Schadet Kork Messerstahl?

  • Hallo zusammen,
    da jetzt meine kleine Sammlung doch etwas gewachsen ist, habe ich leider keinen Platz mehr, die Messer liegend aufzubewahren.
    Deswegen habe ich mir gedacht, dass man einfach die Klingen der feststehenden Messern in Kork schneiden könnte, damit sie "aufrecht" stehen.
    Allerdings habe ich leichte Bedenken bezüglich Rost an der Klinge. Hat das schon jemand ausprobiert?
    Meint ihr, das würdeden Klingen aus rostenden Stählen (O-1, 1095, 1.2510, A2) schaden (irgendwelche Verfärbungen, Rost, ...)


    Eine Antwort wäre nett ;)


    Gruß
    -Bushcrafter-

  • Ich meine von Herbertz hatte ich zu meiner lehrzeit ein großen Korkblock zum Dekorieren von Messern :rolleyes:


    Auf jedenfall gab es nie Probleme :)

  • Natürlich schadet Kork den Messern - die "korken" dann,wie guter Wein... ;) (sei mir nicht böse - aber den hab ich mir jetzt einfach nicht verkneifen können)


    Spaß beiseite - die Lagerung deiner(rostgefährdeten ) Messer hängt a priori von der Luftfeuchte im Raum ab und zwar existenziell - da kann ich dir ein Lied von singen.


    Es gibt nur ein "Patentrezept":


    Schau regelmäßig nach deinen nicht-rostfreien Schätzen und pflege sie dementsprechend....ne magische Abkürzung gibtr es dazu einfach nicht



    Ergänzend von "Tante edit": Oxidation ist eine chemische Reaktion von Materie mit Sauerstoff(was auch in Wasser H2O enthalten ist)....dementsprechend gibt es Materialveränderungen an metallenen Gegenständen,oder eben nicht...eine schützende Schicht(div.Öle) leiste da etwas Voeschub!

  • <<Chemie-Modus>>zu Tante Edit:



    wobei "Rost"= Korrosion und "Oxidation" nicht immer und automatisch dasselbe sind, da es auch Korrosion durch Säure(n) gibt und für die Sauerstoff-Korrosion (vulgo Rosten genannt) immer auch Wasser anwesend sein muss.
    <</Chemie-Modus>>





    von daher ist der Hinweis auf die Luftfeuchtigkeit mehr als wichtig..:)

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

    2 Mal editiert, zuletzt von ich_auch ()

  • Da Kork ein 100%iges Naturprodukt ist, Baumrinde, wäre ich da vorsichtig. Kork enthält mit sicherheit irgendwelche Säuren und Öle.
    Ob diese Stahl angreifen oder gar pflegend wirken weiss ich leider nicht.

    Gruß Stefan

  • Die Korken werden ja bestimmt nicht zur Dauerlösung werden. D.h. du wirst ja wahrscheinlich ab und an mal die Messerchen wenigstens zum Bespielen rausholen und kannst ja dann prüfen.
    Ohne es probiert zu haben, könntst du ja auch ein paar Tropfen Ballistol oder WD40 in den Korkenspalt träufeln.


    Oder besser noch, Du besorgst dir die günstigen Spyderco Acryl-Aufsteller. Sehen obendrein noch saugut in einer beleuchteten Vitrine aus.

  • Hallo ich habe auch ein paar Messer in einer Korkleiste steckend gelagert , wichtig ist wie von den meissten hier schon erwähnt die Luftfeuchte . Ich habe zur Sicherheit in der Nähe einen ,Pingui, aufgestellt der die Luft entfeuchtet , gibts zum Beispiel bei Real , und wenn Du Kork aus dem Baumarkt holst trockne ihn erst auf der heizung . Gruss torben

    Make my Day !

  • ich habe bei einer Scheide versucht die mit Kork auszukleiden hab das aber wieder rückgängig gemacht da an den Kontaktstellen Rost enstand.
    Ich weiß aber nicht ob das vielleicht am Kleber lag.

  • Kork führt bei Dauerkontakt zu Verfärbungen am Stahl. Lösungsmöglichkeit wäre die eingeschnittenen Stellen mit Lack zu versiegeln.

  • Danke für eure Antworten.
    Verfärbungen am Stahl habe ich mir schon gedacht.
    Vielleicht sollte ich mich wirklich nach einer Alternative umsehen.


    Gibt es die Spyderco Aufsteller auch irgendwo in Deutschland zu kaufen?



    Gruß Bushcrafter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!