Mein Erstes - 440C meets G10

  • Hey Leute!


    Nun wollte ich mal meine erste Arbeit vorstellen. Eine 440C Klinge mit Acid-Stonewash und dazu Griffschalen aus G10 gegrooved. Dazu habe ich dann die Scheide aus Kydex gemacht. Das ist mein erstes Messer und meine erste Kydexscheide. Ich hoffe es gefällt. Für Kritik und Anregungen, was ich das nächste mal besser machen kann, bin ich offen.




    Gruß Markus

  • Sieht super aus würde mir so auch gefallen.
    Hab auch vor kurzem mein erstes Messer gemacht. Ich denke es stellt sich schnell raus was einem nicht gefällt wenn man erstmal damit was macht ;)

  • Das einzige was ich gerade sehe, ist der Übergang zwischen den Griffschalen und dem Erl in der Zeigefingermulde sieht nicht ganz glatt aus. Kann aber auch täuschen.
    Das Problem hatte ich am Anfang. Lies sich aber dann noch beheben.

  • Servus


    Klasse Arbeit sieht sehr gut aus schöne Arbeiterform. Die Kydex finde ich auch super gefällt mir deine Arbeit.


    Gruß Chris

  • Servus


    Das schaut doch top aus. :thumbup:


    Messer gelungen, Klinge bearbeitet, Schalen gemacht, ne Kydex dazu. Da hängt die Messlatte aber schon ganz schön hoch.


    Mein einziger Kritikpunkt wäre die Farbe, aber das ist ja schließlich immer Geschmackssache. :D


    Weiter so, Gruss Joe

    Wer aufgibt hat bereits verloren!
    Kopportunist Nr: 0969

  • Sowohl Griff-, als auch Klingenform gefallen mir sehr gut. Die Kydex wirkt sehr gut gemacht, mir persönlich wäre eine gefaltete lieber, aber das ist Geschmacksache.

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • Hey Markus,


    Das ist eine saubere Arbeit. Zwei Dinge sind mir aufgefallen die ich anders machen würde :
    1. Die Schrauben sind nicht horizontal mittig in der Griffschale. Sie sind näher am Griffende.
    2. Anschliff näher an die Zeigefingermulde ziehen. Hier kann man schön Druck aufbringen hier wären noch ca 5mm mehr drin gewesen (mit Schleifkerbe)


    Ansonsten ist das eine tolle Arbeit besonders als Erstlingswerk :thumbup:


    Grüße,
    Ben

  • Danke für das Lob! Freut mich sehr zu hören, dass es so gut ankommt!


    Zu den beiden Kritikpunkten:


    Die Klinge habe ich fertig gehärtet gekauft. Der Anschliff war schon so vorgegeben und den wollte ich dann nicht mehr komplett ändern. Die Bohrungen waren leider auch dort wo die Schrauben sitzen. Die habe ich mit Mühe auf 6 mm aufegbohrt bekommen um im Inneren der Schalen Gewindehülsen zu setzen. Aber das hat mich sogar nen Hartmetallbohrer gekostet. Sonst hätte ich auch ne Schraube weiter Vorne gesetzt.


    Beim nächsten wird die Klinge wohl komplett selber gemacht....


    Gruß Markus

  • Das ist eine ganz hervorragende Erstlingsarbeit, gutes Design ohne Firlefanz, coole Kombi von AcidWash und orangem G10, weiter so :thumbup: Einen Vorschlag hätte ich noch: ich mache immer gern die Fangriemenöse mithilfe eines VA-Röhrchens, wirkt dann als zusätzlicher Pin, und wenn man das Rohr dann noch mit dem Kegelbohrer anfast, sieht es richtig schick aus - in Kombination mit Verschraubung geht das natürlich nur, wenn das VA-Rohr passend im Erl eingeklebt wird und die Schalen aufgesteckt werden. Bei der 440C/G10-Kombi würde ich persönlich Pins (VA oder Titan) bevorzugen und die Schalen mit Epoxy verkleben, über Rost muss man sich dann wohl keine Gedanken machen!
    Munter bleiben,
    Tobse!

  • Mir gefällts...


    ABER unter Erstlingswerk und wie der 1.Post rüberkommt,versteh ich was anderes
    Da hätte halt schon erwähnt gehört,dass du die Klinge fix fertig gekauft hast


    Frage nach Kritik und Anregungen kann sich somit ja nur auf finish,Schalen,Scheide beziehen...und nicht so wie ich zuerst dachte auf das Messer gesamt


    Od versteh ich da was falsch ?


    vG
    Fred

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

    3 Mal editiert, zuletzt von ZZ Knives ()

  • Die Klinge ist nur als Rohling gekauft. Da hab ich schon noch einiges dran rum geschliffen. Die war nur ausgelasert und der grobe Anschliff war da. Mehr nicht. Klar selbst geschmiedet habe ich die nicht. Da hab ich aber schon nen Damastpaket hier liegen.....


    Das mit dem VA-Rohr ist ne super Idee! Ich wüsste nur gerade nicht wo ich so ein Rohr mal eben hernehmen kann. Bei uns in der Nähe gibt es diese Stärken leider nicht. Da muss ich schon im Inet bestellen.


    Gruß Markus

  • Zwei Dinge sind mir aufgefallen die ich anders machen würde :
    1. Die Schrauben sind nicht horizontal mittig in der Griffschale. Sie sind näher am Griffende.
    2. Anschliff näher an die Zeigefingermulde ziehen. Hier kann man schön Druck aufbringen hier wären noch ca 5mm mehr drin gewesen (mit Schleifkerbe)


    Sehe ich auch so, nur das ich auch die Schleifkerbe weggelassen hätte. :)
    Wenn es dir aber so gefällt, dann ist ja alles prima :thumbup:


    Für das erste Messer ist das jedenfalls ne tolle Leistung!
    edit:...auch wenn die Klinge nicht komplett selbst gemacht wurde

    Einmal editiert, zuletzt von Bootsmann ()

  • Ich finde das Messer sehr gut gelungen. Man lernt einfach nach jedem Messer viel Neues dazu. Und dafür, dass es das Erste ist, sieht es wirklich toll aus. Klar kann man einzelne Dinge anders / besser machen, aber ich finde das Gesamtpaket ist überaus stimmig. Und das ist meiner Meinung nach schon wichtig. Ich bin auf jeden Fall auf weitere Arbeiten von dir gespannt!


    Gruß
    Maritn

  • Danke an Alle! klar lernt man bei jedem dazu. Ist ja nunmal auch das Erste....
    Das Nächste ist schon in der Mache. Diesmal nen Damast mit Holzgriff. das auert aber noch etwas bis es fertig ist.



    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!