Nalgene Bottle färben/lackieren

  • Hallo,


    weiß jemand wie man eine Nalgene Bottle färben kann? Hab das auf diesem Foto (Foto Nr. 3+5+7) gesehen und fand die Idee cool :thumbup:



    Gruß
    Alpha-17

    Einmal editiert, zuletzt von Alpha-17 ()

  • Ich würde sie sagen, die Flasche ist mit Cerakote o.ä. beschichtet worden. Das ist keine Farbe die man einfach aufsprüht!

  • HI,ist die Flasche ist wirklich nachträglich gefäbrt?Oder wurde diese wurde bereits ab Werk mit gebatchtem Material hergestellt. Bei Nalgene kann man Kleinserien mit eigenen Motiven fertigen lassen, Losgröße weiß ich allerdings nicht.


    Warum möchtest Du die Trinkflasche färben, wegen UV-Licht oder besserem Style? Ich selbst verwende zwei unterschiedliche Nalgene, 1l rot und 1,5 l milchig transparent. Beide lassen trotzdem UV-licht durch, das finde ich wichtig zum abtöten von Keimen im Wasser.

  • Ich denke sie wurde nachträglich gefärbt. Der Deckelhalter ist am Deckel "bunt", an sich aber schwarz geblieben. Daher wird das eher "homegrown" sein. ;) Nalgene mit Modellbaufarben anzupinseln halte ich für nicht sinnvoll. Einmal sind diese Farben nicht "Lebensmittelecht" und außerdem hält diese Farbe zwar auf Modellen, allerdings schiebt man die nicht in Tasche und Rucksack und lässt sie mit anderen (harten) Gegenständen kollidieren!

  • Ich würd auch sagen, dass die Flasche nachträglich eingefärbt wurde... nur is die Frage mit was???


    Sprühlack würd ich dafür von vorneherein ausschliessen, selbst wenn du ihn danach mit Klarlack überziehst, löst er sich recht schnell durch Reibung und Stösse. Und du verkrümmelst dir den Rucksack mit Lacksplittern :thumbdown:


    Der Begadi Lack is ansich sehr gut, schön matt, aber auf Rundungen platzt der dir sofort weg, selbst wenn du vorher anschleifst.


    Lexanfarbe hab ich selbst mal probiert, haste en wesentlich besseres Endergebnis, auch über längere Zeit!


    Was hälst du denn von bedruckter Klebefolie?? Da kannste dir Strukturen oder Camo nach deinem Gusto aufdrucken lassen und je nach Folie hält das ewig... nur das aufbringen ist etwas fummelig :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Counterweight ()

  • Macht hierzulande eigentlich irgendwer diese Tauchfolienbeschichtungen, wie man sie aus Usaland kennt, meistens an Waffenanbauteilen oder Schutzblechen für Fahrzeuge um sie mit Realtree oder anderen Mustern zu überziehen? Diese Art der Beschichtung soll ja recht stoß-und kratzfest sein...

  • Die Tauchfolien kannste dir auch als Kit zum selbermachen holen, gibts mit verschiedenen Camomuster, meist was Realtree-artiges... reichen glaub ich für eine Lang und eine Kurzwaffe.
    Oder etwas vergleichbares :D


    Ich such dir mal den Link raus, bin da auch am überlegen, sind aber, glaube ich zu meinen, auch aus Übersee??


    Edit:


    schneller als ich gedacht habe, war mal ordentlich und habs als Lesezeichen gespeichert:


    http://www.camodipkit.com/patterns.htm

    Einmal editiert, zuletzt von Counterweight ()

  • Genau das meinte ich. Dass es das auch für den Hausgebrauch gibt, war mir neu, danke für den Link.


    99$ für das Set sind allerdings auch ne Hausnummer, für eine 10€ Nalgene wär mir das als ungeübter Pfuscher zu heikel, auch wenn die enthaltene Transferfolie mit gut 240x60cm recht großzügig bemessen scheint, was für mehrere Versuche reichen sollte :rolleyes:

  • Bin seit ca. 3 Wochen am üben mit dem Wassertransfer Folien. Meiner Meinung nach sollte dies jeder normal begabte hinkriegen. Revierler wird ebenfalls noch eine Ladung von mir kriegen.
    Was aber beachtet werden muss / soll: Auch die Folie muss durch eine Lackschicht geschützt werden. Womit wir wieder am Anfang der Frage des Threads sind: Welcher Lack :D
    Falls jemand eine Quelle für Mulitcam oder ATACS Folien braucht, kann ich auch gerne den Link hier rein stellen.

    In God We Trust, All Others We Monitor

  • Oh, das man danach noch lackieren muss, musste ich auch nicht... dann wohl eher doch mit Klebefolie versuchen?! Da gibts auch welche, die man mittels Heissluftföhn schön um Ecken ziehen kann.


    @ Buckshot;


    Wärst du so nett und würdest den Link zu den Atacs Folien mal posten :pray:

  • sehr schön, vielen Dank! Werd da mal nachhorchen... Hast du schon Erfahrungen mit Folien von denen gemacht?! Die Skullfolien sind ja mal der Hammer....

  • Mittlerweile wurde die Frage auch im verlinkten Blog gestellt.


    Antwort:

    Zitat

    The Nalgene bottle is spray painted by me. It’s brown and tanish colors to make it a bit more camoflaged when in outdoors.

    Sollte demfall auch mit normalem Spray gehen ?(

    Laa shay'a waqiu'n moutlaq bale kouloun moumkine


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!