LaGana Tactical / SOG

  • Bilder habe ich von meinen Tomahawkschätzchen (SOG-Tactical /2x Condor und CS Trail Hawk)leider noch keine.
    Meinen CS Trail Hawk will ich auch noch kürzen ,Farbe weg usw.


    Aber ich habe mal eine Frage zum LaGana Tactical, gibt es da große Unterschiede zum SOG, jetzt außer dem Preis.
    Weil der SOG Fusion Tactical ist ja für die ca. 65,-€ schon der Hammer :thumbup:
    Mir würde der LaGana auch toll gefallen, aber 100.-€ mehr ?


    Und den ATC next generation habe ich noch gar nicht gekannt, danke bin schon wieder infiziert :love:
    Wo gibt es denn das Teil ?


    Grüße
    derhund

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

    2 Mal editiert, zuletzt von Chris77 ()

  • Ich würde fast sagen die beiden sind wie Tag und Nacht :rolleyes:
    Das VTAC ist stabiler, ATC beschreibt es so " The edge bevel is ground to resist deformation under extreme use. It will retain its edge, even after insane levels of abuse. It is extremely sharp for its included angle. However, it will not shave hair from your arm.". Mit dem VTAC bekommst du ein "destruction tool" welches härtesten gebrauch wegsteckt auf kosten der Schärfe.


    Sowas hinterläßt kleine Scharten und das war es...



    :)


    Im urbanen Bereich würde ich zum VTAC greifen wenn es rund geht, bei der SV wird das SOG aber durch seine Schärfe besser abschneiden genau wie beim Werfen oder bei feineren Arbeiten.


    Hier hast du eine tolle Auswahl in Deutschland was Tomahawks angeht ;)

  • Moin derhund,


    es kommt drauf an was du mit dem Hawk vorhast.


    Die flexieblen Stiele/Schäfte haben auch tücken. Beim werfen ein falscher Treffer und sie federn ab uns springen in alle Herren Richtungen...


    Sonderlich toll fand ich die Hackleistung auch nicht vom Lagana, wobei der Schafft wenig Vibrationen in die Hand geleitet hat...


    Es gibt auch interessante Hawks aus Stahl mit Griffwicklung oder Micarta Griffen :hmmm: ( tops und Ranger Knives)da dürfte wenig federn auch kein brechender Holzschafft...


    MfG
    Kay

  • Wenns was zum Gebrauchen sein darf, würde ich den SOG nicht dem VTAC vorziehen.
    Der Sog scheint mir auch von der Montage des Kopfes her weniger stabil zu sein.


    Den Next generation hawk habe ich, kann ich sehr empfehlen.

  • Wenns was zum Gebrauchen sein darf, würde ich den SOG nicht dem VTAC vorziehen.
    Der Sog scheint mir auch von der Montage des Kopfes her weniger stabil zu sein.


    Den Next generation hawk habe ich, kann ich sehr empfehlen.

    Hallo, wo hast du denn den Next generation her, das Teil finde ich nirgends?
    Oder gibts den nicht mehr
    Grüße derhund

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  • Also ich habe meinen SOG noch nie geworfen und glaube auch das der Lagana das werfen mit der Zeit nicht gut verträgt.
    Die befestigung Kopf-Stiel lockert sich doch nach öfteren Fehlwürfen bestimmt, habe ich glaube ich hier im Forum von jemandem
    schon gelesen war der SOG ?


    Zum werfen nehme ich momentan die Condor "Wurfaxt" ist ein prima Teil :thumbup:
    Mit meiner "Franzi" bin ich auch noch nicht viel weiter, da währe mir auch so eine kleine Full-Tang version am liebsten,
    muß ich mir mal was zeichnen und ausschneiden dann sieht man es am besten.


    Grüße derhund

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  • Im urbanen Bereich würde ich zum VTAC greifen wenn es rund geht, bei der SV wird das SOG aber durch seine Schärfe besser abschneiden genau wie beim Werfen oder bei feineren Arbeiten.


    Hier hast du eine tolle Auswahl in Deutschland was Tomahawks angeht ;)

    Danke für den Link,


    ja der SOG ist wirklich scharf, mich wundert es auch wie lange er im Gebrauch scharf bleibt.
    Der VTAC würde mich schon sehr reizen und im falle einer SV würde es mit Sicherheit ausreichen was man damit so machen kann ;)


    Grüße derhund

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  • Ich habe das Beil aus dem Messerforum gekauft.
    Der ist aber sehr viel teurer als der VTAC.
    Ich glaube, man könnte die Kunststoffschäfte bei beiden einfach tauschen. Der vom VATC müsste auch an den vom Next generation Hawk ranpassen.
    Den Next Generation hawk wirst Du nicht ehr von einem Händler beziehen können, der wird ja nichtmehr gefertigt.
    Aber wenn Du jemanden kennst, der Dir einen Kopf für zurechschmieden und fräsen könnte, für den Schaft des VTAC, wäre das doch auch eine lösung.
    Ich glaube das Dir da ein Messermacher mit fräse bestimmt ein Angebot machen könnte.
    Der Next generation Hawk sieht geil aus :thumbup:

  • Ja von Benchmade kommt da ja jetzt auch was http://www.benchmade.com/products/172
    Wenn man den ein wenig kürzen würde hätte man auch einen handlichen Tactical und er währe leichter,
    Der wiegt glaube ich 1Kg, das ist mir um ihn mitzuschleppen zu schwer.

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  • Tja, dann musst Du dir wohl bei Blade Systems eins Bauen lassen.
    Martin macht vernünftige geräte zu echt guten Preisen, ein ganzstahl- hawk mit einer Form ähnlich der eines RMJ wäre bestimmt kein Problem für ihn. :thumbup:
    Frag doch mal.

  • Danke erstmal,
    ja da werde ich mir nächsten Monat den von LaGana bestellen,
    diesen Monat habe ich mir schon das GEK 2000 gekauft und man solls ja nicht übertreiben ;)


    Sagt mal was habt ihr denn mittlerweile für Wurferfahrungen mit dem LaGana und dem SOG Tactical,
    halten die Stiele oder lockern die sich mit der Zeit ?


    Grüße
    derhund

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  • Mein LaGana wurde diverse Mal geworfen.
    Wie Dithmarscher schrieb, springt er schon lustig durch die Gegend wenn man nicht richtig trifft.
    Er liegt meiner Meinung aber gut in der Hand und ich sehe ihn als praktische Verteidigungswaffe.
    Der Kopf hat sich übrigens nicht gelockert nach den vielen Würfen.
    Mit Lansky lässt er sich schön schärfen.RIMG0088.JPG

    "Eet watt gor is, schnack watt wohr is und drink watt kloar is!"

  • Vorsicht beim Benutzen des Next Generation ATC Hawks !


    Dieses Stielmaterial nannte ATC Acetal.


    Da es aber recht häufig zu Stielbrüchen bei Belastung kam, die zum Teil schwere Verletzungen zur Folge hatten, wurde die Produktion eingestellt.


    Habe damals bei Andy (Boss von ATC) persöhnlich nachgefragt und der hat mir die Bruchgefährlichkeit dieses Materials bestätigt.


    Habe meinen daraufhin verkauft und mir den ATC Sibert Commanche zugelegt.


    Da bricht so schnell nichts.


    Nur zum Werfen ist der nicht so geeignet.


    Übrigens ist die Bezeichnung Next Generation für den besagten Hawk falsch.


    Wenn mir die genaue Bezeichnung wieder einfällt werde ich es hier posten.


    Bei der Bezeichnung Next Generation handelte es sich um einen Hawk mit gefrästem Kopf aus 01-Tool-Steel.


    Bei diesem Modell wurde auch als Stielmaterial Acetal verarbeitet.


    Die Produktion wurde genauso eingestellt.


    Zum Werfen würde ich für Anfänger grundsätzlich zu einem Ganzstahl-Hawk wie dem Condor raten.


    Erst wenn man ein Gefühl für das Tomahawk werfen entwickelt sollte man zu Hawks mit Holz oder Kunststoffstielen greifen.


    Da sind meiner Meinung nach die Cold Steel Modelle Rifleman,Frontier oder der Trail Hawk am besten geeignet.


    Die kann man übrigens auch ganz leicht auf rasierschärfe bringen und im Outdoor oder jagdlichen Bereich einsetzen.


    Gruß Elmar

  • bei meinem SOG-Tactical ist nach ca. 100Würfen der Stiel gebrochen !!
    meinem LaGana ATC habe ich über doppelt sooft geworfen da hat sich nichts gelockert.


    Gruß
    Jochen

  • Ich bekomme mein LaGana, im Gegenstatz zu meinem CS Trailhawk, nicht zum stecken obwohl es richtig ankommt, meistens ist das Ziel zu hart und da das LaGana ja ein wirklicher Brecher ist :rolleyes:

  • Mein LaGana bleibt auch nicht in noch frischen Baumstümpfen stecken. Deshalb werfe ich grundsätzlich auf morsche Baumstümpfe. Ist mir sowieso lieber, weil ich damit keinen Flurschaden mache.


    Der Griff ist bis jetzt nicht locker geworden. Aber an der Schneide hab ich ein bis zwei Scharten, was mich nicht weiter stört. Das hier der Eine oder Andere das Tomahawk als Waffe einsetzen will, möchte ich liebend gerne sehen! Weil die Art von "Kampf" benötigt eine komplett andere Konditionierung... also lassen wir das bitte mal beiseite.

  • Habe meinen daraufhin verkauft und mir den ATC Sibert Commanche zugelegt.


    Da bricht so schnell nichts.


    Nur zum Werfen ist der nicht so geeignet.

    Wie bist du denn mit dem ATC Commanche zufrieden, hast du die kleinere oder größere Version ?
    Das Teilchen wiegt ja knapp 1 KG, wie ist da so das Handling, ein wenig Brennholz kann man damit wohl gut machen oder.
    Wieso ist der nicht gut zu werfen, steht doch in der Artikel-Beschreibung (Auch zum werfen).
    Der Interesiert mich auch schon länger :thumbup: , muß ich aber erstmal befummeln, Handlage und so.


    Grüße
    derhund

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  • Was für eine Konditionierung? :huh: Immer drauf ;)
    Nach mein Wissenstand werden Tomahawks teilweise zur SV in den USA beim Wandern getragen, dort wo keine Schusswaffen erlaubt sind. Hier in Deutschland ist das wohl auch eher exotisch. :rolleyes:


    Brennholz machen ist nicht grade eine Paradedisziplin von Tomahawks, durch die dünne Schneide wird selbst das spalten von nur armdicken Stücken aufregend und wenn du dann noch ein Spike auf der anderen Seite hast steckt ganz schnell mal ein Stück fest ;)

  • Noch ein kleiner Hinweis
    bei mir in der Gegend Ba-WÜ nähe Stuttgart hatte ich schon zweimal Probleme mit den Herren in blau/grün
    mit der Begründung Tomahawk seien Waffen sie ließen zwar noch mal" Gnade vor Recht ergehen aber beim nächsten mal ist das Ding weg"
    ich weis das es nur eine Owi ist und ich meine Hawk wahrscheinlich auch wieder bekomme aber für `s Brennholz beim Grillen nehme ich mein
    Fiskars 600.
    nur mal so: der Herr mit dem Spruch hatte ein Spyderco Endura in der Tasche auf die Frage wozu er denn so was brauche kam die Antwort
    "ich kann sie nicht"
    ich bin von den Herren echt beeindruckt :rolleyes:


    Gruß
    Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!