Zu Fuß mit Hund durch Norwegen/Schweden.....

  • Hat schon mal jemand von Euch Norwegen oder Schweden zu Fuß mit Rucksack , Zelt und Hund bereist???


    Ich habe auf so etwas richtig Lust und stelle mir den Zeitraum Frühling oder Herbst vor.


    Eine Woche sollte es ungefähr dauern und eine einsame , anspruchsvolle Route sein.


    Anreise per Auto(Fähre).....


    Auf ein paar tolle Infos würde ich mich freuen...


    UND : wie bringe ich meiner Frau bei , daß Hund und Mann eine Woche in der Wildnis leben?????:russroul:

  • Hallole,


    ich war zweimal in Schweden und einmal in Norwegen für jeweils 3 Wochen unterwegs. Allerdings bin ich damals mit dem Nordrailticket angereist.
    Die Ausrüstung war recht leicht, Felltornister, Schlafsackrolle, BW Poncho, Zeltbahn, Alutopf für 5 Leute, Messer, Lebensmittel.
    Tour 1: Start in Rättvik - Bärenpark Grönklitt, Orsa - Mora (Schweden)
    Tour 2: Start in Rättvik - Kanu gemietet - auf Insel gelebt - Ende Mora (Schweden)
    Tour 3: Start Bodö - Ziel Trondheim (Norwegen) Viel getrampt und wo es schön war auf Schusters Rappen.


    Das geniale ist das Jedermannsrecht in Skandinavien, niemand stört es, wenn du dein Zelt oder Unterschlupf aufbaust. Das Angel gestaltet sich auch recht unproblematisch. Wichtig ist auf jedenfall der Mückenschutz, die Biester fressen dich auf. Was sich auch bewährt hat, ist hochprozentiges dabei zu haben, das steigert die Gastfreundschaft der Skandinavier erheblich, zumal sie eh schon recht offen und unkompliziert sind. Ans Essen kann man sich gewöhnen, wir haben es aber trotzdem vorgezogen unser Brot selber zu backen. Süßes Brot mit salziger Butter, darauf dann vielleicht noch Dorschkaviar aus der Tube oder Karamellkäse ist halt doch nicht jedermanns Sache. Wurst ist auch grenzwertig. Dafür bekommt man Lachs und Krabben hinterher geworfen, am Leckersten in Trondheim im Hafen :-))


    Hast du schon nähere Pläne, was du genau machen willst?


    Gruß Kuni

    Dulce et decorum est, pro patria mori

  • War mal in Norwegen; erst querfeldein mit Einheimischem, dann mit Boot zur Insel Bomlö (Oder Bömlo??? Lange her...). Mann von der Insel (Jens Arnd, schreibweise unklar) hat uns dann auf eine kleine Insel mit Waldbestand geschippert, wo wir etwa 3 Monate hausten. Verpflegung waren ein paar mitgebrachte Kilo Mehl, karge vorgefundene Pflanzenkost und Fisch, Fisch, Fisch.......Eine meiner schönsten Zeiten. Hatten einen hohen Baum am Ufer mit einem hellen T-Shirt behängt. Jens Arnd hat vom Festland aus jeden Tag mit dem Fernglas geschaut. Im Notfall hätten wir ein rotes T-Shirt gehisst, damit er uns abholen kommt.


    Mein Rat: Angelzeug mitnehmen und Pilzbwissen aneignen. Steinpilz, Maronen usw wachsen bei entsprechender Witterung überall, auch haufenweise Gold- und andere Röhrlinge. Dann weiß ich noch, dass man allehand Nahrung nicht einführen durfte, zb Kartoffeln. Besser vorher schlau machen.


    Ach ja, nach einigenTagen hatte ein Fischotter entdeckt, wo wir unsere Fischabfälle entsorten. Wer kann schon von sich behaupten, (bei Gegenwind) wenige Meter neben einem wilden Fischotter gesessen zu haben? Unbedingt Kamera mitnehmen! Ich hatte damals leider keine.

  • Hi, du solltest mal schauen wie es mit den Einreisebestimmungen für Tiere (Hunde) aussieht, ich meine gelesen zu haben das es da Quarantäne Zeiten gibt.
    Und soweit ich mich erinnere sind die auch recht lange.


    Ansonsten ist das eine schöne Idee ich war auch schonmal eine Woche in Schweden auf Tour, war echt schön zum wandern, wir sind von Göteborg aus richtung Norden auf dem Bohus Leden gewandert.

  • Dein Hauptproblem wird wohl eher der Futtergulli von Hund sein. Ich war mit meinem Münsterländer auf Kurztour über drei Tage und da schleppt man schon 2 Kilo Futter. Draussen haben die Hunde erheblichen Kohldampf, da sie meist mindestens die doppelte Strecke des Herrchens laufen. Zumindest hol dir einen Hunderucksack von Ruffwear. Für meinen habe ich auch noch einen wasserdichten, atmungsaktiven Hundemantel mit Fleecefütterung geholt, damit die alte Wasserratte etwas Wärme nach seiner Zwangsbaderei bekommt.


    Im Frühjahr würde ich nicht gehen, eher im frühen Herbst. Es gibt eine sehr schöne Wanderstrecke gleich bei Göteborg, daher einfach in der Anreise. Der Weg heißt Bohuslän, gleich hinter Göteborg. Dort gibt es viele Shelter, so ist das auch bei Dreckswetter angenehmer, und dieses kann man in Schweden immer mal haben.

    Ehre und Robustheit !

  • Hi, du solltest mal schauen wie es mit den Einreisebestimmungen für Tiere (Hunde) aussieht, ich meine gelesen zu haben das es da Quarantäne Zeiten gibt.
    Und soweit ich mich erinnere sind die auch recht lange.


    Ansonsten ist das eine schöne Idee ich war auch schonmal eine Woche in Schweden auf Tour, war echt schön zum wandern, wir sind von Göteborg aus richtung Norden auf dem Bohus Leden gewandert.

    2012 wurde das schwedische Gesetz der EU angeglichen. Tollwutimpfungen vorausgesetzt, gibt es keinerlei Probleme mit Hunden. Bis 2011 mußte man noch die gesonderte Untersuchung des Titawertes vorlegen bei der Einreise des Hundes.

    Ehre und Robustheit !

  • Ich nutze jetzt frecherweise einfach mal diesen Thread da das Thema eigentlich gleich ist.


    Ein Freund von mir ist bald mit seiner Technikerschule fertig und will danach eine Rucksacktour in Schweden machen.
    Dauer soll ca. Eine Woche sein, Start Mitte bis Ende Juli.
    Er hat mich gefragt ob ich mit will und habe natürlich gleich zugesagt.


    Leider haben wir beide nicht wirklich Erfahrung mit sowas.
    Was er genau vorhat konnte er mir auch noch nicht sagen. Nur das er mit dem Zug nach Schweden fahren will und nach ca. einer Woche auch wieder mit dem Zug zurück will.
    Schlafen will er draußen im Zelt, Hütte oder unter freien Himmel.


    Was könnt ihr erfahrenen Outdoorer uns an tips mitgeben.
    Worauf müssen wir achten, was müssen wir auf jedenfall mitnehmen, was auf gar keinen fall. Wie ist das gesetzt bezüglich Messer in Schweden.


    Der Höhlentroll hat mir schon gesagt das in der zeit die Hochsaison der Mücken ist. Also Mückennetz und Autan mitnehmen.
    Aber was sonst noch?


    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

  • In Norwegen mit den Messern aufpassen, beim campen ist kein Problem, aber sonst am Besten tief in den Rucksack packen. Es gab in den letzten Jahren ein paar unangnehme Fälle. Ich bin derzeit auch am recherchieren.

  • Macht vielleicht erstmal ne Test-Tour mit dem Gepäck, das Ihr mitnehmen wollt und in der Bekleidung, die Ihr tragen wollt. Gerade die Schuhe sind dabei sehr wichtig! Bloß nicht zuviel und richtig (Gewichtsverteilung) packen! Im Juni in Schweden müßten 15-18kg pro Mann ausreichen.


    Wenn Ihr Eure Wechselwäsche unterwegs wascht, spart Ihr zusätzlich Gepäck. ;)

  • In Schweden kannst Du ein Mückenschutzmittel das recht gut funktioniert in Apotheken ,Angelgeschäften und zum Teil in Supermärkten kaufen , es heitß Mygga. Ein Moskitonetz oder dichtes Zelt ist trotzdem unverzichtbar. Ihr solltet beachten das es im Sommer wenn es sehr trocken ist auch zu Feuerverbot kommen kann . Messer sind in Schweden übrigens auf öffentlichen Plätzen und in der Nähe von Schulen verboten , im Wald und beim Wandern aber absolut kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!