Diskussion zu: Trident - Knives/Crusader Forge Oberland 01 , Oberland 02 und weitere Modelle

  • Ich habe mein Trident ja wie gesagt von Privat gekauft und habe noch ein Angeboht bekommen von eier Firma die noch ein letztes hatte , alle sind denke ich
    vertrauenswürdeig. Und da ich nun fleissig weiter suche fand ich zwei Seiten die wohl auch welche auf Lager haben.


    Aber sind die echte ? Macht er wieder welche ? Bin etwas verwirrt.


    Hier mal die Links


    Die haben fast alle


    http://bull-dog.co.kr/index.ph…=27&sid=&sid_t=1230450637


    Und hier der hat nur zwei


    http://www.tacticalgear.co.kr/…code=001&mcode=006&type=X


    und hier


    http://www.mingdao.nx.cn/list.asp?ProdId=0492


    und hier


    http://www.waoo.net.cn/pro_detail.asp?id=548


    Meine Frage , kennt jemand den Shop ? Erfahrungen ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Igel ()

  • Hast du eigentlich schon mal direkt bei Maciej Szczerbiak von Crusaderforge nachgefragt?
    Nur weil auf homepage "1 folder in stock" steht, heisst das ja nicht das er keine fixed mehr vorätig hat....


    Hier ist noch ein Link zu Wojtek, da kann man es auch versuchen ( spricht englisch)....http://www.acousticblades.pl/trident2.html

  • Ein Trident bleibt ungern allein und deshalb habe ich jetzt noch ein Trident Oberland 2 geordert , allerdings benutzt , wenn auch nur 2 mal so hat es doch Spuren
    die sich aber auch im Preis bemerkbar machten. Es war eigendlich sehr günstig. Ein Bild habe ich schon und stelle es mal ein.


    Kann man eigendlich eine Klinge wieder sauber machen die solche Spuren hat , rein Interesse halber ?


    Mehr Bilder wenn es dann nier ist und auch alle Infos dazu. Dieses Messer werde ich dann auch ständig benutzten.

  • Also wenn die Spuren nur oberflächlich sind, wie z.B. die übliche Kydexspuren bzw. ähnlicher Dreck, und die Beschichtung noch erhalten ist, hat sich bei mir folgende "High-Tech-Lösung" durchgesetzt ....



    Warmes Wasser, Spülmittel (i.d.R von Aldi :D ) und eine Fliegenschwamm (gemeint ist ein etwas rauherer Schwamm mit dem man z.B. Fliegendreck von Autoscheinwerfern oder auch eingebrannte Lebensmittelreste aus Töpfen löst).


    Wenn man da nicht wie ein wilder Stier zustatten geht sollte sich alles lösen lassen.


    Danach gut abgetrocknet und wenn vorhanden mit Pressluft ausgeblasen, eingeölt und "fertich".

  • @ Igel und Hanada


    Eure Tridents gefallen mir außerordentlich. :clap:
    So etwas setz ich mir mal auf die Liste. :cool:


    Danke für die Fotos!

    "Eet watt gor is, schnack watt wohr is und drink watt kloar is!"

  • @alle in diesem Thread :biggrin:


    Bin auch ein Crusaderforge Jünger :harhar: .Die machen super Messer :thumbup: Habe Herrn
    Szczerbiak persönlich angemailt und heute Antwort erhalten.Hier nun der O-Ton von Herrn


    Szczerbiak"


    Dear Sir,




    I am back in business!!! We had a little problem testing a
    military ATV. However, thanks to modern medicine, stainless steel
    screws and titanium I am all better.




    The best way to order any knives is to process your order via
    PayPal. Our back-log is long however, we can arrange for payment when
    your knives are ready to ship.


    Feel free to contact us with any additional questions.




    With best regards,


    Maciej"


    Er wird also die Rückstände abarbeiten.Bestellen kann man aber jederzeit über seine Homepage.Aufgrund der Rückstände kann das dann alllerdings dauern.Ich hoffe ich konnte allen in diesem Thread nützliche Info's geben :cool:


    P.S. Ihr könnt auch direkt bei Wojtas die Crusaderforge Messer bestellen.Er ist der Obermufti im Crusaderforge- Forum beim polnischen Messerforum und hat direkten Kontakt zu Herrn Szczerbiak.Das Forum ist über die Crusaderforge Homepage verlinkt.

    Pacem volo bellum paro

    Einmal editiert, zuletzt von DarkDestroyer ()

  • DarkDestroyer


    Das sind gute Nachrichten :)



    Tobi


    klasse Idee , da Trident ja sicherlich alle hier interessiert were es schön eine Ecke zu haben wie die Fans von Strider haben. Eventuell liest ja ein Mod mit :thumbup:

  • @ igel


    Könntest Du mit einer Schieblehre die genaue Klingenstärke hier in diesen Thread schreiben?Frage deshalb, da auf der Crusaderforge HP steht "Blade thickness 0,2675- 0,25 Inch"


    Das hieße ja das die Messer, schätze mal am Griff, bis zu 6,8mm dick sind.Richtung Klingenspitze wird es 0,25 Inch, also 6,35mm dick.Ist dies richtig?Auf deinen Bildern sieht es aber garnicht danach aus.


    Würde mich freuen wenn Du mir diese Frage beantworten könntest :clap: .Schätze mal das ist auch für andere TF Member ganz interessant :thumbup:


    Edit: Habe gerade noch mal auf die Crusaderforge HP geschaut.Dort steht mittlerweile nur noch "0,250 blade thickness".Habe aber beim TT01 noch die alten Angaben.Siehe hier http://www.crusaderforge.com/TT01.htm. Hier noch ein paar Bilder des TT01

  • DarkDestroyer


    ich habe keine Schieblehre , werde aber mal sehen ob ich eine bekomme und dir dann die Daten geben kann. Geb mir dazu bitte etwas Zeit.


    kleinermann


    Welches von den zwei von mir meinst du den ? Und was ist ein SAK ? Aber ich mache dir wenig hoffnungen , die Tridents die ich habe sind einfach nur schön und wollen
    mich nicht verlassen :D Aber ich schaue ja immer noch nach anderen Tridents , sollte ich nooch eines finden kann ich dich invormiern. Dann sage mir aber bitte ob ich das soll ?


    Grüssle Tim

    Einmal editiert, zuletzt von Igel ()

  • DarkDestroyer


    ich habe mal mit dem Zollstock nachgemessen , kann also ungenau sein. Ich kam aber auf folgende Werte


    Griff 0,7


    Klingenanfang 0.5


    Klingnespitze 0,2-3


    Das ganze macht einen sehr stabielen Eindruck.


    Hier noch ein Bild , keines von meinen aber ganz gut zu sehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!