Chris Reeve Small Sebenza Daumenpin entfernen

  • Hi Leute,


    bin ganz neu hier im Forum angemeldet, besuche aber schon seit längerem die Seite und freue mich deshalb jetzt auch voll angemeldet zu sein.


    Da ich mir seit neuestem ein Small Sebenza angeschafft habe aber sich hier natürlich die Frage nach der Führbarkeit stellt, habe ich mich dazu entschlossen den Daumenpin zu entfernen.
    Im Forum wurde bereits die Frage diskutiert, wie man den Pin am besten entfernen könne. Ich habe dazu länger nachgedacht und wollte Euch mit diesem Thema meine Vorgehensweise schildern.


    Meine erste Idee war es den Pin einfach mit einem Victorinox Tool herauszuziehen, da er NICHT geschraubt, sondern gepresst ist. dies stellte sich jedoch als unmöglich heraus. Das Einzige was passierte war, dass der Pin Kratzer bekam und letztlich bei weiterer Bearbeitung kaputt gehen würde.


    Also habe ich nchmal von vorne begonnen nachzudenken und letztlich kam mir die Idee:
    Man kann einen stinknormalen Kettennieter, wie er zum Ein- und Auspressen von Fahrradketten verwendet wird nutzen. Der Bolzen im Nieter passt perfekt auf die Rückseite des Daumenpins. Wenn man die Vorderseite des Messers dann noch mit etwas papier schützt lässt sich der Pin mit wenigen Umdrehungen entfernen. Dabei entstehen absolut keine Schäden an der Klinge wenn man sauber arbeitet!


    Ich hoffe Ihr könnt anhand des Fotos erkennen, wie genau ich es meine und was dazu nötig ist. Ich muss an der Stelle allerdings betonen, dass ich keine Garantie darauf geben kann, dass es bei jedem so klappt, da jeder für sein Handeln selbst verantwortlich ist. Daher kann ich auch nicht für Schäden am Messer haften. Bei mir hat jedoch alles super funktioniert und ich kann mein Sebenza nun (Halb-)Legal draussen führen und benutzen :)


    WICHTIG: Der Daumenpin kann danach wahrscheinlich wieder eingesetzt werden (auch mit dem Kettennieter) jedoch ist dann mehr Arbeit nötig. Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher. Die Schäden an meinem Daumenpin stammen wie gesagt lediglich von der Zange des Victorinox. EDIT: Glaube man kann den Pin danach doch nicht mehr benutzen, er scheint zu deformiert, nachdem ich ihn mir nochmal bei Tageslicht angesehen habe.


    Die Methode kann durchaus bei allen Messern deren Daumenpins gepresst sind verwendet werden!


    Jetzt habe ich allerdings noch eine Frage an Euch: Wie kann ich den entstandenen Raum füllen? Gibt es evntl eine Schraube die man beidseitig befestigen oder einpressen kann ,die bündig schliesst, sodass man absolut keine Probleme bekommen würde, sollte man einmal kontrolliert werden?


    Viele Grüße


    Daniel

  • Da würde ich mich mal an Robert (Sartools) hier im Forum wenden. Schau mal in seinen Unterbereich. Er macht bezüglich des Verschließen von Pin Löchern tolle Sachen.

    [font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']Kopportunist #995---T.I.T.A.N. #995

  • Da würde ich mich mal an Robert (Sartools) hier im Forum wenden. Schau mal in seinen Unterbereich. Er macht bezüglich des Verschließen von Pin Löchern tolle Sachen.


    Hi,


    danke für den Tipp, wie finde ich ihn? In der Mitgliedersuche erschienen mehrere Roberts :)

  • Versuchs einfach mit 2K-Kleber,
    da geht perfekt und wurde hier im Tacticalforum schon oft gemacht.


    Eventuell ein Schuss GITD Powder mit rein in die 2K Kombi wär auch ne Idee !!!


    Glaube einige Ideen dazu sollten im Bastel-Bereich zu finde sein ;)


    Viel Spaß & liebe Grüße NationalD.

  • Ich hab auch schon viele Klingenlöcher mit 2K Kleber verschlossen. Du kannst die Masse ja mit allem möglichen "mischen" Von Holzspänen über (schwarzen) Gummiabrieb, ...... oder halt auch gitd Puder. So kann man das Klingenloch auch passend zum messer gestalten. Vor allem ist das auch ohne Mühe revidierbar.... falls Du mal was anderes ausprobieren willst!

  • Cool danke für die tipps aber ganz kurz :) 2k ist wohl 2komponenten kleber masse? Und was ist gitd :)?

  • Genau, 2K ist Zweikomponentenkleber. Hätte ich auch ausschreiben können...sorry!
    GITD ist die Abkürzung für "glow in the dark", also Leuchtpulver, vereinfacht ausgedrückt.

  • danke nationaldefense und tom is echt ne coole bestimmt auch kostengünstige Möglichkeit! Wäre es zu viel verlangt wenn ich euch noch frage wo man sowas herbekommt :)?

    3 Mal editiert, zuletzt von maunzi ()

  • Ich denk mal, Du fragst nach dem GITD Pulver (den Kleber kriegt man ja problemlos... ;) ). Ich habe mal in diesem shop eingekauft:
    crystalgrowing-shop.de
    Ich hatte damals allerdings ein paar Probleme. Lange Zeit wurde nix geliefert (trotz Vorkasse). Mails wurden nicht beantwortet. Dann, nach ca 7-8 Wochen kam die Bestellung (mit einer zusätzlichen Gratisprobe) und einem Entschuldigungsschreiben, dass der Shopbetreiber einen ungeplanten Krankenhausaufenthalt zu verkraften hatte. Ok, das kann ja mal passieren. Vielleicht läufts jetzt problemlos...
    Das war damals einer von 2 Shops in D, die das Pulver geliefert haben (zumindest konnte ich nicht mehr finden). Womöglich ist das Angebot hier auch schon größer geworden (da ist Guugel Dein Freund).
    Beim Bestellen: Solange es nur um Klingenlöcher geht, brauchst Du nur kleinste Mengen. 25g habe ich damals gekauft und habe das meiste immer noch. :D

  • @ TOM196 : Wenn Du das meiste noch hast, tüte n bissel was ein und hin damit ;) Genau deswegen sind wir ja hier n Forum ;)


    Ansonsten bekommst Du in jedem Baumarkt auch 2-K Kleber für Metall, der enthält dann meist Metalstaub und Fällt im Klingenloch kaum auf ;)


    Wenn Du es aber nicht selber machen magst, kann auch ich nur z.B. Robert empfehlen - ist nicht nur n netter Typ, sondern auch ein Meister seines Handwerks !!!


    Liebe Grüße NationalD.

  • Hey maunzi,



    kann dir auch nur Robert empfehlen. Der hat mir mein small Sebenza verschlossen und neu stonewashed. Allerdings musst du aufpassen, es wird dann schon sehr fummelig zu öffnen.


    Wenn du es schön greifen kannst ohne Pin und es trotzdem nicht einhändig zu öffnen geht würd ich das Loch fast lassen, wenn du aber wie gesagt eine professionele Lösung haben willst dafür ab zu Robert.


    Hier mal zwei Fotos


    Click


    Click




    Mfg Andi

    Mfg Andreas




    Ist das Spiel vorbei, landen Bauer und König in der selben Kiste.

  • Hey Andi, wow sieht echt top aus! Da sieht man ja gar nicht, dass da mal ein Loch war. Und das wurde alles nur mit 2K gemacht?? Abgefahren, ich fahr gleich mal in den Baumarkt!


    @all Apropro, falls jemand von Euch noch etwas Eisen III Chlorid braucht, ich habe damit neulich eine Klinge (Rat 3) geätzt und noch fast die ganze Flasche da (etwas um 1 Liter gabs leider nicht kleiner :S ). Falls ihr was damit anfangen könnt gebt bescheid!
    Passt zwar nicht ganz her aber sieht etwa so aus :)

  • Hey Andi, wow sieht echt top aus! Da sieht man ja gar nicht, dass da mal ein Loch war. Und das wurde alles nur mit 2K gemacht?? Abgefahren, ich fahr gleich mal in den Baumarkt!


    @all Apropro, falls jemand von Euch noch etwas Eisen III Chlorid braucht, ich habe damit neulich eine Klinge (Rat 3) geätzt und noch fast die ganze Flasche da (etwas um 1 Liter gabs leider nicht kleiner :S ). Falls ihr was damit anfangen könnt gebt bescheid!


    Nein das wurde von Robert professionell mit nem Stahlstift verschlossen, mit 2k bekommst du sowas nicht hin... 2k sieht eben aus wie Kleber....

    Mfg Andreas




    Ist das Spiel vorbei, landen Bauer und König in der selben Kiste.

  • Nein das wurde von Robert professionell mit nem Stahlstift verschlossen, mit 2k bekommst du sowas nicht hin... 2k sieht eben aus wie Kleber....



    Ah schade, wäre auch zu schön gewesen :) hab ihn schon kontaktiert, mal sehen, was sich ergibt!

  • Nein das wurde von Robert professionell mit nem Stahlstift verschlossen, mit 2k bekommst du sowas nicht hin... 2k sieht eben aus wie Kleber....



    Ah schade, wäre auch zu schön gewesen :) hab ihn schon kontaktiert, mal sehen, was sich ergibt!


    Wenn man bedenkt was son kleines Sebenza kostet, sollte man dann imho nicht mit 2k dran herummurxen. Es gibt imho keine bessere Anlaufstelle als Robert für diese Arbeit.

    Mfg Andreas




    Ist das Spiel vorbei, landen Bauer und König in der selben Kiste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!