Cold Steel Escrima Stick

  • Mich würde mal interessieren ob jemand den Cold Steel Escrima Stick verwendet und wie eure Erfahrungen damit sind. Gemeint ist dieses Teil Klick
    Nun zum Hintergrund der Frage:
    Da mir ständig die Escrimasticks zerbröseln hatte ich mir Anfang letzten Jahres dieses Teil bestellt. Ich war Anfangs auch recht zufrieden damit. Der CS-Stick war zwar etwas schwerer als die normalen Stöcke aus Rattan, aber das hatte den Vorteil das sich durch das Training mit dem Teil meine Schnelligkeit mit normalen Stöcken erhöhte. Nun kam es wie es kommen musste: der CS-Stick der angeblich sehr haltbar sein sollte zerbrach beim Training. Der Stock an dem der CS-Stock scheiterte war übrigens ein ganz normaler Rattanstock. Beim Betrachten der Bruchstelle fiel auf, dass beim Gießen des Stockes Blasen enstanden waren. Diese bildeten dann sozusagen die Sollbruchstelle des Sticks. X(
    Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder habe ich das Montagsmodell erwischt?

  • Wenn es eindeutig auf einen Materialfehler zurück zu führen ist das der CS gebrochen ist würde ich das Teil zurückgeben und umtauschen lassen.

    In Dubio Pro Reo

  • Mal davon abgesehen das Kunststoffstöcke jeder Art Gift für die Gelenke sind, ist Cold Steel in der Hinsicht nicht zu trauen. Ich hab mal einem Bekannten einen der CS Walkingsticks mitbestellt, und der hat ihn noch am selben Abend zerlegt. Also Finger weg von Cold Steel Stöcken. Die sind sich dort wohl nicht im klaren was für Kräfte beim Schlagen mit Stöcken auftreten. Mein Rat: Hickory, alle paar Wochen mit Leinöl behandeln. Die halten dann schon ne Weile.


    grus


    olli


    p.s.: Rattan ist ein Mythos und taugt ungefähr gar nichts....

  • du kannst auch einen bambus stock pimpen nimmst nen gewinde stab spitzt diesen ein wenig an bohrst in der länge nach vorsichtig und langsam durch den bambus und dann hast du einen ausserst stabile stock und wenn dir die farbe nicht gefällt und oder du angst hast wegen nen bambus bruch mach schrumpf schlauch drum ich mach seit jahren schon meine kubotan so hatte noch nie probleme oder rück gaben

  • Habe mit dem CS Stock mal trainiert und mochte das prellen nicht bzw. habe es gut im Handgelenk gespürt. Kenne niemand der ihn im Kontakt oder bei Sinawali einsetzt, daher kann ich leider nicht mehr dazu sagen.


    Aber was ich hier lese macht mich etwas stutzig.
    Hickory, Bambus mit Stahleinlage usw. über was reden wir hier? Für mich ist Rattan ein Mittelweg zwischen "du hast was in der Hand" und wenn du/er doch was falsch machst hat dein Partner keinen Schädelbasisbruch. Es ein Trainingsgerät/-hilfsmittel und wenn ich einen Satz Ratten zerschlissen haben so what, also 8 EUR ausgeben und gut ist. Rattan hält bei mir zwischen 2 und 35 h und ich werd im Training nichts anderes (außer Softsticks im Vollkontakt) einsetzen. Und wenn es wirklich ziehen soll, würde ich ehr zu einem Monadnock raten

  • Ich persönlich halte nichts von dem Plastikmüll, bin da vielleicht etwas altmodisch, aber ich mag lieber Holz.
    Rattan ist der Allrounder schlechthin und leicht zu bekommen, gute Qualität hält auch ewig, bei den ersten Anzeichen von Verschleiss, ordentlich Panzertape drum und weiter gehts.
    Das kann man dann praktiziren, bis der Staub raus rieselt!
    Wenns mal etwas brachialer sein soll kann ich Hickory empfehlen, das verwende ich fast ausschliesslich in den letzten Jahren,
    ab und an mal leicht abgeschmirgelt und mit Leinen- oder Olivenöl einreiben... passt!
    ...und die riechen dann auch gut!!! 8o

    Go ahead, make my day!

  • Rattan hält bei mir zwischen 2 und 35 h und ich werd im Training nichts anderes (außer Softsticks im Vollkontakt) einsetzen. Und wenn es wirklich ziehen soll, würde ich ehr zu einem Monadnock raten


    Welche Softsticks verwendest du für den Vollkontakt?

    "Gelobt sei der Herr der mein Fels ist, der meine Hände den Kampf gelehrt hat, meine Finger den Krieg"
    Psalm 144/1

  • .

    Rattan hält bei mir zwischen 2 und 35 h und ich werd im Training nichts anderes (außer Softsticks im Vollkontakt) einsetzen. Und wenn es wirklich ziehen soll, würde ich ehr zu einem Monadnock raten

    Genau deswegen hatte ich ihn mir zugelegt. Das Rattan hält halt nicht so lange. Das mit dem Monadnock werde ich mir mal merken. Danke :)



    Wenn es eindeutig auf einen Materialfehler zurück zu führen ist das der CS gebrochen ist würde ich das Teil zurückgeben und umtauschen lassen.

    Geht leider nicht. Ich habe den Stick dann vor lauter Wut im nächsten Mülleimer entsorgt :D . Außerdem hatte ich keine Rechnung mehr für das Teil.
    Bambus mit Gewindestab ist für mich auch keine so gute Lösung.Das mag bei Kubotan gehen aber bei nem 60cm Stock wird das dann sicher zu schwer. Ich will ja meinen Trainingspartner nicht erschlagen.
    Aber der Tipp mit dem Schrumpfschlauch ist nicht schlecht. Ich habe auch einen Rattanstock den ich mit einem Schrumpfschlauch überzogen habe. Allerdings ist das Schrumpfschlauch für eine 1kV-Verbindungsmuffe und für solche Teile habe ich keinen Bezug mehr..


    Ich werde im Training bei Rattan bleiben und für härtere Gangarten Ama-ebis Tipp berücksichtigen..

  • Welche Softsticks verwendest du für den Vollkontakt?

    Bis jetzt selbst von einem Trainer gebaute. Inne Rattan und dann Dämmstoff und das ganz von einem Sattler mit Kunststoff ummantelt.
    Hatte jetzt welche in der Hand die mir sehr gefallen haben, sollen innen mit Hardgummi sein und dann verkleidet, sie sind beim IKAEF-Summer-Camp erstanden worden der Besitzer wusste aber nicht von wem. Werde aber diese Jahr auch da sein und da nach schauen.

    Das mit dem Monadnock werde ich mir mal merken. Danke

    Ich hoffe du hast mein :ironie: mitbekommen?!?! Nicht wahr.

  • Hallo toho,


    ich nutze diese hier: http://www.budoten.com/de/mein…ma-stick-schwarz/9030207/ und kann sie wärmstens empfehlen. Nach wochenlangem Training damit sind sie noch immer heil und dabei haben sie mittlerweile jede Übung mitgenommen. Zu erwähnen ist, dass sie 2,5 cm dick sind, was ich ein bisschen wenig finde. Zudem absorbieren sie Schläge nicht so gut wie Rattan, aber das kann sonst kein Material. Ich trainiere mit dem Stock nur 1x die Woche, da ist es mir egal und Gelenkprobleme hab ich bislang nicht bekommen. Könnte sein, dass sich das ändert, wenn man tägliche Schlagübungen macht. Hab schon überlegt, diese Moosgummi Griffe vom Fahrrad drüber zu stülpen, dann wären sie dicker und würden auch besser abfedern.


    Gruß
    Valdez

    Diskutiere nicht mit Idioten! Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau und dann schlagen sie dich mit Erfahrung.

  • Ich habe mir im netz mal 2 Rohre aus Polycarbonat-Tecanat bestellt (Unzerstörbar das zeug, quasi Tactical Tupperware :thumbup: ), waren ziehmlich teuer die teile 35 € das Stk. habe sie aber schon seit fast 5 Jahren im gebrauch ca 2x die Woche die dinger halten einfach ewig.


    Nachteil: sie sind sehr Leicht und haben kaum Bums beim auftreffen.
    Vorteil: du bist verdammt schnell mit den dingern!


    ach ja einen Nachteil hätte ich fast vergessen: Deine Trainingspartner werden dich hassen da sie sich Laufend neue Sticks kaufen müssen ;)


    Ich schau mal nach wo ich die dinger her habe, stell den link dann online.



    Schon gefunden :


    http://stick4stick.de/index.ph…1caeb7ffdb244a8324b71daab


    so ne scheisse die dinger gibts ja jetzt fast um die hälfte wie ich gezahlt habe :cursing:

  • Hab schon überlegt, diese Moosgummi Griffe vom Fahrrad drüber zu stülpen, dann wären sie dicker und würden auch besser abfedern.
    Valdez

    Hallo Valdez.. Danke für den Link.. Statt der Fahrradgriffe würde ich einfach Griffband von Tennisschlägern draufwickeln. Die gibt´s in verschiedenen Dicken, recht günstig und sie kleben förmlich an der Hand :thumbup:



    Ich habe mir im netz mal 2 Rohre aus Polycarbonat-Tecanat bestellt (Unzerstörbar das zeug, quasi Tactical Tupperware :thumbup: ), waren ziehmlich teuer die teile 35 € das Stk. habe sie aber schon seit fast 5 Jahren im gebrauch ca 2x die Woche die dinger halten einfach ewig.


    Nachteil: sie sind sehr Leicht und haben kaum Bums beim auftreffen.
    Vorteil: du bist verdammt schnell mit den dingern!

    Na das kling doch net schlecht.. Mal schauen.. Werd sie sicher mal probieren.. Danke Dir

  • Hey toho,


    jetzt danke ich Dir! Da bin ich selbst nicht drauf gekommen. Perfekt, danke!


    Gruß
    Valdez

    Diskutiere nicht mit Idioten! Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau und dann schlagen sie dich mit Erfahrung.

  • Ok, ich hab das jetzt mehrfach ausprobiert mit Sixcount und Sumbrada je über ca. 1 Std.:


    Die Griffe sind von Real Sport und normal für Tennisschläger. Für jeden Stick 7 Euro find ich zwar happig, aber die Haltbarkeit sollte es rechtfertigen. Bei den Tennisgriffen hatte ich noch Glück: es gab da welche mit und ohne Schlußstück. Das ist son Gummiring der die letzte Wickelung sichert. Mit funzt sehr gut.


    Die Vibrationen werden erstklassig durch die Polsterung geschluckt und sind kaum noch spürbar. Der Grip ist richtig klasse, der Durchmesser ist so wie er sein sollte und selbst mit schwitzigen Händen ist da nix am rutschen.


    Einziges Manko: Das Gummi der Griffe rutsch so überhaupt nicht, dass es einem die Haut an den Händen lang zieht. Ich musste die Art die Sticks zu greifen etwas ändern, was mich aber nicht einschränkt. War nur eine kleine Umgewöhnung. Hier könnte man sich evtl. Blasen an den Händen zu ziehen. Ist mir aber nicht passiert und Tennisspieler bekommen ja meist auch keine.


    Prädikat: sehr empfehlenswert


    Gruß
    Valdez



    eskrima_sticks.jpg

    Diskutiere nicht mit Idioten! Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau und dann schlagen sie dich mit Erfahrung.

    2 Mal editiert, zuletzt von Valdez ()

  • Die Griffe sind von Real Sport und normal für Tennisschläger. Für jeden Stick 7 Euro find ich zwar happig, aber die Haltbarkeit sollte es rechtfertigen.

    Die Griffbänder halten ewig. Was sich immer verabschiedet sind die Stöcker. Und gerade bei nem Preis von 24€ pro Paar (10€ für Stöcker + 14€ für die Griffänder) ist es schon ärgerlich wenn alle zwei Wochen die Stöcker zerbrechen. Halten die Griffbänder auch auf Deinen Plastikstöckern??

  • Und ob. Die haben eine selbstklebende Rückseite. Dazu werden sie fest gewickelt. Das hält und die Plastiksticks auch.

    Diskutiere nicht mit Idioten! Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau und dann schlagen sie dich mit Erfahrung.

  • Bei Ratan geht es mit der Wicklung, aber bei Kamagong würde ich es nicht empfehlen - die Oberfläche splitert dann ganz fein wenn man die Tapes abmacht. Abgesehen davon werden einseitig umwickelte ratanstöcke für mich spürbar anders. Ich mag sie im natürlichen zustand. Ist ne Frage der Hornhaut :)

    Mit dem Messer geht es besser!

  • Und ob. Die haben eine selbstklebende Rückseite. Dazu werden sie fest gewickelt. Das hält und die Plastiksticks auch.

    Danke für die Info


    @Trion
    Ich brauche diese Griffgummis irgendwie. Ich habe mich halt daran gewöhnt und möchte es nicht mehr missen.. Das ist z.B. im Sommer ganz angenehm wenn man mit verschwitzen Händen nicht darauf achten muss das einem nicht der Stock aus der Hand rutscht. Wie Valdez schon geschrieben hat: diese Gummis kleben förmlich an der Hand :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!