Randall Made Knives, Model 18 "Attack Survival"

  • Die "Mutter aller Survival- und Hohlgriff Messer" ? Wer weiß?


    Vermutlich alle hier sind irgendwann schon einmal mit dem ersten Rambo Film "First Blood" in Berührung gekommen. Für viele mag er sogar mit ein Auslöser für unser Hobby gewesen sein. Wie er dort im Wald hockt, die Endkappe seines Messers abschraubt, sein "Nähzeug" herausholt und eine Wunde vernäht. Was für ein harter Bursche und dieses Messer? Für den absoluten Notfall das Wichtigste dabei? Cool!


    Viel früher als in diesem Film, der ja aus dem Jahre 1982 stammt, wurde diese Idee bereits von Randall umgesetzt und zwar so in der Zeit 1962-67. 20 unfassbar lange Jahre, von 1955 bis 1975, haben sich die Amis im Vietnamkrieg abgemüht und aus dieser Zeit stammt das Model #18 "Attack Survival". Ob es davor bereits in Serie umgesetzte Hohlgriff-Messer gab, oder ob Randall das erfunden hat, darüber liegen mir keine gesicherten Informationen vor. Aber zumindest hat Randall dieser Messerkategorie den Bekanntheitsgrad verschafft, den sie bis heute hat.


    Chris Reeve hat es dann technisch in den 80er Jahren mit seiner "One Piece Knife" Reihe auf das nächste Level gehoben, indem er die potenzielle Schwachstelle der Konstruktion, nämlich die Verbindung am Übergang zwischen Klinge und Hohlgriff, einfach eliminiert und das ganze Messer aus einem Stück Stahl hergestellt hat. Weiter unten dazu ein paar Vergleichsbilder.


    Mein Exemplar hat die 7.5 Zoll Klinge. Es gibt noch eine Variante mit kürzerer Klinge, nämlich mit 5.5 Zoll. Hier der Link zum Katalog:


    Homepage


    Bei Randall werden die Messer ja mit "options" bestellt und die Amis zählen dann immer gern auf, wie viele "options" ihr Messer hat. Für das Model #18 gibt es nicht so viele Extras. Das geht bei meinem Exemplar los mit der stainless Klinge, weiter über den "knurled" Griff, also mit der "Riffelung" und endet dann auch schon mit dem Kompass in der Abschlusskappe. Kappe und Parierelement sind aus Messing. Bei diesem Modell gibt es die hardware nicht alternativ in Neusilber. Mein Messer habe ich von einem befreundeten Sammler als Komplettpaket gekauft, mit den zusätzlich erhältlichen Abschlusskappen. Eine davon, nicht auf den Bildern, ist aus stainless steel und hat ebenfalls einen Kompass. Allerdings einen Größeren. Die zweite Zusatzkappe ist ebenfalls stainless steel und hat auch den großen Kompass drin, ist dann aber mit "skull crusher" Spitze ausgeformt. Die beiden größeren Kompasse in den stainless Kappen sind deutlich besser ablesbar, als der Kompass in der serienmäßigen Messing-Kappe. Allerdings gibt es eine Diskussion darüber, wie magnetisch die stainless Kappen sind und dementsprechen den Kompass irritieren.


    Ich wollte den Holhgriff gern umwickeln. Der übliche Paracord 550 war mir zu dick. Ich hab den Paracord Typ I (auch "micro paracord") genommen und für die Scheide und die Abschlusskappe den 425er Paracord. Weil beim micro paracord die Farbauswahl deutlich eingeschränkter ist, als bei den anderen Stärken und ich natürlich alles einheitlich haben wollte, hab ich mich für die Farbe F.S. Navy entschieden. Gefällt mir ausgesprochen gut.


    Bilder:


    18-7.5, Survival, 01 by Jedi, auf Flickr


    18-7.5, Survival, 02 by Jedi, auf Flickr


    18-7.5, Survival, 03 by Jedi, auf Flickr


    Hier wie oben angesprochen ein paar Bilder gemeinsam mit dem letzten Modell der One Piece Knife Reihe, dem Mk IV anniversary, welches anläßlich der Einstellung der Modellreihe 2010 auf 250 Stück limitiert herausgebracht wurde:


    18-7.5, Survival, 04 by Jedi, auf Flickr


    18-7.5, Survival, 05 by Jedi, auf Flickr


    18-7.5, Survival, 06 by Jedi, auf Flickr


    18-7.5, Survival, 07 by Jedi, auf Flickr


    Viele Grüße,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!