Fällkniven WM1

  • Hab gerade mal bissl Bilder sortiert und bin auf einige alte Bilder meines WM1 gestossen. :love:
    Seit mittlerweile 4-5 Jahren in meinem Besitz und inzwischen haben sich zwei weitere auf Reserve dazugesellt.
    Es war lange als EDC dabei, mein Messer der Wahl und Begleiter bei diversen Bergtouren, Wanderungen und Rundreisen.
    Inzwischen trage ich zwar häufig meine selbstgemachten Fixed, das Fällkniven ist aber nach wie vor das am häufigsten genutzte Serienfixed.
    Für mich das beste Serienmesser bis 100EUR in dieser Größe und das beste Messer von Fällkniven.
    Leider wurde auch bei diesem Modell inzwischen auf den lam.VG10 umgestellt...na zum Glück hab ich drei aus Mono Vg10 und ich hoffe ich mache die nie kaputt :D


    EDIT:
    Hab mal den Beitrag in den Review/Userpics Bereich verschoben.
    Zwar kein Review aber das Messer hat nen Thread verdient...auch wenn es nur schlechte Bilder sind :P


    DSCN0890.JPGDSCN0863 - Kopie (2) (800x600).jpgDSCF5396.JPG
    DSCN0833.JPGDSCF5357.JPGDSCN0819.JPG
    DSCF4357.JPGDSCN0779.JPGDSCN0782.JPG
    DSCN0778.JPG

    2 Mal editiert, zuletzt von Bootsmann ()

  • Und noch paar verwackelte Handypics...
    IMG-20150223-WA0002_1.jpgIMG-20150223-WA0003_1.jpgIMG-20150223-WA0004_1.jpg
    IMG-20150223-WA0005_1.jpg20150217_111109_1.jpg20150216_153311_1.jpg


    Auch wenn so beworben, war das Fällkniven WM1 ursprünglich nicht als Frauenmesser entworfen worden.
    Ich zitiere mal den Designer Peter von Fällkniven:



    Und so sah das Ur-WM1 Custom von F. Vought aus:
    http://www.knifeforums.com/for…ds/1267264002-pre_wm1.jpg


    Und mein Tribute dazu:
    IMG-20150223-WA0006_1.jpg

    6 Mal editiert, zuletzt von Bootsmann ()

  • Vielen Dank für die interessante Geschichte, der Background dieses Messers war mir bislang nicht bekannt. Mein Kenntnisstand beruhte bis eben noch auf der" Frauenmesser-Geschichte".


    Mein WM1 besitze ich jetzt auch schon etwa 4 Jahre und kann das Gesagte nur unterstützen. Das Messer liegt gut in der Hand und es scheidet prima. Für die meisten kleineren Aufgaben des Alltags ist es bestens geeignet. Darüber hinaus ist es im urbanen Umfeld äußerst
    sheeple friendly.
    Einfach ein tolles kleines Messer, meines gebe ich nicht mehr her.

  • Hey und danke für den bebilderten Thread :thumbup:


    Aufgrund deiner Aussage beim Rhöntreffen, dass du das WM1 für eines der besten Messer in diesem Bereich hältst, haben es nun auch zwei Exemplare zu mir geschafft (glaube auch die Mono VG10 Variante). Und ich muss sagen, dass es für meinen täglichen Gebrauch an Messer völlig ausreichend ist. Zuerst hatte ich Bedenken wegen der Klingenlänge, aber im Moment haben wir "nur" dünne Ahle Wurschte, weshalb die Klingenlänge ok ist :D
    Auf den ersten Blick wirkt das Messer wenig spektakulär, aber das soll es ja auch nicht...es funktioniert. Und dabei spielt der griff eine wesentliche Rolle. Ich finde ihn super, denn er passt perfekt in meine kleinen Hände :D und in der Gesamtlänge verschwindet das Messer samt Kydex in meiner Hosentasche.


    Für mich ein sehr gutes Serien-EDC, welches auch die Öffentlichkeit nicht scheuen muss :thumbup:


    Cheers,
    Andi


    P.S.: Da die Messer noch nicht so lange bei mir sind, hat die Schärfe bis dato ausgereicht...aber irgendwann muss ich mich mal um den balligen Anschliff kümmern :)

  • Auf den ersten Blick wirkt das Messer wenig spektakulär, aber das soll es ja auch nicht...es funktioniert.


    Treffend beschrieben :thumbup:
    Kein Show and Shine Zachel sondern einfach ein klasse Werkzeug.


    Ich schärfe meines mit einem Stück Mousepad und Schleifleine, sofern nötig.
    Meist reicht jedoch ein Lederriemen mit Polierpaste, den ich auf ein Stück Dachlatte geklebt habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Bootsmann ()

  • Obwohl ich eher große Hände habe, teile ich die Vorlieben mancher für eher kleine Messer ;) und damit fast umgekehrt zu MichaM :D
    Ich habe das WM1 in der 3 G Version und bin jedes mal begeistert wenn ich es in die Hand nehme.
    Ist eins der wenigen Messer, dass man auch mal offen in einer Neck Trageweise um den Hals hängen kann ohne dass man schief angeschaut wird. (natürlich nur beim Camping oder Wandern und nicht tagtäglich :rolleyes: )

  • Danke fürs Zeigen :thumbup: . Bisher konnte ich das WM1 immer wieder erfolgreich aus dem Suchtzentrum in meinem Hirn verdrängen, aber wenn das so weitergeht werde ich irgendwann schwach :rolleyes:

    Hoschferatu - Argentonaut - STANoholic - Spyderman

  • Bisher konnte ich das WM1 immer wieder erfolgreich aus dem Suchtzentrum in meinem Hirn verdrängen


    Vermutlich weil es nicht das hübscheste ist und auch sonst eher wenig für Aufregung sorgt.
    Ich hatte es deswegen auch lange nicht auf dem Schirm....
    Mittlerweile hab ich drei davon und ärgere mich eher, dass ich schon deutlich mehr Geld für weniger gute Serienmesser ausgegeben habe.

  • Ich schreibe nicht, dass der besser sein soll. ;)
    Für mich persönlich gibt es nur keinen Grund, den vg10 mit 420er Flanken zu laminieren.
    Beim 3g Laminat verstehe ich das ganze ja noch eher. Da ist die Schneidlage auch auf ca 63hrc gehärtet.
    Es wird ja immer geworben, dass der lam. Vg10 durch die Flanken stabiler wird.
    Der Designer vom WM1 schreibt jedoch selbst, dass Fällkniven noch kein gebrochenes WM1 zurück bekommen hat.
    Von daher kann es an der Stabilität imo wohl eher nicht liegen.
    Ich denke, man hat aus Kostengründen bei den meisten Fällkniven Modellen schon vor Jahren auf den lam.Vg10 umgestellt und nun eben auch beim WM1.


    Das sind natürlich alles nur Vermutungen meinerseits.
    Fakt ist jedoch, mir ist ein ordentlich gehärteter Monostahl 100mal lieber als Laminat oder irgendein Damast.

    Einmal editiert, zuletzt von Bootsmann ()

  • Einmal abgesehen davon, daß sie häßlich ist, ist die Staubsaugerdüse wenigstens brauchbar?
    Die sieht auch so aus, als wäre sie unnötig lang für diese Klinge.

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

    2 Mal editiert, zuletzt von JB1964 () aus folgendem Grund: "lang" ergänzt

  • als wäre sie unnötig für diese Klinge

    Also die Klinge ist scharf, daher finde ich eine Scheide schon nötig :D
    Du meinst wohl unnötig groß? Sie ist ja zumindest relativ schmal.


    Die Düse tut was sie soll aber ist IMHO nicht viel mehr, als eine von nem Mora. Kydex wäre hier schon zeitgemäß.

    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

    Einmal editiert, zuletzt von Judge ()

  • Die Düse ist ja sowohl für das Tragen als Neck Knife, als auch für das Tragen am Gürtel bestimmt.
    Wobei ich mir das Messer mit der Düse nicht um den Hals hängen würde ;)
    Am Gürtel ist das Ding aber voll ok.


    Ich finde ein kleine schmale Kydex ist fürs WM1 optimal.
    Damit lässt es sich bequem als Neck tragen oder auch einfach in die Hosentasche stecken ohne groß aufzutragen.
    Leider wurde wohl auch hier aus Kostengründen auf die Düse umgestellt und man muss für ne Kydex nochmal Geld in die Hand nehmen.
    Das WM1 ist es aber auf jeden Fall wert....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!