gebraucht hab' ist der Schultergurt, obwohl ich es beinahe drauf angelegt habe, da mal einen Einsatzzweck zu finden.


    Vom Platz her bin ich mir nicht ganz sicher, ob Du damit auskommst. Ich bin aber leider auch ein sehr, sehr schlechter Packer. 8) Ich hab' aktuell 4 Sätze Unterwäsche und Socken, 4 Polo / T-Shirt / Hemden, eine schwere Ersatzhose (meistens was von 5.11 oder Tru-Spec, also schon was mit Platzbedarf), den überdimensionierten MP Kulturbeutel, Rasierer, elektrische Zahnbürste, einen MP Pouch, einen kleinen Polster (ja, Polster) und Unmengen Kleinscheiss da drin. Weil ich immer so viel Gear mit mir herumschleppe, hab ich das Notebook inzwischen in einem 5.11 Rush 72, der aber meist ziemlich leer ist.


    Wenn Du mehr Infos brauchst - gern.

  • wow, hier ging ja zwischenzeitich einiges. danke für die vielen tipps. eastpak mag ich auch, alleine schon, weil sie 30 jahre garantie geben und irgendwie in schwarz auch ein bissel taktisch sind :)


    denke aber auch, dass es die mp wird. ich hab von denen eh fast alles, finds geil, nutze es aber nicht, weil unpraktisch. vermutlich geht's mir mit dem rolling carry on auch so. alleine das eigengewicht ;(

  • Ich wäre auf jeden Fall über erste und evtl. auch längerfristige Erfahrungsberichte froh. Ich mag ihn ganz gern und würde gern mal sehen, ob das daran liegt, dass ich ein MP Fan bin oder ob andere das auch nachvollziehen können.

  • Rimowa aus der verstärkten Serie was nehmen(500-600€) tut mir jederzeit seit 7 Jahren treue dienste fourwheel Modell!

    By a route obscure and lonely,
    Haunted by ill angels only....

  • Also ich bin berufsbedingt recht häufig unterwegs und ein Kolege und ich haben einen DAKINE Trolley. Split Roller heißt das Modell glaube ich.
    wir haben beide den großen mit etwa 100l aber es gibt auch andere Größen. Sind für etwa 100€ zu haben, toll aufgeteilt und perfekt wenn man aus dem Koffer leben will statt alles immer in Schränke zu packen.
    Die Koffer kann man toll komprimieren wenn sie nicht voll sind und wenn man muss auch schwer bepacken.
    bei meinem liegt der Rekord bei über 30kg und die Flüge gehen meist nach Südamerika und China, und das in mehreren Segmenten. Ich habe in den letzten 3 Jahren etwa 30 Einzelflüge und mein Kollege sicher an die 50 und beide Koffer sehen aus wie Neu und funktionieren wie am ersten Tag. Rollen und Ausziehmechanismus etc, alles bestens.
    Mehr kann man von einem 100€ Koffer kaum verlangen. Tactical ist vielleicht was anderes Aber ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
    die Gewichte sind für solche Trümmer auch völlig in Ordnung.

  • rimowa hartschalen aus alu sind berühmt für ihre robustheit. aber hartschale is so gar nicht meins.


    wird im mai dann der mp. danke für die ausführlichen tipps! ich wird ggf hier berichten, wie der mp sich schlägt.

  • Von mir gibts dennoch eine weitere Stimme für Eastpak. Hab den "Transfer", ich glaube mit 80 Litern. Für die Größe sehr leicht, der Rücken ist stabil, die Vorderseite komprimierbar. Bisher mehrfach nach Usaland und zurück geflogen und nix zu meckern, außer dass ein heller Farbton den Koffer schneller etwas schmuddelig aussehen lässt. Dafür erkennt man ihn aber leichter an der Gepäckausgabe unter dem ganzen Einheitsschwarz der anderen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!